Öl für den Hinteren Showa Dämpfer

Diskutiere Öl für den Hinteren Showa Dämpfer im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das bedeutet aber schon mal, dass durch das aufschrauben des Auges keine Luft in den Dämpfer kommen kann. Ergo muss die Luft schon vorher im...
BoxerRookie

BoxerRookie

Dabei seit
15.04.2023
Beiträge
129
Modell
BMW R 1150 GS (2002) Honda VFR 750 F (1991)
Das bedeutet aber schon mal, dass durch das aufschrauben des Auges keine Luft in den Dämpfer kommen kann.
Ergo muss die Luft schon vorher im Dämpfer sein.

Da der Kanal der Zugstufe immer unterhalb des Ölniveaus steht,
wenn du den Dämpfer auf dem Kopf stehend befüllst, wird die Luft nicht entweichen können, auch wenn du den Kolben immer wieder auf und ab bewegst….is halt so.

1684011066353.jpeg


Der rechteckige Bereich, mit ( X ) gekennzeichnet ist für dich nicht entlüftbar, weil dein Einlassventil ( Pfeil ) immer unterhalb des Ölniveaus bleibt.

Du müsstest demnach den Kolben ganz reinschieben, die Apperatur umdrehen, womit die Luftblase auch nach oben wandert und dann mit einer langen Nadel oder ähnlichem weiter Öl auffüllen, wobei die entweichende Luft neben der Nadel durch den Kanal der Zugstufe entweichen können muss.

Ganz voll wirst du ihn wahrscheinlich immer noch nicht bekommen, aber ggf. so voll, dass die verbleibende Luft nicht mehr schmatzt.

Natürlich ist bei Restluft im Dämpfer immer die Gefahr einer erhöhten Kavitation (Blasenbildung im Dämpferöl) vorhanden, was sich negativ auswirken kann.
—> Plötzlicher Verlust der Dämpfung durch Luftblasen im Dämpferöl.

Kann auch richtig gefährlich werden und zum Sturz führen,
was dann richtig scheiße wäre.

An deiner Stlle würde ich aber „elfer-schwop“ eine pn schicken und nochmal nachfragen, wie du den Dämpfer von der anderen Seite befüllen kannst,
ich meine er hätte davon geschrieben - dann hättest du andere Voraussetzungen und nicht das Problem, dass dein „Entlüftungsventil“ unterhalb des Ölniveaus liegt.

Er hat echt krass viel Ahnung/Erfahrung und ist super hilfsbereit, hat die Dämpfer auch schon auseinander genommen., is aber schon länger her 🤷🏻‍♂️.

Wenn er auch keine Lösung weiß, solltest du den Dämpfer ggf. besser zu einem Servicetechniker schicken, damit das ganze vernünftig beendet wird.

Ich denke, du hast dein Bestes gegeben, hier scheitert es dann nicht an deinen Schrauberfähigkeiten, sondern ganz banal am fehlenden Spezial- Fachwerkzeug, in form einer entsprechneden Maschine.


Mit bestem Gruß,
Hauni
 
Giganti93

Giganti93

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
58
Ort
BaWü
Modell
R 1150 GS
Wahnsinn. Danke für die ganzen Infos.

Ich hatte tatsächlich versucht den Dämpfer dann umgedreht zu befüllen. Leider folgt das Öl dann der Gravitation... Hatte gehofft es bleibt wie im Strohhalm drin.

Vielleicht liest elfer-schwob ja zufällig mit und hat noch eine Idee.

Werde Morgen mal selbst noch drauf herum denken. Ist ja Sonntag. Hab ja nichts besseres zu tun :P
Und vielleicht mal recherchieren was so eine Überholung denn kostet im Vergleich zu einem neuen Dämpfer...

Natürlich ist bei Restluft im Dämpfer immer die Gefahr einer erhöhten Kavitation (Blasenbildung im Dämpferöl) vorhanden, was sich negativ auswirken kann.
—> Plötzlicher Verlust der Dämpfung durch Luftblasen im Dämpferöl
Das passiert aber nur wenn das Öl über Jahre hinweg irgendwann durch ist oder? 🤔
 
BoxerRookie

BoxerRookie

Dabei seit
15.04.2023
Beiträge
129
Modell
BMW R 1150 GS (2002) Honda VFR 750 F (1991)
Das passiert aber nur wenn das Öl über Jahre hinweg irgendwann durch ist oder? 🤔
Nein, das passiert wenn der Dämpfer viel arbeiten muss (der Kolben viel Weg macht - rauf/runter) dadurch das Öl sehr aufgewühlt wird und sich durch die starke Bewegung mit der Luft vermengen kann.

