R1300GS - Technikdiskussion

Diskutiere R1300GS - Technikdiskussion im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Habe mein Beiträge zum Thema Getriebeübersetzung (und die dazu gehörigen Antworten) gelöscht weil sie (Aufgrund einer fehlenden technischen...
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.359
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Habe mein Beiträge zum Thema Getriebeübersetzung (und die dazu gehörigen Antworten) gelöscht weil sie (Aufgrund einer fehlenden technischen Information) falsch waren.

Habe die Presseabteilung angeschrieben und von dem entsprechenden Ansprechpartner nun Informationen erhalten aus denen ich nun eine neue Tabelle erstellt habe:

R1300GS_Getriebeuebersetzung.jpg

Daraus ist nun zu sehen das die ersten 4 Gänge einen Bruchteil eines Prozentes kürzer übersetzt sind.
Gang 5. ist nun ~4% länger übersetzt.
Gang 6. ist nun ~6% länger übersetzt.
Das bedeutet das die R 1300 GS bei 200 km/h nur noch 7000 U/min dreht statt vorher (R 1250 GS) 7400 U/min.
 
J

Jock

Dabei seit
22.11.2022
Beiträge
296
Das hätte ich nicht vermutet. Nicht schlecht übersetzt für den Einsatz auch mal im Gelände, oben rum auch noch für AB genug vorhanden. Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte
 
yy-zz

yy-zz

Dabei seit
14.07.2023
Beiträge
74
Du wirst hier momentan auch nur die Erfahrungen aus dem Automobilbereich oder von Fremdfabrikaten erhalten. Wie es sich bei der 1300er verhält, werden erst durch Probefahrten oder Berichte der ersten Besitzer erfolgen.
Hallo Mini 65,
vielen Dank für die INFO.

Ich dachte, es würde vielleicht irgendwo stehen und ich habe es übersehen oder
überlesen. Dann werde ich abwarten, aber ich denke, nicht mitbestellen.

.....
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.415
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Habe mein Beiträge zum Thema Getriebeübersetzung (und die dazu gehörigen Antworten) gelöscht weil sie (Aufgrund einer fehlenden technischen Information) falsch waren.

Habe die Presseabteilung angeschrieben und von dem entsprechenden Ansprechpartner nun Informationen erhalten aus denen ich nun eine neue Tabelle erstellt habe:

Anhang anzeigen 624562
Daraus ist nun zu sehen das die ersten 4 Gänge einen Bruchteil eines Prozentes kürzer übersetzt sind.
Gang 5. ist nun ~4% länger übersetzt.
Gang 6. ist nun ~6% länger übersetzt.
Das bedeutet das die R 1300 GS bei 200 km/h nur noch 7000 U/min dreht statt vorher (R 1250 GS) 7400 U/min.
Vorausgesetzt das die Primärübersetzung
und die Endantriebübersetzung (Winkelgetriebe)
bei der 1250 und 1300 GS identisch sind,
wenn nicht stimmt die Berechnung nicht.


Ergänzung:

Übersetzungen GS 1200/ 1250 und 1300
1200/12501300
Primärübersetzung1.6501.479
1.Gang2.4382.438
2.Gang1.7141.714
3.Gang1.2961.296
4.Gang1.0591.059
5.Gang0.9430.906
6.Gang0.8480.794
Endantriebsübersetzung2.9102.910
 
Zuletzt bearbeitet:
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.359
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Vorausgesetzt das die Primärübersetzung
und die Endantriebübersetzung (Winkelgetriebe)
bei der 1250 und 1300 GS identisch sind,
wenn nicht stimmt die Berechnung nicht.


Ergänzung:

Übersetzungen GS 1200/ 1250 und 1300
1200/12501300
Primärübersetzung1.6501.479
1.Gang2.4382.438
2.Gang1.7141.714
3.Gang1.2961.296
4.Gang1.0591.059
5.Gang0.9430.906
6.Gang0.8480.794
Endantriebsübersetzung2.9102.910
Bei beiden technischen Daten die du hier an gibt (R 1250 GS und R 1300 GS), fehlen die Angaben zur Sekundärantriebsuntersetzung (nicht Endantrieb).

Wie gesagt habe ich meine Tabelle aufgrund von aktuellen Infos der Pressestelle zum Getriebe der R 1300 GS erstellt.
 
