Wie halten es Motorradfahrer mit den Abstandsregeln

Diskutiere Wie halten es Motorradfahrer mit den Abstandsregeln im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Weiterhin viel Glück. 🤔
Roman66

Roman66

Dabei seit
04.08.2023
Beiträge
64
Die Göttinger Kollegen hatten einen Abstandsverstoß bei mir gemessen, anstatt ~90m, hatte ich verwerflicherweise nur deren 74.

Wenn der Abstand „hoch theoretisch“ 90 m (halber Tachoabstand) sein sollte, bist Du ja echte 180 km/h gefahren, richtig?
Habe ich bisher noch nie erlebt, dass bei dieser Geschwindigkeit (also auf einer BAB) der Abstand gemessen wird!
Abgesehen davon, würde einem ein Auto mit einem Abstand von max. 40 bis 50 m am Arsch hängen.

Ich erlebe das täglich anders herum, ob auf der Autobahn, auf der Landstraße mit 100 wo sie einem bis auf 20 m auffahren oder sogar in der 30'ger Zone wo die Mütti im mobile Pflegeteam-Kleinstauto auf weniger als 5 m auffährt
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
224
Ort
Bad Soden-Salmünster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Tja, manche haben es immer noch nicht realisiert:(

Bremsweg BMW R 1250 GS 40,2 Meter aus Hundert Quelle Motorrad
Bremsweg Ford Fiesta Aktive 34,8 Meter aus Hundert Quelle ADAC

Die 6 Meter Unterschied machen sich dann bei gleicher Reaktionsgeschwindigkeit schmerzlich bemerkbar!
Bin echt geschockt. Denn auch Motorrad schreibt in dem Test dazu:

Mitunter die größte Stärke der Telelever-GS, denn auf der Bremse bleibt sie vorne oben. Eine mittlere Verzögerung von 9,6 m/s² ergibt aus 100 km/h einen Bremsweg von 40,2 Meter Ausgezeichnet.
Das sehe ich jetzt aber wirklich relativ bewertet zum Auto. Ein 911er mit der besten Bremse steht nach 31 Meter. Da können wir ja gar nicht mit, was aber technisch absolut verständlich ist.

Früher in den 80ern waren wegen den Stufenheck Formen die Kofferräume noch eher geeignet um sich drauf abzulegen. Heutzutage knallst Du voll durch die Heckscheiben ... Macht wirklich nicht so richtig Spaß.

Trotzdem war ich von den "schlechten" Werten der BMW sehr überrascht und bin auch jetzt gewarnt!
 
S

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Bin echt geschockt. Denn auch Motorrad schreibt in dem Test dazu:



Das sehe ich jetzt aber wirklich relativ bewertet zum Auto. Ein 911er mit der besten Bremse steht nach 31 Meter. Da können wir ja gar nicht mit, was aber technisch absolut verständlich ist.

Früher in den 80ern waren wegen den Stufenheck Formen die Kofferräume noch eher geeignet um sich drauf abzulegen. Heutzutage knallst Du voll durch die Heckscheiben ... Macht wirklich nicht so richtig Spaß.

Trotzdem war ich von den "schlechten" Werten der BMW sehr überrascht und bin auch jetzt gewarnt!
Verzögerungswerte von (z.T. deutlich) über 10 m/s² schaffen heute sehr viele, auch ganz normale Autos. Ein 911er ist da natürlich bei den Spitzenwerten, aber auch Normalautos sind den meisten Motorrädern überlegen. Und dazu kommt noch der Schwachpunkt FAHRER. Wer trainiert den optimalen Bremsvorgang mit zwei "Hebeln" mit dem Motorrad. Wir hatten hier schon dazu Diskussionen. Da wurde von nicht wenigen ein Bremstraining als überflüssig eingestuft. Vor allem aus höherem Tempo.

