R1300GS Pakete und Ausstattung - was ist gefragt?

Diskutiere R1300GS Pakete und Ausstattung - was ist gefragt? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; U.a. deswegen habe ich sie gegen Gussfelgen getauscht :grin:
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
3.387
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Ich hoffe diese neuen Schmiede-Enduro-Felgen sind eine Einladung für die Hardcore-Offroad-Fahrer, die mal richtig an ihre Grenzen zu führen und über ihre Erfahrungen zu berichten.

Meine Must-Have:

  1. Komfort-Sitzbank hoch, weil ich nicht weiss, ob und wie sich die Sitzbank verstellen lässt.
  2. Radar ist Pflicht. Warum sollte ich sonst wechseln ?
  3. Hauptständer
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.830
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Mag für Dich so sein, da hat jeder andere Prioritäten.

Das Innovationspaket ist für den späteren Wiederverkauf bestimmt gut angelegtes Geld.
Ich kaufe mein Motorrad für mich und statte es auch entsprechend aus.
Der Wiederverkauf interessiert mich nicht mal am Rande und das dumme Gefasel vom Händlern hierzu auch nicht.

Gruß,
maxquer
 
Maggo13

Maggo13

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
363
Ort
Darmstadt
Modell
GS1250 SM700 S4R996 SDR3.0
Gute Frage, brauchen wir wirklich nen Hauptständer . Beim packen find ich ihn sehr nützlich, aber sonst ?
Beim Schrauben sehr hilfreich. Ich wechsel mehrfach jährlich zwischen Offroad und Straßenrädern. Wer selbst nicht schraubt, kann vermutlich beim reinen Strassenbetrieb gut drauf verzichten. Bei losem Untergrund ist eine Seitenständerverbreiterung imho aber unverzichtbar.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
795
Hallo,

Moment mal, ich habe so eine Produktinfo gesehen und da steht drin, dass die Option leichteren Schmiede Felgen nur für leichten Offroad Einsatz gedacht sind. Für härteres Terrain werden ausdrücklich die nomalen Speichenfelgen empfohlen.

Ich werde, wenn es mal soweit sein sollte, alle Pakete nehmen, d.h. Triple Black was dann, glaube ich, Konfort auschliesst oder beinhaltet. Ich finde alles nützlich und denke auch an den Wiederverkauf. Die Vollen gehen schneller weg.

Zweifel habe ich bei zwei Dingen:
Hauptständer, ich schraube nie, Ölkontrolle geht auch waagerecht mit einem Klotz unter dem Seitenstánder. Aufbocken war, bis jetzt, sehr mühsam. Wenn es jetzt leichter geht, bin ich eventuell dabei. Zu guter Letzt, 2,2kilos, bei der 1250 er inklusive 3-4kilo Ersparniss wegen Lithium hat man es schon gemerkt wen man konsequent ohne Gedöns wie Koffer, usw..gefahren ist. Wird jetzt wahrscheinlich irrelevant.

Und das elektrische Windschild. Ich habe Bedenken was passiert wenn man dann eine grosse Scheibe braucht ob es dann zu labrig wird man aber keine Verstärkung einbauen kann. Siehe Puig Scheibe auf der 1250. Aber ist bei Triple Black anscheinend dabei und ich hätte gerne diese Farbe.

Gruss
Alex
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.319
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Ich tendiere ja zur Trophy. Die ist ja vom Marketing her mehr für Enduro ausgelegt. Da jetzt 500 € zusätzlich auszugeben für Schmiede Felgen nur wegen der 1,8 Kilo Gewichtsreduktion und der einfacheren Säuberung? Hört sich für mich nicht wirklich nach einem guten Deal an…
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
9.572
Modell
GS (poly)
Für mich wäre Radar genauso wichtig, wie Kurvenlicht. Im Grunde genommen Nonsens!
Weder fahre ich häufig auf der BAB, noch im Dunkeln.
Hat für mich den Nutzen einer Vergaserinnenbeleuchtung.

Gruß,
maxquer
Das mag deinen Anwendungsfall betreffen.

