Technische Änderungen zum MJ 2020

Diskutiere Technische Änderungen zum MJ 2020 im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Danke. Ich hoffe, mich ereilt nicht das Geräuschschicksal wie Nussel/Gummi-Q-Treiber und Konsorten. Und das unnötige Geraffel wie Handschützer...
RunNRG

RunNRG

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Danke. Ich hoffe, mich ereilt nicht das Geräuschschicksal wie Nussel/Gummi-Q-Treiber und Konsorten.

Und das unnötige Geraffel wie Handschützer, Lenkergewichte, Zusatzlampen, Schutzbügel usw. wird noch vor der ersten Durchfahrt durch mein Gartentörchen demontiert, sonst passt die Wuchtbrumme selbst mit Preßpassung kaum oder garnicht durch! :cool:

Beim Verkauf mit verkaufsfertig voll aufgerödelter 12er GSA war das ein Krampf, das Moped wieder aus dem Grundstück herauszubringen....:kotzen:
 
berry

berry

Dabei seit
18.10.2016
Beiträge
616
Modell
R1250GS Exclusive
Und ich dachte immer der Lenker wäre die breiteste Stelle an der GS(A).
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
2.970
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Und ich dachte immer der Lenker wäre die breiteste Stelle an der GS(A).
Nein. Die Koffer und ggf der Arxxx des Fahrers oder der Sozia sind breiter als die vordere Haltestange.
 
Bernd1901

Bernd1901

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
195
Ort
NRW
Modell
R 1200 GSA LC
Danke für Eure konstruktiven und informativen Beiträge zu meiner Frage! :)

Ich denke, das relevante Änderungen, auch wenn von BMW nicht kommuniziert, schon zum MJ 2020 eingeführt werden. Auf die Eicma werde ich nicht warten, da der Händler mir ein gutes Angebot gemacht hat (knapp 11 % inkl. Lieferung aus Süddeutschland, also für Ihn um 12 % Nachlass)

Zur Zeit der Eicma werden maximal noch die Vorjahresmodelle, die nicth weg gingen, losgehökert. (war so bei meiner frisch verkauften GS, die hab ich auch im November gekauft) Die Preise für Bestellfahrzeuge werden dann aber schon wieder anziehen, da die Saison dann schon wieder näher rückt....

Ein wenig bin ich ja noch hin und hergerissen, weils die kleine GS (in Stormblack) auch getan hätte, aber die wieder mit ADV-Kofferträger, ADV-Sitzbänken u. ggf. auch noch ADV-Fahrkwerksteilen nachzurüsten frisst jeden Preisvorteil der kleinen GS auf, dann kann es doch gleich wieder die ADV sein und im Grunde überflüssiges (Kreuzspeiche, Rohrbügel, Keyless, Zusatzscheinwerfer usw.) wird billigend in Kauf genommen.
herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung und dem passenden Schnapper :)
Viel Glück damit und das die Zeit bis zum nächsten Saison nicht so lange wird...
 
berry

berry

Dabei seit
18.10.2016
Beiträge
616
Modell
R1250GS Exclusive
Nein. Die Koffer und ggf der Arxxx des Fahrers oder der Sozia sind breiter als die vordere Haltestange.
Das gilt dann aber nur für die GSA. Bei der GS ist es definitiv der Lenker.
Btw: Den A...., der breiter ist als der Rest der GS, will ich sehen... oder lieber doch nicht.[emoji85][emoji85]
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.007
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, Kawasaki Z H2-SE,
also der Lenker ist der gleiche, da gibt keine Unterschiede bezüglich GS und GSA
 
RunNRG

RunNRG

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wenn man ein schmales Tor hat, wo das Moped durch muss, gibt es 3 mögliche bzw. zwangsläufige Kontaktpunkte an der GSA.

Die Zylinderhaube bzw. deren Schutzbügel, der Tank an der breitesten Stelle bzw. dessen Schutzbügel, der Lenker mit den Lenkergewichten.

Nur ganz ohne Bügelwerk und ohne Lenkergewichte passt die GSA ohne ewiges schräg hin und herfädeln durch ein Tor mit 850 mm Breite.


Die GSA Kalamata in vollem Gerödel (3 Pakete + der Notblödsinn) ist nun bestellt und kommt Ende September bis Oktober.

