1200 GS: Gibts auch Vorteile im Gelände?

Diskutiere 1200 GS: Gibts auch Vorteile im Gelände? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Sturzbügel Also ich habe die H&B Motorschutz und Tankschutzbügel dran. Dazu noch nen TT Kofferträger. bis dato: 2 x Umfaller auf der Straße...
S

Smile

Gast
Sturzbügel

Also ich habe die H&B Motorschutz und Tankschutzbügel dran. Dazu noch nen TT Kofferträger.

bis dato:

2 x Umfaller auf der Straße, einmal nackt;), einmal mit Koffer : NIX

1 x abgeschmiert bei ca. 15-20 km/h, kurz über die Straße in die Wiese: kleine Kratzer (es war nass!)

1 x im Gelände (Schotterstrecke) ab in den Graben:eek:, Kratzer

Also bei mir haben sich die Bügel schon bezahlt gemacht. Beim Abflug auf dem Schotter habe ich zu Hause den Bügel etwas richten müssen, aber sonst guter Schutz und als Fußablage einfach genial.

Weiterhin habe ich an den Tankschutzbügeln noch 2 Ortlieb 10L Gepäckrollen für den Urlaub dran.
ICH kann die Schutzbügel als Schutz nur empfehlen. Wenn man dann die Dicke noch um 10kg auflastet, dann spielt das Mehrgewicht von Koffern und Sturzbügel auch keine so große Rolle mehr. (reisen zu zweit)
 
0

084ergolding

Gast
Aufgrund einiger grad eben gegoogleter Tatsachenberichte ist Deine Annahme falsch. Der Sturzbügel fungiert bei nem Sturz als Deformationselement, verformt sich und das wars dann. Man tauscht ihn dann aus und fährt einfach weiter. Wieder was gelernt.;):o Ich kleiner Klugscheißer
Na dann :cool:. Hoffen wir dass es gar nicht erst zu einer Deformation kommt.:)
Machen wir mit potentiellen Vorteilen weiter....:p
Grüße Jan
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ich hab oder besser hatte auch die H&B-Bügel dran. Bei einem Umfaller gibt es keine Probleme, bei einem Sturz bei Tempo 40 mit etwas Rutschen ist der Bügel sichtbar auf den Zylinderkopfdeckel durchgeschlagen, hat ihn aber nicht geknackt. Eine Verformung des Bügels war aber nicht festzustellen. Bei meinem richtigen Unfall im November ist der PKW so wuchtig gegen den Bügel gekracht, dass es ihn aus dem Motorgehäuse gerissen hat, was bei einer Reparatur dann ein neues nach sich zieht. Kosten Motorgehäuse 768,90 Euro + MWSt. + Kosten Aus- und Einbau.

Grüße
Steffen
 
C

casmi

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
63
N'Abend Allerseits,

Oh Steffen, dass soll uns allen mit und ohne Bügel erspart bleiben...
Danke nochmal für Euer Feedback! Ich denke, die große GS ist für mich der richtige Kompromiss. Sie hat zwar keinen wesentlichen Vorteil im Gelände (außer vielleicht "Fußschutz" durch Zylinder), aber für meine angestrebten 10% Offroad reicht sie voll und ganz. Man muss halt etwas schwerfälliger agieren, kommt aber dennoch überall hin wo die 800-er auch hinkommt. Hängt letztlich natürlich auch von den eigenen Fahrkünsten ab.
Noch ne Abschlussfrage zum leicht abgedrifteten Sturzbügel-Thema. TT und Wunderlich machen zwei verschiedene (sie Bilder). Der von Wunderlich gefällt mir mehr, der von TT hat vielleicht durch seine untere Strebe die größere Schutzwirkung. Gibts da Erfahrungen welcher der bessere ist oder ist das Wurscht?