Ich fahre um's Jahr rum, auch viel nachts und viel BAB. Und jetzt wird es schon wieder früher dunkel bzw. später hell. Das aktuelle Kurvenlicht ist ausnehmend gut, nie wieder ohne. Der aktuelle LED-Scheinwerfer bei der R1250 ist sowieso von der Güteklasse "Und es werde Licht".

Da bin ich gespannt, wie die Matrix so sein wird.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
9.572
Modell
GS (poly)
Ich tendiere ja zur Trophy. Die ist ja vom Marketing her mehr für Enduro ausgelegt. Da jetzt 500 € zusätzlich auszugeben für Schmiede Felgen nur wegen der 1,8 Kilo Gewichtsreduktion und der einfacheren Säuberung? Hört sich für mich nicht wirklich nach einem guten Deal an…
Für manche zählt auch die Optik. Frag mal den @QVIENNA , der ist in Stilfragen weit vorne.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
1.498
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Hallo,

Moment mal, ich habe so eine Produktinfo gesehen und da steht drin, dass die Option leichteren Schmiede Felgen nur für leichten Offroad Einsatz gedacht sind. Für härteres Terrain werden ausdrücklich die nomalen Speichenfelgen empfohlen.

Ich werde, wenn es mal soweit sein sollte, alle Pakete nehmen, d.h. Triple Black was dann, glaube ich, Konfort auschliesst oder beinhaltet. Ich finde alles nützlich und denke auch an den Wiederverkauf. Die Vollen gehen schneller weg.

Zweifel habe ich bei zwei Dingen:
Hauptständer, ich schraube nie, Ölkontrolle geht auch waagerecht mit einem Klotz unter dem Seitenstánder. Aufbocken war, bis jetzt, sehr mühsam. Wenn es jetzt leichter geht, bin ich eventuell dabei. Zu guter Letzt, 2,2kilos, bei der 1250 er inklusive 3-4kilo Ersparniss wegen Lithium hat man es schon gemerkt wen man konsequent ohne Gedöns wie Koffer, usw..gefahren ist. Wird jetzt wahrscheinlich irrelevant.

Und das elektrische Windschild. Ich habe Bedenken was passiert wenn man dann eine grosse Scheibe braucht ob es dann zu labrig wird man aber keine Verstärkung einbauen kann. Siehe Puig Scheibe auf der 1250. Aber ist bei Triple Black anscheinend dabei und ich hätte gerne diese Farbe.

Gruss
Alex
Ja, das ist aber nur eine mögliche Vorkonfiguration. Du kannst auch das Basismodell auswählen, Farbe auf TB stellen und händisch konfigurieren ohne Tourenpaket oder Komfortpaket, dafür aber eben mit Enduro Pro, Sportfahrwerk etc. Das einzige was beim Anwählen von TB dann noch neben der Farbe an Extra da ist, das ist die Komfortsitzbank.

Siehe auch hier: new - Zeigt eure R1300GS

Kostenpunkt dann 25.649 Euro. (Edit: mit normalem Doppelauspuff, mit dem abgebildeten mit Carbonblenden waren es 26.004 Euro)

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Maggo13

Maggo13

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
363
Ort
Darmstadt
Modell
GS1250 SM700 S4R996 SDR3.0
Mein Senf zu den Enduro Schmiederädern: Was ein Quatsch! Auch wenn die deutlich stabiler sein mögen als die standard Gussräder, aber einer Kreuzspeiche können sie konstruktionsbedingt nicht das Wasser reichen. Schmiederäder flexen nicht. Gewichtsersparnis hin oder her, offroad möchte ich damit nicht fahren. Man ärgert sich doch dumm und blöd wenn das teure Ding krumm ist.

