Motorrad ohne Verbrennungsmotor 🏍🏍🏍 ( E- Motorrad, Vorstellungen, WĂŒnsche , Anregungen an das E-Motorrad)

Diskutiere Motorrad ohne Verbrennungsmotor 🏍🏍🏍 ( E- Motorrad, Vorstellungen, WĂŒnsche , Anregungen an das E-Motorrad) im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Bitte hier alles rein, wie ihr euch das Motorrad nach dem Verbrennungsmotor vorstellt. Da es hier dann nicht mehr um die R1250GS / M 1300 GS...
Brauny

Brauny

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2019
BeitrÀge
4.048
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Bitte hier alles rein, wie ihr euch das Motorrad nach dem Verbrennungsmotor vorstellt.
Da es hier dann nicht mehr um die R1250GS / M 1300 GS handelt, darf der Fred auch gern verschoben werden.
„Motorrad allgemein“, ist aber auch nicht so die Richtige Kategorie.
Gruß Brauny
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
BeitrÀge
5.495
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ich hau mal einen raus:

ich liebe es, Verbrenner zu fahren, Mopped, Auto und LKWs. Nicht nur das fahren ansich, aber auch die VerbrennungsgerÀusche. Seit 40 Jahren fahre ich Diesel-PKWs.
Mein neues Firmen-Auto ist ein Benziner-Hybrid von BMW und ich Trau es mich fast nicht zu sagen: das elektrische fahren ist der Hammer!

warum sollte das beim Mopped nicht auch so sein, denn vor allem Beschleunigung und Durchzug mĂŒssen unfassbar sein und das ist doch das Salz in der Suppe.
Einziges Problem: keine Reichweite und das laden dauert zu lange.

Aber wenn die Hersteller das in den Griff bekommen, dann wird’s eng fĂŒr die Verbrenner!
 
RomanS

RomanS

Dabei seit
21.09.2018
BeitrÀge
334
Ort
Zollernalbkreis
Modell
R 1250 GS ADV
Dann hau ich auch gleich einen raus.
Bin nen I3 als Dienstwagen probegefahren. Nach 500m umgedreht, abgestellt und den Golf Diesel genommen.
Ich liebe das GerÀusch, den Geruch des Verbrenners. Wenn der Anlasser den Motor durchdreht und die Kiste anspringt...
Gerne fahre ich auch hinter Zweitaktern her. Da fĂŒhle ich mich 40 Jahre jĂŒnger 🙈
Dieses elektrische Zeugs ist fĂŒr mich einfach nur emotionslos.
Gottseidank bin ich alt genug, dass mir meine bis 2030/35 erstandenen Kfz bis in die ewigen JagdgrĂŒnde reichen werden.
Mir sind die Notwendigkeiten klimaneutraler MobilitĂ€t durchaus bewusst. Nur gefallen muss es mir ja nicht đŸ€·â€â™‚ïž
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
BeitrÀge
6.330
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Ich wĂŒrde E-MotorrĂ€der mit ca 300 km Reichweite und herkömmlichen Design begrĂŒssen!

Leistung ca 70-90KW sollte fĂŒr Beschleunigungorgien reichen!

LG
Bertl
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
BeitrÀge
5.563
Ort
In der NĂ€he von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Bitte hier alles rein, wie ihr euch das Motorrad nach dem Verbrennungsmotor vorstellt.
Da es hier dann nicht mehr um die R1250GS / M 1300 GS handelt, darf der Fred auch gern verschoben werden.
„Motorrad allgemein“, ist aber auch nicht so die Richtige Kategorie.
FĂŒr mich sehr schwierig mit dem E-Antrieb im Motorrad, und zwar nur aus einem Grund: Gewicht.
Ich spĂŒre immer mehr wie schön ein leichteres Motorrad sich fahren lĂ€sst im Vergleich zum Schwereren, und das fast unabhĂ€ngig vom Typ.
Ich werde nichts mehr ĂŒber 200kg fahren. Alles gut auf Strecke, aber beim engen Kurven und sportlichem Fahren spĂŒrt man jedes Kilogramm Mehrgewicht.
Die Reichweite ist natĂŒrlich das andere Thema aber das hĂ€ngt auch wieder eng mit dem Gewicht zusammen.
Bevor ich dann mit 80-100km/h und voorsichtigem Beschleunigen unterwegs sein muss um auf 100km Reichweite zu kommen steige ich wieder aufs Rennrad um.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
BeitrÀge
3.001
Ort
DE, sĂŒdliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Die Reichweite ist momentan das Hauptargument gegen ein Motorrad mit reinem E-Antrieb. Bevor das nicht bessergeht, no way. Die Charakteristik eines E-Motors ist aber fĂŒr ein Motorrad einfach nur perfekt.
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
BeitrÀge
758
Ort
Neuenstein Ba-WĂŒ
Modell
R 1200 GS Rallye, XT 600 E
K25 Fahrwerk, gerne auch HPEnduro, E-Maschine ca 100kW mit gutem ansprechverhalten fĂŒrs GelĂ€ndefahren.
abs und tc und Gasgriff Modi der aktuellen 1250er gs.
ca 300 km Landstraßen reichweite, Max 250 kg.
und soundmodul, fĂŒr die richtige Untermalung und ein force Feedback Modul fĂŒr das motoren feeling. Je nach TagesLaune einstellbar von f650 bis k1600.