Und die Fahrschulen trainieren ihre Schüler schon sehr lange, ggf. ordentlich aufs Bremspedal zu treten. Dank ABS und Regelmechanismen, die die dynamische Achslastverteilung mit berücksichtigen, ist das kein Problem. Ich bat 2004 meine Tochter nach frisch bestandenem FS, mir mit dem Golf 3 Cabrio eine Vollbremsung zu zeigen. Perfekt, ich war verblüfft.

Wenn ich dann fast täglich sehe, wie Motorradfahrer mit 0,5 - 1-Sekundenabstand hinter Pkws kleben, wundere ich mich nicht über die häufigen Pressemitteilungen der Polizeidienststellen, in denen Motorradfahrer auffahren. Dann steht halt meistens drin: Unachtsamkeit.
Dabei sind Motorradfahrer doch (angeblich, lt. eigener Einschätzung) immer hochkonzentriert bei der Arbeit.

Zu geringer Abstand lässt sich hinterher schlecht beweisen, da bleibt dem Polizisten halt der Universalvorwurf "Unachtsamkeit", wenn er eine Ursache für die Statistik ankreuzen muss.

Und wenn dann Fahrer sich für teuer Geld Frontradar kaufen, stellen sie fest: Mist, das Ding bremst mich ja bei gewohntem Fahrverhalten ein (und schildern ihre negativen Erfahrungen hier). Das taugt ja gar nichts. Dann schalte ich es halt ab. :verehren: :icon_joker:

Deshalb wünsche ich allen, die zur Kategorie "Abstand unter 1,5 Sekunden" gehören: weiterhin viel Glück. Mit Können hat das nichts zu tun.:byebye:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.617
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bremsweg:

Problem beim Motorrad ist der Schwerpunkt in Verbindung mit dem Radstand. Außer bei ganz wenigen Ausnahmen ist der Gesamtschwerpunkt so hoch/ der Radstand so kurz, dass das Vorderrad bei trockener Straße nicht blockiert, sondern das Hinterrad abhebt. Ist beim Beschleunigen dasselbe ...
Beginnt ein Rad abzuheben, ist die maximale Beschleunigung/Verzögerung erreicht. Man kommt gar nicht an die Blockiergrenze.

Beim Auto ist der Schwerpunkt üblicherweise so tief/der Radstand so lang, dass alle Räder am Boden bleiben und die Bremskraft bis zur Blockiergrenze jedes Rades gesteigert werden kann.
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
224
Ort
Bad Soden-Salmünster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Danke. Bin zwar Ing. Fahrzeugtechnik. Aber so gut hätte ich es nicht erklären können. Ich war auch der Auffassung, die vordere Telelever würde hier sehr gut diese dynamische Schwerpunktverlagerung und das Bremsnicken eben soweit reduzieren, dass mehr Bremskraft übertragbar wäre.

Scheinbar ist die Verlagerung und das Kippen über den vorderen Radaufstehpunkt die Dominante. Tja, gut zu wissen!
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.617
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Danke. Bin zwar Ing. Fahrzeugtechnik. Aber so gut hätte ich es nicht erklären können. Ich war auch der Auffassung, die vordere Telelever würde hier sehr gut diese dynamische Schwerpunktverlagerung und das Bremsnicken eben soweit reduzieren, dass mehr Bremskraft übertragbar wäre.

Scheinbar ist die Verlagerung und das Kippen über den vorderen Radaufstehpunkt die Dominante. Tja, gut zu wissen!
Das Bremsnicken wird reduziert, die dynamische Radlastverlagerung ändert das aber nicht.

Ich bin auch nicht sicher, ob der Telelever den Unterschied beim Bremsweg macht.
Vorteil ist das minimale Bremsnicken, der dadurch große Restfederweg und die generell weichere Abstimmung der Gabel (sie muss ja das Eintauchen nicht mit Federkraft abfangen), Nachteil könnte sein, dass der Schwerpunkt beim Bremsen nicht tiefer kommt, weil eben kaum eingefedert wird.

