R1300GS Frage zum Topcase Halter

Diskutiere R1300GS Frage zum Topcase Halter im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich denke nicht, dass es 2 Kabelbäume gibt, da man die Kofferhalter laut Zubehörkatalog nachkaufen kann.
G

Gast 75882

Gast
Ich denke nicht, dass es 2 Kabelbäume gibt, da man die Kofferhalter laut Zubehörkatalog nachkaufen kann.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.162
Ort
Wien
Modell
1250er
Aber die Differenz zwischen einem Topcase-Halter für die 1250ziger von 125,--€ und diesen 575,--€ , nur weil da der elektrische Anschluss für das Topcase dran ist ? Die haben auch den Knall nicht gehört. Das ist einfach unverschämt. Der Topcasepreis und die Innentasche übrigens auch.
Im Prinzip ist es ein neues Heck und mehr als nur eine Topcase Halterung. Ist dem Alu Heckrahmen geschuldet (vermute ich).
 
Ullli

Ullli

Dabei seit
03.10.2023
Beiträge
108
Ort
LA
Modell
1300erGS
Ich habe die GS mit Kofferträger und Koffern bestellt.
Topcaseträger/Topcase wollte ich erstmal nicht bestellen.

Aber jetzt, da ich weiß, dass eine nachträglich Aufrüstung extrem teuer kommt, würde ich vielleicht doch noch, den Topcaseträger in die Bestellung aufnehmen lassen.

Aber nur wenn ich die GS auch problemlos ohne Träger betreiben könnte.

Folgendes hätte ich mir ausgedacht:

Wenn die GS im März da ist, den "Basis-Halter" (im Bild 1) als Ersatzteil bestellt.
In der Hoffnung das dieser passt, den Soziushalter, Topcase- und Kofferträger abgebaut. Dazu noch eine Blindschraube in die Gewindebohrung, die bei Auslieferung mit Basis-Halter nicht existiert, bei allen anderen schon. (im Bild 1 gelb gepunktet)

gepäcktr.jpg

Koffer- und Topcasecaseträger brauche ich nur 1x im Jahr und der Abbau dürfte wohl kein Hexenwerk sein. Ich gehe mal aus, das die Elektrik von Koffer- und Topcaseträger unter der Sitzbank leicht abzustecken ist.
Selbst wenn ich für die Umbauaktion 2-3 Stunden brauchen würde, wäre mir das aus optischen Gründen wert.

Was dagegen spricht:
Vermutlich müsste man jedesmal zum Händler um Aus- und Eincodieren, was widerum zuviel Aufwand ist. Ich vermute, es dürfte im abgebauten Zustand eine Fehlermeldung erscheinen oder z.B. die Zentralverriegelung meckert.
 
Mangfalltaler

Mangfalltaler

Dabei seit
18.07.2021
Beiträge
2.357
Modell
R1300GS, Honda Bol d'Or
Ich habe exakt die gleichen Überlegungen wie Du es geschildert hast und hoffe, dass das funktionieren wird.

Vermutlich müsste man jedesmal zum Händler um Aus- und Eincodieren, was widerum zuviel Aufwand ist. Ich vermute, es dürfte im abgebauten Zustand eine Fehlermeldung erscheinen oder z.B. die Zentralverriegelung meckert.
Man weiß nicht, wie BMW das implementiert hat, aber die Tatsache, dass abgenommene Koffer auch keine Änderung der Codierung benötigen, stimmt mich optimistisch.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.211
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
hier einige Fotos die ich letzte Woche beim Händler gemacht habe. Vielleicht lässt sich das eine oder andere darauf erkennen/erahnen?












