Winterprojekt: 2002er 1150GS wieder flott machen

Diskutiere Winterprojekt: 2002er 1150GS wieder flott machen im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo qhammer, die genaue Menge kann ich dir nicht sagen. Ich habe das Öl in einen bereits teilweise gefüllten Sammelbehälter laufen lassen. Es...
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
650
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Hallo qhammer, die genaue Menge kann ich dir nicht sagen.
Ich habe das Öl in einen bereits teilweise gefüllten Sammelbehälter laufen lassen.
Es war jedenfalls so viel, daß das Schauglas komplett gefüllt war und erst, wenn man die Q ein ganzes Stück (also nicht nur bißchen) nach rechts gelehnt hat, tauchte der Füllstrich oben im Glas auf. Ich würde mal schätzen bestimmt ein Liter über Max.
Ich habe jetzt, so gut ich das erkennen kann, etwa auf halbe Schauglashöhe aufgefüllt.
Wo wohnst du denn? Du bist mit 90km ja schon fast ein Nachbar von mir. ;) Ich fahre ja bei passendem Wetter fast jeden Tag die 85km nach Berlin rein... zur Arbeit.
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.818
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Hat dir schon jemand das Ölstands Prozedere bei der 1150er erklärt? Dein Schauglas belügt dich heufig.
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
650
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Ja, weiß ich, mal ist es voll, dann wieder leer.... Ich habe dann mit meiner (leider verkauften) 1150GSA einigermaßen konstante Ergebnisse erzielt, indem ich immer auf die gleiche Weise abgestellt habe. ;)

Aber hier kann ich es natürlich jetzt schlecht einschätzen, wie viel zu viel drin war:
Die Maschine stand ja monatelang kalt rum...
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
650
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
So, es geht weiter. Mit einer guten Nachricht, die keine ist und einer kleineren ärgerlichen Nachricht.

Also: Beide Einspritzdüsen arbeiten prima und bekommen Sprit. Schön fein zerstäubt kommt es beim Anlassversuch aus den Düsen.
Allein es hilft nichts.
Und ärgerlicherweise ist beim Festschrauben der rechten Düse eine der beiden Schrauben, mit denen sie auf die Drosselklappe geschraubt werden nicht mehr richtig fest zu schrauben gewesen. Als wäre das Gewinde beschädigt. Nicht dramatisch, weil sie erstens noch halbwegs fest rein ging und zusammen mit der zweiten Schraube dafür sorgt, daß die Düse weiterhin fest auf der DK sitzt.
Aber ärgerlich trotzdem. :(

So. Jetzt ist der Punkt, wo ich keine Idee mehr habe.

Zusammenfassend:

1. Batterie (Booster) ok.
2. Gaszüge (vermutlich) ok.
3. Benzin ok.
4. Zündfunke ok
5. Einspritzdüsen ok.

Aber es tut sich nichts!
Könnte es sein, daß sie durch die dutzenden Versuche sie zu starten in den letzten Tagen so dermaßen abgesoffen ist, daß sie deshalb jetzt nicht anspringen kann?
Oder müßte sich das über nacht erledigt haben?
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.414
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Das mit der Schraube hatte ich auch, es kann leicht passieren, dass die leicht schief angesetzt werden und sich dann unsauber einschneiden. Wenn du hast, vorsichtig mit nem Gewindebohrer nacharbeiten, ansonsten (erstmal) so lassen, wenn es hält; das kann man später noch "richtig" korrigieren, wenn die Kiste wieder läuft.

Wenn sie abgesoffen war, sollte der Sprit über Nacht eigentlich rausdunsten. Notfalls: re und li die Stecker von den ESD abziehen, Gas ganz (!) aufdrehen und ein paar Mal durchorgeln. Dann kriegt sie viel frische Luft, aber keinen Sprit (ESD aus). Danach Stecker von den ESD wieder drauf und weiter im Text.

Sprit kommt aus ESD -> Kette von Tank über Pumpe, Schläuche bis ESD zumindest grundlegend ok.
Zündfunken kommen -> Kette von Kurbelwelle über Hallgeber, Steuergerät, Spulen bis Kerzen zumindest grundlegend ok.

Meine Ideen (in der Reihenfolge "einfach zu prüfen" -> "mehr Aufwand")
1. Startanhebung funktioniert und aktiv? der Hebel sollte "in der Mitte" eine Raste haben, wo er stehen bleibt; du kannst noch weiter ziehen, da musst du ihn dann (auf Stufe 2) halten. Wenn's kalt ist, mag meine nicht so richtig ohne
2. (du hast nen Einzelzünder, richtig? als keine Sekundärkerze zu betrachten)
3. wenn Batterie zu schwach, dann sind Funken da, aber reichen nicht?
4. in Bezug zu 3.: ggf. Anlasser schwergängig?

