Stromgenerator für zu Hause kaufen

Diskutiere Stromgenerator für zu Hause kaufen im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Das Wasser möchte ich nicht trinken müssen, käme auf n Versuch an :rolleyes: Eine Handschwengelpumpe hab ich auch nur aus relativ niedrigen...
bezetausoer

bezetausoer

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.603
Ort
Kreis RE
Moin,
gehe ich recht in der Annahme dass dein „Notbetrieb“ für die Trinkwasserversorgung gedacht ist?
Schon mal an eine Lösung per Handschwengelpumpe gedacht? Die saugt noch wenn deine Akkus, Wechselrichter und das Auto 50 Jahre lang auf einem Schrottplatz vermodern.
Das Wasser möchte ich nicht trinken müssen, käme auf n Versuch an :rolleyes:
Eine Handschwengelpumpe hab ich auch nur aus relativ niedrigen Wassertiefen auf dem Schirm, wäre natürlich eine Alternative, ...aber dann müsste ich ja auch ne mechanische Handschere nehmen ...oder vielleicht n´ Dynamo an die Schwengelpumpe und die elektrische Heckenschere auf 12V umbauen...:bounce:
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.259
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Also ich täte mir eher Jodtabletten, ABC-Schutz und so Zeugs anschaffen. :opa:
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.249
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ich hatte mir so diverse mal angeschaut und dachte so als "Gag" wäre das vielleicht ganz nett, aber...

...lies' mal die Rezensionen zu den günstigen Kleinwindanlagen bei amazon

https://www.amazon.de/Windkraftanla...8Y5M2TSN/ref=dp_fod_3?pd_rd_i=B08Y5M2TSN&th=1

https://www.amazon.de/1200W-Generat...2b37db&pd_rd_wg=59WBN&pd_rd_i=B08QD3KLCN&th=1

und bei dem Angebot machen mich die verschiedenen technischen Daten mehr als stutzig - da steht mal 1200 W und in der Tabelle 800 W

Am richtigen Standort funktioniert das vielleicht, in den meisten Fällen eher nicht - wo hat man schon ständig / häufig Windstärke 6-7 (falls die techn Daten stimmen).


hth
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.563
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Musst du schauen ob das baulich zulässig, genehmigungspflichtig oder sonst was ist:
Genehmigung, Baugenehmigung und Recht zu Kleinwindanlagen

Hatte ich auch schon mit geliebäugelt, ich wohne direkt am Ortsrand, 60km freie Sicht bis zum Taunus, da pfeift fast ständig der Wind. Günstiger als Solaranlage, zumal mein Dach leider aufgrund der Bauweise/Lage dafür ungeeignet ist. In Hessen aber leider in reinen Wohngebieten nicht möglich.
Naja, kommt vielleicht noch irgendwann?

Btw - ich würde nicht unbedingt nach 199€-Anlagen von Amazon schauen.
Wenn zulässig gehen 10m max. Höhe / 3m Rotordurchmesser.
Wenn's etwas Kleines, Hochwertiges sein soll ggf. bei den Bootsausstattern schauen.
 
B

Baster

Dabei seit
11.09.2022
Beiträge
1
Grüße, ich habe leider von Stromerzeugern nicht viel Ahnung, dennoch möchte ich mir ein passendes Gerät kaufen. Ich benötige ein Gerät, welches meine sensible Heizungstechnik verträgt. Da hatte ich an eine. Inverter gedacht. Zusätzlich hätte ich gern ein Dieselaggregat, da ich Heizöl immer vorrätig hätte. Jetzt zu meinen Fragen: Gibt es Dieselgeräte als Inverter? Kann ich bei Benutzung des Generators meine PV-Anlage weiter betreiben, oder muss diese dann vom Netz? Würde für die Sensieble Heizungstechnik auch ein normales Dieselaggregat reichen? Kann mir hier jemand helfen bitte?
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
2.589
Modell
F750GS
Genau. Darum geht es hier jetz dann auch bald. Wie halte ich mir die Leute vom Leib, die nicht über diese tollen Einrichtungen verfügen ? Brauche ich neben Treibstoff und weitere Vorräte auch noch eine Selbstverteidungungsanlage ?
Komme aus dem Staunen nicht heraus. Im Falle einer kriegerischen Auseinandersetzung bei dem wir von der Versorgung, Treibstoff, Strom, Wasser, Lebensmittel, getrennt werden, was denkt sich da ein Notstromgeneratorbetreibender wie lange er im Ernstfall in aller Ruhe sein Wildfleisch in der Gefriere kühlen kann ? Wieviel Munition, eben nicht Pfeil und Bogen, werden benötigt, um den aus eurer Wertung zu entnehmenden "Mob" zu beeindrucken ?
Seid ihr da ein wenig gaga ?
Herrlich. Der Beitrag ist zwar schon ein halbes Jahr alt, hat mich aber eben gerade besonders amüsiert. 😉👍🏻
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
983
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Ich hab mir letzten Herbst schon einen gekauft. Damals hat man die einem mit grossen Rabatten nachgeschmissen. Habe für einen 1500W 350 bezahlt, heute zahlt man für den genau gleichen über 600. Damals warnten sie schon vor Stromausfällen. Da ich selbstständiger Steuerberater bin und mein Büro zuhause ist, ging es mir darum, im Notfall einfach noch arbeiten zu können. Verdiene ja nur Geld, wenn ich produktiv arbeite. So kann ich mal einen halben Tag NAS-Laufwerk und PC betreiben und kann so arbeiten. Zeit ist Geld, wie man so schön sagt.

