Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied

Diskutiere Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Guten Morgen, der ein oder andere mag schmunzeln oder gar die Augen verdrehen wegen meiner Frage. Sei es drum. Ich fahre üblicherweise im...
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
414
Guten Morgen,

der ein oder andere mag schmunzeln oder gar die Augen verdrehen wegen meiner Frage. Sei es drum.

Ich fahre üblicherweise im Roadmodus und ich bin auch nicht der letzte Rille Fahrer, so dass die Assistenzsysteme ständig regeln. Auf kurvigen Strecken mit gutem Asphalt wechsl ich immer mal wieder in den Dynamikmodus, merke aber ehrlicherweise keinen Unterschied. Ich gehe zunächst mal ni davon aus, dass am Motorrad irgendwas nicht stimmt.

Insofern die Frage: Wie sollte es sich im Vergleich anfühlen? Insbesondere in Bezug auf die Dämpfung des Fahrwerks, die Gasannahme un/oder gar die Leistungsabgabe?

Danke euch im Voraus und einen sonnigen Sonntag.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.257
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Sofort wird normalerweise die spontanere Gasannahme auffällig. Der Rest eventuell erst später. Das Fahrwerk fühlt sich im Dynamik-Modus härter an. Eigentlich auch sofort feststellbar (kurz hin und her schalten).
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
779
Ort
Sehr nahe an HH / WL / LG / STD
Modell
R1250GS 2021
Sofort wird normalerweise die spontanere Gasannahme auffällig. Der Rest eventuell erst später. Das Fahrwerk fühlt sich im Dynamik-Modus härter an. Eigentlich auch sofort feststellbar (kurz hin und her schalten).
… ich glaube, dass er hier nicht über die Fahrmodi, sondern über die Federungs-/Dämpfungseinstellungen spricht (Aber ganz klar ist das nicht).

Normalerweise wird sofort die Dämpfung verändert, was ein direkteres härteres Fahrgefühl gibt. Im Weiteren bewegt sich das Fahrweg weniger hoch und runter, was in Kurven eine bessere Zielführung gestattet. Das war jetzt etwas einfach ausgedrückt.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
414
Moin Bernd, so hatte ich es auch erwartet. Gemerkt habe ich es aber bis dato nicht. Bei meinem Sportwagen merke ich es hingegen sofort, wenn ich die Sport+ Taste drücke.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
414
… ich glaube, dass er hier nicht über die Fahrmodi, sondern über die Federungs-/Dämpfungseinstellungen spricht.

Normalerweise wird sofort die Dämpfung verändert, was ein direkteres härteres Fahrgefühl gibt. Im Weiteren bewegt sich das Fahrweg weniger hoch und runter, was in Kurven eine bessere Zielführung gestattet. Das war jetzt etwas einfach ausgedrückt.
Doch, ich meine die Fahrmodi. Also das, was ich über die Taste auf der rechten Seite mit der Aufschrift „Mode“ schalte.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.257
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bei der 1300er kannst du eine Fahrwerkseinstellung zuordnen. Bei der 1250er lief das anders, stimmt.

Rechts müsste sofort die spontanere Gasannahme auffallen, mit dem linken Knopf die "härtere" Fahrwerksabstimmung.
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
522
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
wenns um 1250 geht ?
Fahre nur im Dynamic Pro Modus, für mich wichtig.
Die individuelle Einstellung vieler Parameter gerade im 2 Personenbetrieb
die härteste Vorspannung.Der Rest läuft auf Road

Halt mal spielen
Gruß Micha
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.237
Ort
Nähe Kaiserslautern
Auch hier hilft ein Blick ins verbotene Buch (Bedienungsanleitung)

Dann weiß man, was sich ändert und kann darauf achten.

Wenn man dann immer noch keine Unterschiede merkt, ist uU was am Motorrad nicht in Ordnung, oder man bleibt ibeim Fahren mmer in seiner Komfortzone, was auch in Ordnung ist.

Theoretisch sollte ein deutlicher Unterschied beim Schiebebetrieb hörbar sein. Beim Gaswegnehmen sprotzelt sie im Dynamic Modus, in Road nicht. BMW nennt das Sound Management oder so ähnlich .

Meine 1250 pröttelt allerdings immer.

Wer die SA Fahrmodi Pro hat, in Dynamic Pro kann man viele Parameter einstellen und sie bleiben erhalten.

