gebrauchte R 1150 GS kaufen

Diskutiere gebrauchte R 1150 GS kaufen im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wer schrauben kann, das auch gerne will und vorab schonmal keine Angst vor dem Ausbau, Zerlegen und Neulagern des Getriebes hätte, für den gibts...
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wer schrauben kann, das auch gerne will und vorab schonmal keine Angst vor dem Ausbau, Zerlegen und Neulagern des Getriebes hätte, für den gibts eigentlich keine ungeeignete 1150.
Für den Nichtschrauber und Zwangskunden vom Unfreundlichen hingegen ruft ja schon beim Erneuern der Kupplung der wirtschaftl. Totalschaden.
Was nach der ersten Euphorie meist eher nervt, sind die oxidierten Aluteile an Gabel und Motor, bzw. aufblühendes Alu unter der Pulverbeschichtung. Das zu beseitigen ist aufwendig und lästig.
Ansonsten gibts Standardteile aus dem Zubehör für moderaten Preis und Gebrauchtteile sowieso ohne Ende.

Über das unendliche Thema Integral-ABS mit Fiepsebremse vs. Vorgänger-ABS-II gibts Lesestoff ohne Ende.
Fakt ist, daß es wohl nur einen einzigen Betrieb gibt, der ein defektes I-ABS-Modul wieder zum Laufen bringt. Und dafür ca. 1000 Euro nimmt. Mit DiY ist hier definitiv niGS zu machen. Für den Schrauber evtl. ein Argument. Einzig völliger Ausbau und Austragung vom ABS wäre dann noch ne Option.

Wünsche gute Wahl!
 
K

Kater546

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
83
Ort
Kassel
Modell
R 1100 GS
...wäre auch bei der 2.ten ...

weil "hübsch" machen bei der 1.sten vermutlich nicht ausreicht. Wer weiß, welche Leichen dort im Keller liegen, wenn man sein Moped so vergammeln lässt.
Meine 1100GS ist erst 24, und hat noch nie Schnee und Eis gesehen, meine Husqvarna 510 ist aber schon 34 und mangels Auto als Student Sommers wie Winters unterwegs gewesen.
Gerade dann muß man pflegen (Salz etc.) ...
Auch wenn blau-weiß auf dem ersten Blick attraktiver ist... Finger weg

Gruß Kater546
 
NineT

NineT

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
467
Ort
Raum Hannover
Modell
R 1150 GS, R 1250 GS Trophy
Auf jeden Fall würde ich eine 1150GS kaufen, die alles hat, was ich brauche. Ich denke hier zum Beispiel an Koffer und Träger hierfür. Das alles nach zu kaufen ist meist teuer und umständlich.

Ansonsten wäre mir wichtig, dass der letzte Eigentümer die GS schon ein paar Jahre hat und Reparturbelege etc. vorlegen kann. Einen guten Eindruck sollte der Verkäufer auch machen, inkl. Umfeld. TÜV möglichst lange.

Der Kauf eines 20 Jahre alten Moppeds ist dann immer noch etwas Glückssache. Auch wenn der Zustand vermeintlich gut ist, kann etwas schiefgehen. Bei meiner war es - relativ frisch gekauft - der Kardan bei ca. 93000 km.

(Dennoch ist meine 1150 GS ein tolles Bike, welches tatsächlich meiner damaligen 9t Urban GS den Rang abgelaufen hat.)
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.196
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ansonsten wäre mir wichtig, dass der letzte Eigentümer die GS schon ein paar Jahre hat und Reparturbelege etc. vorlegen kann.
Warum ist das wichtig?

Und was ist wenn der letzte Eigentümer alles selbst bzw von "Bekannten" machen ließ?
 
NineT

NineT

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
467
Ort
Raum Hannover
Modell
R 1150 GS, R 1250 GS Trophy
Warum ist das wichtig?

Und was ist wenn der letzte Eigentümer alles selbst bzw von "Bekannten" machen ließ?
Alles kein Problem; Scheckheft sind die nach 20 Jahren ohnehin meist nicht.
Ich wäre nur vorsichtig, wenn die GS schon durch viele Hände gegangen ist UND die letzten Eigentümer sie immer relativ schnell wieder verkauft haben.
So etwas hinterlässt bei mir einfach kein gutes Gefühl…
 
Blablabla

Blablabla

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
153
Ort
Greifswald
Modell
R1150 GS
Moin,
ich würde auch die schwarze GS nehmen. Wenn du das Getriebe reparierst oder tauschst, kennst du die Maschine nahezu komplett. Wenn ich mir die Bilder so ansehe und die Kommentare lese, dann müsste meine GS optisch schon im Motorradhimmel sein. Optik ist aus meiner Sicht immer eine Frage der Einstellung. Wenn das Motorrad eher ein Gebrauchsgegenstand mit Spaßfaktor ist, als ein Stilobjekt, dann leidet eben die Optik.