Autobahn bei 130 wohl eher nicht,
zügige Landstraße mit Flickschusterei und/oder kurz hintereinander folgenden Bodenwellen eher.

Das Alter des Öls ist dabei vollkommen unwichtig, es geht darum wie stark der Dämpfer arbeiten muss und wie stark sich das Öl aufwühlt sich dadurch mit der vorhandenenLuft vermengen kann.

Alleine die Möglichkeit, dass dieses passieren könnte, weil ich weiß dass Luft im Dämpfer ist, würde mich zur „Bimmelbahn“ auf dem Motorrad runter bremsen.

Meist schlägt sowas dann in schnellen Kurven zu, wenn der Hobel in die Dämpfung gedrückt wird und der Dämpfer in Schräglage den benötigten Gegendruck nicht halten kann…dann geht der Arsch Weg.

Kosten für Service z.B.:

Stossdämpfer - Service - H Race-Tech Gmbh - Motorrad Stossdämpfer, Twin Shocks, Gabelkits, Cartridgekits, Gabelfedern, Bremskolben, Fussrastenanlagen, Stuttgart, Ergenzingen

Solltest aber einen verbindlichen Termin ausmachen, bei den Bewertungen liest man, dass die Termine gerne länger dauern, bzw. nicht eingehalten werden.

Technisch sollen die aber top sein.
 
Giganti93

Giganti93

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
58
Ort
BaWü
Modell
R 1150 GS
Mich beschleicht gerade das Gefühl wenn ich überlege was ich jetzt schon ausgegeben habe ich wäre mit einsenden zum Service von Anfang an billiger dran gewesen... Aber zum Trost definitiv nicht schlauer so wie jetzt 😅


Autobahn bei 130 wohl eher nicht,
zügige Landstraße mit Flickschusterei und/oder kurz hintereinander folgenden Bodenwellen eher.

Das Alter des Öls ist dabei vollkommen unwichtig, es geht darum wie stark der Dämpfer arbeiten muss und wie stark sich das Öl aufwühlt sich dadurch mit der vorhandenenLuft vermengen kann.
Uff das hätte ich nicht erwartet dass sich das so krass auswirken kann... Gut dass wir drüber schreiben 😅
 
BoxerRookie

BoxerRookie

Dabei seit
15.04.2023
Beiträge
129
Modell
BMW R 1150 GS (2002) Honda VFR 750 F (1991)
Uff das hätte ich nicht erwartet dass sich das so krass auswirken kann..
Ja, wenn sich das Öl mit Luft vermischt, hat es „keine“ Vikösität mehr, der Dämpfer verhält sich dann so, als ob nur die Feder vorhanden wäre, du fährst dann quasi ohne Druckstufe und ohne Zugstufe, was das ganze natürlich instabil macht.

Die Druckstufe ist ja eh festgelegt, aber die Zugstufe ist bei dem Dämpfer einstellbar (Rebound - Geschwindigkeit, mit der der Dämpfer aufgenommene Energie wieder frei gibt) ohne Rebound/Dämpfung sofort, quasi wie ein Flummi … mal so grob beschrieben.

Bedeutet….der Bock kann sich insbesondere in Kurven mit Unebenheiten aufschaukeln….was dann folgen kann ist abhängig von der Schräglage.

Schaukelt es auf und du bist zum Zeitpunk des Ausfederns des hinteren Federbeins ohne Bodenkontakt am Hinterrad, kippst du unter umständen
tiefer in die Schräglage, das Hinterbein federt aus, der Reifen bekommt aber aufgrund der nun herrschenden Schräglage keinen Grip mehr aufgebaut, dann zieht‘s dir dem Hintern ans Kurvenäußere und du maulst dich rutschender weise.

Schaukelt es sich auf und du bist noch nicht so tief in Schräglage, es kommt aber eine tiefere Bodenwelle, auch dann könntest du hinten kurz den Grip verlieren, der Reifen bekommt dann wieder Bodenkontakt, aufgrund der nun entstehenden Kräfte federt das Federbein voll ein (du kommst gerade aus eine Luftphase des Motorrades, das volle Gewicht des Hobels, nebst Seitwärtskräfte durch die Kurve wirken nun bei Bodenkontakt), der Dämpfer muss eine Maximalkraft aufnehmen.