Ich finde alles nützlich und denke auch an den Wiederverkauf. Die Vollen gehen schneller weg.
Guter Punkt. Wenn man auf der Suche ist und den Markt beobachtet, sieht man (wenn der Preis nicht völlig gaga ist) wie schnell sich volle verkaufen und die nackten Muttis sich die Reifen eckig stehen (mein Highlight -> Zitat: bewusste ohne Pakete, dann geht auch weniger kaputt). Verkauft sich dann nur über den Preis an Puristen und davon gibts in dem Segment nur sehr wenig. Ich persönlich finde das Radarsystem für meinen Einsatzzweck überflüssig. Konfigurieren werde ich es dennoch. Denn lieber konkurriere ich beim Verkauf mit anderen Vollen als dass ich auf meiner nackten monatelang sitzen bleibe. Die allerersten werden es beim Verkauf eh schwerer haben als die Modelljahre 25 und 26. Dann auch noch ausstattungsbereingt? Das wird den Verkauf nicht einfacher machen.

Aber: die 1250 gibts gebraucht nur (so gut wie) voll oder nackt. Kann mir gut vorstellen, dass viele die 1300 individuell konfigurieren und sich das Beste für sich rauspicken. Wird dem Gebrauchtmarkt viele Grautöne zwischen schwarz und weiß bescheren. Ändert aber nichts daran, dass die Masse der Gebrauchtkäufer primär nach Vollausstattung sucht.
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.783
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Ich habe aktuell, und hatte auch an meinen Vorgängern (S1000XR) Schmiederäder gefahren. Eigentlich kenne ich das nur von 17“ Größen. Die Schmiederäder sind ja nochmal deutlich leichter als die Guss- und Speichenräder, für die Straße da noch besseres Handling sicherlich erste Wahl, fürs Gelände m.M.n völlig ungeeignet da ist das Speichenrad immer noch die Nr.1, bin etwas überrascht das sie diese Felgen überhaupt in 19“ anbieten.:rolleyes:
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
1.498
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Mein Senf zu den Enduro Schmiederädern: Was ein Quatsch! Auch wenn die deutlich stabiler sein mögen als die standard Gussräder, aber einer Kreuzspeiche können sie konstruktionsbedingt nicht das Wasser reichen. Schmiederäder flexen nicht. Gewichtsersparnis hin oder her, offroad möchte ich damit nicht fahren. Man ärgert sich doch dumm und blöd wenn das teure Ding krumm ist.



Guter Punkt. Wenn man auf der Suche ist und den Markt beobachtet, sieht man (wenn der Preis nicht völlig gaga ist) wie schnell sich volle verkaufen und die nackten Muttis sich die Reifen eckig stehen (mein Highlight -> Zitat: bewusste ohne Pakete, dann geht auch weniger kaputt). Verkauft sich dann nur über den Preis an Puristen und davon gibts in dem Segment nur sehr wenig. Ich persönlich finde das Radarsystem für meinen Einsatzzweck überflüssig. Konfigurieren werde ich es dennoch. Denn lieber konkurriere ich beim Verkauf mit anderen Vollen als dass ich auf meiner nackten monatelang sitzen bleibe. Die allerersten werden es beim Verkauf eh schwerer haben als die Modelljahre 25 und 26. Dann auch noch ausstattungsbereingt? Das wird den Verkauf nicht einfacher machen.

Aber: die 1250 gibts gebraucht nur (so gut wie) voll oder nackt. Kann mir gut vorstellen, dass viele die 1300 individuell konfigurieren und sich das Beste für sich rauspicken. Wird dem Gebrauchtmarkt viele Grautöne zwischen schwarz und weiß bescheren. Ändert aber nichts daran, dass die Masse der Gebrauchtkäufer primär nach Vollausstattung sucht.
Einerseits ja, andererseits nein. 😁 Bei der 1250 er gab es meines Erachtens nach wegen geschickter Aufteilung bestimmter Komponenten auf unterschiedliche Pakete, mehr Grund „alles mit scharf“ zu nehmen.

Das Innovations- und Dynamikpaket sehe ich als gesetzt. Aber das Tour- und das Komfortpaket finde ich sowas von überflüssig, dass ich mir das nicht für Geld und gute Worte bestellen würde, vor allem nicht wegen irgendwelchen Vorteilen beim Wiederverkauf. Never. Dagegen nähme ich eben viel eher das Enduro Pro Paket und das Sportfahrwerk.