Diesen Winter rechne ich klar mit Stromabschaltungen, aber vermutlich eher stundenweise in Überlastphasen. Mit dem muss man rechnen. Von grossen flächendeckend Blackouts über mehrere Tage gehe ich im Moment nicht aus, obwohl ausschliessen kann man es nicht. Aber auch in diesem Fall würde der Generator helfen, mind. einen Elektro-Ölofen mal auf Temperatur zu bringen oder auch eine Herdplatte zu betreiben. Die hab ich auch, ebenso einen Wasserfilter, damit man im kleinen Bächlein von uns Wasser holen könnte und so filtern könnte für den Verbrauch.

Ich rate sowieso jedem, auf den nächsten Winter Vorsorge zu treffen. Ist wie eine Versicherung, wenn man sie nicht braucht, umso besser und wenn man sie braucht, ist man froh wenn man sie hat. Ich empfehle immer folgendes:

- grösserer Bargeldbetrag zu hause halten. Bei Stromausfall geht nichts mehr mit Karten usw. Läden wären geschlossen und Versorgung unmöglich. Ich lebe auf dem Land mit vielen Bauernhöfen mit Hofläden und auch noch kleinen Dorfläden. Dort könnte man jederzeit mit Bargeld noch wichtige Dinge besorgen. Die brauchen noch keine IT und anderes für schnell was abzugeben, kann man Papierquittungen erstellen. Ebenso kann man damit auch bei Nachbarn allenfalls Dinge kaufen oder tauschen.

- Lebensmittel für einen Monat. Wie Nudeln, Reis, Mehl, Büchsen usw. Einfach dass man für 4 Wochen einfache Mahlzeiten einnehmen kann. Das sollte man sowieso eben immer haben. Natürlich auch genug Mineralwasser.

- Kerzen, Taschenlampen, Batterien und noch ein Radio mit FM und Batterie. Dies für kurzfristige Stromausfälle.

- Warme Kleidung für die ganze Familie. Wir werden weniger betroffen sein, hab ja Termounterwäsche vom Motorrad, eignet sich auch für zuhause, wenn mal die Heizung 2 Tage aussteigen sollte. Ja damit rechne ich, wir heizen bei uns mit Gas. In der Schweiz kommt die Hälfte davon via Deutschland und Österreich aus Russland. Da ist für mich ein Ausfall garantiert. Speicher hat die Schweiz wenige. Wenn dann D und A nicht mehr liefern, wird es kritisch hier. Elektroheizungen wären verboten, wurde schon angekündigt, ebenso bis zu 3 Jahre Gefängnis, wenn man im Notfall Heizung höher als 19Grad heizt. Ja soweit sind wir schon.

- Wohnung/Haus allenfalls gegen Einbrüche optimieren. Wie stabile Schlösser oder Türverstärkungen. Damit müsste man im Notfall auch rechnen. Ich hab zudem noch eine 9mm Beretta zuhause mit mehr als genug Munition, das wäre dann für den Worstcase. Hoffe mal so weit kommt es nicht.

- Immer Auto und Motorräder voll tanken. Das ist Reserve, die man absaugen könnte, gerade für den Generator. Da kommt doch einiges zusammen.

- Natürlich auch erste Hilfe Kasten und notwendige Medikamente, vor allem wenn man zwingend einnehmen muss, hier sicher einen Halbjahresvorrat anlegen.

Sich auch mit Nachbarn absprechen, gut stellen, damit hier im Verbund Hilfe gewährt werden könnte.