trĂ€um đŸ„°
 
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
BeitrÀge
736
Was ich bei allen E-Fahrzeugen nicht verstehe egal ob Vier- oder Zweirad ist die Preispolitik.
Verdammt noch mal da doch viel weniger Bauteile in einem E-Motor sind als wie in einem Verbrenner mĂŒssten doch diese E-Fahrzeuge generell gĂŒnstiger als Verbrenner sein.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
1.741
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Der hĂ€ufigste Grund, mein Motorrad zu bewegen, ist die pure Lust am fahren. Am liebsten im zĂŒgigen Marschtempo auf Landstraßen mit möglichst wenig Verkehr und möglichst schönen Kurven. Kurven haben halt was.

Was die Maschine unter meinem Hintern antreibt, ist mir mehr oder weniger egal, aber es sollte mir Spaß machen, weil wie gesagt, ich fahre das Mopped aus Spaß und aus keinem anderen Grund.

Wenn ich dann allerdings sehe, dass in diesem Hype um E-Antriebe Fahrzeuge mit einem V-max von 25 und 45 km/h als interessante Entwicklung gefeiert werden, dann bin ich schon verwundert.

Never say never, aber ich kann mir jetzt und heute nicht vorstellen, dass ich an einem Sonntag den Helm aufsetze und mit so einem Fahrzeug zu einer Tagestour aufbrechen wĂŒrde. Es wĂŒrde mich bis zum erbrechen langweilen. Da nehme ich dann lieber mein mit Muskelkraft betriebenes Fahrrad und komme mit schmerzenden Muskeln, aber zufrieden heim.

Wenn dann noch der Begriff "BenzingesprĂ€che" durch "Ladestrom-Talk" ersetzt wird, bin ich endgĂŒltig raus.

In diesem Sinne
dLzG
solange es noch Sinn macht
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
BeitrÀge
4.699
warum sollte das beim Mopped nicht auch so sein, denn vor allem Beschleunigung und Durchzug mĂŒssen unfassbar sein und das ist doch das Salz in der Suppe.
Mag sein, daß der elektro Antrieb viele Motorradfahrer begeistert. Ich höre oft, die Beschleunigung ist der Hammer. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das bei mir das „Salz in der Suppe“ ist bzw ob eine Steigerung so viel mehr Fahrspaß bringt.
Ich habe 125 PS und reichlich Drehmoment, meine bevorzugten Fahrmodi sind „rain“ und „road“.
Ginge es mir um die Beschleunigungswerte, dann wĂŒrde ich nur im „Dynamic-modus“. Wahrscheinlich wĂŒrde ich dann keine GS fahren, sondern eine KTM. Mache ich aber nicht, weil es einfach langweilig ist.
Die Motorcharakteristik des Boxermotors hatÂŽs mir angetan. Schwer zu beschreiben, was es ist. Es ist wohl eher das GefĂŒhl von ElastizitĂ€t, also die Art und Weise der Beschleunigung.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
7.249
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Machen wir das mal anders: Hand hoch, wer mit seinem Privatauto JEDEN Tag mehr als 120km fÀhrt.
Hand hoch, wer mit seinem Moped jeden Tag zur Arbeit fÀhrt?
Motorrad = FreizeitgerÀt => 400 km Reichweite und 20% auf 80% laden in 10 Minuten - dann wird das was ;)
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
BeitrÀge
4.699
Mich interessiert zunĂ€chst mal das Fahrverhalten, die Preispolitik, Ausstattung bzw die echten Vorteile der Akku-MotorrĂ€der gegenĂŒber Verbrennern. Die Ladeinfrastruktur lĂ€uft fĂŒr die PKWs sowieso (schleppend) an. Wer wie oft mit dem Auto wohin fĂ€hrt interessiert mich eher weniger.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
1.741
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Bitte wer fĂ€hrt denn mit seiner GS in die Stadt um sich eine Jeans oder Schuhe zu kaufen? Ein Motorrad fĂŒr die Stadt ist doch etwas ganz anderes als fĂŒr Spaß an der SchrĂ€glage.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
5.887
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Bei den EmotorrĂ€dern wird es vermutlich auf das hinauslaufen, was bei Energica schon weitgehend RealitĂ€t ist. Ein Akku im Bereich von 20-25kWh, CCS SchnelladefĂ€higkeit mit (wĂŒnschenswerten) 2, besser 3 C (vielfache der AkkukapazitĂ€t), so dass die berĂŒhmten 10%-80% in unter 30 Minuten, besser unter 20 Minuten nachgeladen sind.
Dazu wÀre ein 11kW-AC-Lader sinnvoll, so dass man zur Not mit einer Stunde >100km nachladen kann.

