Kettenspannung einstellen

Diskutiere Kettenspannung einstellen im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also mal meine Meinung dazu: Mitte Abtriebswelle Getriebe (Ritzel), Mitte Drehpunkt Schwinge und Mitte Achse Hinterrad liegen im aufgebocktem...
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.718
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Also mal meine Meinung dazu:

Mitte Abtriebswelle Getriebe (Ritzel), Mitte Drehpunkt Schwinge und Mitte Achse Hinterrad liegen im aufgebocktem Zustand (Hauptständer) oder auf der Seitenstütze stehend nicht auf einer gedachten Geraden.

Legt mal einen ausgeklappten Zollstock auf Mitte Achse Ritzel und Mitte Achse Schwingendrehpunkt (geht nur ca., ich weiß) an und schaut mal wie weit der hinten von der Radmitte (ist gleich Mitte Achse Kettenrad) entfernt ist.

Beim einfedern nähert man sich aber einer gedachten "Geraden" zwischen Mitte Achse Ritzel + Mitte Achse Drehpunkt Schwinge und Mitte Achse Kettenrad (Hinterrad). Bei einer absoluten "Geraden" würde das die längsten Strecke für die Kettenspannung darstellen, und dann müßte die Kette noch etwas (minimal) Durchhang im Leertrum (unterer Kettenstrang) haben.

Da man das aber in der Praxis nicht so simulieren kann, gibt BMW halt den Abstand / Kettendurchhang an.

Das bei Einsatz der Seitenstütze, da diese immer zum Lieferumfang gehört. Der Hauptständer ist ein Zubehörteil (was nicht jeder mit bestellt hat) und deswegen gilt immer der Kettendurchhang wenn das Bike auf der Seitenstütze steht.

Wir haben getestet, wenn auf der F850GS ein ca . 85 kg schwerer Fahrer in voller Montur sitzt (Fahrzeug wurde zuvor im Modus Road gefahren mit einem Helm als Hinweis zur Federvorspannung im Display) dann kommt man "fast" an eine gedachte Gerade zwischen MitteAchse Ritzel über Mitte Achse Drehpunkt Schwinge bis zur Mitte Achse Kettenrad (Achse Hinterrad). Wen man dann die Kettenspannung so einstellt, braucht es nur ein paar Millimeter Kettendurchhang (ca. 10 mm) und die Kette würde nie zu starmm sein.

Das ganze entspricht dann tatsächlich diesen 40mm - 50mm Durchhang der Kette wenn das Fahrzeug auf der Seitenstütze steht.

Kurze Rede langer Sinn, ich stelle den Kettendurchhang bei Fahrzeug steht auf der Seitenstütze ein.
Dabei messe ich von Mitte Kettenbolzen bis Mitte Kettenbolzen mit dem Zollstock, bei einem Wert zwischen 40mm - 50mm ist es gut.

Das einzige was verwirren könnte ist, das bei "richtigem" Kettendurchhang gem. Angabe BMW der Leertrum (unterer Kettenstrang) mit dem Finger quasi bis zum Kontakt mit der Schwinge gedrückt werden kann.
Man denkt dann sofort, oh.....das kann nicht stimmen , die Kette ist viel zu lose gespannt

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.718
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Ich bin mir sicher, dass selbst Wernher von Braun (mit seiner Unterstützung gelang die erste Mondlandung) dies simpler erklärt hätte.

