Wechsel von R1200/1250 GS zu R1200/1250 RS oder andersrum - wer hat´s getan und warum?

Diskutiere Wechsel von R1200/1250 GS zu R1200/1250 RS oder andersrum - wer hat´s getan und warum? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, das ist eine sehr gute Wahl. Viel Spaß bei der Suche nach dem richtigen Mopped, Du wirst es finden. :Super: :smile:
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.299
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
So hat sich mein bisheriger Wunsch nach einer LC GS nur bestätigt und noch mehr verstärkt.
Außerdem hat sich gezeigt, dass mich sogar eine tiefergelegte Adventure vor keinerlei Probleme stellt.
Jetzt heißt es nur noch, die passende Maschine (Alter, Laufleistung, Preis) zu finden.
Moin,

das ist eine sehr gute Wahl. Viel Spaß bei der Suche nach dem richtigen Mopped, Du wirst es finden. :Super: :smile:
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
1.886
Ort
Oberfranken
Modell
15er GS LC
Wer sich ernsthaft auf die RS einlassen will, sollte auf jeden Fall den Umbau auf SB - Lenker von Wunderlich / Schnitzer vornehmen!
Das geht einfacher, wenn man sich die Klemmböcke, sowie den Lenker der R einbaut. Die Gabelbrücke selber ist ja von der R.
Nur als zusätzlicher Hinweis

Ich persönlich war damals auf der Messe direkt auf die RS verschossen und dachte:
"Die will ich irgendwann haben"
Als ich dann mit meinen 1,90 Probe sitzen konnte, war der Gedanke leider wieder wie eine Seifenblase zerplatzt.

Da ich aber auf bestimmte Dinge meiner "Gangart" nicht verzichten wollte, habe ich mir eine "G RS" gebaut.
Radsatz und Schwingenmittelteil sind von der RS.
So habe ich einen sehr guten Kompromiss zu beiden Fahrzeugen gefunden und kann sagen: Es hat sich gelohnt!!!

Ein Freund von mir (über ein Kopf kleiner als ich), der sich mit seiner 1250er Bandit oft geärgert hat, wieso er dem Boxer nicht hinterher kommt, hat sich von mir überreden lassen, die RS zu ordern und obwohl er zuvor noch nie mit nem Boxer gefahren ist, hat er sich die RS blind gekauft, nach seinem Geschmack her gerichtet und klebt mir nun damit am Ar... Er bereut keine Minute dieser Entscheidung.
Das Einzigste was ihn ärgert ist, dass er sich die RS nicht schon viel früher gekauft hat...

Ach ja, die 12er SQ war auch mal eine Zeit lang in meiner Garage und ich vermisse Sie sehr.
Hier mal drei Bilder:
G RS / RS / 12er SQ
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
E

erwin19

Dabei seit
16.01.2022
Beiträge
1
Modell
R 1250 GS Adventure, Baujahr 2021
Bin 2020 im Sommer von meiner Honda CB1000F, die ich knapp 10 Jahre gefahren habe, auf eine R1250RS umgestiegen. Die GS kam zu dem Zeitpunkt für mich nicht in Frage, der Umstieg wäre einfach zu krass gewesen.
Die RS habe ich dann knapp ein Jahr, ca. 7.000 km gefahren, bis im Frühjahr 2021 der Kundendienst fällig war und ich währenddessen eine 1250GS Adv ausgeliehen bekam und feststellen musste, dass die genauso flott gefahren werden kann, wie die RS, oder eher noch flotter, wenn die Straßen schlecht sind, da das Fahrweg dies besser wegstecken kann. Außerdem ist der Windschutz um vieles besser und die Sitzhaltung bequemer, auch wenn ich die RS gleich mit dem Wunderlich Tourenlenker ausgestattet habe. Sonst wäre die Belastung auf den Armen auf Dauer (bei längeren Fahrten) zu groß bzw unbequem gewesen.
Habe mir dann die 1250GS Adv bestellt, die ich nun seit Juli 2021 fahre - bis Herbst kann 7.000 km. Die GS ist einfach für längere Touren wie geschaffen, vorallem auch zu zweit, denn auch meine Frau, die oft als Sozius mitfährt, kann nun die Windgeräusche aushalten, wenn es mal über 160 km/h voran geht. War auf der RS nicht wirklich möglich. Dafür braucht die GS bei Autobahnfahrten mit 180 km/h ca. 2 Liter mehr Sprit auf 100 km als die RS, die hier immer noch mit 6,5 Liter zufrieden war.
Mag sein, dass die RS in schnellen Autobahnkurven etwas stabiler war als die GS, ist aber von der Fahrwerkseinstellung abhängig, die ja problemlos jederzeit schnell geändert werden kann.
Bin 183 cm groß und habe mir daher die GS mit tiefergelegtem Fahrwerk geholt, um beim Rangieren immer noch einen stabilen Stand zu haben. Alternativ könnte man auch einfach den Sitz tiefer stellen, aber dann passt der Kniewinkel nicht mehr wirklich und es wird auf Dauer unbequem.
Die serienmäßig montierten Michelin Anakee Adventure Reifen waren nun im Herbst ziemlich runter. Da diese in Kurven mir zu starke Geräusche gemacht haben und ich eh fast nur auf Asphalt unterwegs bin, habe ich nun Conti Trail Attack 3 montiert. Bin gespannt, wie die sich nun fahren lassen. Soll jedoch nicht heißen, dass die Michelin schlecht waren, im Gegenteil, bei nasser Fahrbahn und auch sonst habe ich mich immer sehr sicher gefühlt.
 
