1150GS vorderes Federbein ersetzen sinnvoll?

Diskutiere 1150GS vorderes Federbein ersetzen sinnvoll? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; An das Drehen der Feder dachte ich schon- mal sehen... habe allerdings keinen Hakenschlüssel- das ist der Haken ;-)
Fanthomas

Fanthomas

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.148
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
An das Drehen der Feder dachte ich schon- mal sehen... habe allerdings keinen Hakenschlüssel- das ist der Haken ;-)
 
bepoe1150

bepoe1150

Dabei seit
03.09.2012
Beiträge
99
Ort
Kirchbach
Modell
R 1200 GS Rallye
Guten Morgen!

Auch bei meinem Öhlins Fahrwerk sieht das vorne genau gleich aus. Am Riemendeckel ist es knapp ja, aber es geht sich aus und scheuert nicht. Möchte das Fahrwerk nicht mehr missen, gerade das Ansprechverhalten vorne ist absolut genial!

LG Bernhard
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
An das Drehen der Feder dachte ich schon- mal sehen... habe allerdings keinen Hakenschlüssel- das ist der Haken ;-)
Hi,

ich habe die Feder ohne Werkzeug, nur in den oberen und unteren Führungen gedreht bekommen..
So wars gemeint.

Grüße Volker
 
GStreiber1503

GStreiber1503

Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
746
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
Hi,

ich habe die Feder ohne Werkzeug, nur in den oberen und unteren Führungen gedreht bekommen..
So wars gemeint.

Grüße Volker
Die Feder brauchts du nicht weiter vorspannen . Wenn das schwarze Rädchen ganz nach links drehst wir das ansprechen
weicher, rechts härter. Hab bei meiner Adv ganz nach links gedreht. Selbst mit vollen 30 Liter Tank ist das iO.


Grüß Hajo
aus Franken

Gesendet [emoji400]von iPhone mit Tapatalk
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Hallo Hajo,

ich glaube du hast die Ausgangsfrage nicht ganz verstanden.....?!

Grüße Volker
 
Fanthomas

Fanthomas

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.148
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
Aaalso,
ich habe die Feder im eingebauten Zustand drehen können- bringt aber keine wesentliche Veränderung/keinen größeren Abstand. beim Drehen merkte ich aber, dass sich die Stellmuttern/Ringe (1x oberhalb, 1x unterhalb + Kontermutter/ring) mitdrehten, sich also lösten.... habe dann die Feder komplett entspannt und dann die ganze Einheit möglichst weit nach unten gedreht, dann die Feder um 1,5cm zusammengedreht/vorgespannt. Eben ne kleine Runde und jetzt fängt das geklicke und das Feintuning wieder an. Im Moment ist die Einstellung/Kombination mit dem hinteren FB (auch Öhlins- aber ne 160er Feder) noch nicht optimal glaube ich, beim Lastwechsel habe ich oft noch nen ziemliches Gummikuh-Schaukeln... ;-)
Danke aber schon mal für alle Tipps- hat mir schon mal geholfen / mich beruhigt, dass es bei euch auch so knapp am Deckel ist.
Vg Thomas
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.953
Danke aber schon mal für alle Tipps- hat mir schon mal geholfen / mich beruhigt, dass es bei euch auch so knapp am Deckel ist.
Ich bin davon ausgegangen, dass Du (nur) die Montage meinst, denn waehrend des Betriebes streift da bei meiner Kiste nichts. Das haette ich sicher beim Aus- und Wiedereinbau gesehen. Sind denn die beiden Gummis oben im Loch des Vorderrahmens sauber zentriert?

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Fanthomas

Fanthomas

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.148
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
Hi Karl-Heinz,
Montage war simpel: altes FB raus, den Zentrierstempel und auch das obere Gummi für das neue FB genutzt, oben und unten verschraubt. Aber im eingebauten Zustand ist da vielleicht nen mm oder zwei... Aber da sich die Feder nicht verbreitert und beim Einfedern die feder weiter vom Deckel weg kommt, sehe ich keine größeren Probleme.
VG Thomas
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.953
Hi Karl-Heinz,
Montage war simpel: altes FB raus, den Zentrierstempel und auch das obere Gummi für das neue FB genutzt, oben und unten verschraubt. Aber im eingebauten Zustand ist da vielleicht nen mm oder zwei... Aber da sich die Feder nicht verbreitert und beim Einfedern die feder weiter vom Deckel weg kommt, sehe ich keine größeren Probleme.
VG Thomas
Hallo Thomas,
ich schaue es mir bei Gelegenheit an meiner Kiste nochmals genau an.

Was ist ein Zentrierstempel? Bei mir kommt zuerst eine dicke Unterlegscheibe auf das Federbein, darauf sitzt eine der zwei relativ harten Gummifuehrungen (erneuert), schlankes Ende nach oben. Dann fuehrt man das FB etwas muehselig von unten in die Rahmenoeffnung ein, setzt auf den durchreichenden Bolzen jetzt den zweiten Gummi von oben auf / in das Rahmenloch, schlankes Ende nach unten. Darueber kommt die zweite dicke Unterlegscheibe und dann die Sicherungsmutter.