.... hoffentlich geht die Saison bald wieder los!
Bestimmt ist das so, ich kann es aber ausführlicher erklären.
Warum? Weil ich es kann.... ;-)
 
finepixler

finepixler

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
2.609
Modell
F750GS
Warum? Weil ich es kann.... ;-)
Yo, man! Da fällt mir gerade ein Satz ein: „Es ist schwierig bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich.“ Soll von einem gewissen Cassius Clay stammen. Wer auch immer das sein mag. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.718
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Yo, man! Da fällt mir gerade ein Satz ein: „Es ist schwierig bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich.“ Soll von einem gewissen Cassius Clay stammen. Wer auch immer das sein mag. 😊
Echt? Na ja ich weiß wer dieser Boxer war.
Ich bin bescheiden und nicht allwissend, wie man eine Kette spannt das weiß ich sehr genau. Und wenn hier jemand Werner von Braun erwähnt der sollte wissen das der ziemlich kompliziert aber dafür sehr genau erklären konnte.
Also das Level dieser Unterhaltung haben andere hoch gesetzt nicht ich.
 
motorolli

motorolli

Dabei seit
16.02.2022
Beiträge
9
Das einzige was verwirren könnte ist, das bei "richtigem" Kettendurchhang gem. Angabe BMW der Leertrum (unterer Kettenstrang) mit dem Finger quasi bis zum Kontakt mit der Schwinge gedrückt werden kann.
Man denkt dann sofort, oh.....das kann nicht stimmen , die Kette ist viel zu lose gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
motorolli

motorolli

Dabei seit
16.02.2022
Beiträge
9
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Gut erklärt. Jetzt ist mir auch klar, warum ich die Kette bis zur Schwinge drücken kann. Ich gehörte zu denen, die gedacht haben "kann das so stimmen?". Ich = Kaufmann. Von Technik keine Ahnung. Verlasse mich immer voll auf das was die in der Werkstatt machen. Supi - ein mulmiges Gefühl weniger :smile:
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.718
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Gut erklärt. Jetzt ist mir auch klar, warum ich die Kette bis zur Schwinge drücken kann. Ich gehörte zu denen, die gedacht haben "kann das so stimmen?". Ich = Kaufmann. Von Technik keine Ahnung. Verlasse mich immer voll auf das was die in der Werkstatt machen. Supi - ein mulmiges Gefühl weniger :smile:
Hab ich ja beschrieben, man ist tatsächlich der "Meinung" das die Kette viel zu locker ist.
Tja, Bike auf Seitenständer und siehe da die 40mm bis 50mm sind eingehalten.
Und ich finde es immer noch "komisch" das die Kette dann quasi bis zur Schwinge gedrückt werden kann.

Wenn dann aber "Last" auf dem Motorrad ist, sieht das ganz anders aus.

Gruß Wolfgang
 
Micha_aus_Berlin

Micha_aus_Berlin

Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
333
Ort
Berlin - Steglitz
Modell
F 850 GS
So, jetzt war ich auch dran. Gustav (850er) von Service (Jahresdurchsicht) bei der Niederlassung abgeholt und siehe da, die Kette war gespannt wie eine Gitarrensaite. Habe es reklamiert und man hat es dann zu meiner Zufriedenheit erledigt. Hatten sie aber gleich sein lassen können, denn die war gut, als ich ihn gebracht habe.
Offenbar ist es so, dass die Mechaniker die Ketten wohl gerne auf dem Hauptständer aufgebockt spannen. Ja liebe Leute, so wird das nix.
Fazit: Immer schön alles nachkontrollieren, wenn ihr eure Bikes bei Profi hattet.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.260
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
So, jetzt war ich auch dran. Gustav (850er) von Service (Jahresdurchsicht) bei der Niederlassung abgeholt und siehe da, die Kette war gespannt wie eine Gitarrensaite. Habe es reklamiert und man hat es dann zu meiner Zufriedenheit erledigt. Hatten sie aber gleich sein lassen können, denn die war gut, als ich ihn gebracht habe.
Offenbar ist es so, dass die Mechaniker die Ketten wohl gerne auf dem Hauptständer aufgebockt spannen. Ja liebe Leute, so wird das nix.
Fazit: Immer schön alles nachkontrollieren, wenn ihr eure Bikes bei Profi hattet.
Typischerweise geben die Hersteller den Kettendurchhang im Aufgebockten Zustand an. damit ist dann sichergestellt, dass auch beim Einfedern ausreichend Kette vorhanden ist, diese also nicht spannt.
 