Ich weiß nicht, ob ich noch etwas Grundlegendes vergessen habe, das man vorher noch probieren könnte...?
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.249
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...der Ölwechsel ist ja schon durch - ich habe als Hilfsmittel für einen einfacheren Ölwechsel bei kaltem Motor oder Getrieb schonmal einen elektrischen Heizlüfter unter den Motor/ Getriebe gestellt - das macht es schon um einiges leichter.
Unabhängig vom Startproblem, würde ich, wenn ich mir das Bild mit dem porösen Schlauch so ansehe - ich weiß nicht ob das schon in einem Post genannt wurde, habe nicht alles 100% gelesen - auf alle Fälle den Ansaugstutzen und die Schutzkappen kontrollieren ob die porös sind.

Drosselklappenstutzen - BMW R21 (R 1150 GS) R 1150 GS 00 (0415,0495) (0415) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de


hth
 
GS-HEF

GS-HEF

Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
674
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Falschluft könnte ein Thema sein!
Hast du Robert den Luftfilter erneuert und den Kasten linke Seite ölmäßig entleert? Da ist eine kleine Ablassschraube mit Bajonettverschluss und dort sollte, wenn motorölstand zu hoch war, der Kasten voll stehen bzw. gestanden haben.
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
650
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Meine Ideen (in der Reihenfolge "einfach zu prüfen" -> "mehr Aufwand")
1. Startanhebung funktioniert und aktiv? der Hebel sollte "in der Mitte" eine Raste haben, wo er stehen bleibt; du kannst noch weiter ziehen, da musst du ihn dann (auf Stufe 2) halten. Wenn's kalt ist, mag meine nicht so richtig ohne
2. (du hast nen Einzelzünder, richtig? als keine Sekundärkerze zu betrachten)
3. wenn Batterie zu schwach, dann sind Funken da, aber reichen nicht?
4. in Bezug zu 3.: ggf. Anlasser schwergängig?
1. Startanhebung verhält sich genau so, wie du beschreibst. Bleibt auf halber Strecke stehen, wenn sie beiter gezogen wird, federt sie zurück.
2. Richtig, Einzelzünder.
3. Funken kamen mir ordentlich vor. Wie gesagt, mit dem KfZ Booster.
4. Ein bisserl schwergängig kommt er mir schon vor, vor allem mit der Batterie. MIt dem Booster geht es.

auf alle Fälle den Ansaugstutzen und die Schutzkappen kontrollieren ob die porös sind.
hth
Werde ich tun. Die Ansaugstutzen sehen noch top aus, aber die Schutzkappen gucke ich mir an.
Aber wie gesagt: So, wie sie da steht, lief sie vor einer Woche.

Falschluft könnte ein Thema sein!
Hast du Robert den Luftfilter erneuert und den Kasten linke Seite ölmäßig entleert?
Das habe ich bisher nicht gemacht. Ich hatte den Tank noch nicht unten. Ich habe mal in den Luftfilterkasten geguckt und der Filter sah noch ganz gut aus. Der neue Filter ist aber erst auf dem Weg zu mir.

PS: Ich könnte mal die Batterie meiner 1200GS dran hängen. Die habe ich erst vor einem knappen Jahr eingebaut. Die sollte noch fit sein. Dann kann ich das wenigstens sauber ausschließen, auch, wenn der Booster echt gut ist.

Übrigens: Mir ist noch nie aufgefallen, wie irre dickflüssig 20w50 Öl bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist. Echt erschwerte Bedingungen für die Q.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-HEF

GS-HEF

Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
674
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Um den Bajonettverschluss zu öffnen, muss kein Tank ab. Linke Seite vom Mopped, so ungefähr fahrersitz stelle.
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.414
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Hast du beim Starten mal die Startanhebung in Stufe 1 oder 2 aktiviert? Passiert dann was? Was anderes?

Weißt du, wo unter dem Fahrersitz der Luftfilter sitzt? Da, wo links und rechts die dicken schwarzen "Rohre" zu den Drosselklappen gehen, ist ein Gehäuse. An diesem Gehäuse ist "vorne links" der Ablassstutzen, den Jens angesprochen hat.
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.414
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Naja. Bei den wenigsten sind die noch schwarz, und "Rohre" sollte nur von Schläuchen unterscheiden :bounce:

Aber ich glaube, das ist verständlich... ;)
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.414
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Nein. Die Luftrohre vom Luftfilterkasten zu den Drosselklappengehäusen. (Im Original waren die mal schwarz...)
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
650
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Kindersprache eben, damit ich es auch verstehe. ;)
Ich mache das morgen vormittag. Muß ja immer gucken, daß es schon oder noch hell ist. ;)

Frage: Ist das relevant zum Anspringen? Sprich: Wenn da zu viel Öl rein drückt, verhindert das dann ggf. das Anspringen, weil nur noch wenig oder gar mit öl vermischte Luft in den Brennraum gelangt?
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.414
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Möglich. Wenn da Öl drinsteht, kann der Luftfilter sich vollsaugen und lässt weniger Luft durch. Das Öl kann mit angesaugt werden und fettet das Gemisch - möglicherweise zu stark - an. Öl brennt auch (erstmal) nicht so gut wie Benzin.