Beispiel wie ich es mir vorstelle:
Zwei Moppeds mit 200mm Federweg V+H, 1x Telegabel, 1x Telelever
Beide sinken beim Fahren unter Beladung 70mm ein.
Jetzt eine Vollbremsung.
Hinten federn beide Moppeds voll aus (+70mm)
Vorne sinkt die Telegabel um 100mm ein, mutmaßlich sinkt der Gesamtschwerpunkt damit ein wenig.
Vorne sinkt der Telelever um 20mm ein, damit wäre der Gesamtschwerpunkt etwas höher als bei ungebremster Fahrt.
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.293
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Danke. Bin zwar Ing. Fahrzeugtechnik. Aber so gut hätte ich es nicht erklären können. Ich war auch der Auffassung, die vordere Telelever würde hier sehr gut diese dynamische Schwerpunktverlagerung und das Bremsnicken eben soweit reduzieren, dass mehr Bremskraft übertragbar wäre.

Scheinbar ist die Verlagerung und das Kippen über den vorderen Radaufstehpunkt die Dominante. Tja, gut zu wissen!
Demnach müssten Chopper den kürzesten Bremsweg haben. 😅
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
2.590
Modell
F750GS
Demnach müssten Chopper den kürzesten Bremsweg haben. 😅
Ist tatsächlich so. Hatte hier eine Broschüre des IFZ, in der das Bremsverhalten mit einem Sporttourer oder einer Sportmaschine verglichen wurde. Sofern der Chopper eine anständige Bremsanlage hat, ist der Bremsweg kürzer.

Edit: Ich korrigiere mich. Es ging hier um die Neigung zum Stoppie. Hierzu neigen Chopper deutlich weniger:

https://www.ifz.de/wordpress/wp-con...MRD_2019_06_Motorradfahren-gut-und-sicher.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.488
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Das Bremsnicken wird reduziert, die dynamische Radlastverlagerung ändert das aber nicht.

Ich bin auch nicht sicher, ob der Telelever den Unterschied beim Bremsweg macht.
Vorteil ist das minimale Bremsnicken, der dadurch große Restfederweg und die generell weichere Abstimmung der Gabel (sie muss ja das Eintauchen nicht mit Federkraft abfangen), Nachteil könnte sein, dass der Schwerpunkt beim Bremsen nicht tiefer kommt, weil eben kaum eingefedert wird.

Beispiel wie ich es mir vorstelle:
Zwei Moppeds mit 200mm Federweg V+H, 1x Telegabel, 1x Telelever
Beide sinken beim Fahren unter Beladung 70mm ein.
Jetzt eine Vollbremsung.
Hinten federn beide Moppeds voll aus (+70mm)
Vorne sinkt die Telegabel um 100mm ein, mutmaßlich sinkt der Gesamtschwerpunkt damit ein wenig.
Vorne sinkt der Telelever um 20mm ein, damit wäre der Gesamtschwerpunkt etwas höher als bei ungebremster Fahrt.
Eine GS, die vorne nicht nickt, hat eine geringere Überschlagsneigung, da die Gesamtmasse mehr Drehwinkel um den Drehpunkt = VR-Auflagefläche zurücklegen muss, als wenn sie vorne tief eingetaucht ist (sich damit dem Überschlag schon ein Stück weit nähert).
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.482
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 578.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 29.500 km am 28.10.2023
Hallo in die Runde,

es wurde zwar bereits alles gesagt, aber noch nicht von jedem (Karl Valentin glaube ich).

Also schreibe ich mal auch was dazu.

1. Zunächst einmal hat man als Motorradfahrer meistens einen besseren Überblick, da man über die meisten Autos drüber schauen kann. Ansatzlose Vollbremsungen ohne Grund sind ziemlich selten, so dass man bei ausreichender Aufmerksamkeit nicht erst reagiert, sobald das Auto bremst, sondern schon, sobald der Anlass, warum das Auto bremsen wird, erkennbar wird.

