Motorradanhänger für 2x R1200GS Adventure

Diskutiere Motorradanhänger für 2x R1200GS Adventure im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Stelle der GS Gemeinde meinen neuen soeben fertiggestellten Motorradanhänger der Firma Koch für 2 1200-er Gs oder Adventure vor. Ladefläche 250cm...
W

WWLemmi

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
94
Ort
Westerwald
Modell
R1250 GS ADV HP2 , KTM 400 LE Military
Stelle der GS Gemeinde meinen neuen soeben fertiggestellten Motorradanhänger der Firma Koch für 2 1200-er Gs oder Adventure
vor.
Ladefläche 250cm lang 150cm breit
Gesamtgewicht max 750 kg

mehr Bilder.. kuckst du in meine Alben :)
 

Anhänge

bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Servus
Kannst du mir bitte das Leergewicht des Hängers sagen?
 
W

WWLemmi

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
94
Ort
Westerwald
Modell
R1250 GS ADV HP2 , KTM 400 LE Military
Leergewicht

Hier Tabelle der ungebremsten Kochanhänger:


[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]U2 M[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]105 x 205[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]130 kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]750 kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]U4 M[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]125 x 250[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]180 kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]750 kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]U6 M[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]150 x 250[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]210 kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]750 Kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]U7 M[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]150 x 300[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]230 Kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]750 kg[/FONT]​
 
Rollo-OL

Rollo-OL

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.051
Ort
Oldenburg
Modell
R1200GS 09/06 ohne BKV, nix A, MÜ oder TÜ
Hab´ da mal ´ne Frage ...

... wie bekommt man eigentlich ein Moped >230 KG auf so einen Anhänger ?

Mit Auffahrrampe, ist klar.
Aber wie genau ?

Draufschieben stelle ich mir alleine schwierig vor.
Fahrt ihr die Dinger drauf ?:confused:

Klärt den Unwissenden bitte auf.
Merci.
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.714
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
1. schieben, mit Hilfe
2. Motor an, erster Gang und selber hochlaufen lassen:D
 
Doro

Doro

Dabei seit
30.08.2007
Beiträge
13.929
Ort
bei Wolfsburg
Modell
niGS GS, GSF1250SA 07/08
Wo bleiben die Schienen bei diesem Anhänger während der Fahrt?
 
GS-Angie

GS-Angie

Dabei seit
09.07.2008
Beiträge
5.015
Ort
zwischen Harz und Weserbergland
Modell
R 1200 GS :-) + KTM 350 freeride
Mein Anhänger hat auch die Maße 2,50 m lang und 1,55 m breit.
Allerdings stellen wir das linke Mopped versetzt etwa 20 cm weiter nach hinten drauf, so kann man sie weiter in die Mitte stellen(die Lenker berühren sich da nicht) und man hat links vom Moto (die gewohnte Seite) noch etwas Platz auf dem Anhänger.

... wie bekommt man eigentlich ein Moped >230 KG auf so einen Anhänger ?

Mit Auffahrrampe, ist klar.
Aber wie genau ?

Draufschieben stelle ich mir alleine schwierig vor.
Fahrt ihr die Dinger drauf ?:confused:

Klärt den Unwissenden bitte auf.
Merci.
Raufschieben im 1. Gang und nebenher gehen. Daher habe ich auch meine kleine Fußbank, die sich bewährt hat, wenn das Moto-Vorderrad schon oben ist, das Hinterrad aber noch auf der Auffahrschiene. Dann ist der Lenker nämlich so hoch, das der Tritt auf den Anhänger schwierig wird. Das besagte Modell, siehe hier :D

http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=44820&highlight=erlk%F6nig

Unsere Auffahrschiene fährt zwischen den Motos auf dem Boden mit
 
W

WWLemmi

Themenstarter
Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
94
Ort
Westerwald
Modell
R1250 GS ADV HP2 , KTM 400 LE Military
Daher habe ich auch meine kleine Fußbank, die sich bewährt hat, wenn das Moto-Vorderrad schon oben ist, das Hinterrad aber noch auf der Auffahrschiene. Dann ist der Lenker nämlich so hoch, das der Tritt auf den Anhänger schwierig wird.
Bei meiner Körpergröße von 200 cm würde mich die kleine Fußbank behindern..... :D
 
Rex

Rex

Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
496
Ort
Velbert
Modell
GS 1200 Gelb
Moin moin

sieht Praktisch aus,aber das alles ungebremst:rolleyes:

weiß nicht ob ich das Vertrauen hätte:confused:

lg Frank
 
D

Der kleine Förster

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
20
Ort
auf der Alb
Modell
R 1200 GSA MÜ 2009
Sehr schön...