M

michimuc

Dabei seit
10.07.2010
Beiträge
63
Kann bitte trotzdem mal jemand erklären wie das ACC genau bei
einem Motorrad funktionieren soll.
Funktioniert genau wie im Auto. Sehr angenehm wenn man keine freie Fahrt hat. Und das sind ja ca. 80% der Reise... Runterbremsen tut auch. Hab aber bislang immer selbst zum Stillstand gebremst.
Man erschrickt dermaßen dass man sich eh festhält und aufwacht.
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Jetzt mal ein anderes Technikthema der R 1300 GS, und zwar die Getriebeübersetzung.
BMW hat in der R 1300 GS hat ja ein neues Getriebe.
Die Übersetzung der ersten 4 Gänge ist mit dem Getriebe der R 1250 GS identisch.
Gang 5 und 6 sind länger übersetzt, in der Spitze also im 6. Gang zu 9,36 %.
Wenn man aber den technischen Daten glauben kann die BMW für die R 1300 GS heraus gegeben hat sieht das mit der Gesamtübersetzung jetzt so aus:

Anhang anzeigen 623978

Danach wäre die R 1300 GS im 6. Gang insgesamt über 26% länger übersetzt.
  • 2,438; II: 1,714; III: 1,296; IV: 1,059; V: 0,906; VI: 0,794
  • Sekundärantrieb: Kardan
  • Sekundärübersetzung: 2,910
  • Bei beiden technischen Daten die du hier an gibt (R 1250 GS und R 1300 GS), fehlen die Angaben zur Sekundärantriebsuntersetzung (nicht Endantrieb).

    Wie gesagt habe ich meine Tabelle aufgrund von aktuellen Infos der Pressestelle zum Getriebe der R 1300 GS erstellt.
  • Sekundärübersetzung: 2,910
  • Bei beiden Gleich
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.415
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Bei beiden technischen Daten die du hier an gibt (R 1250 GS und R 1300 GS), fehlen die Angaben zur Sekundärantriebsuntersetzung (nicht Endantrieb).

Wie gesagt habe ich meine Tabelle aufgrund von aktuellen Infos der Pressestelle zum Getriebe der R 1300 GS erstellt.
Sekundärtriebübersetzung ist Endantriebsübersetzung,
nach meinen Quellen und Berechnungen
ist die GS 1300 über den Primärtrieb ca. 10 %
länger als die GS1200/1250 übersetzt + die von
dir angegebenen ca. 4 und und ca, 6% im 5. und 6. Gang.
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.359
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Habe heute endlich den fehlenden Wert für die Nachgelegewelle (Sekundärantrieb - nicht Achsantrieb) bekommen und der lautet: 1,184
Bedeutet jetzt das die ersten 4 Gänge genau wie bei der R 1250 GS übersetzt sind, und der 6. Gang bei der R 1300 GS nun 6,8% länger ist.
R1250GS_R1300GS_Getriebeuebersetzungen.jpg


Kleine Anmerkung am Rande, dadurch das BMW die Getrieberäder schneller laufen lässt dürfte sich die Schaltbarkeit auch verbessert haben.
 
yy-zz

yy-zz

Dabei seit
14.07.2023
Beiträge
74
Vielen Dank für die Antworten.

Noch was ist mir aufgefallen ist.

"Die neue R 1300 GS verfügt serienmäßig über eine Doppelscheibenbremse mit zwei neu entwickelten, radial montierten Vierkolbenfestssätteln vorne und einer Einzelscheibenbremse mit Zweikolbenschwimmsattel hinten in Verbindung mit dem BMW Motorrad Vollintegral ABS Pro. Hierbei werden über den Handbremshebel gleichzeitig die vordere und die hintere Bremse aktiviert. Der Fußbremshebel betätigt nun ebenfalls die Bremse vorne und hinten gleichzeitig"

War das nicht mal so, dass die Hinterradbremse das Motorrad strecken soll und es dann
beim langsamen einlenken nicht zum umfallen oder einknicken der Lenkers kommen soll.
Ok, das werden die Ingenieure schon bedacht und sich sicher aus was dabei gedacht haben.
Wir werden es ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.524
Modell
R 1300 GS Triple Black
Vielen Dank für die Antworten.

Noch was ist mir aufgefallen ist.

"Die neue R 1300 GS verfügt serienmäßig über eine Doppelscheibenbremse mit zwei neu entwickelten, radial montierten Vierkolbenfestssätteln vorne und einer Einzelscheibenbremse mit Zweikolbenschwimmsattel hinten in Verbindung mit dem BMW Motorrad Vollintegral ABS Pro. Hierbei werden über den Handbremshebel gleichzeitig die vordere und die hintere Bremse aktiviert. Der Fußbremshebel betätigt nun ebenfalls die Bremse vorne und hinten gleichzeitig"

War das nicht mal so, dass die Hinterradbremse das Motorrad strecken soll und es dann
beim langsamen einlenken nicht zum umfallen oder einknicken der Lenkers kommen soll.
Ok, das werden die Ingenieure schon bedacht und sich sicher aus was dabei gedacht haben.
Wir werden es ausprobieren.
Diese Funktion war aber schon bei der 1250er vorhanden, ist also kein Neuland was BMW da betritt
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
797
Habe heute endlich den fehlenden Wert für die Nachgelegewelle (Sekundärantrieb - nicht Achsantrieb) bekommen und der lautet: 1,184
Bedeutet jetzt das die ersten 4 Gänge genau wie bei der R 1250 GS übersetzt sind, und der 6. Gang bei der R 1300 GS nun 6,8% länger ist.
Anhang anzeigen 624919

Kleine Anmerkung am Rande, dadurch das BMW die Getrieberäder schneller laufen lässt dürfte sich die Schaltbarkeit auch verbessert haben.
Hallo,

vielen Dank für die info.

als Laie

Primärantrieb ist jetzt ca. 11% länger.