Micha_aus_Berlin

Micha_aus_Berlin

Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
333
Ort
Berlin - Steglitz
Modell
F 850 GS
Typischerweise geben die Hersteller den Kettendurchhang im Aufgebockten Zustand an. damit ist dann sichergestellt, dass auch beim Einfedern ausreichend Kette vorhanden ist, diese also nicht spannt.
Das macht hier aber keinen Sinn, weil der Durchhang aufgebockt größer sein dürfte. Aufgebockt ist auch deshalb nicht sinnvoll, weil der Hauptständer Sonderzubehör ist. Die Mechaniker sollten auch wissen wie es geht, steht doch sogar im Handbuch.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.260
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Das macht hier aber keinen Sinn, weil der Durchhang aufgebockt größer sein dürfte. Aufgebockt ist auch deshalb nicht sinnvoll, weil der Hauptständer Sonderzubehör ist. Die Mechaniker sollten auch wissen wie es geht, steht doch sogar im Handbuch.
Wenn der Durchhang im Handbuch bei aufgebockter Maschine angegeben ist, dann passt das. Das Handbuch ist massgebend, nicht das Gefühl. (Der Durchhang ist massgebend vom Federweg und der Geometrie des Ritzels zur Schwingenachse)

Wäre das Ritzel exakt in der Schwingenachse, dann bräuchte es keinen Durchhang (auch auch kein Spannen!)
 
Micha_aus_Berlin

Micha_aus_Berlin

Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
333
Ort
Berlin - Steglitz
Modell
F 850 GS
Wenn der Durchhang im Handbuch bei aufgebockter Maschine angegeben ist, dann passt das. Das Handbuch ist massgebend, nicht das Gefühl. (Der Durchhang ist massgebend vom Federweg und der Geometrie des Ritzels zur Schwingenachse)

Wäre das Ritzel exakt in der Schwingenachse, dann bräuchte es keinen Durchhang (auch auch kein Spannen!)
Ja, sag ich doch. Im Handbuch steht ganz klar, dass gemessen wird unbelastet auf der Seitenstütze.

Kettendurchhang.JPG
 
Spaetstarter69

Spaetstarter69

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
647
Ort
Südhessen
Modell
Honda NT 1100 DCT
Habe mich auch über den großen Durchhang gewundert. Wenn die Kette bei der 850er korrekt gespannt ist, liegt sie fast auf dem Hauptständer auf, wenn sie auf den Seitenständer steht.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.718
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Das ist reine Theorie, die die Praxis im mehrerlei Hinsicht nicht bestätigt:
Erstens hätte ich nicht die Erfahrung mit dem Reifenhändler machen müssen, nicht bei BMW (siehe unten) und der Fragesteller nicht bei seiner Werkstatt.
Auch bei bei einer BMW-Werkstatt musste ich so eine Erfahrung schon mal machen, wenn auch nicht so extrem. Da war die Kette schon nicht mehr ganz gleichmäßig gelängt und das Suchen der strammsten Stelle wohl versäumt worden. Da bei BMW Kettenmotorräder Außenseiter sind, muss man wohl damit rechnen, dass es nicht jeder Lehrling perfekt beherrscht - als Erklärung, nicht als Entschuldigung.

Zweitens habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Kettenspannung noch einmal ändert, wenn man die Radmutter anzieht, obwohl es zuvor noch gestimmt hat. Da sind die Kettenspanner wohl mehr Einstellhilfe als dass sie die Radposition genau fixieren.

Eckart
Ja Eckard, aber das sich die Kette beim anziehen der Radmutter von richtig eingestellt (ca. 40 mm Durchhang) auf nur noch 20 mm Durchgang reduziert ist heftig.