Alles, was dazu noch fehlt, ist die Ladeinfrastruktur in den abgelegeneren Ecken. Aber die wird kommen, im Nachgang der Elektroautos. Irgendwann wird dann (fast) jedes Lokal ein paar AC-Ladepunkte draußen haben, sonst kommt ja keiner mehr.
 
L

Lakini

Dabei seit
05.02.2018
BeitrÀge
187
Modell
F 800 GS (2011)
Bitte wer fĂ€hrt denn mit seiner GS in die Stadt um sich eine Jeans oder Schuhe zu kaufen? Ein Motorrad fĂŒr die Stadt ist doch etwas ganz anderes als fĂŒr Spaß an der SchrĂ€glage.
Wenn man genug Geld und Platz fĂŒr verschiedene MotorrĂ€der fĂŒr unterschiedliche AnwendungsfĂ€lle hat dann kann man drĂŒber nachdenken da unterschiedliche Maschinen zu nutzen. FĂŒr mich haut das leider nicht hin, und ja, dann fahr ich mit der GS auch einkaufen und ins BĂŒro :)
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
BeitrÀge
4.699
Bitte wer fĂ€hrt denn mit seiner GS in die Stadt um sich eine Jeans oder Schuhe zu kaufen? Ein Motorrad fĂŒr die Stadt ist doch etwas ganz anderes als fĂŒr Spaß an der SchrĂ€glage.
Eben, und wenn, dann bestimmt keine schwere GS.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
1.741
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Wenn man genug Geld und Platz fĂŒr verschiedene MotorrĂ€der fĂŒr unterschiedliche AnwendungsfĂ€lle hat dann kann man drĂŒber nachdenken da unterschiedliche Maschinen zu nutzen. FĂŒr mich haut das leider nicht hin, und ja, dann fahr ich mit der GS auch einkaufen und ins BĂŒro :)
Ins BĂŒro fahre ich damit auch. Dann ist der Heimweg auch schon mal etwas lĂ€nger. Habe dann aber auch eine andere Hose und Schuhe dabei. Kommt vor, dass dann auch schon mal drei Moppeds nebeneinander stehen ;)

In die Stadt fahren wir mit dem Rad, auch im Winter. Man hat weniger zu schleppen und man parkt neben dem Eingang.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
1.741
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Der Knackpunkt bei den E-MotorrĂ€dern ist fĂŒr mich nicht die Leistung, sondern die Reichweite. Wenn ich in einer Motorrad Region unterwegs bin, treffe ich an Tankstellen fast immer auf weitere Biker, oft in kleinen Gruppen. Da könnte es dann doof laufen, wenn die alle gleichzeitig laden wollen.
An den ĂŒblichen Treffpunkten kann man da gleich einen Haken dran machen. Da stehen dann oft duzende Bikes, da braucht man wohl kaum auf eine freie Ladestation hoffen.

Mindestens ich mĂŒsste mein ganzes Freizeitverhalten mit dem Motorrad komplett Ă€ndern und ich glaube nicht, dass es fĂŒr mich besser wĂŒrde.