Da ich ein Topcase nur für die maximal 1-2 Fahrten p. A. mit Sozia nutze, habe ich mir auf die 1250er ein Topcase von SW-M.tech gekauft. Mit entsprechender Grundplatte. Diese Grundplatte war in maximal 10 Minuten montiert/demontiert.
Bei Bedarf kann ich mir dies auch für die 1300er vorstellen. Das Topcase habe ich, im Nachhinein leider, zwischenzeitlich verkauft.
 
carioca

carioca

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
248
Ort
Bonn
Modell
R 80 G/S PD (1987)
Ich dachte eigentlich anfangs, dass der Topcasehalter ein Teil ist, was auf die normale Gepäckbrücke (aus Tourenpaket) quasi als Adapterplatte geschraubt wird.
Auch weil im Konfigurator bei Bestellung des Topcasehalters automatisch das Tourenpaket hinzugefügt wird.

Das sieht jetzt aber ganz anders aus. Man sieht auf den Fotos, dass der Topcasehalter eine komplett andere Brücke mit anderen Haltegriffen ist.
Siehe auch Bild unten.
Deshalb ist der Topcasehalter auch so teuer:
230 € als Aufpreis, weil man dann die normale Gepäckbrücke (aus Tourenpaket) nicht geliefert bekommt.
Warum das aber nur zusammen mit dem Tourenpaket geht, verstehe ich nicht.
Und als Nachkauf-Ersatzteil wird es richtig teuer.

Topcasehalter.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mangfalltaler

Mangfalltaler

Dabei seit
18.07.2021
Beiträge
2.357
Modell
R1300GS, Honda Bol d'Or
Ja, es gibt drei Heckbrücken, die ganz kurze wie bei der Pure, dann die hier von Bernd gezeigte ohne TC-Halter. Diese beiden Brücken sind aus Kunststoff gefertigt, da wird man maximal eine Hecktasche drauf schnallen wollen.

Der Topcasehalter ist jedoch aus Aluminium gefertigt, siehe auch Beschreibung.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.211
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ja, es gibt drei Heckbrücken, die ganz kurze wie bei der Pure, dann die hier von Bernd gezeigte ohne TC-Halter. Diese beiden Brücken sind aus Kunststoff gefertigt, da wird man maximal eine Hecktasche drauf schnallen wollen.
war das bei der 1250er anders? Dort habe ich, wie oben erwähnt, ein SW-Motech-Topcase inklusive Montageplatte genutzt. Unter dem Hirschgeweih konnte zusätzlich eine Verstärkung angebracht werden. Ich bin mir sehr sicher, dass dies auch für die 1300er kommen wird.

Topcase

Verstärkung
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.570
Ort
BGL
Modell
GS 1250 HP 2020
Bei der 1250 gab es von BMW nur 1 Gepäckbrücke für mit/ohne Vario-Topcase, wenn man die 2 Varianten des Rohrgeflechts für die ADV mal außen vor lässt (die auch auf die normale GS passen). Die "Standard"-Brücke musste für das Variotopcase noch um ein Teil erweitert bzw. 1 Teil musste getauscht werden. Eine komplette, separate Brücke für "mit Vario" gab es dort nicht.
 
G

GS-Det

Dabei seit
26.09.2016
Beiträge
4
die Frage, die ich mir zurzeit stelle ist, auf welchem System passt nachher das Advantage Packet Set von SW-Motech, funktioniert es auf beiden Optionen 1: Die Standard-Gepäckbrücke aus dem Tourenpaket ohne Topcasehalterungen oder die Gepäckbrücke mit Topcasehalter bei der Bestellung einer GS 1300?
Am liebsten würde ich mir die mit der Topcasehalterung für 230,--€ kaufen um später flexibel zu sein. Weiß da jemand von Euch näheres?
 
Mangfalltaler

Mangfalltaler

Dabei seit
18.07.2021
Beiträge
2.357
Modell
R1300GS, Honda Bol d'Or
Die Standard-Gepäckbrücke besteht komplett aus Kunststoff, die Gepäckbrücke mit TC-Halter aus Metall. Ich denke das wird nicht ganz unerheblich für die Belastung sein. Zum sw-motech System kann ich leider nichts sagen.
 
X

XT1280

Dabei seit
22.01.2019
Beiträge
25
Das teure original ist zumindest gelungener.