Wie gesagt, Bedienungsanleitung hilft, sie gibt es auch online auf der BMW Seite
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
434
Ort
Regensburg
Modell
1250 GS
Ich denke der normale vernünftige Tourenfahrer wird davon wenig bemerken, ausser das die GS im Roadmodus ein bisschen schwammiger fährt. Dem gemütlichen Fahrer wird das aber eher gefallen. Der sportliche Fahrer wird sicher die feinen Unterschiede sofort bemerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
414
Fair enough, hab mir das bisher nicht in Ruhe in der Bedienungsanleitung durchgelesen. Nur überflogen.

D.h. ich bin auf dem Holzweg und die Dämpfung wird bei den Fahrmodi gar nicht angetastet? Ich weiß natürlich, dass ich separat dafür auch noch links nen Taster habe.

@Hansemann, prötteln oder wie ich es nenne sprotzeln beim Abtouren macht meine 1250er auch immer. Die Modi Dynamic und Enduro Pro habe ich auch. Mich aber nicht damit beschäftigt bisher.
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.347
… aber die Fahrmodi haben absolut nichts mit der Fahrbahn zu tun. Die meisten wechseln bei geänderten Fahrbahnverhältnissen auf der linken Seite die Modi.
In der Betriebsanleitung steht, dass der Fahrmodi auch Einfluss auf das Fahrwerk nimmt. Ich meine dies auch zu spüren. Ist aber sehr gering. …..
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
414
Hab eben mal ein wenig in ner Online Bedienungsanleitung geblättert. Kurz vorm Koma - Gott ist das langweilig. Und immer hin- und herblättern wegen der vielen Abkürzungen. Ich fahre einfach weiter in Road und lasse die Knöpfe Knöpfe sein.

Ich danke euch für die Unterstützung.
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
2.593
Modell
F750GS
Ich bemerke da auch keinen Unterschied, beim Umstellen der Modi. Ich bin aber auch immer im Komfortmodus unterwegs und meine Maschine hat auch nur 77 PS. Lediglich beim Umstellen des ESA-Fahrwerks von Road auf Dynamic meine ich ein etwas strafferes Ansprechverhalten feststellen zu können. Kann aber auch nur Einbildung sein. Mein ESA wirkt auch nur auf das hintere Federbein bzw. den Dämpfer.

Ich denke auch, dass lediglich Fahrer*innen hier Unterschiede bemerken, die das Mopped voll oder stärker beanspruchen.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
381
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Also, meine Sozia merkt schon, ob ich im Road- oder Dynamik Modus fahre. Ich merke auch einen leichten Unterschied in der Gasannahme. Wenn ich mal zügiger in die Kurven gehe, dann wechsele ich in den Dynamik Modus, ansonsten bleibe ich beim Road. Den Dynamik Pro habe ich noch nicht benutzt oder eingestellt.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.285
Ort
Bayern
Modell
BMW
Ich denke auch, dass lediglich Fahrer*innen hier Unterschiede bemerken, die das Mopped voll oder stärker beanspruchen
Ich als Fahrender (!) schreib auch mal was dazu (selbst wenn sich Styles grad entschlossen hat, auf unbegrenzte Zeit im Roadmodus durch die schönen deutschen Lande zu schaukeln:
Über die Modus-Taste rechts ändere ich ja bekanntlich die Gas-Kennlinie bzw. das Motor-Mapping: Ab Dynamic Mode wird alles aggressiver, direkter im Ansprechverhalten / die GS springt ziemlich ruppig ans Gas.
Auf längeren Touren nervt mich das und ergo wird per Mode auf Road zurückgestellt.
Nun muss ich überlegen, ob die Federung (linker Taster), die sich beim Modus-Wechsel auf Road zurückgestellt hat, wieder auf DYN verhärtet werden soll.
Damit hätte dann die Schaukelei wieder ein Ende unter Inkaufnahme einer spürbaren Verhärtung. Leider erhält das Fahrwerk dann auch einen etwas trampeligen Charakter.
Da stecken nun einmal keine highend-Komponenten aus Schweden oder so drin.
Zum Erfühlen der beiden Dämpfungen (Vorspannung immer auf AUTO): Einfach mal bei gemütlichem Dahingleiten in die Rasten stellen und den Bock kräftig auf und ab wippen; ein spürbarer Unterschied sollte zu bemerken sein.
Highspeed-Etappen auf BABs mit Sozia und Gepäck erfolgen ausschließlich im sportlichen Federungs-Modus. Da kann ich keine Pumperei brauchen.
Am besten man programmiert sich den ganz persönlichen DYNPRO - Modus.
 
