Vorteile von Basecamp?

Diskutiere Vorteile von Basecamp? im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Also in meinen Augen ist BC kein Werkzeug, um unterwegs Touren zu planen. Für mich ist das eine Desktop-Lösung für große Bildschirme um einen...
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.426
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Soso.

Und gehört zu Basecamp und der Planbarkeit unterwegs nicht das mitschleppen eines dementsprechendem Gerätes...
Also in meinen Augen ist BC kein Werkzeug, um unterwegs Touren zu planen. Für mich ist das eine Desktop-Lösung für große Bildschirme um einen ordentlichen Überblick während der Planung zu haben.

Alle, die das unterwegs dabei haben wollen, müssen sich dann wohl auch mit den Einschränkungen wie z.B. kleiner Bildschirm arrangieren.

Wobei ich mich immer noch frage, warum man unterwegs großartig an seiner Route herum planen muss? Streckensperungen kann man doch in den meisten Fällen gut umfahren und so ein kleines bisschen geistige Flexibilität und Abenteuerlust sollte man doch als Motorrad-Reisender noch haben, oder?

Aber bitte nicht als Vorwurf verstehen, soll doch jeder reisen, wie er mag. 😉
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
3.390
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Und gehört zu Basecamp und der Planbarkeit unterwegs nicht das mitschleppen eines dementsprechendem Gerätes, oder sollte ich dich zuerst fragen was ihn meinem Inhalt zu stehen hat, wenn's um die Nachteile von Basecamp geht ?
Niemand muss zur Benutzung von Basecamp einen Rechner auf die Tour mitschleppen. Das Planen macht man in der Regel vor der Tour. Dafür ist mir die Zeit auf der Tour (Das Fahren und die Zeit mit Freunden) zu schade.

Vielleicht kannst Du akzeptieren, dass Dir das zwar egal ist, es aber trotzdem für andere ein Nachteil ist ?
Natuerlich ist das ein Nachteil für andere. Es gibt keine Lösung, die alle zufrieden stellt. Auch eine App mit Cloud Anbindung nicht. Nicht alle haben Smartphone und am Ende scheitert es daran, dass einer zwar ein Smartphone hat, aber keine Datenrate mehr, um die Routen aus der Cloud zu holen.
Oder er hat kein Geld mehr, um sich die App zu kaufen, die er auch braucht.
 
HalloJan

HalloJan

Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
109
Ort
Hannover
Modell
F 800 GS
Für mich ist Basecamp eine Allzweckwaffe: zum Erstellen von Routen und Speichern von Tracks und Favoriten (POI). Toll auch die Möglichkeit, gefahrene Tracks ohne Aufwand zu sichern. Alles aus einer Hand. Das lässt sich in einer Ordnerhierarchienach nach Belieben einfach oder detailliert gestalten. Die ganze Bibliothek lässt sich mit einem Klick sichern, sodass nichts verloren geht. Gute Schnittstelle zu allen anderen Diensten und Plattformen durch das offene GPX-Format.

Ich habe mich am Anfang sehr schwer getan und es gehasst. Die Einarbeitung lohnt sich rückblickend aus meiner Sicht definitiv.
 
E

Equalizer

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
1.576
Kein Geld um eine 10€ App zu kaufen, aber 700 für ein Navi mit Grottenschlechter Ansicht. Aha
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.151
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Niemand muss zur Benutzung von Basecamp einen Rechner auf die Tour mitschleppen. Das Planen macht man in der Regel vor der Tour. Dafür ist mir die Zeit auf der Tour (Das Fahren und die Zeit mit Freunden) zu schade.



Natuerlich ist das ein Nachteil für andere. Es gibt keine Lösung, die alle zufrieden stellt. Auch eine App mit Cloud Anbindung nicht. Nicht alle haben Smartphone und am Ende scheitert es daran, dass einer zwar ein Smartphone hat, aber keine Datenrate mehr, um die Routen aus der Cloud zu holen.
Oder er hat kein Geld mehr, um sich die App zu kaufen, die er auch braucht.
Und es ist Deines Erachtens ist ein Vorteil von Basecamp, dass man nicht unterwegs planen kann, weil man keinen PC oder Mac dabei hat?
Köstlich. Falls Du nicht schon im Vertrieb oder Marketing arbeitest, solltest Du mal drüber nachdenken.