IMG_4077.png
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.144
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
R1300GS Trophy, und einige weitere Spielzeuge.....
Kann mir nicht vorstellen, dass die Gepäckbrücke aus reinem Kunststoff besteht.
Das ist mind. ein GF30 verstärkter Kunststoff, wenn nicht sogar eine Art Grivory oder sonst was......

Kunststoffe sind heutzutage wirklich mega geworden und ersetzen sehr viele Bauteile die vorher noch Druckgussteile waren.
 
Callet

Callet

Dabei seit
30.05.2018
Beiträge
29
Ort
Solingen
Modell
R1300GS, F650GS, BMW R25/3, Honda Dax
Moin in die Runde,

ich habe mir eine "fertige" Maschine beim Händler gekauft, sie war mit fast Allem ausgerüstet, was ich in den Konfiguration gepackt hätte...

Sie hat die Kofferhalter, aber NICHT den Topcasehalter. Um diesen Nachzurüsten mußte der Händler zunächst checken welcher Kabelbaum verbaut war.
Resultat:
  • Kofferhalter ab Werk verbaut: Kabelbaum enthält Anschlüsse für Topcase, Kosten der Nachrüstung ca. 650€ inkl.Montage
  • Wenn die Kofferträger nicht ab Werk verbaut sind, ist ein anderer Kabelbaum im Heck, dem die Anschlüsse für das Topcase fehlen. Hier wird die Nachrüstung zum finanziellen Abenteuer und mein Händler empfehlt dann sogar Drittprodukte.

Wenn das alles so stimmt, hat sich BMW den Weg der Nachrüstung für Spätentscheider verschlossen, oder sie werden eine Zusatzlösung anbieten.

Die Gepäckbrücken mit und ohne Topcasehalterung sind komplett unterschiedlich, nicht nur wegen des Stromanschlusses, Hauptsächlich wegen der "Schwimmlagerung". Ds wurde hier aber schon an anderer Stelle erläutert.

wenn sich jemand für die Nachrüstung interessiert, sprecht Euren Händler auf die Kabelbäume an.

Grüße aus dem Bergischen Land!

Callet
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.319
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Naja, was willst du denn gross Ansprechen? Dein Dealer hat es ja vorzüglich erklärt. Ohne Turing Paket macht es keinen Sinn eine BMW Gepäck Lösung nachzurüsten.

Andererseits kann man die Kofferhalter ja als Zubehör kaufen und nachrüsten. Schon schwierig zu verstehen, dass dann am vorhandenen Kabelbaum rumgefummelt werden muss. alles äußerst schräg.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
1.365
Modell
R 1300 GS
Moin in die Runde,

ich habe mir eine "fertige" Maschine beim Händler gekauft, sie war mit fast Allem ausgerüstet, was ich in den Konfiguration gepackt hätte...

Sie hat die Kofferhalter, aber NICHT den Topcasehalter. Um diesen Nachzurüsten mußte der Händler zunächst checken welcher Kabelbaum verbaut war.
Resultat:
  • Kofferhalter ab Werk verbaut: Kabelbaum enthält Anschlüsse für Topcase, Kosten der Nachrüstung ca. 650€ inkl.Montage
  • Wenn die Kofferträger nicht ab Werk verbaut sind, ist ein anderer Kabelbaum im Heck, dem die Anschlüsse für das Topcase fehlen. Hier wird die Nachrüstung zum finanziellen Abenteuer und mein Händler empfehlt dann sogar Drittprodukte.

Wenn das alles so stimmt, hat sich BMW den Weg der Nachrüstung für Spätentscheider verschlossen, oder sie werden eine Zusatzlösung anbieten.

Die Gepäckbrücken mit und ohne Topcasehalterung sind komplett unterschiedlich, nicht nur wegen des Stromanschlusses, Hauptsächlich wegen der "Schwimmlagerung". Ds wurde hier aber schon an anderer Stelle erläutert.

wenn sich jemand für die Nachrüstung interessiert, sprecht Euren Händler auf die Kabelbäume an.

Grüße aus dem Bergischen Land!

Callet
Das stand zu befürchten. Wer ein Top Case benötigt, wird einen Bogen um Modelle ohne Halter machen.
In deinem Fall hast du sie ja so gekauft.
 
