Startprobleme bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung

Diskutiere Startprobleme bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, Gestern ohne Kupplung, Mopped war noch auf dem Seitenständer. nein, ist es nicht. Passiert nämlich kalt und warm und spätestens nach dem...
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
797
Alex; bleibt wieder die Frage ob du mit oder ohne Kupplung in "N" gestartet hast?

Hauptsache es funktioniert auf Anhieb!
Hallo,

Gestern ohne Kupplung, Mopped war noch auf dem Seitenständer.

Es ist aber exakt der gleiche Sch....!
nein, ist es nicht. Passiert nämlich kalt und warm und spätestens nach dem 4. Versuch, was mir zwei mal passiert ist, geht sie normal an. Bei der 1250 muss man mindestens halbe Stunde warten und Kaltstart funktioniert immer normal.

Irgendwie scheint diese neue Life Po doch nicht so toll zu sein. Wenn sich das weiter so gestaltet, werde ich meinen Dealer bitten, mir eine AGM zu bestellen, Startprobleme gehen nun gar nicht.
abwarten, muss nicht unbedingt die Batterie sein, besser gesagt, nicht unbedingt Lithium. Kann auch an der Kapazität dieser liegern, irgendein Sensor, Lichtmaschine braucht Drehzahl, usw...1000 Möglichkeiten.

Ich hab die Tage Information von meinem Händler bekommen.
BMW hat wohl das Problem erkannt und wird auf Ende März ein Softwareupdate raus bringen… Dann sollte dieses Problem der Vergangenheit angehören.
Ich bleib mal gespannt… 🤩
Danke für die info.


Gruss
Alex
 
immeraufAchse

immeraufAchse

Dabei seit
05.02.2024
Beiträge
41
Ort
Jülich, NRW
Modell
R1300GS
Hallo,

habe meine 1300er seit November 2023. Habe die 1. Maschine von meinem Händler bekommen. Das Starterrelais wurde vorab geprüft, war natürlich defekt. Wegen Lieferproblemen wurde aus einer anderen Maschine ein anderes Teil eingebaut, das nach Sichtprüfung in Ordnung war.
Habe die Maschine am 22.11. abgeholt und wollte am 23.11. die erste Runde drehen. Schiebe die Maschine aus der Garage, Zündung an, Starter betätigt : Kein Mucks
Kein Gang drin, Kupplung gezogen.
Drücke erneut, nix und nochmal, nix;
dachte, was für ein .. rufe ich halt meinen Händler an
noch ein Versuch : springt ganz normal an
Das ist mir dann noch 3 oder 4 mal bis zur Inspektion passiert, egal ob kalt oder warm. Habe das dann natürlich bei der Einfahrinspektion erwähnt. -> Kein Fehler im Fehlerspeicher
-> muss bei BMW nachgefragt werden...
Sind dann 2 Wochen über Weihnachten in Spanien unterwegs gewesen. Fast jeden Tag das gleiche Spiel. Also habe ich einfach mal getestet, ob das immer gleich ist.
Und siehe da, so ist es. Man kann den Startknopf einfach festhalten, auch wenn sich nix rührt am Anlasser. Es dauert ca. 3-4 Sekunden, dann startet die Maschine ganz normal.
Vor einigen Tagen war ich dann beim Händler wegen der Abstellmaßnahme von BMW : Das liegt am Starterrelais...
Das wurde also erneut getauscht : Und, was soll ich sagen, direkt am nächsten Tag immer noch das gleiche Thema. Werde also wieder nachhören wie es weitergeht.
Muss ohnehin noch zum Händler, da die Seitenkoffer ausgetauscht werden : Zentralverriegelung der 1. Serie irreparabel defekt. Automatisch verriegeln geht, aber Öffnen nur am linken Koffer. Schloss an der Sitzbank muss auch noch instandgesetzt werden, die Sperre aus Plastik hielt nicht, so dass der Zug rausgesprungen ist. Warum da kein Metall anstatt Plastik verbaut wurde.....