Die unnötigen Teile werden halt wieder abgeschraubt und erfreuen dann eben in paar Jahren den nachfolgenden Besitzer dank Neuzustand.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
9.574
Modell
GS (poly)
Danke. Ich hoffe, mich ereilt nicht das Geräuschschicksal wie Nussel/Gummi-Q-Treiber und Konsorten.

Und das unnötige Geraffel wie Handschützer, Lenkergewichte, Zusatzlampen, Schutzbügel usw. wird noch vor der ersten Durchfahrt durch mein Gartentörchen demontiert, sonst passt die Wuchtbrumme selbst mit Preßpassung kaum oder garnicht durch! :cool:

Beim Verkauf mit verkaufsfertig voll aufgerödelter 12er GSA war das ein Krampf, das Moped wieder aus dem Grundstück herauszubringen....:kotzen:
Mit ausreichender Geschwindigkeit kannst du die GS-Form einfach aus dem Gartentor ausstanzen. Vorher noch Koffer montieren :D
So wird das alles viel leichter.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.271
Ort
AlpenoStrand
Modell
Pepsi, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich hätte ja die Sturz- und Verkleidungsbügel dran gelassen und wäre einmal mit Schwung durch das Gartentor gefahren. Problem gelöst. :rolleyes:
 
RunNRG

RunNRG

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das hatte ich schon mal probiert (wenn man die Bremsbeläge wechselt und die zurückgedrückten Brems-Kolben noch nicht wieder angelegt sind, muss man erst ein paar mal pumpen und kann den Griff beim ersten Bremsen durchziehen..:cool:.)

Weder haben sich meine Torpfosten darüber gefreut (100 mm Alu-Vierkantrohr, weiß gepulvert) noch hat es den Bügeln gefallen, die weiße Farbe aufzunehmen.

Zum Glück bin ich nicht mit richtig satt Schwung auf das Tor zugefahren! :)
 
six

six

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
346
Modell
R1250 GS ADV Exclusive
Bin mit einer K50 zur Inspektion gefahren und mit einer ADV, durch
einen sehr überzeugenden finanziellen Anschub, zurück nach Hause
gekommen! Der Fehler im Detail war: Türdurchlass 85 cm. Da ging die Dicke
um keinen Preis durch! Schritt 1: Türzarge an den markanten Stellen weg ge-
sägt.........kein Erfolg. Schritt 2: Komplette Tür mit Zarge herausgestemmt.....
...kein Erfolg. Schritt 3: Eine komplette Steinreihe rechts weggestemmt und schon
stand die Dicke im Shop.
Am nächsten Tag neuen Türsturz und eine 110 cm breite Eingangstür montiert!
Man soll sein Leben um sein treuestes Gefährt bauen, niemals umgekehrt.......:cool:
 
RunNRG

RunNRG

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wenn die Pfosten in eine 50 cm starke Teressenbetonplatte bei der Erstellung der Platte mit einbetoniert wurden, überlegt man sich ein Versetzen der Mimik. :)

Zumal dann 2 neue Zaunelemente gekauft müssen (Aluminium gepulvert, je Element wohl zwischen 1000 und 2000 Euro, neue Pfosten mit Endkappen (paar Hundert) und natürlich ein neues breites Tor. (2000-2500 Euro) :)

Das ganze Edelzeug neu kostet mich dann mindestens 5 , eher 6-7 K Euro.....nee, da schraub ich lieber die Bügel ab... :cool:
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.504
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Bin mit einer K50 zur Inspektion gefahren und mit einer ADV, durch
einen sehr überzeugenden finanziellen Anschub, zurück nach Hause
gekommen! Der Fehler im Detail war: Türdurchlass 85 cm. Da ging die Dicke
um keinen Preis durch! Schritt 1: Türzarge an den markanten Stellen weg ge-
sägt.........kein Erfolg. Schritt 2: Komplette Tür mit Zarge herausgestemmt.....
...kein Erfolg. Schritt 3: Eine komplette Steinreihe rechts weggestemmt und schon
stand die Dicke im Shop.