Bei der dann wieder schlagartigen Kraftfreigabe der aufgenommenen Energie vom Einfedern (kein Rebound) katapultiert dich der Bock quasi aus dem Sattel und du machst einen konkreten Abflug vom Bock.

Beides Extreme, aber schon passiert.

Kann auch sein, dass du einfach in‘s schlingern komm‘st und du den Hobel nicht mehr auffangen kannst….sehr vielfältig, was da passieren kann.

Generell finde ich es aber wegweisender alle Möglichkeiten durch einen voll gefüllten Dämpfer ohne Lufteinschlüsse zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Giganti93

Giganti93

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
58
Ort
BaWü
Modell
R 1150 GS
Service Kit für Showa Federbein hinten

Hab gerade den alten Beitrag nochmal gelesen... Ich dachte das dort beschriebene "Dämpferrohr" wäre der Kolben... Ich denke ich muss den Dämpfer zerlegen um ihn zu befüllen. Da mache ich mir dann aber Sorgen um die alten Dichtungen die 20 Jahre auf dem Buckel haben... Leider ist in dem Beitrag nicht beschrieben wo man so einen Dämpfer Dichtsatz herbekommt.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Mich beschleicht gerade das Gefühl wenn ich überlege was ich jetzt schon ausgegeben habe ich wäre mit einsenden zum Service von Anfang an billiger dran gewesen... Aber zum Trost definitiv nicht schlauer so wie jetzt 😅
Zum Wechseln der Feder wäre bei korrekter Vorgehensweise der Dämpfer geschlossen geblieben und man hätte problemlos umstecken können.
Wenn man dann gemerkt hätte, daß doch der Dämpfer alters- u. fahrleistungsbedingt hinüber ist, hätte man ihn normalerweise wohl zum Profi-Service gegeben.
Adressen wurden ja einige genannt.
Wenn das alles ohne teures Equipment möglich wäre, gàb's vermutl. in jeder 2. Schrauberbude einen Dämpferservice. Das Knowhow ist wohl anlernbar.

Tatsächlich sind diese Services vom Hersteller zertifiziert. Der Wilbers-Mann darf bspw. nicht ohne weiteres an Öhlins ran, obwohl sich Aufbau und Verfahren sicher nicht grundsätzl. unterscheiden. Federbeine sind nunmal nicht ganz unwichtige Bestatndteile für sicheres Fahren.

Mit dem Öffnen des Dämpfers ist das Kind in den Brunnen gefallen und jetzt wird improvisiert.
Ist ja in diesem Fall kein finanzielles Fiasko und läuft unter Lehrgeld...

Weils aber halt ist wie's ist, würde ich als erstes mal die Feder abnehmen, damit man den Dämpfer halten und bewegen kann ohne diese umständl. Presse dran.
Kein Dämpferservice wird bei montierter Feder in der Presse vorgenommen.
Evtl gelingt es dann durch einfaches Pumpen, mit der offenen Dämpferstange eingetaucht im Öl, alle Luft raus zu kriegen. Und dann den Fuß, ebenfalls untergetaucht, drauf zu setzen.
Daß normalerweise mit U-Druck evakuiert wird, wurde ja schon beschrieben.

Wenn's nicht klappt hat Mann seine Grenzen aufgezeigt bekommen und wird zB. bei Hubert Hofmann anrufen.

Oder halt gleich bei Wilbers o. Öhlins und Co. nach Neuteil stöbern.

Gutes Gelingen!
 
Giganti93

Giganti93

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
58
Ort
BaWü
Modell
R 1150 GS
Wie du sagst... Learning by doing Projekt und das Kind ist in den Brunnen gefallen... Auf jedenfall bin ich heute schlauer als noch vor 3 Wochen.

Weils aber halt ist wie's ist, würde ich als erstes mal die Feder abnehmen, damit man den Dämpfer halten und bewegen kann ohne diese umständl. Presse dran.
Das hatte ich gestern tatsächlich so gemacht.

Evtl gelingt es dann durch einfaches Pumpen, mit der offenen Dämpferstange eingetaucht im Öl, alle Luft raus zu kriegen. Und dann den Fuß, ebenfalls untergetaucht, drauf zu setzen.
Und das werde ich mal noch ausprobieren. Noch habe ich genügend Öl dafür.

Danke dass ihr mir mit Rat zur Seite steht! Ist nicht selbstverständlich!
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wo genau ist BaWü in Deinem Falle?
Evtl hab ich noch einen alten Dämpfer in meinem Fundus liegen, den Du Dir evtl. abholen könntest.
Rein, um die Wartezeit auf neues o. repariertes Fb zu überbrücken.
Zum Versand reichts mir zeitl. nimmer, bin urlaubsreif...
 