Mangfalltaler

Mangfalltaler

Dabei seit
18.07.2021
Beiträge
2.357
Modell
R1300GS, Honda Bol d'Or
Kann mir nicht vorstellen, dass die Gepäckbrücke aus reinem Kunststoff besteht.
Das ist mind. ein GF30 verstärkter Kunststoff, wenn nicht sogar eine Art Grivory oder sonst was......
Das mag ja sein, aber man wird nie nicht einen TC-Halter auf diese Brücke bringen können, da es keinerlei Verschraubungspunkte gibt. Ortlieb-Rolle draufbinden und gut ist.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.319
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Das mag ja sein, aber man wird nie nicht einen TC-Halter auf diese Brücke bringen können, da es keinerlei Verschraubungspunkte gibt. Ortlieb-Rolle draufbinden und gut ist.
Wenn man aber den Topcasehalter ab Werk für sympathische 230€ mitbestellt und den oberen part abschraubt sieht es so aus
IMG_1881.jpeg

hier kann man dann alles mögliche mit 4 Schrauben und Distanzhülsen hinten anbringen.
 
Lichtbringer

Lichtbringer

Dabei seit
22.06.2010
Beiträge
234
Ort
Nürnberg
Modell
R1300GS TB - 19`Tuono Factory
Wenn man aber den Topcasehalter ab Werk für sympathische 230€ mitbestellt und den oberen part abschraubt sieht es so aus
Anhang anzeigen 640508
hier kann man dann alles mögliche mit 4 Schrauben und Distanzhülsen hinten anbringen.



Nur damit ich jetzt nicht vollkommen daneben liege... man benötigt demnach DERZEIT auch für markenfremde Fabrikate wie z.B. SW-Motech, Givi usw. das Tourenpaket (710€) und den Topcase-Halter (230€) von Bmw für ca. 940 Euro, nur damit ich auch ein markenfremdes Topcase SICHER montieren kann!?
 
Thema:

R1300GS Frage zum Topcase Halter

R1300GS Frage zum Topcase Halter - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch

    R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch: 150€ als Austausch für deinen Topf. Zzgl. 250€ Pfand, welche würde sofort erstattet, nachdem ich den Originalauspuff erhalten habe, der nicht...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Suche BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel

    BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel: Suche Original Zylinderschutzbügel für die 1300 GS ! Bitte ohne schaden und am besten noch in Chrom
  • Hat die R1300GS einen nennenswerten Ölverbauch?

    Hat die R1300GS einen nennenswerten Ölverbauch?: Liebe GSler, da meine erst 2200km auf der Uhr hat, meine o.g. Frage an die Vielfahrer. Es geht Anfang Juni in die Westalpen und ich würde gerne...
  • Gepäckplatte R1300GS Frage

    Gepäckplatte R1300GS Frage: Moin. Blöde Frage aber gehört das schwarze Teil unter der Gepäckplatte zur Gepäckplatte oder muss das am Moped bleiben für den Sozius Sitz ...
  • Gepäckplatte R1300GS Frage - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch

    R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch: 150€ als Austausch für deinen Topf. Zzgl. 250€ Pfand, welche würde sofort erstattet, nachdem ich den Originalauspuff erhalten habe, der nicht...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Suche BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel

    BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel: Suche Original Zylinderschutzbügel für die 1300 GS ! Bitte ohne schaden und am besten noch in Chrom
  • Hat die R1300GS einen nennenswerten Ölverbauch?

    Hat die R1300GS einen nennenswerten Ölverbauch?: Liebe GSler, da meine erst 2200km auf der Uhr hat, meine o.g. Frage an die Vielfahrer. Es geht Anfang Juni in die Westalpen und ich würde gerne...
  • Gepäckplatte R1300GS Frage

    Gepäckplatte R1300GS Frage: Moin. Blöde Frage aber gehört das schwarze Teil unter der Gepäckplatte zur Gepäckplatte oder muss das am Moped bleiben für den Sozius Sitz ...
  • Oben