R1300GS Pakete und Ausstattung - was ist gefragt?

Diskutiere R1300GS Pakete und Ausstattung - was ist gefragt? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; ..das war ja auch meine Annahme - würde bedeuten, dass die Schmiedefelgen dann bis auf 200gr so viel wiegt wie die Gussfelge.. was meiner...
Vinne

Vinne

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
418
Ort
BaWü
Ich gehe davon aus, dass sich die Gewichtsersparnis der Schmiedefelge auf die Speichenfelgen bezieht, weil sie immer im Zusammenhang mit Offroadeinsatz verglichen werden.
..das war ja auch meine Annahme - würde bedeuten, dass die Schmiedefelgen dann bis auf 200gr so viel wiegt wie die Gussfelge.. was meiner Erfahrungbei Sportmodellen total widerspricht…

qtreiber war da aber anderer Meinung..

scheint dann doch sehr verwirrend zu sein das Thema 😏😏😏
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.302
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
"ist"!

Serienfelgen sind für mich eindeutig die Gussfelgen. Nur bei der Trophy muss nach der Auswahl die Felge bestimmt werden.

Weiterhin bleibe ich dabei, dass Speichenfelgen im Gelände auch den Schmiedefelgen überlegen sind.

Der Zehner steht! :wink:

Morgen sollte eine offizielle Antwort kommen.
 
Vinne

Vinne

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
418
Ort
BaWü
"ist"!

Serienfelgen sind für mich eindeutig die Gussfelgen. Nur bei der Trophy muss nach der Auswahl die Felge bestimmt werden.

Weiterhin bleibe ich dabei, dass Speichenfelgen im Gelände auch den Schmiedefelgen überlegen sind.

Der Zehner steht! :wink:

Morgen sollte eine offizielle Antwort kommen.
...ich hoffe auch sehr, dass Du Recht hast… wäre ganz in meinem Sinn - die 500,— zahl ich dann gerne für die 1,8kg leichteren Schmiedefelgen zur Gussfelge…

..sollten es dann aber nur die 200gr sein, werde ich bei der Speiche bleiben..

btw.ist der Zehner ja einfach verdient, da Du ja nur darauf gewettet hast, dass die Schmiederäder leichter sind als die Gußfelgen.. und das werden sie ja auf jeden Fall sein..
und nicht, dass sie 1,8kg leichter sind..
darauf wirst Du Dich dann Morgen wahrscheinlich rauswinden .. ✌😉😉
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
1.502
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Also in dem langen 1000 PS Test steht:

“Bei der Konfiguration der R 1300 GS hat man bereits beim Thema Felgen eine echt schwierige Entscheidung zu treffen. Zur Wahl stehen gleich drei unterschiedliche Felgentypen. Doch am Ende des Tages ist es ganz einfach: Wer hauptsächlich auf der Straße fährt greift zu den Aluminium-Gussrädern, wer gerne auch ins Gelände fährt nimmt die Kreuzspeichenräder mit Aluminium-Felgenringen. Wer sich nicht entscheiden kann und nur selten ins Gelände fährt, kann auch die Enduro-Schmiederäder verwenden. Diese sind 1.8kg leichter als die Speichenräder und können als pragmatische goldene Mitte für realistische Geländeeinsätze betrachtet werden.“

Gruß
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
255
Ort
67829
Modell
1300 GS
So habe ich es auch bei meinen Händler verstanden.....1,8kg weniger als die Speichenfelgen.
Morgen werden wir es dann evtl. wissen :engel:
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.393
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Habe mal kurz nachgerechnet.
Zwischen einem Neureifen vorne und einem Abgefahrenen ( 3 mm Verschleiß und ca. 20 % Negativanteil im Profil) dürfte ca. ein Gewichtsunterschied von 0,5 kg liegen bei einem spez. Gewicht von Gummi von ca. 1,4 kg pro dm3.
Hinten bei ca. 5 mm Verschleiß ca. 1,3 kg.
Das Gewicht vom Reifen ist ganz außen, bedeutet hohes Trägheitsmoment.
Ich hab noch nie einen Unterschied gespürt, daß das Rad sich dynamischer verhält mit weniger Gewicht.
 