@ Lemmi
So muß das aussehen, sehr schöner Anhänger!!!
Damit kannst du in Serie gehen. :)
Und ich würde auch einen nehmen... ;)
Gruß Berti
 
R

reclino

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
1.008
Ort
MTL
Modell
HP2 MM & R 9T Scrambler
Stelle der GS Gemeinde meinen neuen soeben fertiggestellten Motorradanhänger der Firma Koch für 2 1200-er Gs oder Adventure
vor.
Ladefläche 250cm lang 150cm breit
Gesamtgewicht max 750 kg
Hallo WWLemmi

Warum hast du keinen bremmsten Anhänger genommen?
Mit den 2 ADVs auf dem Trailer hast du bestimmt die 750kg Gesammtgewicht überschritten. Die Herstellerangaben fürs Leergewicht (Anhänger und Moped) sind immer ohne Sonderzubehör. Bei dir kommen noch die Stützen, die Box, Halterungen u.s.w. dazu.
Ansonsten gut gemacht.

Gruß Maik
 
wuppertal

wuppertal

Dabei seit
08.07.2009
Beiträge
1.016
Ort
Stadt der Schwebebahn
Modell
R1250GS ; '96ger H.-D. FLSTN; '78ger Vespa 150 Sprint
Hallo WWLemmi

Warum hast du keinen bremmsten Anhänger genommen?
Mit den 2 ADVs auf dem Trailer hast du bestimmt die 750kg Gesammtgewicht überschritten. Die Herstellerangaben fürs Leergewicht (Anhänger und Moped) sind immer ohne Sonderzubehör. Bei dir kommen noch die Stützen, die Box, Halterungen u.s.w. dazu.
Ansonsten gut gemacht.

Gruß Maik

sehe ich genauso :rolleyes:
Dann mit dem ungebremsten Teil "nur" mit 80Km/h über die Bahn dackeln ....
oder dann doch 100Km/h fahren :o

Der Preis zum "gebremsten" ist zwar etwas größer,
nur wenn sich der Hänger dann auf der Bahn mal auf links dreht und die Möfs geschrottet sind,
hat man so glaube ich auch nicht viel gewonnen.

Wenn ich den beladenen Hänger so sehe,
sagt mein Bauchgefühl mir, dass er überladen ist :(
Und die Autobahnmehlmützen sehen dies auf 2Km :eek:
 
B

Baumbart

Gast
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]150 x 250[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]210 kg[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]750 Kg[/FONT]
wenn ich aus den Daten 540 kg Zuladung ausrechne wird's ziemlich knapp. ne vollgetankte ADV wiegt geschätzt 270 kg. Also immer schön mit leerem Tank verladen.

und ICH würd sie, wenn schon so schön viel Platz ist, mindestens vorne an der unteren Gabelbrücke abspannen, läuft der Hänger etwas ruhiger.
 
reverant

reverant

Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
330
Ort
Osnabrück
Modell
F800GS
mal ne Frage mehr so allgemein zur Befestigung. Der Anhänger-Vermieter wo ich die letzten male immer einen Hänger geliehen habe sagte das ich die Gurte schräg weg vom Fahrzeug ziehen soll weil sich dann die Kräfte in der Kurvenfahrt besser auf den Anhänger verteilen. Hier in Bild sieht man ja das die Gurte ja schon gerade runter verlaufen. Das sogar auf beiden Seiten. In der Mitte hätte man das ja anders machen können.
Ist an der Aussage was dran?

Gruß, Jörg
 
fwgde

fwgde

Dabei seit
29.09.2008
Beiträge
202
Ort
DUS
Modell
Rennkuh 1200, Harley FLSTC, Naomi Campbell, Angie Everheart
mal ne Frage mehr so allgemein zur Befestigung. Der Anhänger-Vermieter wo ich die letzten male immer einen Hänger geliehen habe sagte das ich die Gurte schräg weg vom Fahrzeug ziehen soll weil sich dann die Kräfte in der Kurvenfahrt besser auf den Anhänger verteilen. Hier in Bild sieht man ja das die Gurte ja schon gerade runter verlaufen. Das sogar auf beiden Seiten. In der Mitte hätte man das ja anders machen können.
Ist an der Aussage was dran?

Gruß, Jörg
Das sehe ich auch so. So weit gespreizt wie möglich abspannen. So wie es auf dem Bild aussieht wäre es mir nicht so wohl. Wenn die Maschinen nicht voll in die Federn gezogen sind, können sie so nämlich doch kippen. Zweimal bei einer Bodenwelle eingefedert und das Ding neigt sich leise knarzend zu Seite. Wieviel Kraft dazu nötig ist kann ja mal ein Physiklehrer ausrechnen.