Gruß,

Casmi
 

Anhänge

Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.459
Ort
Nähe Kaiserslautern
Noch mal zum Ursprung: Vorteile im Gelände ist der falsche Ansatz! Du müsstest fragen, welche weniger Nachteile abseits der Straße hat. Da kommt es dann wesentlich darauf an, welcher Art das Gelände ist. Ich hab das Video nur kurz am Anfang angesehen, das waren eigentlich eher Feldwege, die kann man mit beiden fahren. Richtiges Gelände, also wo noch nie Straßen waren, hätte ich weniger Vertrauen zu der 12er. Ich persönlich hab ne 12er ADV und brumm auch mal da rum, wo's mit Straßen nicht so weit her ist. Ich hatte aber auch schon die 800er nen ganzen Tag gefahren und bin ernsthaft ins Grübeln gekommen. Also wenns ums flotte Vorkommen geht, schenken die sich eigentlich nichts, die 800er muss man halt mehr drehen und sie ist seitenwindempfindlicher, dafür wirkt sie wesentlich spritziger als die Große. Also für die kurzen Entfernungen würd ich die 800er vorziehen, wenn ich aber längere Touren mache, halte ich die 12er für das bequemere Reisemotorrad.
Wenn Du wirklich 10% Gelände fahren willst (10% sind verdammt viel!) würde ich auf die 800er zurückgreifen oder überlegen, ob ich mir nicht die 12er nehme und ein Jahr später n gebrauchtes Dreckspielzeug dazu. Da kann man auch mal was probieren, was man sich mit nem neuen Mopped nie trauen oder riskieren würde, springen zum Beispiel...
Andererseits scheinst Du Dich ja schon fast entschieden zu haben.
Noch ne kleine ANmerkung, ich fahre im Sommer ganz gerne mit meinem Kumpel der Tour de France nach. Auf der Suche nach nem Zeltplatz, kommt er mit der R100GS PD weiter als ich mit der 12er ADV, am Fahrer liegts nicht, wir haben schon getauscht und das 60PS-Mopped mit 21"-Vorderrad gewinnt immer. Pässe hoch und runter siehts dann natürlich anders aus, auch wenn mein Spezi bergab schon mal ne lebensverachtende Fahrweise an den Tag legt...
Wenn Du abseits der Straße aber mal n richtiges Geländemotorrad gefahren bist und weißt, was damit und wie es geht, stellst Du Deine Eingangsfrage nicht mehr.
 
C

casmi

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
63
Danke Jan für die PDF, ist ein schöner Test. Mal abwarten, ob es für den 2 cm schmaleren DOHC Boxer dann vielleicht veränderte Bügel gibt....

@Hansemann

-> "Also wenns ums flotte Vorkommen geht, schenken die sich eigentlich nichts, die 800er muss man halt mehr drehen und sie ist seitenwindempfindlicher, dafür wirkt sie wesentlich spritziger als die Große."

Ursprünglich war ich wie schon geschrieben auch für die 800-er genau aus diesen Gründen (gut fürs Gelände & bis 130 km/h praktisch gleich gut wie die "alte" 1200-er).

Dann kam aber die Ankündigung des DOHC Boxers, mit angeblich wesentlich besserem Durchzug. Da ich hauptsächlich auf Landstraße mit nervigem Kolonnenverkehr unterwegs bin, dachte ich, dann muss es die neue GS halt sein. Praktisch aus Sicherheitsgründen. Und 19 Zoll vorne ist sicherlich schon besser, wenn man 90-95% Landstraße mit teils engen Kurven fährt. Am 18.12. wird ein Test der neuen GS in Motorrad veröffentlicht. Wenn der meine Erwartungen bestätigt, dann werde ich mich für die Große entscheiden. Ich möchte halt auch gern mal längere Touren machen. Wichtig ist mir nur, dass man mit der Großen praktisch auch überall da lang fahren kann, wo die 800-er auch hinkommt.

Hier ist noch ein hartes Video, was ich meiner neuen Kuh in der Form allerdings nicht zumuten würde.



Gruß

Casmi
 
B

Baumbart

Gast
Da ich hauptsächlich auf Landstraße mit nervigem Kolonnenverkehr unterwegs bin, dachte ich, dann muss es die neue GS halt sein. Praktisch aus Sicherheitsgründen.
sorry, dafür reicht die 650er. 2 Personen mit Gepäck in den Bergen, da liegt die 12er vorne.
 
quirli

quirli

Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
332
Ort
Thüringen
Modell
06er ADV
Moin Allerseits,
P.S. Hier ist ein schönes Video. Find die Offroad-Tauglichkeit der großen GS ziemlich beeindruckend!
Genau dafür ist sie gemacht:D, eben kein Cross, schöne Runde :cool:, schönes Video.

und dies hier von dir
wirst du immer öfter suchen, glaub mir:D:D:D.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.563
Hi
Ich kenne den Fall, dass der Sturzbügel "richtige" Schäden verursacht, den Tank killt und Ecken aus dem Block reisst. Aber der ist -zugegeben- selten.