Giganti93

Giganti93

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
58
Ort
BaWü
Modell
R 1150 GS
Schömberg bei Balingen. Zum Murrtal sind es schon ein paar Kilometer.
Danke für das Angebot. Ich werde morgen schauen wie ich es mache und wie lange die Wartezeit sein wird. Evtl komme ich dann auf das Angebot zurück!
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ach, vor der Haustür von HH-Racetech!
Da gäb's für mich keine Frage!
Mach nen Termin, fahr hin, leg ihm das Teil auf den Tisch und red mit ihm persönlich!
Sehr umgänglicher, netter Mensch mit fundiertesten techn. Kenntnissen auf diesem Gebiet, der Dich mit Glück als Zugabe durch sein Allerheiligstes führt...und vielleicht einen Eilfall anleiert.
Den Profis kannst Du auch noch über die Schultern schauen.
Fürs nächste mal...
 
Giganti93

Giganti93

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
58
Ort
BaWü
Modell
R 1150 GS
Ja ich werde dort am Montag anrufen. Dass die quasi vor meiner Haustür sind war mir bis gestern Abend tatsächlich nicht bewusst 😅 genau so wie ich mir erst vor 3 Wochen bewusst geworden bin dass TT ja auch quasi nebenan ist 🤦🏻‍♀️ ich muss mir angewöhnen Google Maps häufiger zu nutzen...
 
Giganti93

Giganti93

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
58
Ort
BaWü
Modell
R 1150 GS
Evtl hab ich noch einen alten Dämpfer in meinem Fundus liegen, den Du Dir evtl. abholen könntest.
Ich war heute bei HH. Hab beschlossen das Federbein mitsamt Vorspannung zum Service zu geben. Kann es am Mittwoch abholen.
Trotzdem vielen dank nochmal für dein Angebot!
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Perfekt!
Das Ergebnis wird Dich überzeugen!
Bin gespannt auf Deine ersten Eindrücke nach dem Service...
 
Giganti93

Giganti93

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2023
Beiträge
58
Ort
BaWü
Modell
R 1150 GS
Das Ergebnis wird Dich überzeugen!
Bin gespannt auf Deine ersten Eindrücke nach dem Service...
Tatsächlich, ich bin absolut zufrieden. Der Dämpfer ist durch den Service und die neue Feder wie neu. Und das für wie ich finde wirklich kleines Geld, wenn man bedenkt was ein neuer Dämpfer kostet. Dämpferservice hat rund 170 Euro gekostet und Service an der Federvorspannung 50 Euro. Vor allem an der Federvorspannung hab ich durch das entlüften wieder 50% mehr Bereich in dem ich einstellen kann.

Fahrbericht zu den progressiven Federn...
Ich hab mich zum einstellen an der BMW Bedienungsanleitung orientiert und dann nach Fahrgefühl nachgestellt. Ob's perfekt ist weiß ich nicht, aber für mein Gefühl bin ich echt zufrieden.
Die progressiven Federn sind super! Ich hab nur einen bedingten Vergleich zu vorher, aber auf Schlaglochpiste habe ich das Gefühl ich sitze auf einem Sofa, während ich in Kurven richtig schön herausbeschleunigen kann. Das Motorrad "krallt" sich regelrecht rein. Es ist Null schwammig. Ich bin sehr zufrieden. Auch die Tieferlegung von 3cm ist spürbar. Ich habe zwar nicht nachgemessen, aber der vorher Zustand war, ich habe gerade so mit einem Fuss den Boden berühren können. Mit den kürzeren Federn komme ich mit dem Kompletten Fussballen auf den Boden und in Kombination mit dem niedrigen Sattel von TT komme ich mit dem kompletten Fuss auf den Boden. Ein absolut sicheres Gefühl!

An dieser Stelle nochmal VIELEN VIELEN DANK an alle die mich hier mit ihrem Rat so tatkräftig unterstützt haben. Ohne euch wäre ich niemals so weit gekommen!
 
BoxerRookie

BoxerRookie

Dabei seit
15.04.2023
Beiträge
129
Modell
BMW R 1150 GS (2002) Honda VFR 750 F (1991)
👍👍 viel Spaß mit der Q
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Auch die Tieferlegung von 3cm ist spürbar. Ich habe zwar nicht nachgemessen, aber der vorher Zustand war, ich habe gerade so mit einem Fuss den Boden berühren können. Mit den kürzeren Federn komme ich mit dem Kompletten Fussballen auf den Boden und in Kombination mit dem niedrigen Sattel von TT komme ich mit dem kompletten Fuss auf den Boden. Ein absolut sicheres Gefühl!
Freut mich, daß die Tipps gefruchtet haben! Viel Spaß mit der neuen Straßenlage.