Sekundärantriebs 11,6% kürzer.

Endantrieb gleich.

Also sind Gänge 5 und 6 ca 7% länger und man sollte es merken (3.250umin 100kmh im 6., vorher 3.500). Ist sogal länger übersetzt als die RT.

Zwischen Primär und Sekundärantrieb bewegen sich nun die Zahnräder der Schaltung, richtig? Ich muss aber überlegen warum sich die Zahnräder jetzt schneller bewegen.

Gruss
Alex

Gruss
Alex
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.359
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Zwischen Primär und Sekundärantrieb bewegen sich nun die Zahnräder der Schaltung, richtig? Ich muss aber überlegen warum sich die Zahnräder jetzt schneller bewegen.

Gruss
Alex

Gruss
Alex
1000 U/min / 1,65 = 606,06 U/min
1000 U/min / 1,479 = 676,13 U/min
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Themenstarter
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.780
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Ich komme gerade vom Freundlichen und kann alle „Öleinfüller“ beruhigen. Wenn die Maschine auf dem Seitenständer ruht, kann ich beliebig Öl aus jeder Buddel direkt einkippen😀
Im Übrigen kann ich nach ausführlicher Sitzprobe sagen, dass die cleveren Entwickler bei BMW irgendwie an meine Körpermaße gelangt sein müssen. Jedenfalls paßt mir wirklich ALLES perfekt mit 180 und kurzen Haxen.
Her mit dem Ding!
schaue ich mir mal eines der veröffentlichten Bilder an,
1300Front.jpg

sollte das Einfüllen von Öl keine Herausforderung darstellen
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Die Zubehörindustrie wird bestimmt was anbieten, Set mit Spezialtrichter, Handschuhe, Öffnungshilfe für nur 79,99€
 
Boxerrockser

Boxerrockser

Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
230
Ort
Heilbronn
Modell
R1150GS
Mal weg vom Öl, es wäre interessant zu wissen, ob die Speichenfelgen der 1250er auch an der 1300er passen. Für diejenigen mit einem zweiten Radsatz daheim. Weiß man da schon was?
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Themenstarter
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.780
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
wurde schon mal gefragt, es hiess, andere Achse, somit nicht möglich.
 
H

hgii

Dabei seit
22.08.2016
Beiträge
154
Passt der “olle” Navigator VI noch in die Nav-Halterung?
 
Thema:

R1300GS - Technikdiskussion

R1300GS - Technikdiskussion - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS

    Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS: verkaufe einen unbeschädigten im Neuzustand befindlichen Wunderlich Kardanschutz für die R1300 GS(schwarz). Meine Preisvorstellung liegt bei 85...
  • und weg ist meine R1300GS

    und weg ist meine R1300GS: Moin, meine 1300GS war eine der ersten, die im letzten Jahr im November ausgeliefert wurde. In der Nacht auf Freitag wurde sie mir leider auf...
  • Biete R 1300 GS R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch

    R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch: 150€ als Austausch für deinen Topf. Zzgl. 250€ Pfand, welche würde sofort erstattet, nachdem ich den Originalauspuff erhalten habe, der nicht...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Suche BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel

    BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel: Suche Original Zylinderschutzbügel für die 1300 GS ! Bitte ohne schaden und am besten noch in Chrom
  • BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS

    Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS: verkaufe einen unbeschädigten im Neuzustand befindlichen Wunderlich Kardanschutz für die R1300 GS(schwarz). Meine Preisvorstellung liegt bei 85...
  • und weg ist meine R1300GS

    und weg ist meine R1300GS: Moin, meine 1300GS war eine der ersten, die im letzten Jahr im November ausgeliefert wurde. In der Nacht auf Freitag wurde sie mir leider auf...
  • Biete R 1300 GS R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch

    R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch: 150€ als Austausch für deinen Topf. Zzgl. 250€ Pfand, welche würde sofort erstattet, nachdem ich den Originalauspuff erhalten habe, der nicht...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Suche BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel

    BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel: Suche Original Zylinderschutzbügel für die 1300 GS ! Bitte ohne schaden und am besten noch in Chrom
  • Oben