Rückruf für BMW Bikes in den USA (VR-Bremse)

Diskutiere Rückruf für BMW Bikes in den USA (VR-Bremse) im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die KTM SAS hat genauso wrnig wie die GT eine Kombibremse. Sie hat nur ein C-ABS. Die Hinterradbeläge werden lediglich leicht angelegt. Es handelt...
S

Smarty

Dabei seit
06.05.2015
Beiträge
331
Die KTM SAS hat genauso wrnig wie die GT eine Kombibremse. Sie hat nur ein C-ABS. Die Hinterradbeläge werden lediglich leicht angelegt.
Es handelt sich um das „kleinere Bosch ABS“.
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.787
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Was willst du denn dazu noch hören/lesen, obwohl die XR ja auch betroffen ist finde ich die Hayes-Bremse (was ja angeblich Schrott sein soll) an meinem Hobel einwandfrei und ggü. der Vorgängerin sogar noch ein ticken besser/bissiger, und dort hatte ich eine Brembo-Bremspumpe mit anderen Belägen verbaut.
Also ich mache mir da keinen Kopf und wenn das Teil an Inkontinenz leidet bin ich mir sicher das es meine Werkstatt richten wird und zwar so das es auch OK ist.:)
 
G

Gast 35536

Gast
Es dürfte erst garnicht soweit kommen das zigtausende Motorräder trotz der bekannten Probleme überhaupt erst ausgeliefert wurden,ich bin kopfschüttelnd durch den Verkaufsraum als ich gesehen habe das bei acht GS neben dem Vorderrad Tropfen mit Bremsflüssigkeit auf dem Boden waren,ob die Hayes nun besser sind muss jeder für sich selbst feststellen,aber mein Vertrauen nach der Abdichtung in einen reparierten Bremssattel wäre dann geschwunden...dagegen ist das Problem mit der Hinterradbremse harmlos.
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.787
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Es dürfte erst garnicht soweit kommen das zigtausende Motorräder trotz der bekannten Probleme überhaupt erst ausgeliefert wurden,
Vollkommen korrekt und auch meine Meinung, aber sind wir doch mal ehrlich ob Auto oder Motorräder hatte es schon immer irgendwelche Rückrufe gegeben, teils wurden sie bei einer Insp. erledigt oder man musste halt sep. noch mal in die Werkstatt. Wenn es BMW trotz Rückruf nicht auf die reihe bekommt würde ich die Brille abnehmen und dann war es das mit der Marke BMW, andere Mütter haben auch schöne Töchter.:)
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.787
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Hat dir der Instruktor dann auch erklärt/gezeigt/vorgefahren was passiert (passieren könnte) wenn du zb. im Gebirge, dann noch Bergab das ganze noch in einer rechts-kehre die Hinterradbremse benutzt ?

Und bei schnell gefahren Kurven die Fußbremse betätigen, sorry was willst du denn mit der F.-Bremse korrigieren:rolleyes:
Wenn du Kehren zügig o. schnell fahren willst musst du:

a- die Füße mit den Ballen auf den Rasten stehen haben, und nicht noch die Latschen nach unten auf der Fußbremse hängend:ohnmacht:
b- eine korrekte Blickführung haben
c- eine exakte Linie fahren können
d- nicht verkrampft sein sondern locker im Sattel sitzen
e- beweglich bleiben bzw. zumindest je nach Radius der Kurve auch den Oberkörper mit zur Kurveninnenseite mitnehmen können
.......habe ich mich mit der Geschwindigkeit in der Kurve verschätzt ist ein sanftes ziehen der Vorderradbremse immer noch die sicherste Variante.

Wenn ich Schwierigkeiten habe diese Punkte umzusetzen brauchen wir sicherlich nicht weiter von schnellem Kurvenfahren diskutieren.

Natürlich sind auch Instruktoren nicht alle gleich, für mich hat immer das Hand und Fuß wenn es nicht nur Theoretisches Gequatsche sondern dies auch in der Praxis gezeigt/umgesetzt wird. Darf man erfahren bei wem du dieses Trainings gemacht hast.:D
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Richtig, bei meinem, August 2020, meinten die Instruktoren, bei engen Kurven im Gebirge, nimm die HR-bremse und dosier mit Gas. Bei schnell gefahrenen Kurven ggfs mit HR-bremse korrigieren.
Genau so funktioniert das auch bei mir wunderbar. :up:
 