Jetzt den Bolzen durchs untere FB-Auge ins Querloch des Telelevers und dann beide Muttern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Vor dem Anknallen der oberen Mutter habe ich das FB im noch losen Zustand durch Wackeln nach Gefuehl in die Mitte der Rahmenoeffnung zentriert um ganz sicher zu sein, dass die beiden Gummis mittig im Loch sitzen und sich an ihren Stirnflaechen sauber beruehren. Grund: Ich bin jahrelang mit einem Klacken in dem Bereich herumgefahren (beim Abbocken), das vermutlich von (m)einer nicht ganz sauberen Erstmontage herruehrte. Dennoch hat das FB den Limadeckel - nach bestem Wissen - nicht gestreift oder beruehrt. Bei meinem Federbein ist der Zweiflach am oberen Ende des Bolzens zum Gegenhalten mit 7 mm sehr windig ausgefuehrt und hat mich jetzt bei der Montage einen (billigen) Schraubenschluessel gekostet, der einfach abgebrochen ist. Das koennte seitens Oehlins besser geloest sein.

Viele Gruesse
Karl-Heinz

P.S: Versprochene Ergaenzung: Habe es mir jetzt angesehen und muss bestaetigen, dass der Abstand Feder - Limadeckel sehr knaopp ist. Streifen tut's bei meiner nicht, aber mehr als zwei oder drei Millimeter Luft ist da auch nicht vorhanden. Also schon knapp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

1150GS vorderes Federbein ersetzen sinnvoll?

1150GS vorderes Federbein ersetzen sinnvoll? - Ähnliche Themen

  • Suche Suche kurzen Endantrieb für 1150gs mit ABS

    Suche kurzen Endantrieb für 1150gs mit ABS: Sollte kürzer sein als die serienmäßigen 31/11, freue mich auf Angebote. Gruß Ingo #57
  • Erledigt HOLAN.PL BMW R 1150 GS Edelstahl Kofferträger f. Alukoffer

    HOLAN.PL BMW R 1150 GS Edelstahl Kofferträger f. Alukoffer: Ich verkaufe meine Holan.pl Kofferträger für die BMW R 1150 GS. Mit diesem Träger können die Alu Koffer der 1200GS Problemlos an die 1150GS...
  • 1150GS von 2001 Handbremszylinder

    1150GS von 2001 Handbremszylinder: Hallo, ich habe da einige Fragen bzgl. des Handbremszylinders meiner R1150 GS von Baujahr 2001 ohne ABS. Sind die Bremszylinder mit und ohne ABS...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Koffer für meiner 1150GS

    Koffer für meiner 1150GS: Verkaufe die Original Koffer meiner BMW 1150GS R21. Die Koffer sind in einem sehr guten Zustand. Die Koffer gehören zu meiner GS1150 die seit...
  • Vorderes Federbein für die 1150GS und 1100GS

    Vorderes Federbein für die 1150GS und 1100GS: Hallo zusammen, ich biete ein vorderes Federbein aus einer normalen 1150 GS, es passt auch für die 1100 GS. Das Federbein wurde 10.000km gefahren...
  • Vorderes Federbein für die 1150GS und 1100GS - Ähnliche Themen

  • Suche Suche kurzen Endantrieb für 1150gs mit ABS

    Suche kurzen Endantrieb für 1150gs mit ABS: Sollte kürzer sein als die serienmäßigen 31/11, freue mich auf Angebote. Gruß Ingo #57
  • Erledigt HOLAN.PL BMW R 1150 GS Edelstahl Kofferträger f. Alukoffer

    HOLAN.PL BMW R 1150 GS Edelstahl Kofferträger f. Alukoffer: Ich verkaufe meine Holan.pl Kofferträger für die BMW R 1150 GS. Mit diesem Träger können die Alu Koffer der 1200GS Problemlos an die 1150GS...
  • 1150GS von 2001 Handbremszylinder

    1150GS von 2001 Handbremszylinder: Hallo, ich habe da einige Fragen bzgl. des Handbremszylinders meiner R1150 GS von Baujahr 2001 ohne ABS. Sind die Bremszylinder mit und ohne ABS...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Koffer für meiner 1150GS

    Koffer für meiner 1150GS: Verkaufe die Original Koffer meiner BMW 1150GS R21. Die Koffer sind in einem sehr guten Zustand. Die Koffer gehören zu meiner GS1150 die seit...
  • Vorderes Federbein für die 1150GS und 1100GS

    Vorderes Federbein für die 1150GS und 1100GS: Hallo zusammen, ich biete ein vorderes Federbein aus einer normalen 1150 GS, es passt auch für die 1100 GS. Das Federbein wurde 10.000km gefahren...
  • Oben