Was machst Du denn, wenn Du wegen Wetter, Stau, warum auch immer das Tagesziel nicht erreichst und alle weiteren Tagesetappen umplanen müsstest ?

Es ging hier auch nicht um die 'optimale Lösung für alle', sondern um die Vorteile (Nachteile) von Basecamp.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
3.390
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Was machst Du denn, wenn Du wegen Wetter, Stau, warum auch immer das Tagesziel nicht erreichst und alle weiteren Tagesetappen umplanen müsstest ?
Es ist nach der Planung mit BC keiner gezwungen geplante Routen auf Teufel komm raus abzufahren. Sollte das nicht möglich sein (z.B. Murenabgänge) ist es auch sehr gut möglich auf der Tour direkt am Gerät die Strecke zu modifizieren.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Kein Geld um eine 10€ App zu kaufen, aber 700 für ein Navi mit Grottenschlechter Ansicht. Aha
soll es geben. Andere bringen das eigene Öl mit zur Inspektion ihren >20.000 € Mopeds.

Es soll auch Menschen geben, die sich gegen Apps wehren oder/und diese technischen Möglichkeiten nicht haben/wollen.

Und wenn es sein muss, kann ich auch ohne Basecamp, direkt am 6er eine Tour planen. Treiben lassen, mit Blick auf das Navi kann ich mich ebenfalls. Es gibt x-(gute)Möglichkeiten auch "nur" mit dem 5/6er unterwegs bestens klar zu kommen. Auch eine Umplanung wegen unvorhergesehener Abweichungen sind von geübten Navi-Usern machbar. Ohne Laptop ... seltsamerweise hat, sofern drei oder vier gemeinsam unterwegs sind mindestens einer einen in der Tasche. Nicht immer ist dieser ein GarminUser.
Weshalb muss JEDER Mitfahrer die identische Route auf seinem Navi haben? Soll es so sein, dann wurde mit Sicherheit eine Vorplanung gemacht. Und Teilen, zumindest mit anderen Garmins, geht per Bluetooth.

Lasst uns weiter Erbsen zählen.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.151
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Es ist nach der Planung mit BC keiner gezwungen geplante Routen auf Teufel komm raus abzufahren. Sollte das nicht möglich sein (z.B. Murenabgänge) ist es auch sehr gut möglich auf der Tour direkt am Gerät die Strecke zu modifizieren.
Und das ist ein Vorteil von Basecamp ? :bounce:
Vielleicht solltest Du mal wieder aufs Thema zurück kommen, bevor der Thread wegen OT geschlossen wird.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Vielleicht kannst Du akzeptieren, dass Dir das zwar egal ist, es aber trotzdem für andere ein Nachteil ist ?
Das wird erst ein Nachteil, wenn man das Thema zu hoch hängt oder nach einem Nachteil sucht.
Wenn man eine Lösung sucht, gibt es verschiedene Ansätze um eine GPX zu teilen.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.151
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Das wird erst ein Nachteil, wenn man das Thema zu hoch hängt oder nach einem Nachteil sucht.
Wenn man eine Lösung sucht, gibt es verschiedene Ansätze um eine GPX zu teilen.
Genau darum geht es hier. Die Vorteile/Nachteile aufzuzeigen. Siehe Überschrift.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
In der Überschrift wird nach Vorteilen gefragt. Ist aber klar, wie so ein Beitrag dann läuft. Das gehört dazu.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Vorteil: Man kann offline mit BC planen und die Routen auf das Gerät übertragen.

Nachteil: Man kann offline keine GPX versenden. :ohnmacht:
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.426
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Was machst Du denn, wenn Du wegen Wetter, Stau, warum auch immer das Tagesziel nicht erreichst und alle weiteren Tagesetappen umplanen müsstest ?
Siehst Du, genau da liegt doch der Hase im Pfeffer:
Man kann natürlich stoisch sein Tagesziel im Vorfeld planen und versuchen, dass genauso zu erreichen. Die Frage ist aber doch, ob man das muss? DU vielleicht, aber viele andere eben auch nicht.