Dave69

Dave69

Dabei seit
23.05.2017
Beiträge
309
Ort
tief im Osten :D
Modell
1250 GS HP, 2020
Seit Juni 2021 suche ich schon sehr intensiv, bis jetzt passte aber der Preis (für mich) nicht oder ich war zu langsam :furious:.
Aber, 2022 wird´s schon klappen.

Grüße

Hoppl
Wenn du schon seit Juni suchst und bis jetzt nichts gefunden hast wirds jetzt natürlich schwer bis unmöglich. Scheinbar hast du spezielle Wünsche oder ein schmales Budget. Und wenn da selbst im Herbst nichts dabei war wo es in der Regel immer mal gute Angebote gibt ist das ein fast aussichtsloses Unterfangen. Zumal ja im moment und im Frühjahr speziell die Preise noch mal anziehen dürften.
Man muss ja nur mal in den Biete Bereich schauen was da manche für Preisvorstellungenn haben.:rofl:
 
H

Hoppl71

Themenstarter
Dabei seit
21.01.2019
Beiträge
67
Ort
Nordschwaben
Modell
R 1250 GS - 2022 bestellt, CB750 RC01 - 1980, Dominator 650 - 1989, Vespa P200 - 1986
Wenn du schon seit Juni suchst und bis jetzt nichts gefunden hast wirds jetzt natürlich schwer bis unmöglich. Scheinbar hast du spezielle Wünsche oder ein schmales Budget. Und wenn da selbst im Herbst nichts dabei war wo es in der Regel immer mal gute Angebote gibt ist das ein fast aussichtsloses Unterfangen. Zumal ja im moment und im Frühjahr speziell die Preise noch mal anziehen dürften.
Man muss ja nur mal in den Biete Bereich schauen was da manche für Preisvorstellungenn haben.:rofl:
Na ja, als aussichtsloses Unterfangen würde ich das jetzt nicht bezeichnen.
Wie schon geschrieben, war ich bei interessanten Angeboten einfach zu langsam bzw. durch meine Wochenendpendlerei gerade am falschen Ort :verwirrt_2:.
Budgetmäßig bin ich flexibel.
Ich beobachte den Markt und muss leider feststellen, dass die Preise von Gebrauchten im Vergleich zu vor einem Jahr um ca. 2000 Euro angezogen haben. Damals hatte ich ein TopAngebot, jedoch habe ich den Fehler gemacht und mir gesagt, dass ich erst meine 1150er GS verkaufe, bevor was Neues herkommt.

Etwas Besonderes muss meine zukünftige GS nicht haben, nur Tiefergelegt muss sie sein.
Jedoch die meisten Preisvorstellungen von Verkäufern spiegeln für mich nicht den richtigen Gegenwert im Vergleich zu einer Neumaschine.
Gehen wir mal immer von "voller Hütte" aus, dann darf FÜR MICH eine 2015er mit 50.000km um die 10.000€ kosten.
Eine 2017er bis 30.000km um die 13.000€.
Eine 2019er 1250er-GS um die 17.000€.
Das wären für mich akzeptable Gebrauchtpreis.
Andernfalls kauf ich eine Neue oder Vorführer.
Aber, Man(n) ist ja Schwabe und will das Geld nicht so raushauen :Augenrollen:.