E

Edi990

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
577
Die KTM SAS hat genauso wrnig wie die GT eine Kombibremse. Sie hat nur ein C-ABS. Die Hinterradbeläge werden lediglich leicht angelegt.
Es handelt sich um das „kleinere Bosch ABS“.
Die Aussage ist falsch.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.240
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT
Bislang habe ich disebezueglich noch keinen Anruf von meinem Haendler bekommen. Allerdings muss lt BMW am Motorrad der Emissionsaufkleber gewechselt werden. So etwas hatte ich bisher auch noch nicht.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hat dir der Instruktor dann auch erklärt/gezeigt/vorgefahren was passiert (passieren könnte) wenn du zb. im Gebirge, dann noch Bergab das ganze noch in einer rechts-kehre die Hinterradbremse benutzt ?
Dieses ganze "mit der Hinterrad Bremse irgendwas machen" kommt noch aus Pre-Kombi Bremsen Zeiten. Auch da hat es nicht wirklich Sinn gemacht, (Außer beim Wenden auf der Straße) hat sich aber über die Jahrzehnte so eingebürgert. Und der Instruktor kann punkten, indem er Dir was sagt das Du noch nicht kanntest. Das es auch ohne (viel besser) geht, steht ja auf einem anderen Blatt :rollleyyes:
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Immer dieses „das ist richtig, das ist falsch“- Gerede. :facepalm:
Ich kenne einige Fahrer, die Ihre HR-Bremse nicht benutzen. Ich würde aber nie auf die Idee kommen denen zu sagen das es falsch ist. Jeder versaut sich seine Linie selbst so gut er kann. Ob man die HR-benutzt ist wohl eher eine Sache des Fahrstils und der Situation, z.B. welche Kurven habe ich vor mir und welches Tempo fahre ich.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.175
Ort
Wien
Modell
1250er
Dieses ganze "mit der Hinterrad Bremse irgendwas machen" kommt noch aus Pre-Kombi Bremsen Zeiten.
Es kommt aus dem Rennsport und hat dort natürlich seine Berechtigung, weil hier „scharf“ gefahren wird. Dauerhaft im öffentlichen Straßenverkehr ist es natürlich nicht geeignet.

Zum Umdrehen auf der Straße ist’s natürlich top.
 
gs.08.15

gs.08.15

Dabei seit
12.08.2011
Beiträge
481
Ort
München
Modell
R1250GS Adventure BJ 2019
Hat dir der Instruktor dann auch erklärt/gezeigt/vorgefahren was passiert (passieren könnte) wenn du zb. im Gebirge, dann noch Bergab das ganze noch in einer rechts-kehre die Hinterradbremse benutzt ?

Und bei schnell gefahren Kurven die Fußbremse betätigen, sorry was willst du denn mit der F.-Bremse korrigieren:rolleyes:
Wenn du Kehren zügig o. schnell fahren willst musst du:

a- die Füße mit den Ballen auf den Rasten stehen haben, und nicht noch die Latschen nach unten auf der Fußbremse hängend:ohnmacht:
b- eine korrekte Blickführung haben
c- eine exakte Linie fahren können
d- nicht verkrampft sein sondern locker im Sattel sitzen
e- beweglich bleiben bzw. zumindest je nach Radius der Kurve auch den Oberkörper mit zur Kurveninnenseite mitnehmen können
.......habe ich mich mit der Geschwindigkeit in der Kurve verschätzt ist ein sanftes ziehen der Vorderradbremse immer noch die sicherste Variante.

Wenn ich Schwierigkeiten habe diese Punkte umzusetzen brauchen wir sicherlich nicht weiter von schnellem Kurvenfahren diskutieren.

Natürlich sind auch Instruktoren nicht alle gleich, für mich hat immer das Hand und Fuß wenn es nicht nur Theoretisches Gequatsche sondern dies auch in der Praxis gezeigt/umgesetzt wird. Darf man erfahren bei wem du dieses Trainings gemacht hast.:D
Ja, klar. War alles verständlich und wir haben das ausprobiert. Es war nicht davon die Rede mit der HR-bremse eine Vollbremsung zu machen sondern diese dosiert einzusetzen.
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.787
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Wie gesagt ist das noch was von früher und ist mittlerweile überholt. Ist eigentlich wie das „Hinterschneiden von Kurven“ war früher auch kein Thema, wird und sollte heute wegen der Sicherheit überall bei KT gelehrt und mit eingebaut werden.

Es kommt wie von „Qvienna“ richtig erkannt aus dem Rennsport, da wird es wiederum meist nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten, und starkes Abbremsen zum stabilisieren des Bikes mit angewandt.