Bei derlei geplanten, längeren Touren habe ich z.B. In der Regel Urlaub und da habe ich Zeit, bin flexibel und Abenteuerlustig. Das Notebook habe ich 335 Tage im Jahr vor mir und kann da im Urlaub ganz hervorragend mal 3 Wochen drauf verzichten. Kann ich nicht nur, ich will und muss das sogar.

Aber sei es drum, auch ich würde mich aus den genannten Gründen unterwegs auch auf keinen Fall mir BC auf Mini-Displays herum ärgern. Aber dafür ist es auch nicht gemacht, sorry. Zur Not kann man immer noch am Gerät selber umplanen. Das geht bei den riesen Displays von z.B. dem XT doch einigermaßen, wenn es sein muss.

Und was dieses regelrecht sklavische Routen-planen und abfahren angeht: Wie seid Ihr denn früher in den Urlaub gefahren - so ganz ohne Navi? Eben! Karte raus und "try & error".

Manchmal kann man sich das Leben auch unnötig verkomplizieren mit all dem Technik-Gerödel.

Gruss,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
HalloJan

HalloJan

Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
109
Ort
Hannover
Modell
F 800 GS
Nachteil: Man kann offline keine GPX versenden. :ohnmacht:
Das stimmt natürlich. Neuere Garmin-Navis haben aber wohl eine GPX Sharing funktion, sodass das vielleicht gar nicht nötig ist. Wie die im Detail aussieht und was sie kann, hab ich noch nicht ausprobiert. Könnte mir gut vorstellen, dass das dann auch nur mit Garmin Geräten funktioniert und so kaum zu gebrauchen ist.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Hallo Jan,
möglicherweise geht das so.
Ich wollt nur sagen, daß man auch überall einen Nachteil finden oder konstruieren kann.

Warum muß ich im Urlaub unbedingt eine Route verschicken?

Wenn ich tatsächlich offline bin, dann kann ich auch die Geräte der Mitfahrer an das Notebook stöpseln und die Route oder den track direkt übertragen.
 
Mausschubser

Mausschubser

Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
499
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Was machst Du denn, wenn Du wegen Wetter, Stau, warum auch immer das Tagesziel nicht erreichst und alle weiteren Tagesetappen umplanen müsstest ?
1. Ich muss gar nichts... (außer irgendwann mal sterben)
2. Erreiche ich das Etappenziel nicht, übernachte ich und fahre den nächsten Tag die geplante Rourte weiter.
3. Erreiche ich das Etappenziel zu früh, entspanne ich.....und fahre den nächsten Tag die geplante Rourte weiter.
4. Ist das Etappenziel nicht erreichbar... umfahre ich es.... belasse dabei die geplante Route unangetastet und nutze das Navi als digitale Karte (Kartenersatz) ohne Routing

Man kann sich auch Probleme machen, wo gar keine sind....alle ne Frage des eigenen Anspruchs und der Fähigkeit flexibel auf Situationen reagieren zu können ohne gleich in Panik zu verfallen. Ohmmmmm Gelassenheit.....
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
1. Ich muss gar nichts... (außer irgendwann mal sterben)
2. Erreiche ich das Etappenziel nicht, übernachte ich und fahre den nächsten Tag die geplante Rourte weiter.
3. Erreiche ich das Etappenziel zu früh, entspanne ich.....und fahre den nächsten Tag die geplante Rourte weiter.
4. Ist das Etappenziel nicht erreichbar... umfahre ich es.... belasse dabei die geplante Route unangetastet und nutze das Navi als digitale Karte (Kartenersatz) ohne Routing
+1

Bei 3. kann es sein, dass ich auf der Route (des nächsten Tages) weiterfahre oder vor Ort, bei Lust und Laune, eine Zusatzschleife ohne Vorplanung drehe. Auch bei mir sind weder die Tagesrouten noch die Gesamttour in Stein gemeißelt.
 
Mausschubser

Mausschubser

Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
499
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Warum muß ich im Urlaub unbedingt eine Route verschicken?