Zur Wartung: Wenn der Verkäufer einen vernünftigen Eindruck macht und die Maschine auch, das Öl z.B. nicht verbrannt riecht, dann kann man das schon kaufen, egal, ob da eine Rechnung dabei ist, oder nicht. Das ist zumindest meine Ansicht dazu.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.250
Hi
Die erste beschriebene ist preislich korrekt. Nachdem ich auch eine von 03/03 habe:
Sie hat I-ABS G1 (ab 09/2002) und Doppelzündung (ab 12/2002). Falls nicht, so ist es zwar eine Zulassung von 2003 aber ein älteres Baujahr.
I-ABS G1 erkennst Du wenn du bei eingeschalteter Zündung (im Stand) bremst. Es jault dann unter dem Tank. Bremst Du stärker, so jault es stärker.
Eine Getriebereparatur ist nicht ganz einfach und nicht mit dem Getriebe der 2V vergleichbar. Teile gibt es nicht mehr bzw nur noch ganze Baugruppen. Der Kaufpreis wird sich verdoppeln.
Beide Maschinen sind nicht von 03/2003. Beides sind Einfachzünder.
Die Kerzenabdeckungen gehen über den gesamten Kopf. Bei DZ beginnen sie an der Kerze und gehen nach "hinten"
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.196
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Hi
Die erste beschriebene ist preislich korrekt. Nachdem ich auch eine von 03/03 habe:
Sie hat I-ABS G1 (ab 09/2002) und Doppelzündung (ab 12/2002). Falls nicht, so ist es zwar eine Zulassung von 2003 aber ein älteres Baujahr.
I-ABS G1 erkennst Du wenn du bei eingeschalteter Zündung (im Stand) bremst. Es jault dann unter dem Tank. Bremst Du stärker, so jault es stärker.
Eine Getriebereparatur ist nicht ganz einfach und nicht mit dem Getriebe der 2V vergleichbar. Teile gibt es nicht mehr bzw nur noch ganze Baugruppen. Der Kaufpreis wird sich verdoppeln.
Beide Maschinen sind nicht von 03/2003. Beides sind Einfachzünder.
Die Kerzenabdeckungen gehen über den gesamten Kopf. Bei DZ beginnen sie an der Kerze und gehen nach "hinten"
gerd
Man sieht auch die dicken Zündkabeln der Einzelzünder.
Der Doppelzünder hat andere Zündkabel.

Beim Getriebe stimme ich dir nicht ganz zu.
Lagern geht meiner Meinung nach einfach, hab das mittlerweile bei 3 Getrieben gemacht.

Wenn allerdings Zahnräder oder Wellen kaputt sind stimme ich zu.
Wobei man sogar die Getriebeeingangswelle neu bekommt.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.116
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Die man ja leider auch gern mal braucht.
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
297
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Ich kaufe ja semiprofessionell. Das weiß-blaue Pflegewunder würde ich für max. 3000,- E verhaften - Ende Gelände. (an deiner Stelle, ich persönlich würde bei Allem über 2,6 schon aussteigen)
Nicht vergessen, du willst die mal wieder verkaufen, und dann? Wer kauft denn bei dem Zustand und dann mit sechstelliger Anzeige im Tacho? Da kriegst du 1.500,- E hingehalten - bestenfalls.

Nur mal als Benchmark, ich habe gerade für eine optisch Top 1100 mit sehr viel Touratech und 80 tkm aus 1.Hd. doch 3000,- ausgegeben. Aber da war auch Wattestäbchenpflege vom Vorbesitzer dabei und die Koffer ohne Kratzer, usw. (ohne ABS)

Der Getriebeschaden ist schon besser, aber sowas kauft man im Herbst?! O.k., es soll Wahnsinnige geben, die reparieren sowas über das Wochenende ohne Schlaf mit einer Kiste Bier und fahren dann doch die Saison durch. Der Preis passt, der Zeitpunkt nicht (zumindest für mich).
 