Gruß
Frank
 
SUZM9

SUZM9

Dabei seit
11.02.2010
Beiträge
1.833
Ort
Königswinter bei Bonn
Modell
R1200GS ADV LC und R1200R LC
Man zieht ein Moped nicht in die Federn, sondern spannt es an der Gabelbrücke fest. Dann kann sich der obere Bereich noch bewegen und Stöße abfangen, welche durch die Anhängerbewegung entstehen. Die Stöße kommen dann nicht an den Haltegurten an.
Wenn man doch oben am Lenker verspannen möchte, dann sollte man Gurte mit Karabinerhaken verwenden, damit die Gurte nicht aus den Ösen springen und die Gurte nur leicht anziehen.
Je schräger die Gurte verlaufen, umso stabiler steht das Trumm.

Gruß
Peter
 
Thema:

Motorradanhänger für 2x R1200GS Adventure

Motorradanhänger für 2x R1200GS Adventure - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Verkaufe Motorradanhänger von Humbaur für 4.900 €

    Verkaufe Motorradanhänger von Humbaur für 4.900 €: Humbaur Kofferanhänger Sonderanfertigung, Erstzulassung 2016, HU 9.2024 (gerne neu) Doppelachser, 100 km/h gebremst, unfallfrei, foliert...
  • Stellplatz für Auto und Motorradanhänger im Raum Füssen vom 07.06 bis 24.06.2024 gesucht

    Stellplatz für Auto und Motorradanhänger im Raum Füssen vom 07.06 bis 24.06.2024 gesucht: Moin moin zusammen, ich fahre vom 07.06 bis zum 24.06. 2024 mit dem Motorrad nach Albanien. Unser Treffpunkt ist in Füssen. Damit ich die Anfahrt...
  • Warum gibt es keine absenkbaren und klappbaren Motorradanhänger für zwei Motorräder mehr ?

    Warum gibt es keine absenkbaren und klappbaren Motorradanhänger für zwei Motorräder mehr ?: Ich habe einen Airtrailer Mono plus und bin wirklich extrem zufrieden damit. Als ich ihn gekauft habe gab es auch noch den Airtrailer DUO für zwei...
  • dringend - Motorradanhänger in und um München für 3 Reiseenduros gesucht

    dringend - Motorradanhänger in und um München für 3 Reiseenduros gesucht: Hallo zusammen, suche kurzefristig einen Motorradanhänger - eigentlich zum mieten aber gerne auch "unter Motorradfahrern" hatte einen München...
  • Biete Sonstiges Motorradanhänger für Urlaub HS

    Motorradanhänger für Urlaub HS: Biete meinen Motorradanhänger, für zwei breite oder drei schmale Maschinen, komplett mit Zurrgurten gegen einen Unkostenbeitrag in NRW Erkelenz...
  • Motorradanhänger für Urlaub HS - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Verkaufe Motorradanhänger von Humbaur für 4.900 €

    Verkaufe Motorradanhänger von Humbaur für 4.900 €: Humbaur Kofferanhänger Sonderanfertigung, Erstzulassung 2016, HU 9.2024 (gerne neu) Doppelachser, 100 km/h gebremst, unfallfrei, foliert...
  • Stellplatz für Auto und Motorradanhänger im Raum Füssen vom 07.06 bis 24.06.2024 gesucht

    Stellplatz für Auto und Motorradanhänger im Raum Füssen vom 07.06 bis 24.06.2024 gesucht: Moin moin zusammen, ich fahre vom 07.06 bis zum 24.06. 2024 mit dem Motorrad nach Albanien. Unser Treffpunkt ist in Füssen. Damit ich die Anfahrt...
  • Warum gibt es keine absenkbaren und klappbaren Motorradanhänger für zwei Motorräder mehr ?

    Warum gibt es keine absenkbaren und klappbaren Motorradanhänger für zwei Motorräder mehr ?: Ich habe einen Airtrailer Mono plus und bin wirklich extrem zufrieden damit. Als ich ihn gekauft habe gab es auch noch den Airtrailer DUO für zwei...
  • dringend - Motorradanhänger in und um München für 3 Reiseenduros gesucht

    dringend - Motorradanhänger in und um München für 3 Reiseenduros gesucht: Hallo zusammen, suche kurzefristig einen Motorradanhänger - eigentlich zum mieten aber gerne auch "unter Motorradfahrern" hatte einen München...
  • Biete Sonstiges Motorradanhänger für Urlaub HS

    Motorradanhänger für Urlaub HS: Biete meinen Motorradanhänger, für zwei breite oder drei schmale Maschinen, komplett mit Zurrgurten gegen einen Unkostenbeitrag in NRW Erkelenz...
  • Oben