Stromgenerator für zu Hause kaufen

Diskutiere Stromgenerator für zu Hause kaufen im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Der Honda EU70is ist schon klasse. Ich habe den kleinen Bruder, EU30i. Reicht für meine Zwecke vollkommen aus. Ist auch noch ausreichend mobil...
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.001
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Der Honda EU70is ist schon klasse. Ich habe den kleinen Bruder, EU30i. Reicht für meine Zwecke vollkommen aus. Ist auch noch ausreichend mobil. Der 70er ist schon etwas schwerer. Für den Wald mit Wippsäge wird der 30er nicht mehr ausreichen.
Sprit ist eher nicht so das Problem, solange man den Alkylat-Sprit (z.B. Apen) nimmt. Der lässt sich schon ein paar Jahre lagern und verbrennt dazu wesentlich besser, als Sprit von der Tank. Dafür ist dieser aber auch wesentlich teurer.
Wenn ich nochmal neu kaufen würde, dann eher ein kleines Diesel-Aggregat oder ein auf Propan/Butan umgebautes Aggregat von Honda. So eine Gasflasche lässt sich ja recht lange lagern... Wenn zuhause ohnehin ein Heizölvorrat vorhanden ist, dann bestimmt ein Dieselaggregat.
 
Zuletzt bearbeitet:
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.527
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Sprit ist eher nicht so das Problem, solange man den Alkylat-Sprit (z.B. Apen) nimmt. Der lässt sich schon ein paar Jahre lagern und verbrennt dazu wesentlich besser, als Sprit von der Tank.
Dafür gibt es auch Zusätze wie LiquidMoly oder Sta-Bil die sind günstiger sind als fertig gemischtes Benzin.
Ich hab eben das eine Boot nach 2 Jahren lagern in Betrieb genommen und die etwa 600 Liter Benzin war frisch.
Aber so wie oben beschrieben wurde das Benzin im Rotationsprinzip auszutauschen und funktioniert auch bestens.
Chris
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.001
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Stimmt. Allerdings bleibt das Abgasverhalten dann immer noch schlechter, als beim Alkylt-Sprit. Auf einem Boot sicherlich zu verschmerzen, bei dem Betrieb eines Aggregates, besonders wenn es denn auch mal im Wald laufen soll, schon eine Überlegung wert.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
7.990
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, G 650 XC ABS 07
Bei allen Überlegungen welches Gerät man sich kauft muss man etwas mehr machen als nur zu kaufen, um es auch nutzen zu können. Man benötigt eine Trennstelle und einen Einspeiseanschluß.
 
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.568
Modell
GS 1200 LC
Bei allen Überlegungen welches Gerät man sich kauft muss man etwas mehr machen als nur zu kaufen, um es auch nutzen zu können. Man benötigt eine Trennstelle und einen Einspeiseanschluß.
Wenn man die Geräte direkt anschließt (an das Stromagregat) braucht man das nicht!
Kann man sich sparen!

MfG.
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.787
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Ich habe seit Jahren diese beiden Geräte im Einsatz, werden bei Nichtgebrauch jährlich mal ne´ Std. durchgepustet und funktionieren immer einwandfrei. Da Stromausfall bei uns über Stunden ja eher selten der Fall ist, ist man mit einem Aggregat das 3-4 KW Dauerlast, und mit ca. 10ltr. Sprit Vorrat problemlos bis zu 10Std. versorgt.:)
 

Anhänge

Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.887
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wenn man die Geräte direkt anschließt (an das Stromagregat) braucht man das nicht!
Kann man sich sparen!

MfG.
Kann man. Aber dann muss man viele Kabel nach draußen ziehen. Oder wo soll der Generator stehen?

Wie schon erwähnt, PV auf dem Dach, Akku im Keller, automatisierte Netztrennung. 80% Autarkie im Jahr.
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
4.842
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Daheim hatten wir früher, um den 2. Weltkrieg rum und bissl danach, einen großen Bleiakku im Dachboden.
Im Prinzip Einmachgläser mit Bleipatten in Reihe. Schön mit Emailleschilder durchnummeriert :rollleyyes:
Wenn Strom da war wurde geladen - wenn nicht auf Akku umgestellt.

Für das Melken, und abends was lesen, hat´s gereicht...

Bei schönem Einspeisepunkt am Hauptkasten wäre ein mittleres Dieselaggregat ne Überlegung.

Bisher hatt ich es (ein Kleines) nur einmal (vor 19 Jahren) wegen Stromausfall angeworfen.
Ganze Strasse keine Strom
Meine Jüngste und ich haben dann n Kinderfilm zamm angesehen....;)


Mei, Stromausfall gibts selten, und wenn, hält die Gefrier locker noch 24 Std.
Bei -20 Grad wäre ggf. die Heizung am Laufen halten angedacht, da reicht dann auch wieder was Kleines.


Grüße, cowy
 
Zuletzt bearbeitet:
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.568
Modell
GS 1200 LC
Kann man. Aber dann muss man viele Kabel nach draußen ziehen. Oder wo soll der Generator stehen?

Wie schon erwähnt, PV auf dem Dach, Akku im Keller, automatisierte Netztrennung. 80% Autarkie im Jahr.
Hab ich auf dem Dach!
Aaaaber zeig mir den Akku der 4 Monate überbrückt (wie diesen Winter, der noch nicht vorbei ist)!

Mfg
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.763
Ich habe vor zwei Jahren dieses Gerät gekauft.

Die gingen schon 2020 weg, wie warme Semmeln.