Gruß
Georg
 
Rundling

Rundling

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
335
Ort
79379 Müllheim
Modell
Ex. R1200GS, R1300GS
Hey Georg
nicht schön was dir da passiert…
Wie ich bereits schon geschrieben hab, hat BMW wohl das Problem erkannt und bringt Ende März ein Software Update raus, womit das Problem behoben sein sollte. Fakt ist, beim Start zieht irgendein Verbraucher zu viel Strom, was wiederum zu einer Spannungsspitze führt, die wiederum den Schutzmechanismus aktiviert, welcher für 4-5 Sekunden einen Neustart verhindert, ähnlich des FI Schalters bei dir zu Hause im Sicherungskasten.
Wie gesagt sprich mal deinen Händler auf diese Software Update an welches Ende März erscheinen soll.
Hoffen wir mal, dass damit das Problem gelöst ist.

Gruß Markus
 
immeraufAchse

immeraufAchse

Dabei seit
05.02.2024
Beiträge
41
Ort
Jülich, NRW
Modell
R1300GS
Moin Markus,

mein Händler hat dazu noch keine Info. Die Kiste springt ja immer an, von daher kommt es da auf die ein oder andere Woche nicht an.
Bin Ende KW 10 vor Ort wegen dem Sitzbankschloss und der neuen Koffer, vielleicht gibt es bis dahin Neuigkeiten. Werde berichten.

Gruß
Georg
 
M

Mopedjunkie

Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
90
Modell
R 1300 GS
Hallo,

habe meine 1300er seit November 2023. Habe die 1. Maschine von meinem Händler bekommen. Das Starterrelais wurde vorab geprüft, war natürlich defekt. Wegen Lieferproblemen wurde aus einer anderen Maschine ein anderes Teil eingebaut, das nach Sichtprüfung in Ordnung war.
Habe die Maschine am 22.11. abgeholt und wollte am 23.11. die erste Runde drehen. Schiebe die Maschine aus der Garage, Zündung an, Starter betätigt : Kein Mucks
Kein Gang drin, Kupplung gezogen.
Drücke erneut, nix und nochmal, nix;
dachte, was für ein .. rufe ich halt meinen Händler an
noch ein Versuch : springt ganz normal an
Das ist mir dann noch 3 oder 4 mal bis zur Inspektion passiert, egal ob kalt oder warm. Habe das dann natürlich bei der Einfahrinspektion erwähnt. -> Kein Fehler im Fehlerspeicher
-> muss bei BMW nachgefragt werden...
Sind dann 2 Wochen über Weihnachten in Spanien unterwegs gewesen. Fast jeden Tag das gleiche Spiel. Also habe ich einfach mal getestet, ob das immer gleich ist.
Und siehe da, so ist es. Man kann den Startknopf einfach festhalten, auch wenn sich nix rührt am Anlasser. Es dauert ca. 3-4 Sekunden, dann startet die Maschine ganz normal.
Vor einigen Tagen war ich dann beim Händler wegen der Abstellmaßnahme von BMW : Das liegt am Starterrelais...
Das wurde also erneut getauscht : Und, was soll ich sagen, direkt am nächsten Tag immer noch das gleiche Thema. Werde also wieder nachhören wie es weitergeht.
Muss ohnehin noch zum Händler, da die Seitenkoffer ausgetauscht werden : Zentralverriegelung der 1. Serie irreparabel defekt. Automatisch verriegeln geht, aber Öffnen nur am linken Koffer. Schloss an der Sitzbank muss auch noch instandgesetzt werden, die Sperre aus Plastik hielt nicht, so dass der Zug rausgesprungen ist. Warum da kein Metall anstatt Plastik verbaut wurde.....

Gruß
Georg
Bei allem Verständnis für (fahr)technische Innovationen an einem Motorrad, aber muss eine Zentralverriegelung für Koffer bei einer GS wirklich sein? Ich frage mich immer wieder, was die BMW- Entscheider für eine Zielgruppe bei der GS im Auge haben.
Anstatt überflüssige Gimmicks von Luxusmopeds wie der K 1600 GT zu übernehmen, sollte man z.B. mal versuchen, den GS-Kardan an das Niveau eines K 1600 Kardans heranzuführen.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.245
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
29 Seiten gibt es zu diesem Problem schon dazu allein bei der 1250er.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.377
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Hatte das Startthema gestern auch bei einem Zwischenstop mit eingelegten Gang.
Auffällig war, als sie beim zweiten Versuch angesprungen ist, daß die Griffheizung, welche vorher an war, nach dem Start ausgeschalten war. Sitzheizung war allerdings an.
Beim problemlosen Kaltstart beim Wegfahren war nach dem Starten die Sitzheizung und Griffheizung eingeschalten.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.319
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Hatte das Startthema gestern auch bei einem Zwischenstop mit eingelegten Gang.
Auffällig war, als sie beim zweiten Versuch angesprungen ist, daß die Griffheizung, welche vorher an war, nach dem Start ausgeschalten war. Sitzheizung war allerdings an.
Beim problemlosen Kaltstart beim Wegfahren war nach dem Starten die Sitzheizung und Griffheizung eingeschalten.
Genau so war’s bei mir, allerdings morgens kalt in der Garage bei circa 15° aber
 