Motoakku

Motoakku

Dabei seit
02.09.2022
Beiträge
275
Ort
Obernburg am Main
Modell
R 1150 R und F 750 GS
Ich bemerke da auch keinen Unterschied, beim Umstellen der Modi. Ich bin aber auch immer im Komfortmodus unterwegs und meine Maschine hat auch nur 77 PS. Lediglich beim Umstellen des ESA-Fahrwerks von Road auf Dynamic meine ich ein etwas strafferes Ansprechverhalten feststellen zu können. Kann aber auch nur Einbildung sein. Mein ESA wirkt auch nur auf das hintere Federbein bzw. den Dämpfer.

Ich denke auch, dass lediglich Fahrer*innen hier Unterschiede bemerken, die das Mopped voll oder stärker beanspruchen.
Ist bei meiner 750er genauso, kein Unterschied zwischen road und Dynamic.
 
Thema:

Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied

Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied - Ähnliche Themen

  • Fahrmodi fehlen im Menue Einstellungen!

    Fahrmodi fehlen im Menue Einstellungen!: Hallo Leute, ich habe mir nach langem Suchen letzte Woch eine R1200 GSA Bj. 2018 mit knapp 20.000 Km zugelegt. Laut Vorbesitzerin, hat die...
  • Einstellungen gut erklärt: Federung, Dämpfung, Fahrmodi

    Einstellungen gut erklärt: Federung, Dämpfung, Fahrmodi: Ich hatte bis heute nie so richtig verstanden, was genau die verschiedenen Einstellungen eigentlich bewirken, habe jetzt aber drei Videos gesehen...
  • Fahrmodi in den Bergen

    Fahrmodi in den Bergen: Hallo, ich werde in den nächsten Tagen zum ersten Mal mit meiner GS in die Berge fahren. Welchen Fahrmodi verwendet ihr bei solchen Fahrten?
  • Mit Codierstecker: Einstellen, welche Fahrmodi zur Verfügung stehen

    Mit Codierstecker: Einstellen, welche Fahrmodi zur Verfügung stehen: Hi, ich fahre mit Fahrmodi Pro und eingebautem Codierstecker. Damit stehen mir zur Auswahl Rain, Road, Dynamic Pro und Enduro Pro. Ich glaube...
  • Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam!

    Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam!: Was ich nicht wusste, vielleicht hier auch manchen gar nicht bewusst ist... Mein Freundlicher (Chefmechaniker) erzählte mir, wenn man bei Regen...
  • Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam! - Ähnliche Themen

  • Fahrmodi fehlen im Menue Einstellungen!

    Fahrmodi fehlen im Menue Einstellungen!: Hallo Leute, ich habe mir nach langem Suchen letzte Woch eine R1200 GSA Bj. 2018 mit knapp 20.000 Km zugelegt. Laut Vorbesitzerin, hat die...
  • Einstellungen gut erklärt: Federung, Dämpfung, Fahrmodi

    Einstellungen gut erklärt: Federung, Dämpfung, Fahrmodi: Ich hatte bis heute nie so richtig verstanden, was genau die verschiedenen Einstellungen eigentlich bewirken, habe jetzt aber drei Videos gesehen...
  • Fahrmodi in den Bergen

    Fahrmodi in den Bergen: Hallo, ich werde in den nächsten Tagen zum ersten Mal mit meiner GS in die Berge fahren. Welchen Fahrmodi verwendet ihr bei solchen Fahrten?
  • Mit Codierstecker: Einstellen, welche Fahrmodi zur Verfügung stehen

    Mit Codierstecker: Einstellen, welche Fahrmodi zur Verfügung stehen: Hi, ich fahre mit Fahrmodi Pro und eingebautem Codierstecker. Damit stehen mir zur Auswahl Rain, Road, Dynamic Pro und Enduro Pro. Ich glaube...
  • Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam!

    Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam!: Was ich nicht wusste, vielleicht hier auch manchen gar nicht bewusst ist... Mein Freundlicher (Chefmechaniker) erzählte mir, wenn man bei Regen...
  • Oben