Ich bin mir sicher, diese Jahr werde ich fündig .
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
983
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Oder warte auf die 1300er. Dann werden die Preise für die 1250 automatisch sinken, da dann altes Modell. Im Moment ist zudem einfach ein Verkäufermarkt. Heisst eher knappes Angebot bei relativ starker Nachfrage. Daher sind ja die Preise massiv hoch.
 
Thema:

Wechsel von R1200/1250 GS zu R1200/1250 RS oder andersrum - wer hat´s getan und warum?

Wechsel von R1200/1250 GS zu R1200/1250 RS oder andersrum - wer hat´s getan und warum? - Ähnliche Themen

  • Kraftstoff aus Benzinleitung bei Einspritzventil Wechsel (R1100GS)

    Kraftstoff aus Benzinleitung bei Einspritzventil Wechsel (R1100GS): Hallo zusammen, habe meiner R1100GS neue Einspritzventile gegönnt. Beim abziehen der Benzinleitung hab ich vergebens darauf gewartet, bis die...
  • Erledigt Tunnelzelt Wechsel Outpost 3 für 3 Personen / Groundsheet

    Tunnelzelt Wechsel Outpost 3 für 3 Personen / Groundsheet: Ich biete ein 3-Personen Zelt der Marke Wechsel Tents zum Verkauf an. Es handelt sich um das Modell Outpost 3. Es wurde lediglich einmal für 3...
  • kein Wechsel der Kupplungsflüssigkeit bei Inspektion?

    kein Wechsel der Kupplungsflüssigkeit bei Inspektion?: Hallo, ich habe mal wieder die Wartung meiner GS erledigt, dabei ist mir Aufgefallen, dass es in der REPROM keinen Wartungspunkt dazu gibt. BMW...
  • Erledigt 3-Personen Zelt WECHSEL Outpost 3

    3-Personen Zelt WECHSEL Outpost 3: verkaufe ein hochwertiges Tunnel-Zelt von WECHSEL, Typ Outpost-3 Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich um ein 3-Personen-Zelt mit Vorzelt...
  • Reifenkauf/Wechsel in Polen

    Reifenkauf/Wechsel in Polen: Hallo miteinander, um es kurz zu machen. Hat jemand Erfahrung mit einem Reifensatz Wechsel während einer Polentour. Vielen Dank für evtl. Antworten
  • Reifenkauf/Wechsel in Polen - Ähnliche Themen

  • Kraftstoff aus Benzinleitung bei Einspritzventil Wechsel (R1100GS)

    Kraftstoff aus Benzinleitung bei Einspritzventil Wechsel (R1100GS): Hallo zusammen, habe meiner R1100GS neue Einspritzventile gegönnt. Beim abziehen der Benzinleitung hab ich vergebens darauf gewartet, bis die...
  • Erledigt Tunnelzelt Wechsel Outpost 3 für 3 Personen / Groundsheet

    Tunnelzelt Wechsel Outpost 3 für 3 Personen / Groundsheet: Ich biete ein 3-Personen Zelt der Marke Wechsel Tents zum Verkauf an. Es handelt sich um das Modell Outpost 3. Es wurde lediglich einmal für 3...
  • kein Wechsel der Kupplungsflüssigkeit bei Inspektion?

    kein Wechsel der Kupplungsflüssigkeit bei Inspektion?: Hallo, ich habe mal wieder die Wartung meiner GS erledigt, dabei ist mir Aufgefallen, dass es in der REPROM keinen Wartungspunkt dazu gibt. BMW...
  • Erledigt 3-Personen Zelt WECHSEL Outpost 3

    3-Personen Zelt WECHSEL Outpost 3: verkaufe ein hochwertiges Tunnel-Zelt von WECHSEL, Typ Outpost-3 Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich um ein 3-Personen-Zelt mit Vorzelt...
  • Reifenkauf/Wechsel in Polen

    Reifenkauf/Wechsel in Polen: Hallo miteinander, um es kurz zu machen. Hat jemand Erfahrung mit einem Reifensatz Wechsel während einer Polentour. Vielen Dank für evtl. Antworten
  • Oben