Zische

Zische

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2023
Beiträge
24
Ort
Lörrach
Modell
BMW R 1150 GS
Ich werde am Wochenende die schwarze Maschine anschauen gehen. Gibt es noch Tips von Eurer Seite was ich im Speziellen noch kontrollieren sollte ?
  • Zustand im allgemeinen, Aufblühungen etc.
  • Lenkkopflager vorne
  • Radlager hinten HAG (wobei das Nadellager wohl schon getauscht wurde.
  • Reifen und deren Alter
  • TÜV
  • Motorlauf
  • Bremsscheiben und Beläge (Mindestdicke der Scheibe ?)

  • Kann man von außen erkennen, ob der Kupplungs-Nehmerzylinder okay ist ?
  • Da das Getriebe scheinbar defekt ist, kann ich vermutlich nicht mit der GS fahren. Kann ich irgendwie testen ob das I-ABS funktioniert ?

Danke 👋
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.522
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo,

das I-ABS ist kaputt, wenn Du entweder vorne / hinten oder nirgends Bremswirkung hast.
Funktioniert genau andersrum als das ABS - II System.
 
A

AndreasH

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.209
Kupplungsnehmerzylinder: ein "Böbbel" hinten zwischen Getriebeende und Schwinge; vielleicht kann man reinfingern; Es darf keine Hydraulikflüssigkeit (hier Bremsflüssigkeit) ausgetreten sein; Sollte überhaupt kein Schmodder am Moped sein, wird es schwiereig, dann wurd wohl hochdruckgereinigt;

Mit viel Glück merkt man durch langsames Ziehen des Kupplungshebels, dass es rattert; dann ist der Nehmerzylinder aber schon mächtih hin

Andreas
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.610
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
edit:

... sorry, war falsch.
 
Blablabla

Blablabla

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
153
Ort
Greifswald
Modell
R1150 GS
Bremsbeläge mindestens 1 mm und die Scheiben rundrum mindestens 4,5mm.
Das I-ABS führt bei Zündung ein einen Selbsttest durch, wenn dieser korrekt durchlaufen wurde, dann blinkt die ABS Lampe langsam, bis schneller als 6km/h gefahren wurde, danach muss sie aus sein. Wenn ein Fehler vorliegt, blinkt die Lampe schnell, und/oder die Ausrufezeichenlampe leuchtet.
So zumindest bei meiner R 1150R. Leider hat es bei der über Ostern den BKV zerschossen...
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wenn das Getriebe (nur) Lagerschaden an den Hauptwellen hat, ist die Rep. mit Standardlagern und -wellendichtringen zu kleinem Preis für den Schrauber "einfach" zu machen.
Ich hab das inzw. auch 3 mal hinter mir (nicht meine eigenen/nicht an der gleichen GS, und alle 3 laufen nach Jahren noch.)
Und dabei kommt der Kupplungsnehmerzyl. sinnvollerweise auch neu!

Zum Test des ABS, egal, ob I-ABS oder ABS-II reichen ausreichend Strom von der Batterie und 3-5 Meter beherztes Anschieben
im Leerlauf, ohne Motor.
Danach sollten alle Warnleuchten ausgehn.
Die Initialisierung erfolgt zwar unterschiedl. bei den beiden Versionen. Leuchtende/blinkende Warnlampen bei Zündung an und Lampen aus nach den ersten paar Metern Schieben oder Fahrt deuten auf funktionierende ABS-Module hin.
I-ABS fiepst danach beim Betätigen von Bremsgriff oder -pedal mit variierender Tonhöhe je nach Bremsdruck.
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
116
Ort
NRW
Ich werde am Wochenende die schwarze Maschine anschauen gehen. Gibt es noch Tips von Eurer Seite was ich im Speziellen noch kontrollieren sollte ?
  • Zustand im allgemeinen, Aufblühungen etc.
  • Lenkkopflager vorne
  • Radlager hinten HAG (wobei das Nadellager wohl schon getauscht wurde.
  • Reifen und deren Alter
  • TÜV
  • Motorlauf
  • Bremsscheiben und Beläge (Mindestdicke der Scheibe ?)

  • Kann man von außen erkennen, ob der Kupplungs-Nehmerzylinder okay ist ?
  • Da das Getriebe scheinbar defekt ist, kann ich vermutlich nicht mit der GS fahren. Kann ich irgendwie testen ob das I-ABS funktioniert ?