Es muss stets betriebsbereit und so mit dem Stromnetz zu koppeln sein, dass zumindest die Heizung und eine Notbeleuchtung noch funktionieren. Ich kann außerdem mit Holz heizen, backen und kochen. (Kaminofen, Holzbackofen, kl. "Gulaschkanone".

Den Anschluss habe ich einem Fachmann überlassen. Eine Öl - Zentralheizung hat ja keinen Stecker.
Dass ein ausreichender und sicher gelagerter Kraftstoffvorrat vorhanden sein sollte, ist auch klar.

Eine dauerhafte Stromversorgung liefern solche Aggregate nicht. Deshalb nennt man sie auch im Volksmund "Notstrom" - Aggregate.

PV ist in Arbeit.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.781
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Bei dieselbetriebenen Generatoren kann man als Eigenheimbesitzer doch den Heizöltank anzapfen :)
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.887
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Hab ich auf dem Dach!
Aaaaber zeig mir den Akku der 4 Monate überbrückt (wie diesen Winter, der noch nicht vorbei ist)!

Mfg
Nun ja, meine PV ist nicht besonders groß (9,6kWp), für aktuell reichts.
Das sind die Zahlen 1.3. bis heute.
8CFF987E-54AF-4D33-9916-578B62238D0B.png
 
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.568
Modell
GS 1200 LC
Nun ja
Man kann sich alles schön reden!
Ich sag ja auch nichts gegen die letzten sonnentage, da war die Leistung Auch bei meiner Anlage gut!
Aber die vergangenen 4 Monat gab's halt NIX bis NIX!!!

Mfg
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.887
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich will jetzt hier nicht jeden Monat posten. Einen noch. Januar. Echter, dunkler Kackmonat, solartechnisch gesehen.
Trotzdem knappe 100kWh produziert.
19% Autarkie. Sollte es aber eine echte Notsituation sein, wird mein Stromverbrauch auch erhebliche niedriger sein.
Dafür könnte ich aber mir einfach einen kleinen Honda 10i besorgen und dem einfach von Mitte November bis Mitte Februar ein paar Stunden am Tag mitlaufen lassen.
Oder besser, ein kleine WKA aufs Dach setzen.

29AD59AA-E46D-4081-AE1A-7C90630BE860.png
 
Thema:

Stromgenerator für zu Hause kaufen

Stromgenerator für zu Hause kaufen - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Original Nebelscheinwerfer bzw. Zusatzscheinwerfer für meine GS 1200 LC Adventure K51

    Suche Original Nebelscheinwerfer bzw. Zusatzscheinwerfer für meine GS 1200 LC Adventure K51: Hallo zusammen, im Urlaub hat einer meiner originalen Nebelscheinwerfer den Geist aufgegeben 🥺 Eventuell hat ja jemand noch einen rumliegen den...
  • Motorräder für kleine Frauen und kleine Männer

    Motorräder für kleine Frauen und kleine Männer: Eine gute Übersicht der Modelle, die für uns Kleinen geeignet zu sein scheinen .... ♀♂ Sitzproben von über 100 Modellen...
  • Suche Ladegerät für meine 1250 GS

    Ladegerät für meine 1250 GS: Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem Ladegerät zum direkten Anschluss an die Steckdose (Can Bus-fähig) Original BMW bevorzugt.
  • Tips und Tricks für Anfänger Teil 1....richtig Kurven fahren

    Tips und Tricks für Anfänger Teil 1....richtig Kurven fahren: Tips und Tricks für Anfänger TEIL 1 DIE KURVENFAHRT Kurven fahren mit dem Motorrad. Eigentlich ganz einfach...oder doch nicht ? Wie jede...
  • Stromgenerator einstellen

    Stromgenerator einstellen: Hallo liebe Leute, ich bin so froh dieses Forum gefunden zu haben! Ich kenne mich mit 2takt aus, aber nicht mit 4takt... Es geht um meinen neuen...
  • Stromgenerator einstellen - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Original Nebelscheinwerfer bzw. Zusatzscheinwerfer für meine GS 1200 LC Adventure K51

    Suche Original Nebelscheinwerfer bzw. Zusatzscheinwerfer für meine GS 1200 LC Adventure K51: Hallo zusammen, im Urlaub hat einer meiner originalen Nebelscheinwerfer den Geist aufgegeben 🥺 Eventuell hat ja jemand noch einen rumliegen den...
  • Motorräder für kleine Frauen und kleine Männer

    Motorräder für kleine Frauen und kleine Männer: Eine gute Übersicht der Modelle, die für uns Kleinen geeignet zu sein scheinen .... ♀♂ Sitzproben von über 100 Modellen...
  • Suche Ladegerät für meine 1250 GS

    Ladegerät für meine 1250 GS: Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem Ladegerät zum direkten Anschluss an die Steckdose (Can Bus-fähig) Original BMW bevorzugt.
  • Tips und Tricks für Anfänger Teil 1....richtig Kurven fahren

    Tips und Tricks für Anfänger Teil 1....richtig Kurven fahren: Tips und Tricks für Anfänger TEIL 1 DIE KURVENFAHRT Kurven fahren mit dem Motorrad. Eigentlich ganz einfach...oder doch nicht ? Wie jede...
  • Stromgenerator einstellen

    Stromgenerator einstellen: Hallo liebe Leute, ich bin so froh dieses Forum gefunden zu haben! Ich kenne mich mit 2takt aus, aber nicht mit 4takt... Es geht um meinen neuen...
  • Oben