BMW schraubt den Bügel nicht unbedingt hin weil er toll schützt, sondern weil die Kundschaft möchte, dass es cool aussieht und ihn auch gut bezahlt.

Wer sich schon mal angesehen hat wie der obere Teil befestigt ist, wird -auch ohne Maschinenbau studiert zu haben- feststellen, dass das Ding dort maximal für die Optik taugt. Es hängt an Blechlein die man früher verwendet hätte um Schokolade einzuwickeln.
Am Block wurde man schlauer und hat U-förmige "Verformungselemente" dazwischengesetzt. Die allerdings verformen sich in dubio:D. Da werden dann Einige sagen: Das Sch...ding hält ja nix aus! Stimmt, soll es auch nicht. Es soll schützen! Das tut es indem es sich deformiert und danach eben "nicht mehr gut" aussieht :cool:.
gerd
 
Thema:

1200 GS: Gibts auch Vorteile im Gelände?

1200 GS: Gibts auch Vorteile im Gelände? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS Adventure LC Givi Monokey Topcaseträger gs 1200 1250 adv

    Givi Monokey Topcaseträger gs 1200 1250 adv: Gebraucht. Wegen Fahrzeugwechsel abzugeben, Preis ist fest inklusive Versand! Privatverkauf, keine Rücknahme, keine Garantie. GIVI SRA5112 /...
  • Gibt es unterschiede in der Bauart der Bremsscheiben gs 1200 und gs 1200 ADV

    Gibt es unterschiede in der Bauart der Bremsscheiben gs 1200 und gs 1200 ADV: Hallo Biker, kann mir vielleicht einer mal sagen ob es unterschiede gibt in den vorderen Bremsscheiben zwischen der 1200 gs und der 1200 gs...
  • Gibt es (konstruktive) Schwachstellen an der R 1200 GSA?

    Gibt es (konstruktive) Schwachstellen an der R 1200 GSA?: Hallo zusammen, mein erster Beitrag! Nachdem sich meine K12S auf der letzten Frankreich-Tour mit einer gesprungenen Steuerkette am A...der Welt...
  • Welche Spoileraufsätze für die orginale 1200 GS Scheibe gibt es?!

    Welche Spoileraufsätze für die orginale 1200 GS Scheibe gibt es?!: Hi, wollte fragen welche Spoiler es für die orginale 1200 GS Scheibe gibt. Am besten noch für die getönte... hm Gibt eine von Wunderlich aber die...
  • Wo gibts den günstigsten Reifensatz?

    Wo gibts den günstigsten Reifensatz?: Wer kann Tipps geben wo man günstig Reifen kaufen kann.:rolleyes: Brauche neuen Satz Michelin Anakee für GS 1200 Adventure EZ 2007...
  • Wo gibts den günstigsten Reifensatz? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS Adventure LC Givi Monokey Topcaseträger gs 1200 1250 adv

    Givi Monokey Topcaseträger gs 1200 1250 adv: Gebraucht. Wegen Fahrzeugwechsel abzugeben, Preis ist fest inklusive Versand! Privatverkauf, keine Rücknahme, keine Garantie. GIVI SRA5112 /...
  • Gibt es unterschiede in der Bauart der Bremsscheiben gs 1200 und gs 1200 ADV

    Gibt es unterschiede in der Bauart der Bremsscheiben gs 1200 und gs 1200 ADV: Hallo Biker, kann mir vielleicht einer mal sagen ob es unterschiede gibt in den vorderen Bremsscheiben zwischen der 1200 gs und der 1200 gs...
  • Gibt es (konstruktive) Schwachstellen an der R 1200 GSA?

    Gibt es (konstruktive) Schwachstellen an der R 1200 GSA?: Hallo zusammen, mein erster Beitrag! Nachdem sich meine K12S auf der letzten Frankreich-Tour mit einer gesprungenen Steuerkette am A...der Welt...
  • Welche Spoileraufsätze für die orginale 1200 GS Scheibe gibt es?!

    Welche Spoileraufsätze für die orginale 1200 GS Scheibe gibt es?!: Hi, wollte fragen welche Spoiler es für die orginale 1200 GS Scheibe gibt. Am besten noch für die getönte... hm Gibt eine von Wunderlich aber die...
  • Wo gibts den günstigsten Reifensatz?

    Wo gibts den günstigsten Reifensatz?: Wer kann Tipps geben wo man günstig Reifen kaufen kann.:rolleyes: Brauche neuen Satz Michelin Anakee für GS 1200 Adventure EZ 2007...
  • Oben