Am nächsten Tag neuen Türsturz und eine 110 cm breite Eingangstür montiert!
Man soll sein Leben um sein treuestes Gefährt bauen, niemals umgekehrt.......:cool:
Die trial and error Methode scheint letztendlich doch irgendwie zu klappen :springen:

Andererseits: Das Maßband wäre auch schon erfunden ... :p
 
josal

josal

Dabei seit
25.11.2005
Beiträge
20
Modell
R 1250 GS
..... Übrigens sagte heute mein Händler das alle ab 01.07.2019 gebauten GS sich um Modeljahr 2020 handelt.
gruss josal
Hi


Zum Einen wird die Herstellergarantie nicht verlängert weil BMW bisher gar keine Garantie gab. BMW verzichtete während der gesetzlichen Gewährleistungspflicht auf die Beweisumkehr was in meinen Augen mehr wert ist als eine Garantie
Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge.
Jetzt gewähren sie vielleicht ein Jahr zusätzlich Garantie und nennen das 3-Jahres-Garantie (Werbung!!). Bei einer Garantie kann der Garantiegeber zusätzliche Bedingungen stellen. Ein Beispiel dafür ist, dass das Fahrzeug immer bei einem BMW-Vertragspartner gewartet wird. Bei der Gewährleistung besteht nur die (gesetzliche) Bedingung, dass Arbeiten von einem Fachkundigen durchgeführt werden.
Hat ein Maschinenbauingenieur (gilt auch mit 10 linken Daumen als fachkundig!) seine Wartungen 23 Monate lang selbst gemacht und irgendetwas verröchelt, so greift -ob Garantie oder nicht- die Gewährleistung (selbst durch einen fehlerhaften Ölwechsel verreckt kein Radlager). Die Gewährleistung greift. Selbstverständlich zieren sich alle BMW-ler, suchen nach 1000 Ausreden aber es ist nun mal so.
verreckt das Radlager nach 25 Monaten hat der Ing. Pech weil die Karre nicht bei einem BMW-Vertragspartner gewartet wurde.
Da greift bei den Vorsichtigen und gut Betuchten dann die Garantie.
Es ist eine Wette gegen die Statistik. Die Fehlerquote ist ganz am Anfang relativ hoch und sinkt dann. Ob der Tiefpunkt nach 2 Jahren erreicht ist sei dahingestellt, aber es sind keine gravierenden Dinge zu erwarten. Folglich ist das Garantierisiko gering. Danach steigt es wieder an (3 Jahre hielten die Erstgetriebe einer Modellreihe fast immer, erst im 4-ten oder 5-ten gab es immer (!?) eine Neukonstruktion :-().
An Stelle von BMW-Motorrad würde ich keine 5-Jahres-Garantie geben (wie z.B. Renault oder einige Japaner), es könnte teuer werden. Ein paar Monate reden viele Partner "ein Problem weg". Ist die Garantie abgelaufen kann das Problem dann langsam doch zu erkennen sein. . .
Garantie oder Gewährleistung

Ein im August produziertes Modell ist übrigens noch "altes Modelljahr"

Die Freundlichen wollen übrigens nicht "nichts wissen" sondern sie wissen nix (es sei denn einer hat einen Schwager . . .). Wüssten sie etwas wäre das alte Modell tot.
Eine gute Gelegenheit ein günstiges Mopped zu erwerben ist, eines zu nehmen das kein Mensch haben will. BMW versorgt (wie alle anderen auch) seine Händler nach der Methode "wenn Du 5 sehr gefragte schwarze GSen habe willst, dann musst Du auch eine rosarote K1800 mit einklappbarer Tischtennisplatte nehmen die bisher keine S... will. Wir stellen sie Dir auf den Hof und buchen von deinem Konto ab!"
gerd
 
B

bmwgeri

Dabei seit
29.12.2015
Beiträge
90
Ort
Österreich
Modell
R 1250 GS HP R1100GS F 650 Dakar Yamaha XT 660 Z Tenere
EICMA 2019 präsentieren wahrscheinlich BMW r 1250 gs update Leistung steigen auf 141 Ps 149 NM