Wie gesagt, lieber etwas zu viel als Versicherung, wie zu wenig.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.887
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich hab mir letzten Herbst schon einen gekauft. Damals hat man die einem mit grossen Rabatten nachgeschmissen. Habe für einen 1500W 350 bezahlt, heute zahlt man für den genau gleichen über 600. Damals warnten sie schon vor Stromausfällen. Da ich selbstständiger Steuerberater bin und mein Büro zuhause ist, ging es mir darum, im Notfall einfach noch arbeiten zu können. Verdiene ja nur Geld, wenn ich produktiv arbeite. So kann ich mal einen halben Tag NAS-Laufwerk und PC betreiben und kann so arbeiten. Zeit ist Geld, wie man so schön sagt.

Diesen Winter rechne ich klar mit Stromabschaltungen, aber vermutlich eher stundenweise in Überlastphasen. Mit dem muss man rechnen. Von grossen flächendeckend Blackouts über mehrere Tage gehe ich im Moment nicht aus, obwohl ausschliessen kann man es nicht. Aber auch in diesem Fall würde der Generator helfen, mind. einen Elektro-Ölofen mal auf Temperatur zu bringen oder auch eine Herdplatte zu betreiben. Die hab ich auch, ebenso einen Wasserfilter, damit man im kleinen Bächlein von uns Wasser holen könnte und so filtern könnte für den Verbrauch.

Ich rate sowieso jedem, auf den nächsten Winter Vorsorge zu treffen. Ist wie eine Versicherung, wenn man sie nicht braucht, umso besser und wenn man sie braucht, ist man froh wenn man sie hat. Ich empfehle immer folgendes:

- grösserer Bargeldbetrag zu hause halten. Bei Stromausfall geht nichts mehr mit Karten usw. Läden wären geschlossen und Versorgung unmöglich. Ich lebe auf dem Land mit vielen Bauernhöfen mit Hofläden und auch noch kleinen Dorfläden. Dort könnte man jederzeit mit Bargeld noch wichtige Dinge besorgen. Die brauchen noch keine IT und anderes für schnell was abzugeben, kann man Papierquittungen erstellen. Ebenso kann man damit auch bei Nachbarn allenfalls Dinge kaufen oder tauschen.

- Lebensmittel für einen Monat. Wie Nudeln, Reis, Mehl, Büchsen usw. Einfach dass man für 4 Wochen einfache Mahlzeiten einnehmen kann. Das sollte man sowieso eben immer haben. Natürlich auch genug Mineralwasser.

- Kerzen, Taschenlampen, Batterien und noch ein Radio mit FM und Batterie. Dies für kurzfristige Stromausfälle.

- Warme Kleidung für die ganze Familie. Wir werden weniger betroffen sein, hab ja Termounterwäsche vom Motorrad, eignet sich auch für zuhause, wenn mal die Heizung 2 Tage aussteigen sollte. Ja damit rechne ich, wir heizen bei uns mit Gas. In der Schweiz kommt die Hälfte davon via Deutschland und Österreich aus Russland. Da ist für mich ein Ausfall garantiert. Speicher hat die Schweiz wenige. Wenn dann D und A nicht mehr liefern, wird es kritisch hier. Elektroheizungen wären verboten, wurde schon angekündigt, ebenso bis zu 3 Jahre Gefängnis, wenn man im Notfall Heizung höher als 19Grad heizt. Ja soweit sind wir schon.

- Wohnung/Haus allenfalls gegen Einbrüche optimieren. Wie stabile Schlösser oder Türverstärkungen. Damit müsste man im Notfall auch rechnen. Ich hab zudem noch eine 9mm Beretta zuhause mit mehr als genug Munition, das wäre dann für den Worstcase. Hoffe mal so weit kommt es nicht.

- Immer Auto und Motorräder voll tanken. Das ist Reserve, die man absaugen könnte, gerade für den Generator. Da kommt doch einiges zusammen.

- Natürlich auch erste Hilfe Kasten und notwendige Medikamente, vor allem wenn man zwingend einnehmen muss, hier sicher einen Halbjahresvorrat anlegen.

Sich auch mit Nachbarn absprechen, gut stellen, damit hier im Verbund Hilfe gewährt werden könnte.

Wie gesagt, lieber etwas zu viel als Versicherung, wie zu wenig.
Du meinst, wenn die Welt mal so ist, dass Du das alles brauchst, kippt sie nach 6 Monaten wieder in den „Normalmodus“?