2. Am gefährlichsten (nach Unaufmerksamkeit, siehe unter 3.) ist meines Erachtens, wenn man eh schon etwas knapp hinten dran fährt und dann zum Überholen ordentlich Gas gibt. Sofern dann dem Autofahrer einfällt, etwas bremsen zu müssen (aus welchen Gründen auch immer, ev. gut gemeint, zB., um den Überholvorgang zu erleichtern), kann es schnell ziemlich eng werden.

3. Die Hauptursache für einen Unfall ist fast immer schlicht und einfach Unaufmerksamkeit, aus welchen Gründen auch immer (Handy angeschaut, sonst wo hin geschaut, eine Verkehrssituation schlicht und einfach nicht wahrgenommen oder komplett falsch eingeschätzt usw.) Ich hatte in den letzten 28 Jahren sicher mit über 2000 Unfällen zu tun, bei denen 2 Fahrzeuge beteiligt waren.

Drogen, Alkohol, Raserei usw. waren gefühlt bei max. 2 % der Unfälle relevant. Der Rest fuhr einfach hinten drauf, übersah ein vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug usw.

Nicht selten sehe ich Motorradfahrer, die sind von der Blickführung her maximal fokussiert auf das Navi und fahren bei Tempolimit 70 mit 90 km/h auf der Landstraße in einem Kreuzungsbereich ganz rechts (oder links) mit sehr wenig Abstand an dem Fahrzeug vorbei, dass da steht, und ein- oder abbiegen will.

So passieren nicht selten die ganz schlimmen Unfälle.

Mein Fazit nach 28 Jahren Berufsleben und über 700.000 km mit Motorrädern und über 800.000 km mit dem Auto.

Jeder kann mal einen Fehler machen, auch wenn man "normalerweise" sehr aufmerksam fährt. Aber leider viele zu viele sind zu oft im falschen Moment unaufmerksam. Man muss nicht immer zu 100 % auf jedes Detail des Straßenverkehrs fokussiert sein, insb. dann nicht, wenn es gerade gar keine Details gibt, weil die Straße komplett leer und frei einsehbar ist.

Mal woanders hingucken oder am Navi rumdrücken geht ganz gut, vorausgesetzt, zum richtigen Zeitpunkt.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.626
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
Was fürn schmarn😂
Warum? Wenn da keine Rollerbremse dran ist?
Langer Radstand, tiefer Schwerpunkt... alles gut für die Bremsperformance.

Weiß nicht, ob das noch aktuell ist, aber soweit ich das in Erinnerung hab ist (oder war?) die K1200S/R bzw. K1300S/R lange Zeit das Mopped mit dem kürzesten Bremsweg. -> Langer Radstand.
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.254
Ort
Beutelsend
Warum? Wenn da keine Rollerbremse dran ist?
Langer Radstand, tiefer Schwerpunkt... alles gut für die Bremsperformance.

Weiß nicht, ob das noch aktuell ist, aber soweit ich das in Erinnerung hab ist (oder war?) die K1200S/R bzw. K1300S/R lange Zeit das Mopped mit dem kürzesten Bremsweg. -> Langer Radstand.
L1 und l2 zu G ist da zu beachten, nur L1 verlängern ist kein Vorteil 🤔😉
 
Werner1340

Werner1340

Dabei seit
22.06.2021
Beiträge
123
Ort
A-Lauterach
Modell
R 1250 GS TB
Ja Larsi, nur kannst Du Dich dann an manchen Strecken gleich auf die Seite stellen und kommst nicht zum selber fahren...
Soca-Tal letztes Jahr. Leider Sonntag und Traumwetter. Baustellenampel, weil ich nicht noch bei Rot durchgebrettert bin wie alle Anderen stand ich halt als Erster da. Hinter mir ein Auto mit ca. 5-6m Abstand.
Innerhalb eine Minute stand ich in einem Pulk von ca. 15 Motorräder die alle vorgefahren waren. Kaum grün ging der Irrsinn los. Ich bin bestimmt kein Schleicher, aber was da abging nötigte mich nach ein paar hundert Meter zum Anhalten und die Irren ALLE vorbeilassen. Und dabei wäre ich fast noch abgeschossen worden. Als gäbe es kein Morgen musste jeder den Vordermann überholen.
Kürzlich:

Tempo 30, Gegenverkehr....Danach durften die 2 hinter mehreren Autos, kilometerlang hinterherfahren, oben am Pass dann, Posing fürs Foto am Straßenrand....naja.
 
Thema:

Wie halten es Motorradfahrer mit den Abstandsregeln

Wie halten es Motorradfahrer mit den Abstandsregeln - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Navigator Cradle - BMW Navigator Halter

    BMW Navigator Cradle - BMW Navigator Halter: Ich habe den Originalen BMW-Navigator-Halter, passend für Navigator V und Navigator VI incl. Schließzylinder und noch mit den original-Steckern...
  • Biete Sonstiges TouraTech Benzinkanister 3 l inkl. Halter

    TouraTech Benzinkanister 3 l inkl. Halter: Für alle Fernreisewütigen unter uns habe ich was schönes von TouraTech Den 3 Liter Bezinkanister inkl. original Halter und Gurten Zustand...
  • Erledigt SW Motech Navi-Halter an Rohr 13/16mm

    SW Motech Navi-Halter an Rohr 13/16mm: Verkaufe einen gebrauchten Navihalter von SW Motech. Modell mit Rohrdurchmesser 13/16mm. Guter gebrauchter Zustand, kein Rost, alle Schrauben in...
  • Wieviel „Fahrerhelme“ kann das TFT im Speicher halten?

    Wieviel „Fahrerhelme“ kann das TFT im Speicher halten?: Ich habe gesucht und nicht gefunden. Kann ich mehrere Helme, bzw. natürlich Headsets, gleichzeitig im TFT unter Fahrerhelm ablegen und das TFT...
  • Motorradfahren hält jung

    Motorradfahren hält jung: Motorradfahren hält jung. Was wir schon immer wussten, hat nun ein Japanischer Wissenschaftler und Software-Entwickler in Zusammenbarbeit mit...
  • Motorradfahren hält jung - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Navigator Cradle - BMW Navigator Halter

    BMW Navigator Cradle - BMW Navigator Halter: Ich habe den Originalen BMW-Navigator-Halter, passend für Navigator V und Navigator VI incl. Schließzylinder und noch mit den original-Steckern...
  • Biete Sonstiges TouraTech Benzinkanister 3 l inkl. Halter

    TouraTech Benzinkanister 3 l inkl. Halter: Für alle Fernreisewütigen unter uns habe ich was schönes von TouraTech Den 3 Liter Bezinkanister inkl. original Halter und Gurten Zustand...
  • Erledigt SW Motech Navi-Halter an Rohr 13/16mm

    SW Motech Navi-Halter an Rohr 13/16mm: Verkaufe einen gebrauchten Navihalter von SW Motech. Modell mit Rohrdurchmesser 13/16mm. Guter gebrauchter Zustand, kein Rost, alle Schrauben in...
  • Wieviel „Fahrerhelme“ kann das TFT im Speicher halten?

    Wieviel „Fahrerhelme“ kann das TFT im Speicher halten?: Ich habe gesucht und nicht gefunden. Kann ich mehrere Helme, bzw. natürlich Headsets, gleichzeitig im TFT unter Fahrerhelm ablegen und das TFT...
  • Motorradfahren hält jung

    Motorradfahren hält jung: Motorradfahren hält jung. Was wir schon immer wussten, hat nun ein Japanischer Wissenschaftler und Software-Entwickler in Zusammenbarbeit mit...
  • Oben