 
Zuletzt bearbeitet:
MWH

MWH

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
507
Ort
Franken
Modell
12er Rallye
Das Neue muss nicht unbedingt auch das Bessere sein.
Kostenoptimierungen gehören zum Tagesgeschäft von Herstellern und Systemlieferanten. Von Anfang an werden Komponentenlieferanten ausgetauscht oder als Alternative dazu geholt.
Ein bekanntes Beispiel sind Unterlieferanten, die im Zuge dieser 2nd Sourcing Optimierung ihre Fertigungsstandorte in Länder, die, wie die Erfahrung immer wieder zeigt, noch wenig Prozess Knowhow haben und auch noch nicht die alle Qualitätsstandards umsetzen konnten - aber eben günstiger fertigen und anbieten können. Je größer die Einsparung, desto höher ist dann auch das Risiko, dass Bauteile in die Serie einfliessen, die noch nicht komplett validiert sind. Das ist Tagesgeschäft, was am Ende in Deinem Bike verbaut wurde kennt nur der Materialeinkauf und das Programm Management, mit Sicherheit aber weder Dein Händler noch dessen Ansprechpartner.
Mike
 
Thema:

Technische Änderungen zum MJ 2020

Technische Änderungen zum MJ 2020 - Ähnliche Themen

  • technische Unterschiede F750 GS - Typen 4G85 und MG85 ???

    technische Unterschiede F750 GS - Typen 4G85 und MG85 ???: Weiss jemand wie sich die F750 GS der Typen 4G85 (2018-2020) und MG85 (2020-) in Punkto Technik unterscheiden? Ich vermute, es gibt da...
  • Technische Frage zum linken Zylinder

    Technische Frage zum linken Zylinder: Moin, habe zum ersten mal während des laufenden Motors den Öleineinfüllstutzen geöffnet. Der Deckel der Öffnung flog mir dann um die Ohren und...
  • Technische Frage bzgl. Schaltbetätigung/-hebel

    Technische Frage bzgl. Schaltbetätigung/-hebel: Guten Abend miteinander, ich hätte mal eine technische Frage an die Spezialisten unter uns, die ich vorweg schiebe, bevor ich den Hintergrund...
  • 1200er ADV - Gab es während der Tü-Laufzeit technische Änderungen?

    1200er ADV - Gab es während der Tü-Laufzeit technische Änderungen?: Guten Morgen, nachdem ich meine HD nun verkauft habe, halte ich Ausschau nach einer ADV-TÜ. Erst habe ich mich für die Neue LC ADV interessiert...
  • Technische Änderung an 1200 GS Bremse.....

    Technische Änderung an 1200 GS Bremse.....: ...so höre ich von meinem :) für bestimmte Baujahre wird an der Bremse eine Schraube ausgetauscht,wie und wo genau weiß ich nicht,aber ich gehöre...
  • Technische Änderung an 1200 GS Bremse..... - Ähnliche Themen

  • technische Unterschiede F750 GS - Typen 4G85 und MG85 ???

    technische Unterschiede F750 GS - Typen 4G85 und MG85 ???: Weiss jemand wie sich die F750 GS der Typen 4G85 (2018-2020) und MG85 (2020-) in Punkto Technik unterscheiden? Ich vermute, es gibt da...
  • Technische Frage zum linken Zylinder

    Technische Frage zum linken Zylinder: Moin, habe zum ersten mal während des laufenden Motors den Öleineinfüllstutzen geöffnet. Der Deckel der Öffnung flog mir dann um die Ohren und...
  • Technische Frage bzgl. Schaltbetätigung/-hebel

    Technische Frage bzgl. Schaltbetätigung/-hebel: Guten Abend miteinander, ich hätte mal eine technische Frage an die Spezialisten unter uns, die ich vorweg schiebe, bevor ich den Hintergrund...
  • 1200er ADV - Gab es während der Tü-Laufzeit technische Änderungen?

    1200er ADV - Gab es während der Tü-Laufzeit technische Änderungen?: Guten Morgen, nachdem ich meine HD nun verkauft habe, halte ich Ausschau nach einer ADV-TÜ. Erst habe ich mich für die Neue LC ADV interessiert...
  • Technische Änderung an 1200 GS Bremse.....

    Technische Änderung an 1200 GS Bremse.....: ...so höre ich von meinem :) für bestimmte Baujahre wird an der Bremse eine Schraube ausgetauscht,wie und wo genau weiß ich nicht,aber ich gehöre...
  • Oben