Vinne

Vinne

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
418
Ort
BaWü
Also in dem langen 1000 PS Test steht:

“Bei der Konfiguration der R 1300 GS hat man bereits beim Thema Felgen eine echt schwierige Entscheidung zu treffen. Zur Wahl stehen gleich drei unterschiedliche Felgentypen. Doch am Ende des Tages ist es ganz einfach: Wer hauptsächlich auf der Straße fährt greift zu den Aluminium-Gussrädern, wer gerne auch ins Gelände fährt nimmt die Kreuzspeichenräder mit Aluminium-Felgenringen. Wer sich nicht entscheiden kann und nur selten ins Gelände fährt, kann auch die Enduro-Schmiederäder verwenden. Diese sind 1.8kg leichter als die Speichenräder und können als pragmatische goldene Mitte für realistische Geländeeinsätze betrachtet werden.“

Gruß
..das kleine Problem - sobald Du Dich für die Trophy entscheidest gibts keine Gussräder mehr…
 
Vinne

Vinne

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
418
Ort
BaWü
Habe mal kurz nachgerechnet.
Zwischen einem Neureifen vorne und einem Abgefahrenen ( 3 mm Verschleiß und ca. 20 % Negativanteil im Profil) dürfte ca. ein Gewichtsunterschied von 0,5 kg liegen bei einem spez. Gewicht von Gummi von ca. 1,4 kg pro dm3.
Hinten bei ca. 5 mm Verschleiß ca. 1,3 kg.
Das Gewicht vom Reifen ist ganz außen, bedeutet hohes Trägheitsmoment.
Ich hab noch nie einen Unterschied gespürt, daß das Rad sich dynamischer verhält mit weniger Gewicht.
..fahr mal ne Tuono mit orig. Gussfelgen und dann eine mit z.B OZ… auch bei dem ein oder anderen Ducati-Renner merkst Du den Unterschied zu den Marchesini..
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.393
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Ganz einfach, bei der 1300er, die Schmiedefelgen sehen echt klasse aus, wesentlich schöner wie die originalen Gußteile.
Gewicht hin oder her.
Ich habe sie mit Speichen bestellt, Geschmäcker sind verschieden.
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.796
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Also der Unterschied Schmiederad zu den Serienräder ist schon zu spüren, spez. in schnellen Wechselkurven und auch das Ansprechen der Federelemente ist beim Schmiederad besser. Ich hatte an meinen vorherigen XR-Standard und Schmiederäder verbaut war deutlich zu spüren. Auch an der PP merkt man die leichteren Räder. Eine weitere Steigerung gibt es bei den Karbonräder.

Dass das Schmiederäder auf der Straße Vorteile bietet ist bekannt was sie im Gelände zu suchen haben kann ich allerdings nicht so recht nachvollziehen zumal sie doch auch meist etwas (Kratz) empfindlicher sind.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.302
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich habe das geringere Gewicht der Pikes Peak Felgen auf meiner Ex-1260S schätzen gelernt. Der Unterschied, so aus dem Gedächtnis, war aber größer als 1,8 Kg. Eine 2 stand vorne.

Bin gespannt was letztendlich bei den 1300er Felgen raus kommt. Hoffentlich bin ich nicht enttäuscht.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.393
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Also laut Leebmann ist der Unterschied bei der 1250er zwischen Alu und Speiche ca. 800 g pro Felge zu Gunsten von Alu.
Schmiede?
 
Vinne

Vinne

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
418
Ort
BaWü
Ich habe das geringere Gewicht der Pikes Peak Felgen auf meiner Ex-1260S schätzen gelernt. Der Unterschied, so aus dem Gedächtnis, war aber größer als 1,8 Kg. Eine 2 stand vorne.

Bin gespannt was letztendlich bei den 1300er Felgen raus kommt. Hoffentlich bin ich nicht enttäuscht.
..das hängt ja auch von der Felgengröße ab.. bei den Sportlern hast i.d.R. eine 6Zoll hinten.. viel mehr Material - mehr Ersparnis… dafür auf der GS ein 19Zoll Vorderrad.. zwar nur 3.5 Zoll aber auch mehr Material als bei nem 17 Zoll..
 
Lewis

Lewis

Dabei seit
19.08.2005
Beiträge
355
Ort
KA
Modell
R12Rallye
Folglich werden die Schmiedefelgen vom Gewicht ähnlich wie die Alus sein, mit dem Vorteil stabiler zu sein.
 