Wenn ich tatsächlich offline bin, dann kann ich auch die Geräte der Mitfahrer an das Notebook stöpseln und die Route oder den track direkt übertragen.
Muss man denn unbedingt ein Notebook mit in den Urlaub nehmen?

Ich plane von Anfang an mit Alternativen... , tageweise die ich dann z.B. wetterabhängig im Navi abrufe Speicher ist ja groß genug)... bei schönem Wetter bergig und kurvig, bei Schneefall wird im Hotel geblieben und bei Dauerregen halt die nicht so ansruchsvolle Strecke...
 
Mausschubser

Mausschubser

Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
499
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Bei 3. kann es sein, dass ich auf der Route (des nächsten Tages) weiterfahre oder vor Ort, bei Lust und Laune, eine Zusatzschleife ohne Vorplanung drehe. Auch bei mir sind weder die Tagesrouten noch die Gesamttour in Stein gemeißelt.
Mist... ganau das habe ich in meiner Auflistung vergessen, obwohl ich es auch ganau so mache... sind wir seelenverwandt?

Kleine Einschränkung: Sind die Etappenziele "vorgebucht" kann man einzelne Hotels ggf. Stornieren, bei vorgebuchten Fähren ist das dann schon schwieriger und man ist gezwungen dort zu einer bestimmten Zeit anzukommen. Deshalb... rechtzeitig losfahren und ggf. Strecke auf mehrere Tage verteilen... zu ist das reisen entspannter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Vorteile von Basecamp?

Vorteile von Basecamp? - Ähnliche Themen

  • Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?

    Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?: Hier geht es um das Thema "Was bewirkt Not-Aus", bzw. was richte ich an, wenn ich die GS mit dem Seitenständer ausschalte oder warum sollte ich...
  • Welche Vorteile hat ein Lenkungsdämpfer?

    Welche Vorteile hat ein Lenkungsdämpfer?: Hallo Gemeinde, ich surfe gerade auf der TT Seite rum, und da fällt mir der Lenkungsdämpfer ins Auge. Ich kenne sowas nur von echten...
  • Vorteil verschiedener Reifenkombi

    Vorteil verschiedener Reifenkombi: Guten Morgen , was ist eigentlich der Vorteil den einige hier geschrieben haben das sie vorne mit CRA 3 und hinten mit CTA 3 fahren ? vielen...
  • Kaufentscheidung welches Bj. welches Modell etc.

    Kaufentscheidung welches Bj. welches Modell etc.: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, weil ich mal paar Tipps von Experten bzw. Besitzern von BMW GS haben möchte. Noch bin ich kein stolzer...
  • Keyless, die Vorteile

    Keyless, die Vorteile: Hi Die "Vorteile" werden hier erklärt https://www.br.de/radio/bayern2/sendung ... ht100.html https://www.br.de/mediathek/video/die-s ...
  • Keyless, die Vorteile - Ähnliche Themen

  • Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?

    Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?: Hier geht es um das Thema "Was bewirkt Not-Aus", bzw. was richte ich an, wenn ich die GS mit dem Seitenständer ausschalte oder warum sollte ich...
  • Welche Vorteile hat ein Lenkungsdämpfer?

    Welche Vorteile hat ein Lenkungsdämpfer?: Hallo Gemeinde, ich surfe gerade auf der TT Seite rum, und da fällt mir der Lenkungsdämpfer ins Auge. Ich kenne sowas nur von echten...
  • Vorteil verschiedener Reifenkombi

    Vorteil verschiedener Reifenkombi: Guten Morgen , was ist eigentlich der Vorteil den einige hier geschrieben haben das sie vorne mit CRA 3 und hinten mit CTA 3 fahren ? vielen...
  • Kaufentscheidung welches Bj. welches Modell etc.

    Kaufentscheidung welches Bj. welches Modell etc.: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, weil ich mal paar Tipps von Experten bzw. Besitzern von BMW GS haben möchte. Noch bin ich kein stolzer...
  • Keyless, die Vorteile

    Keyless, die Vorteile: Hi Die "Vorteile" werden hier erklärt https://www.br.de/radio/bayern2/sendung ... ht100.html https://www.br.de/mediathek/video/die-s ...
  • Oben