Rundling

Rundling

Themenstarter
Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
335
Ort
79379 Müllheim
Modell
Ex. R1200GS, R1300GS
Hatte das Startthema gestern auch bei einem Zwischenstop mit eingelegten Gang.
Auffällig war, als sie beim zweiten Versuch angesprungen ist, daß die Griffheizung, welche vorher an war, nach dem Start ausgeschalten war. Sitzheizung war allerdings an.
Beim problemlosen Kaltstart beim Wegfahren war nach dem Starten die Sitzheizung und Griffheizung eingeschalten.
Das ist normal… der erste Startversuch wird abgebrochen, indem sich der Schutzschalter aktiviert...
Nach ca. 5 Sekunden ist dann ein zweiter Startvorgang möglich…
Das Aktivieren des Schutzschalters stellt sämtliche Stromverbraucher zurück auf null… Also quasi ein Neustart des System…

(Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt…🙈)
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
797
Hallo,

heute habe ich das neue Relais eingebaut bekommen. Mein Bekannter in der Werkstatt hat sich darum gekümmert.

Er hat dann gleich Fehlerspeicher ausgelesen (viele Fehlermeldungen) und auch eine andere Batterie probeweise eingabaut.

Fehler bleibt.

Ein anderer user hat im Relais thread gefragt, wegen Austattung und so.

Meine hat ACC und e-Fahrwerk (keine Absenkung) und hat das Problem random egal ob in N und ohne Heizgriffe die ich extra jeden Tag ausschalte.

Generell ist immer die erste Umdrehung des Anlassers "müde". Oft startet sie auf Anhieb, aber regelmässig hört der Anlasser auf zu drehen. Man wartet die 5 Sekunden, normalerweise geht sie dann an. Sehr selten braucht es 4 Versuche.

Langsam weiss ich nur eines, Drehzahl hilft. Nach einer Fahrt wo die Gänge ausgedreht wurden, startet sie "kraftvoll" auch am nächsten Tag.

Nein, ich stelle das Motorrad dem Händler nicht auf den Hof. Denn das kann ewig dauern.

Gruss
Alex






,
 
Mangfalltaler

Mangfalltaler

Dabei seit
18.07.2021
Beiträge
2.377
Modell
R1300GS, Honda Bol d'Or
Er hat dann gleich Fehlerspeicher ausgelesen (viele Fehlermeldungen) und auch eine andere Batterie probeweise eingabaut.
Vermutlich hat er wieder eine LiFePo4 eingebaut? Interessant wäre mal ein Versuch mit einer AGM Batterie.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
797
Vermutlich hat er wieder eine LiFePo4 eingebaut? Interessant wäre mal ein Versuch mit einer AGM Batterie.
Hallo,

ja, LiFePo aus einer anderen 1300er. Habe vergessen zu sagen, dass dann angeblich alle möglichen Lichtlein geblinkt haben. Als ob man eine neue Batterie anmelden müsste????

AGM sollte rein passen, da ja für andere Märkte vorgesehen. Wäre ein Versuch wert.