Vinne

Vinne

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
418
Ort
BaWü
Also laut Leebmann ist der Unterschied bei der 1250er zwischen Alu und Speiche ca. 800 g pro Felge zu Gunsten von Alu.
Schmiede?
der Logik nach müsste das Schmiederad ja dann noch viel leichter als das Gussrad sein..
so hofft zumindest der Bernd - leider scheint es hier nicht der Fall zu sein.. vielleicht wurde hier zugunsten der Enduroeigenschaften mehr Material verwendet - dann wäre das Mindergewicht zur Gussfelge wohl vernachlässigbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.302
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
... das befürchte ich.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.302
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Leider wie befürchtet!

Laut telefonischer Auskunft der BMW-Zentrale vom 06.11.2023:
Der Vergleich, der ca. 1,8Kg Gewichtsunterschied bezieht sich auf Kreuzspeichenräder zu Schmiedefelgen.

Die Schmiedefelgen sind wiederum nur ca. 600g leichter als die Gussfelgen.

Für mich enttäuschend und kaum lohnenswert (nur) wegen des Gewichtes die teureren Schmiedefelgen zu ordern! Bei der Pure = 900 Euro.


Es gibt relativ viele Anfragen zu diesem Thema, auch intern. BMW ist dran deutlicher zum Ausdruck zu bringen welche Felgen verglichen werden. Normalerweise einfach! Ersetze "Serienfelge" mit "Speichenräder" und schon wäre der Drops gelutscht. Vielleicht bekomme ich eine Prämie für diesen Vorschlag am Telefon. :mad:

Der Gewichtsunterschied, s. o., wird nur in ungefähren Werten angegeben, keinesfalls genau gewogen bzw. pro Felge. Die Angaben beziehen sich immer auf den kompletten Felgensatz.
 
Thema:

R1300GS Pakete und Ausstattung - was ist gefragt?

R1300GS Pakete und Ausstattung - was ist gefragt? - Ähnliche Themen

  • SW Motech Pro Seitenträger R1300GS

    SW Motech Pro Seitenträger R1300GS: Moin zusammen, weiß jemand ob man für die Montage der SW Motech Pro Seitenträger die BMW Vario Träger zwingend abbauen muss - oder die evtl...
  • Biete R 1300 GS Verkaufe neues original klares Windschild R1300GS

    Verkaufe neues original klares Windschild R1300GS: Ich verkaufe ein neues original Windschild R1300GS klare Ausführung (normal hohe Ausführung). Wurde nie gefahren da ab Werk das dunkle Visier...
  • Biete R 1300 GS BMW Windschild getönt R1300GS

    BMW Windschild getönt R1300GS: verkaufe ein getöntes originales BMW Windschild für eine R1300GS (77337108624). Schild ist ohne Beschädigungen sowie ohne Kratzer. Passend zu...
  • Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder

    Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder: Hallo, Ist es möglich die Zylinder und Kolben der R1300GS in die R1250GS ein zu bauen? Das wäre doch ein schönes Tuning.
  • Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS

    Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS: Aus welchen Gründen habt ihr das Enduro Paket Pro geordert, oder nicht? Enduro-Paket Pro 600,00 € Das Enduro-Paket Pro beinhaltet zahlreiche...
  • Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS - Ähnliche Themen

  • SW Motech Pro Seitenträger R1300GS

    SW Motech Pro Seitenträger R1300GS: Moin zusammen, weiß jemand ob man für die Montage der SW Motech Pro Seitenträger die BMW Vario Träger zwingend abbauen muss - oder die evtl...
  • Biete R 1300 GS Verkaufe neues original klares Windschild R1300GS

    Verkaufe neues original klares Windschild R1300GS: Ich verkaufe ein neues original Windschild R1300GS klare Ausführung (normal hohe Ausführung). Wurde nie gefahren da ab Werk das dunkle Visier...
  • Biete R 1300 GS BMW Windschild getönt R1300GS

    BMW Windschild getönt R1300GS: verkaufe ein getöntes originales BMW Windschild für eine R1300GS (77337108624). Schild ist ohne Beschädigungen sowie ohne Kratzer. Passend zu...
  • Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder

    Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder: Hallo, Ist es möglich die Zylinder und Kolben der R1300GS in die R1250GS ein zu bauen? Das wäre doch ein schönes Tuning.
  • Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS

    Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS: Aus welchen Gründen habt ihr das Enduro Paket Pro geordert, oder nicht? Enduro-Paket Pro 600,00 € Das Enduro-Paket Pro beinhaltet zahlreiche...
  • Oben