Wenn Du 350 für einen Generator bezahlt hast, kann der mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht Dein Haus mit Strom versorgen. Du hast nur eine temporäre Steckdose im Garten oder der Garage.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.001
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Wenn man das ganze Haus vollständig versorgen will, dann wird das sehr teuer. Für mich ist nur interessant, dass ich meine (Öl-)Heizung weiter betreiben kann. Dafür reichen ca. 3kW schon locker aus (Brenner und Pumpen). Wenn es denn noch etwas mehr sein darf, dann sind wir schon im Bereich vpn 7-12KW. Entsprechend schwer und teuer werden die Dinger. Sprit ist auch so ein Problem. Klar, Dieselaggregat wäre bei Ölheizung sicherlich kein Problem. Würde lieber auf Propan/Butan setzen. Die meisten Aggregate von z.B. Honda sind darauf umrüstbar...
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.117
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Kannst Du das mit den 3 Jahren Knast für +19‘ in der Schweiz noch mal wiederholen. Für die ganzen WirdriftenineineÖkodiktaturund brauchenVolksabstimmungenwieinderSchweizmimimis hier. Nur mal so.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.259
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Wenn man bei sich Wärme und Essen hat, dann hat man auch ganz rasch viele neue "Freunde".
 
Thema:

Stromgenerator für zu Hause kaufen

Stromgenerator für zu Hause kaufen - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Original Nebelscheinwerfer bzw. Zusatzscheinwerfer für meine GS 1200 LC Adventure K51

    Suche Original Nebelscheinwerfer bzw. Zusatzscheinwerfer für meine GS 1200 LC Adventure K51: Hallo zusammen, im Urlaub hat einer meiner originalen Nebelscheinwerfer den Geist aufgegeben 🥺 Eventuell hat ja jemand noch einen rumliegen den...
  • Motorräder für kleine Frauen und kleine Männer

    Motorräder für kleine Frauen und kleine Männer: Eine gute Übersicht der Modelle, die für uns Kleinen geeignet zu sein scheinen .... ♀♂ Sitzproben von über 100 Modellen...
  • Suche Ladegerät für meine 1250 GS

    Ladegerät für meine 1250 GS: Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem Ladegerät zum direkten Anschluss an die Steckdose (Can Bus-fähig) Original BMW bevorzugt.
  • Tips und Tricks für Anfänger Teil 1....richtig Kurven fahren

    Tips und Tricks für Anfänger Teil 1....richtig Kurven fahren: Tips und Tricks für Anfänger TEIL 1 DIE KURVENFAHRT Kurven fahren mit dem Motorrad. Eigentlich ganz einfach...oder doch nicht ? Wie jede...
  • Stromgenerator einstellen

    Stromgenerator einstellen: Hallo liebe Leute, ich bin so froh dieses Forum gefunden zu haben! Ich kenne mich mit 2takt aus, aber nicht mit 4takt... Es geht um meinen neuen...
  • Stromgenerator einstellen - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Original Nebelscheinwerfer bzw. Zusatzscheinwerfer für meine GS 1200 LC Adventure K51

    Suche Original Nebelscheinwerfer bzw. Zusatzscheinwerfer für meine GS 1200 LC Adventure K51: Hallo zusammen, im Urlaub hat einer meiner originalen Nebelscheinwerfer den Geist aufgegeben 🥺 Eventuell hat ja jemand noch einen rumliegen den...
  • Motorräder für kleine Frauen und kleine Männer

    Motorräder für kleine Frauen und kleine Männer: Eine gute Übersicht der Modelle, die für uns Kleinen geeignet zu sein scheinen .... ♀♂ Sitzproben von über 100 Modellen...
  • Suche Ladegerät für meine 1250 GS

    Ladegerät für meine 1250 GS: Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem Ladegerät zum direkten Anschluss an die Steckdose (Can Bus-fähig) Original BMW bevorzugt.
  • Tips und Tricks für Anfänger Teil 1....richtig Kurven fahren

    Tips und Tricks für Anfänger Teil 1....richtig Kurven fahren: Tips und Tricks für Anfänger TEIL 1 DIE KURVENFAHRT Kurven fahren mit dem Motorrad. Eigentlich ganz einfach...oder doch nicht ? Wie jede...
  • Stromgenerator einstellen

    Stromgenerator einstellen: Hallo liebe Leute, ich bin so froh dieses Forum gefunden zu haben! Ich kenne mich mit 2takt aus, aber nicht mit 4takt... Es geht um meinen neuen...
  • Oben