Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden

Diskutiere Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; "heißt es weiter in dem Brief (pdf), der unter anderem von Greenpeace, dem NABU, dem BUND, der Deutschen Umwelthilfe und Germanwatch unterzeichnet...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gast 42492

Gast
"heißt es weiter in dem Brief (pdf), der unter anderem von Greenpeace, dem NABU, dem BUND, der Deutschen Umwelthilfe und Germanwatch unterzeichnet wurde."

Also mal ehrlich, wenn man sich ansieht, wer diesen Brief verfasst hat, dann braucht man eigentlich nicht mehr weiterzulesen.
Das sind eben die üblichen Verdächtigen, denen unsere Wirtschaft sowieso schon mal völlig am Allerwertesten vorbeigeht.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.124
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Und es sind (glücklicherweise) diejenigen die in unserer Bevölkerung die Mehrheit hinter sich haben!
Und es kann sich der alte und graue GS-Fahrer überlegen u. grandeln, welchen Weg er gehen wird, relevant wird es nicht sein!
Sorry, aber das musste mal gesagt sein




(Ach, ich wollte ja nichts mehr schreiben😩)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 42492

Gast
Die alten, GS-fahrenden, grauen Männer, mit ihren "überholten" Ansichten, brauchen wohl eher nur abwarten, bis sich die Jugend die Hörner abgestoßen hat und mit vollgeschissener Hose und bis zur Nase, flach im Dreck liegt.
Erst danach kann es dann bei uns wieder besser werden.
Die Zeiten werden unweigerlich kommen.:)
 
H

HFB

Dabei seit
23.03.2019
Beiträge
831
Ort
Berlin
Modell
R1200 GS LC
Sehe da nur zwei Probleme, die alten, grauen Männer haben nicht mehr genug Lebenszeit und wenn man die Karre erstmal über den Abgrund gefahren hat gibt es auch keinen Weg mehr zurück...
Gnädigerweise müssen wir Alten das wohl nicht mehr in vollem Umfang erleben...
 
G

Gast 42492

Gast
Sehe da nur zwei Probleme, die alten, grauen Männer haben nicht mehr genug Lebenszeit und wenn man die Karre erstmal über den Abgrund gefahren hat gibt es auch keinen Weg mehr zurück...
Gnädigerweise müssen wir Alten das wohl nicht mehr in vollem Umfang erleben...
Wer hat irgendwann, irgendwo, irgendeine Karre über den Abgrund gefahren?
Sieh nicht soviel fern.
Das gibt eckige Augen.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
11.915
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
nächste Ausbaustufe, Diesel statt Ottomotor
pervers
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
12.486
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Wahnsinn,
stellt euch vor, man könnte so Fahrzeuge erfinden, in die man statt dem Strom, den Biokraftstoff oder den Diesel direkt tankt und damit die Ladezeit weiter verkürzt. Wenn die dann noch einen Tank von vielleicht 60 ltr. hätten, könnte man richtig weit damit fahren. Das wäre doch was richtig geiles für ländliche Gebiete mit dünner Ladeinfrastruktur.

Gruß Thomas
 
H

HFB

Dabei seit
23.03.2019
Beiträge
831
Ort
Berlin
Modell
R1200 GS LC
Und es kann sich der alte und graue GS-Fahrer überlegen u. grandeln, welchen Weg er gehen wird, relevant wird es nicht sein!
Sorry, aber das musste mal gesagt sein
Leute mit solchen Ansichten haben in einem Motorradforum eigentlich nichts verloren.
Sorry, aber das musste jetzt auch mal gesagt werden...
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.124
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Also Bub,
--ich fahre seit 40 Jahren Motorrad
--bin im Forum seit 2005 unterwegs
--verstecke mich nicht hinter einem Kürzel wie HFB
--habe 4 BMW´s in der Garage
--die ich jährlich mit 30.000 km bewege
--habe keine Angst vor neuer Technologie
--freue mich auf alles was noch so zweirädrig daher kommt
Und jetzt kommst Du mir so aus der Hauptstadt?