Schade drum
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
BeitrÀge
4.699
Auch speziell fĂŒr MotorrĂ€der an Bikertreffs....
Wieviele Ladestellen sollen denn dort installiert sein, daß man am Wochenende auf eine freie Station hoffen kann?
Hier spielen die langen Ladezeiten ein entscheidende Rolle. 1 Stunde tanken, damit man zumindest wieder nach Hause kommt.
Nebenbei: Tanken ist fĂŒr mich eher notwendiges Übel und keine willkommene Pause. Da sitze ich lieber irgendwo im CafĂ© meiner Wahl. Und dort, wo die schönen PausenplĂ€tze sind, wird es wohl nur in AusnahmefĂ€llen ausreichend LadesĂ€ulen geben. Das paßt irgendwie nicht so ganz zusammen.
 
Thema:

Motorrad ohne Verbrennungsmotor 🏍🏍🏍 ( E- Motorrad, Vorstellungen, WĂŒnsche , Anregungen an das E-Motorrad)

Motorrad ohne Verbrennungsmotor 🏍🏍🏍 ( E- Motorrad, Vorstellungen, WĂŒnsche , Anregungen an das E-Motorrad) - Ähnliche Themen

  • Exklusive Motorrad-Mode statt 08/15-Outfits

    Exklusive Motorrad-Mode statt 08/15-Outfits: Biker®s Finest Bad and Bold – Exklusive Motorrad-Mode statt 08/15-Outfits
  • MotorrĂ€der fĂŒr kleine Frauen und kleine MĂ€nner

    MotorrĂ€der fĂŒr kleine Frauen und kleine MĂ€nner: Eine gute Übersicht der Modelle, die fĂŒr uns Kleinen geeignet zu sein scheinen .... ♀♂ Sitzproben von ĂŒber 100 Modellen...
  • Biete Sonstiges Motorrad AnhĂ€nger zu verkaufen Steuer und Versicherungsfrei

    Motorrad AnhĂ€nger zu verkaufen Steuer und Versicherungsfrei: Hallo Ich biete hier meinen MotorradanhĂ€nger wegen umstieg auf einen grĂ¶ĂŸeren an. Der AnhĂ€nger verfĂŒgt ĂŒber 3 Schienen wovon 2 mit einer Wippe...
  • Kopplung Helm mit Motorrad falsch

    Kopplung Helm mit Motorrad falsch: Moin, ich habe einen Schuberth C4pro (Carbon), ein iPhone 13pro und den BMW Navigator 6. Verbunden habe ich das iPhone mit dem TFT und das...
  • Biete Bekleidung Modeka Lane Motorrad Stiefel Sneaker Gr. 43

    Modeka Lane Motorrad Stiefel Sneaker Gr. 43: Kaum getragen und prima in Schuss. Siehe Bilder. FÀllt normal aus. Oberstoff: hochwertiges Rindleder VerstÀrkungen: Zehen, SchaltverstÀrkung...
  • Modeka Lane Motorrad Stiefel Sneaker Gr. 43 - Ähnliche Themen

  • Exklusive Motorrad-Mode statt 08/15-Outfits

    Exklusive Motorrad-Mode statt 08/15-Outfits: Biker®s Finest Bad and Bold – Exklusive Motorrad-Mode statt 08/15-Outfits
  • MotorrĂ€der fĂŒr kleine Frauen und kleine MĂ€nner

    MotorrĂ€der fĂŒr kleine Frauen und kleine MĂ€nner: Eine gute Übersicht der Modelle, die fĂŒr uns Kleinen geeignet zu sein scheinen .... ♀♂ Sitzproben von ĂŒber 100 Modellen...
  • Biete Sonstiges Motorrad AnhĂ€nger zu verkaufen Steuer und Versicherungsfrei

    Motorrad AnhĂ€nger zu verkaufen Steuer und Versicherungsfrei: Hallo Ich biete hier meinen MotorradanhĂ€nger wegen umstieg auf einen grĂ¶ĂŸeren an. Der AnhĂ€nger verfĂŒgt ĂŒber 3 Schienen wovon 2 mit einer Wippe...
  • Kopplung Helm mit Motorrad falsch

    Kopplung Helm mit Motorrad falsch: Moin, ich habe einen Schuberth C4pro (Carbon), ein iPhone 13pro und den BMW Navigator 6. Verbunden habe ich das iPhone mit dem TFT und das...
  • Biete Bekleidung Modeka Lane Motorrad Stiefel Sneaker Gr. 43

    Modeka Lane Motorrad Stiefel Sneaker Gr. 43: Kaum getragen und prima in Schuss. Siehe Bilder. FÀllt normal aus. Oberstoff: hochwertiges Rindleder VerstÀrkungen: Zehen, SchaltverstÀrkung...
  • Oben