Danke 👋
Was verlangst du für 1500 euro für einen Zustand (neuer Tüv,neue Reifen)? Allein der Lacksatz und zwei Felgen kosten doch schon fast die Summe. Ich kaufe auch immer günstig ein, nehme danach aber jedes Bauteil in die Hand. Repariere alles durch, bin dann im Endeffekt teurer als eine Bling bling Teil, weiß aber mit Sicherheit woran ich drann bin. Ich möchte nicht irgendwo im nirgendwo liegen bleiben.
 
Zische

Zische

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2023
Beiträge
24
Ort
Lörrach
Modell
BMW R 1150 GS
Verlangen tue ich schonmal gar nichts, es geht mir eher darum, eine grobe Einschätzung zu bekommen was an „sichtbaren“ Zusatzkosten auf mich zukommen werden.

Repariert Ihr nach der Reparaturanleitung GS1150 vom „Bucheli“ Verlag, oder nach anderen Anleitungen eventuell von BMW.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass diese irgendwo zum Download angeboten wird.
Danke für die Hilfestellung von Euch 👍

Gruß und schönes Wochenende
 
Thema:

gebrauchte R 1150 GS kaufen

gebrauchte R 1150 GS kaufen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) BMW R 1150 GS R21 Kennzeichenträger hinten gebraucht

    BMW R 1150 GS R21 Kennzeichenträger hinten gebraucht: Verkaufe hier einen BMW Kennzeichenträger hinten für eine R 1150 GS R21 ggf. auch für andere Modelle passend, das aber bitte selber recherchieren...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Biete Teile R 1150 Adventure

    Biete Teile R 1150 Adventure: Wegen Modelwechsel hab ich meinen Keller geräumt und folgende Teile stehen zum Verkauf da (ist schade sie ewig lagern) . 1 stck BMW navigator 4 1...
  • Preisfindung gebrauchte R 1150 GS (keine ADV)

    Preisfindung gebrauchte R 1150 GS (keine ADV): Ich hoffe das richtige Board gewählt zu haben. Der blöde Virus hat mir die letzten beiden Jahre versaut, eigentlich wollte ich noch 100'000 km...
  • Gebrauchte GS 1150 Baujahr 2000 kaufen?

    Gebrauchte GS 1150 Baujahr 2000 kaufen?: Liebe "Gemeinde", ich bin Neuling hier und überlege gerade die Anschaffung einer GS 1150 Bj 2000 (normale Variante- kein Adventure) Dazu hab ich...
  • Erledigt Suche 1150er

    Suche 1150er: Hallo, nach langem hin und her suche ich eine 1150er in gutem Zustand zwischen 4000 und 5000€. KM bis etwa 50.000 km. Freue mich auf Angebote...
  • Suche 1150er - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) BMW R 1150 GS R21 Kennzeichenträger hinten gebraucht

    BMW R 1150 GS R21 Kennzeichenträger hinten gebraucht: Verkaufe hier einen BMW Kennzeichenträger hinten für eine R 1150 GS R21 ggf. auch für andere Modelle passend, das aber bitte selber recherchieren...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Biete Teile R 1150 Adventure

    Biete Teile R 1150 Adventure: Wegen Modelwechsel hab ich meinen Keller geräumt und folgende Teile stehen zum Verkauf da (ist schade sie ewig lagern) . 1 stck BMW navigator 4 1...
  • Preisfindung gebrauchte R 1150 GS (keine ADV)

    Preisfindung gebrauchte R 1150 GS (keine ADV): Ich hoffe das richtige Board gewählt zu haben. Der blöde Virus hat mir die letzten beiden Jahre versaut, eigentlich wollte ich noch 100'000 km...
  • Gebrauchte GS 1150 Baujahr 2000 kaufen?

    Gebrauchte GS 1150 Baujahr 2000 kaufen?: Liebe "Gemeinde", ich bin Neuling hier und überlege gerade die Anschaffung einer GS 1150 Bj 2000 (normale Variante- kein Adventure) Dazu hab ich...
  • Erledigt Suche 1150er

    Suche 1150er: Hallo, nach langem hin und her suche ich eine 1150er in gutem Zustand zwischen 4000 und 5000€. KM bis etwa 50.000 km. Freue mich auf Angebote...
  • Oben