Das Öl sammelt sich dort, wenn es im Kurbelwellengehäuse zu viel ist, darum vorher mal schauen, ob was drin steht.

hast du den Luftfilter mal kontrolliert?
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
650
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Ja. Filter war einigermaßen sauber. Jedenfalls keinerlei Öl-Spuren.
Ich frage ja deshalb, weil ich natürlich erstmal auf das vordringlichste Problem hinaus will.
Dass die Q nicht anspringt.
Alles andere ist eigentlich nachgelagert für mich. ;)
Aber die Jauche raus lassen ist ja anscheinend nur ein Handgriff.
 
GS-HEF

GS-HEF

Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
674
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Danke Morg, dass probiere ich dem Robert seit längerem mitzuteilen.
 
GS-HEF

GS-HEF

Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
674
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Ja. Filter war einigermaßen sauber. Jedenfalls keinerlei Öl-Spuren.
Ich frage ja deshalb, weil ich natürlich erstmal auf das vordringlichste Problem hinaus will.
Dass die Q nicht anspringt.
Alles andere ist eigentlich nachgelagert für mich. ;)
Aber die Jauche raus lassen ist ja anscheinend nur ein Handgriff.
Das sagte ich schon seit vielen Jahren Robert 😎
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.369
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Wegen der vermasselten Schraube am Stutzen:
raus drehen, Gewinde entweder nachschneiden (s.o.) oder Stehbolzen reindrehen und dann Mutter drauf - so hatte ich das Problem mal gelöst😀 die Mutter wird dann ja auch nur mit 9nm festgezogen, das hält
GSrüsse
Frank
 
Thema:

Winterprojekt: 2002er 1150GS wieder flott machen

Winterprojekt: 2002er 1150GS wieder flott machen - Ähnliche Themen

  • Winterprojekt Tourenwebsite

    Winterprojekt Tourenwebsite: Servus zusammen! Ich wollte Euch nicht vorenthalten, dass ich als Winterprojekt für meine Touren eine kleine Homepage gebaut habe... Schaut doch...
  • Kupplung 4mm -> vorsorglich als Winterprojekt tauschen?

    Kupplung 4mm -> vorsorglich als Winterprojekt tauschen?: Guten Abend zusammen, es geht um meine 1200GS, 2005, mit I-ABS, Laufleistung ca 81k. Weil ich festgestellt habe, dass die Kupplung sehr sehr...
  • Neuaufbau GS/Winterprojekt

    Neuaufbau GS/Winterprojekt: Moin, Ich baue eine 1150 GS aus Einzelteilen neu auf. Nun ist ein neuer Telelever einer Rockster in dem Teilepaket. Den möchte ich nun an die GS...
  • Erledigt Koffer für Winterprojekt

    Koffer für Winterprojekt: Moin ich suche defekte oder verbeulte BMW Alukoffer für gs Adventure. links rechts die Koffer sollten max 20-250 wert sein :-) Deckel müssen...
  • Winterprojekt

    Winterprojekt: Dieses Jahr möchte ich mal meine GS ein wenig herrichten Ventile Deckel schwarz lackieren ,auch die gabelbrücken sehen nicht gerate schön aus...
  • Winterprojekt - Ähnliche Themen

  • Winterprojekt Tourenwebsite

    Winterprojekt Tourenwebsite: Servus zusammen! Ich wollte Euch nicht vorenthalten, dass ich als Winterprojekt für meine Touren eine kleine Homepage gebaut habe... Schaut doch...
  • Kupplung 4mm -> vorsorglich als Winterprojekt tauschen?

    Kupplung 4mm -> vorsorglich als Winterprojekt tauschen?: Guten Abend zusammen, es geht um meine 1200GS, 2005, mit I-ABS, Laufleistung ca 81k. Weil ich festgestellt habe, dass die Kupplung sehr sehr...
  • Neuaufbau GS/Winterprojekt

    Neuaufbau GS/Winterprojekt: Moin, Ich baue eine 1150 GS aus Einzelteilen neu auf. Nun ist ein neuer Telelever einer Rockster in dem Teilepaket. Den möchte ich nun an die GS...
  • Erledigt Koffer für Winterprojekt

    Koffer für Winterprojekt: Moin ich suche defekte oder verbeulte BMW Alukoffer für gs Adventure. links rechts die Koffer sollten max 20-250 wert sein :-) Deckel müssen...
  • Winterprojekt

    Winterprojekt: Dieses Jahr möchte ich mal meine GS ein wenig herrichten Ventile Deckel schwarz lackieren ,auch die gabelbrücken sehen nicht gerate schön aus...
  • Oben