Klar kann man auch alles zusammen nehmen, aber warum sollte ich mir hässliche Kofferhalter für meines Erachtens hässliche Koffer (meine Meinung) und dafür eine Zentralverriegelung nehmen, wenn ich diese Koffer eh nie kaufe. Oder einen elektrischen Windschild im Komfortpaket für drei mal im Jahr Windschild verstellen.

Was ich aber starken Tobak finde, ist das in diesem eigentlich für jemanden der die BMW Motorradkoffer möchte, sehr sinnvoll zusammengestellten Touren Paket, vollkommen unsinnigerweise die verchromten Krümmer drin sind. Was soll der Mist? Was haben bitte verchromte Krümmer mit Touren zu tun? Und man kann diese nicht einzeln anwählen, dann kommt immer „hinzugefügt wird Tourenpaket“.

Da würde ich zusehen das mir mein Händler die verchromten Krümmer einzeln besorgt. Ich kaufe doch kein Zentralverriegelungs- und Kofferhaltersystem für Koffer die ich niemals kaufe, um an verchromte Krümmer zu kommen. Das scheint mir im ansonsten recht vernünftigen Konfigurator der Punkt zu sein wo man sich gesagt hat, ok wir packen die verchromten Teile in das Tourenpaket, dann kaufen es mehr.

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.214
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Auch meine Multi 1260S hat mit ihren leichten PP-Schmiedefelgen und Sportreifen etliche bekannte Offroadstrecken tadellos weggesteckt.

Natürlich kein Hardcore wo überwiegend nur kleiner Hopser durchkommen, aber mehrfach habe ich die mit "Nomalfelgen" von mir befahrenen Offroadstrecken genannt.

Meine R1200R ist u. a. auch über die LGKS geturnt.

Nach meinen Erfahrungen werden, speziell auf der dicken GS, Speichenräder total überbewertet. Wenn, dann hauptsächlich wegen der Optik.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.214
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
... nur um einige Strecken zu zeigen, die locker ohne Speichenfelgen zu fahren sind. Mit Straßen-/Sportreifen natürlich nur bei Trockenheit.









 
Thema:

R1300GS Pakete und Ausstattung - was ist gefragt?

R1300GS Pakete und Ausstattung - was ist gefragt? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS

    Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS: verkaufe einen unbeschädigten im Neuzustand befindlichen Wunderlich Kardanschutz für die R1300 GS(schwarz). Meine Preisvorstellung liegt bei 85...
  • und weg ist meine R1300GS

    und weg ist meine R1300GS: Moin, meine 1300GS war eine der ersten, die im letzten Jahr im November ausgeliefert wurde. In der Nacht auf Freitag wurde sie mir leider auf...
  • Biete R 1300 GS R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch

    R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch: 150€ als Austausch für deinen Topf. Zzgl. 250€ Pfand, welche würde sofort erstattet, nachdem ich den Originalauspuff erhalten habe, der nicht...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS

    Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS: Aus welchen Gründen habt ihr das Enduro Paket Pro geordert, oder nicht? Enduro-Paket Pro 600,00 € Das Enduro-Paket Pro beinhaltet zahlreiche...
  • Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS

    Wunderlich Kardanschutz Guard BMW R1300GS: verkaufe einen unbeschädigten im Neuzustand befindlichen Wunderlich Kardanschutz für die R1300 GS(schwarz). Meine Preisvorstellung liegt bei 85...
  • und weg ist meine R1300GS

    und weg ist meine R1300GS: Moin, meine 1300GS war eine der ersten, die im letzten Jahr im November ausgeliefert wurde. In der Nacht auf Freitag wurde sie mir leider auf...
  • Biete R 1300 GS R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch

    R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch: 150€ als Austausch für deinen Topf. Zzgl. 250€ Pfand, welche würde sofort erstattet, nachdem ich den Originalauspuff erhalten habe, der nicht...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS

    Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS: Aus welchen Gründen habt ihr das Enduro Paket Pro geordert, oder nicht? Enduro-Paket Pro 600,00 € Das Enduro-Paket Pro beinhaltet zahlreiche...
  • Oben