Allerdings kann man eine GS sowohl mit der Nase, als auch mit der Zunge in der Vertikalen halten. Dann sollte man selbiges auch mit beiden Zehen- oder Fußspitzen hinkriegen...😎

Ich bin mir sicher, daß Du die Tieferlegung in Kürze bereust, weil dadurch die Bodenfreiheit für Kurven deutlich reduziert wurde.

Grüße vom elfer-schwob mit der höhergelegten ADV.
 
Thema:

Öl für den Hinteren Showa Dämpfer

Öl für den Hinteren Showa Dämpfer - Ähnliche Themen

  • Öl-Rüssel für den Getriebeölwechsel

    Öl-Rüssel für den Getriebeölwechsel: Moin Moin, bei Facebook habe ich es schon angeboten. Damit hier keiner zu kurz kommt... :) Ich habe einen Öl-Rüssel gebastelt und in PLA...
  • Erledigt Neue Öl-Einfüll-Schraube aus Alu in schwarz für BMW R1200/1250-Modelle

    Neue Öl-Einfüll-Schraube aus Alu in schwarz für BMW R1200/1250-Modelle: Ich verkaufe nagelneue Öl-Einfüll-Schrauben in schwarz für die Boxer Modelle der R1200- und R1250-Reihe von Boxer-Design. Ich habe noch 3 Stück...
  • Erledigt Neue Öl-Einfüll-Schraube aus Alu in silber für BMW R1200/1250-Modelle

    Neue Öl-Einfüll-Schraube aus Alu in silber für BMW R1200/1250-Modelle: Ich verkaufe eine nagelneue Öl-Einfüll-Schraube in silber für die Boxer Modelle der R1200- und R1250-Reihe von Boxer-Design. Die...
  • Welches Öl für G 650 XC als Alternative zu BMW Advantec 15W-50

    Welches Öl für G 650 XC als Alternative zu BMW Advantec 15W-50: Hallo, welches Öl von Liqui Moly kann ich als Alternative zu dem BMW Öl nehmen? Ich steige da nicht durch. Advantec scheint ein...
  • Suche Suche Öl-Deckel für 1150 GS

    Suche Öl-Deckel für 1150 GS: Servus aus Oberfranken, hat jemand zufällig einen Öldeckel übrig? Kann ruhig der ganz normale Standarddeckel sein, will ihn nur als Reserve zum...
  • Suche Öl-Deckel für 1150 GS - Ähnliche Themen

  • Öl-Rüssel für den Getriebeölwechsel

    Öl-Rüssel für den Getriebeölwechsel: Moin Moin, bei Facebook habe ich es schon angeboten. Damit hier keiner zu kurz kommt... :) Ich habe einen Öl-Rüssel gebastelt und in PLA...
  • Erledigt Neue Öl-Einfüll-Schraube aus Alu in schwarz für BMW R1200/1250-Modelle

    Neue Öl-Einfüll-Schraube aus Alu in schwarz für BMW R1200/1250-Modelle: Ich verkaufe nagelneue Öl-Einfüll-Schrauben in schwarz für die Boxer Modelle der R1200- und R1250-Reihe von Boxer-Design. Ich habe noch 3 Stück...
  • Erledigt Neue Öl-Einfüll-Schraube aus Alu in silber für BMW R1200/1250-Modelle

    Neue Öl-Einfüll-Schraube aus Alu in silber für BMW R1200/1250-Modelle: Ich verkaufe eine nagelneue Öl-Einfüll-Schraube in silber für die Boxer Modelle der R1200- und R1250-Reihe von Boxer-Design. Die...
  • Welches Öl für G 650 XC als Alternative zu BMW Advantec 15W-50

    Welches Öl für G 650 XC als Alternative zu BMW Advantec 15W-50: Hallo, welches Öl von Liqui Moly kann ich als Alternative zu dem BMW Öl nehmen? Ich steige da nicht durch. Advantec scheint ein...
  • Suche Suche Öl-Deckel für 1150 GS

    Suche Öl-Deckel für 1150 GS: Servus aus Oberfranken, hat jemand zufällig einen Öldeckel übrig? Kann ruhig der ganz normale Standarddeckel sein, will ihn nur als Reserve zum...
  • Oben