Von einer Vollbremsung war nie die Rede, hatte aber in der langen Zeit in der ich den Shop jetzt mache schon einige Ausflüge miterleben können (auch wegen betätigen der Hinterradbremse in Schräglage)

Es ist nämlich fast immer der gleiche Ablauf, wenn der Fußbremshebel durch die Radlastverschiebung in einer Rechtskehre mit Schräglage Bodenkontakt bekommt, ist für viele Fahrer fast immer die gleiche Vorgehensweise, erst kommt der Schreck, dann wird das Motorrad aufgerichtet, dann die falsche Blickführung, und letztendlich kommt die Gegenfahrbahn oder der Abflug in die Botanic. Und das sage ich nicht, weil ich es irgendwo gelesen habe.:zwinkern:

Die Fußbremse hat durchaus seine Berechtigung, wie zb. beim Wenden auf der Fahrbahn, generell bei langsamen Manövern und auch bei einer Vollbremsung mit max. Verzögerung bis Stillstand.

Erst gestern wieder von einem Fahrer erlebt, beim Wenden auf der Fahrbahn mit Lenkanschlag die Vorderradbremse gezogen und anschließend auf der Nase gelegen:(
 
Thema:

Rückruf für BMW Bikes in den USA (VR-Bremse)

Rückruf für BMW Bikes in den USA (VR-Bremse) - Ähnliche Themen

  • Rückruf-Aktion für den Enduro-Helm Scorpion ADX2

    Rückruf-Aktion für den Enduro-Helm Scorpion ADX2: Hallo, für den neuen Enduro-Helm Scorpion ADX 2 gibt es eine Rückrufaktion. Teilweise wurden nicht beide Zulassungs-Kennzeichnungen (für...
  • Rückrufe für PKW

    Rückrufe für PKW: :mad: wir alle fahren auch PKW´s , hier mal eine kleine Übersicht wie "Entwicklungsarbeit" auf unsere Kosten betrieben wird...
  • Rückruf für die 1200 TÜ ...?

    Rückruf für die 1200 TÜ ...?: Hallo GS TÜ Fahrer Mich hat ein Schreiben des Händlers erreicht wo ich meine GS gekauft habe, wo ungefähr dieser wortlaut steht: Im Zuge der...
  • Rückruf / Austauschaktion von Conti für 120 / 70 R 17 Vorderreifen

    Rückruf / Austauschaktion von Conti für 120 / 70 R 17 Vorderreifen: Continental Motorradreifen - Continental kündigt freiwilligen Austausch von Motorradreifen an
  • Suche betroffene R1200GS Besitzer für TV-Verbrauchersendung

    Suche betroffene R1200GS Besitzer für TV-Verbrauchersendung: Ich suche für eine TV-Verbrauchersendung des gebührenfinanzierten Fernsehens Besitzer von BMW R1200GS und BMW R1200GS Adventure Motorrädern, die...
  • Suche betroffene R1200GS Besitzer für TV-Verbrauchersendung - Ähnliche Themen

  • Rückruf-Aktion für den Enduro-Helm Scorpion ADX2

    Rückruf-Aktion für den Enduro-Helm Scorpion ADX2: Hallo, für den neuen Enduro-Helm Scorpion ADX 2 gibt es eine Rückrufaktion. Teilweise wurden nicht beide Zulassungs-Kennzeichnungen (für...
  • Rückrufe für PKW

    Rückrufe für PKW: :mad: wir alle fahren auch PKW´s , hier mal eine kleine Übersicht wie "Entwicklungsarbeit" auf unsere Kosten betrieben wird...
  • Rückruf für die 1200 TÜ ...?

    Rückruf für die 1200 TÜ ...?: Hallo GS TÜ Fahrer Mich hat ein Schreiben des Händlers erreicht wo ich meine GS gekauft habe, wo ungefähr dieser wortlaut steht: Im Zuge der...
  • Rückruf / Austauschaktion von Conti für 120 / 70 R 17 Vorderreifen

    Rückruf / Austauschaktion von Conti für 120 / 70 R 17 Vorderreifen: Continental Motorradreifen - Continental kündigt freiwilligen Austausch von Motorradreifen an
  • Suche betroffene R1200GS Besitzer für TV-Verbrauchersendung

    Suche betroffene R1200GS Besitzer für TV-Verbrauchersendung: Ich suche für eine TV-Verbrauchersendung des gebührenfinanzierten Fernsehens Besitzer von BMW R1200GS und BMW R1200GS Adventure Motorrädern, die...
  • Oben