Vor einigen Jahren hätte ich jetzt zum Duell am StilfserJoch gebeten!
😘
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HFB

Dabei seit
23.03.2019
Beiträge
831
Ort
Berlin
Modell
R1200 GS LC
Mein Haus, mein Boot, mein blablabla, wie nannte man so jemanden doch gleich, war das nicht sowas wie wichtigtuerischer Schwätzer????
Offenheit für technologischen Fortschritt bedeutet nicht scheuklappenartige Verbohrtheit.
Achja, der ‚Bub‘ fährt schon seit 44 Jahren Motorrad...
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.510
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
nächste Ausbaustufe, Diesel statt Ottomotor
pervers
Nix Diesel, auch wenn das Wort ungefähr dreimal gefallen ist. Die gezeigte Ladestation verbrennt noch Äthanol in einem Ottomotor , die nächste Ausbaustufe ist die Verwendung von Methanol aus Pflanzenresten. CO2 neutral.

Uli
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.631
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Dann kann man auch einen Verbrennungsmotor in einem PKW betreiben, der den Strom für den Elektromotor im PKW erzeugt. Die Betankung mit flüssigem Brennstoff zur Stromerzeugung geht dann schneller als die Zeit für die Aufladung der Batterie. Der Opel-Ampera macht meines Wissens genau das, er erzeugt den Strom über die Verbrennung. Man findet so etwas auch als sog. Range Extender. Damit sind wir am Ende bei der Aussage, dass mit CO2-neutralen Kraftstoffen auch Verbrennungsmotoren interessant bleiben. Ob diese nun direkt oder indirekt über Stromerzeugung ein Fahrzeug voran treiben, ist dann letztlich nicht so wichtig. Der Wirkungsgrad des dezentralen Stromerzeugers ist als Verbrenner natürlich nicht sonderlich gut, weil die Abwärme nicht genutzt werden kann.

Gruß
Klaus
 
V

vilkas

Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
480
Ort
Basel
Modell
F850GS
Volkswagen wird lt. Ralf Brandstätter (CEO Volkswagen PKW) vorraussichtlich ab 2040 keine PKW mehr mit Verbrennungsmotoren verkaufen.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.746
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Das kann natürlich viele Ursachen haben. Vielleicht bauen die dann gar keine Fahrzeuge mehr? Wer weiß das schon.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.431
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Volkswagen wird lt. Ralf Brandstätter (CEO Volkswagen PKW) vorraussichtlich ab 2040 keine PKW mehr mit Verbrennungsmotoren verkaufen.
Diese ganzen Nennungen von Endzeiten, seien es die Hersteller oder die Vorturner aus der Politik, dienen nur einem Zweck.
Seht her Leute, es macht keinen Sinn jetzt noch einen Verbrenner zu kaufen. In Kürze wird es die eh nicht mehr geben. Kauft direkt einen mit Staubsaugermotor.
Es ist das Pfeiffen im Walde.
Dieser Markt ist so klein dass es in Kürze ein gewaltiges Überangebot an den Karren geben wird. Wie sich das auf die Preisstruktur auswirkt kann sich jeder vorstellen.
Blöd nur dass die Dinger für viele Nutzer so dermaßen unbrauchbar sind, dass selbst geschenkt noch zu teuer wäre....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden

Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden - Ähnliche Themen

  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • Beratung Headset/Funk-System für lauten Helm benötigt

    Beratung Headset/Funk-System für lauten Helm benötigt: Hallo zusammen, das Schwarmwissen zum Thema Headsets/Funk ist gefragt; ;) Ansatz: Ich mag mit meinem Kumpel jährlich ne längere Tour absolvieren...
  • Beratung Headset/Funk-System für lauten Helm benötigt - Ähnliche Themen

  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • Beratung Headset/Funk-System für lauten Helm benötigt

    Beratung Headset/Funk-System für lauten Helm benötigt: Hallo zusammen, das Schwarmwissen zum Thema Headsets/Funk ist gefragt; ;) Ansatz: Ich mag mit meinem Kumpel jährlich ne längere Tour absolvieren...
  • Oben