Gruss
Alex
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.319
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Vielleicht ist auch die verbaute Batterie Schrott, ich meine eine gesamte Charge. Ich hab jetzt auch mal fünf Tage lang immer beim abstellen des Bikes heizgriffe- und Sitz ausgeschaltet. Die Kiste sprang immer sofort an, kraftvoll so wie in unserer Jugend die Motorräder es zu tun pflegten :rocker: . Dann heute eine 200 km Tour mit 50 km richtig schnell auf der Autobahn davon. Dann maximal 10 Minuten mit Zündung an im Menü rumgespielt, Handy und Bluetooth verbunden und so weiter. Heizgriffe waren aus, Sitzheizung auch. Startknopf gedrückt und Nada. Circa nach 5 Sekunden sprang sie dann mit sehr viel Mühe an, einfach als wenn sie Batterie schlapp wäre nicht mehr und nicht weniger. Ich meine, wir suchen hier nach dem technischen Overkill, vielleicht ist wirklich einfach nur die Batterie Schrott.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.007
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, Kawasaki Z H2-SE,
ist mir heute einmal nach dem Tanken bei Km Stand 150 passiert, dass bei eingelegtem Gang nichts passiert ist beim 'Drücken auf den Starter. Gang raus - und normal angelassen. Den Rest das Tages habe ich dann wieder mit eingelegtem ersten Gang angelassen
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.377
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Hatte das nur einmal mit eingelegten Gang, warmgefahren.
Im Leerlauf seit fast 1500 km nie mehr passiert.
Vermute, wenn gegen den Schleppwiderstand der Kupplung gestartet wird, ab und zu, softwaretechnisch der Startprozess wegen zu hohem Strombedarf abbricht.
Zuhause steht meine im Carport und springt im Leerlauf, kalt bei ca. 5 Grad immer sofort an.
 
D

Django7

Dabei seit
01.09.2013
Beiträge
17
Ort
Markt Indersdorf Bayern
Modell
1200GS / 1300 GS
Also ich hab jetzt die 1000Km voll.
Sie ist immer angesprungen, völlig problemlos mit und ohne eingelegten Gang.
Auch bei Kälte 0 Grad und 2 Wochen Stillstand.
Vielleicht liegts ja am neuen Starterrelais? Keine Ahnung.
 
Thema:

Startprobleme bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung

Startprobleme bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung - Ähnliche Themen

  • Keine Startprobleme mehr nach Update…

    Keine Startprobleme mehr nach Update…: Da es ja ein tiefgreifendes Problem war und einige hier (darunter auch ich) sehr unter den Startproblemen gelitten haben mache ich hier mal dieses...
  • Startprobleme

    Startprobleme: Hallo leute, Ich brauche bitte mal eure hilfe Ich habe mir vor ca 2 Monaten eine Husqvarna 701 gekauft. Sie ist immer angesprungen und super...
  • Startprobleme, Elektronik

    Startprobleme, Elektronik: Liebe Community, meine GS, Baujahr 2009 hat zur Zeit Startprobleme, das Problem äußert sich wie folgt: Wenn ich den Schlüssel einstecke und die...
  • Startprobleme nach leerem Tank

    Startprobleme nach leerem Tank: Hallo zusammen, wir fahren eine GS1150 Adv. Vor kurzem haben wir den Tank fast leer gefahren. Als wir wieder nachgefüllt hatten, sprang sie...
  • Startprobleme bei eingelegtem Gang

    Startprobleme bei eingelegtem Gang: hallo GSler! habe heute eine kleine ausfahrt gemacht und nach ca. 30km die GS beim wenden abgewürgt. wollte gleich wieder starten, rollte noch...
  • Startprobleme bei eingelegtem Gang - Ähnliche Themen

  • Keine Startprobleme mehr nach Update…

    Keine Startprobleme mehr nach Update…: Da es ja ein tiefgreifendes Problem war und einige hier (darunter auch ich) sehr unter den Startproblemen gelitten haben mache ich hier mal dieses...
  • Startprobleme

    Startprobleme: Hallo leute, Ich brauche bitte mal eure hilfe Ich habe mir vor ca 2 Monaten eine Husqvarna 701 gekauft. Sie ist immer angesprungen und super...
  • Startprobleme, Elektronik

    Startprobleme, Elektronik: Liebe Community, meine GS, Baujahr 2009 hat zur Zeit Startprobleme, das Problem äußert sich wie folgt: Wenn ich den Schlüssel einstecke und die...
  • Startprobleme nach leerem Tank

    Startprobleme nach leerem Tank: Hallo zusammen, wir fahren eine GS1150 Adv. Vor kurzem haben wir den Tank fast leer gefahren. Als wir wieder nachgefüllt hatten, sprang sie...
  • Startprobleme bei eingelegtem Gang

    Startprobleme bei eingelegtem Gang: hallo GSler! habe heute eine kleine ausfahrt gemacht und nach ca. 30km die GS beim wenden abgewürgt. wollte gleich wieder starten, rollte noch...
  • Oben