Es gibt allerdings ein Szenario bei dem das tatsächlich so in etwa passieren kann.
Wenn die zwei Ketteneinsteller (li. und re.) falsch eingestellt sind so das das Rad quasi überzogen schief steht. Beim anziehen der Radmutter ziehen sich die Montageflächen natürlich gegeneinander an und ziehen das schief stehende Rad quasi gerade.
Da muss aber jemand so ziemlich alles falsch gemacht haben beim Kettenspannen....
 
finepixler

finepixler

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
2.609
Modell
F750GS
So, habe gerade meine 750er vom Jahresservice (7,5tkm) bei MCA in Frankfurt angeholt. Mein Mechaniker war „der Bär“ und ich kann ihn guten Gewissens empfehlen. Macht einen sauberen Job, erklärt, ist freundlich. Die Kette einwandfrei eingestellt und der Ölstand stimmt auch. Das Mopped wurde auch noch ein bissi saubergemacht. 405 Euro inkl. Reifenwechsel vorne Pirelli STR 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kettenspannung einstellen

Kettenspannung einstellen - Ähnliche Themen

  • Kette/Kettenspannung

    Kette/Kettenspannung: Guten Morgen, Ich muss meine Kette ständig nachspannen. Habe die F750GS im September 2021 gekauft (mit Tieferlegung) und da ging es schon früh...
  • Erledigt BPA Racing Kettenspanner/Durchhangprüfer

    BPA Racing Kettenspanner/Durchhangprüfer: Verkaufe neuwertigen Kettenspanner/Durchhangprüfer für die Antriebskette. 1x benutzt, wegen Fahrzeugwechsel zu verkaufen. 35.- Euro VB + Versand...
  • Kettenspanner Gewinde 1250GS

    Kettenspanner Gewinde 1250GS: Guten Morgen liebes Forum, auch wenn ich schon seit ein paar Monaten hier Mitglied bin, war ich doch eher ein stiller Mitleser. Deswegen will...
  • Kettenspanner Kilometerleistung

    Kettenspanner Kilometerleistung: Hallo! Hab jetzt mal neue Kettenspanner bestellt, weil ein ein bestimmtes niedrfrequentes Tacker-Geräusch bei sehr niedrigen Drehzahlen so...
  • Neue Kette: Nach wie vielen km Kettenspannung neu einstellen

    Neue Kette: Nach wie vielen km Kettenspannung neu einstellen: Hallo zusammen, ich habe gestern für meine F 800 GS einen neuen Kattensatz bekommen. In weniger als einer Woche geht es mit dem Moped in den...
  • Neue Kette: Nach wie vielen km Kettenspannung neu einstellen - Ähnliche Themen

  • Kette/Kettenspannung

    Kette/Kettenspannung: Guten Morgen, Ich muss meine Kette ständig nachspannen. Habe die F750GS im September 2021 gekauft (mit Tieferlegung) und da ging es schon früh...
  • Erledigt BPA Racing Kettenspanner/Durchhangprüfer

    BPA Racing Kettenspanner/Durchhangprüfer: Verkaufe neuwertigen Kettenspanner/Durchhangprüfer für die Antriebskette. 1x benutzt, wegen Fahrzeugwechsel zu verkaufen. 35.- Euro VB + Versand...
  • Kettenspanner Gewinde 1250GS

    Kettenspanner Gewinde 1250GS: Guten Morgen liebes Forum, auch wenn ich schon seit ein paar Monaten hier Mitglied bin, war ich doch eher ein stiller Mitleser. Deswegen will...
  • Kettenspanner Kilometerleistung

    Kettenspanner Kilometerleistung: Hallo! Hab jetzt mal neue Kettenspanner bestellt, weil ein ein bestimmtes niedrfrequentes Tacker-Geräusch bei sehr niedrigen Drehzahlen so...
  • Neue Kette: Nach wie vielen km Kettenspannung neu einstellen

    Neue Kette: Nach wie vielen km Kettenspannung neu einstellen: Hallo zusammen, ich habe gestern für meine F 800 GS einen neuen Kattensatz bekommen. In weniger als einer Woche geht es mit dem Moped in den...
  • Oben