hp2 Zusatztank

Diskutiere hp2 Zusatztank im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; Salut Peter "Ich habe meinen vorderenTank auch verändert, weil mir die Tankzeit immer zu lange war, bis ich bei leerem Tank mal 13 Liter rein...
PeterA

PeterA

Dabei seit
17.12.2007
Beiträge
241
Ort
CH-6300 Zug
Modell
HP2MM
Salut Peter

"Ich habe meinen vorderenTank auch verändert, weil mir die Tankzeit
immer zu lange war, bis ich bei leerem Tank mal 13 Liter rein brachte.
Nun bekomm ich in Sekunden knapp 14 liter!! rein."

Was hast du verändert??
Gruss
PeterA
 
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Moin,
"Also die Version die ich für mich baue, hat einen Einfüllstutzen unter der Sitzbank. Per Knopfdruck startet man eine Zusatzbenzinpumpe. Diese pumpt dann solgange bis das Benzin vom Zusatztank in den Haupttank gepumpt ist"

Also ich drücks mal zurückhaltend aus:

Der Einfüllstutzen unter der Sitzbank ist doch der größte Scheiß!!!!
Wie lange willst du denn beim tanken stehen, selbst mit Schnellverschluß
an der Sitzbank?
Was machste mit den Sachen auf der Gepäckbrücke?
Ner Rolle die auch noch auf der Sitzbank aufliegt?
Glaub mir lass es!
Ich habe meinen vorderenTank auch verändert, weil mir die Tankzeit
immer zu lange war, bis ich bei leerem Tank mal 13 Liter rein brachte.
Nun bekomm ich in Sekunden knapp 14 liter!! rein.
Der Ami hat eine Lösung gefunden, wobei der Zusatz-Tank über den vorderen Tank befüllt wird. Das wiederrum setzt einen großen Schlauchanschluß im vorderen Tank voraus, sonst dauerts doch auch ewig. Auch muss der vordereTank angebohrt werden.
Und Schalter drücken?
Kannst du auch vergessen.
Es muss ein Kippschalter montiert werden.
Es wird einfach vorher 1mal ein Test gemacht, wie lange die Pumpe benötigt, bis der Sprit umgepumpt ist.
Das sind bei mir etwa 5 1/2 Minuten.
Nun schaue ich während dem fahren auf meine Uhr, lass die Pumpe 6 Minuten laufen, lege den Schalter um. Fertig!
Nun kannst du natürlich ne Pumpe reinmachen die das ganze in 20 sek. umpumpt.Was macht dann aber deine Belüftung vom org.Tank?
Und wie gross musst du die Belüftung im Zusatztank machen?
Das umpumpen mit Knopfdruck geht bei holpriger Str. oder OffRoad
schon mal gar net, da du dich festhalten musst, oder aber, du rutschst
immer wieder vom Schalter ab.Dann weisst du net, isser nun leer oder net?
Alles klar?
peter
Guten Morgen Peter - so früh schon so erregt?;)

Also ich zerstreue dir deine Zweifel ein bißchen:
Ich habe doch geschrieben, dass ich den Einfüllstutzen unter der Sitzbank für meinen Tank baue - ist aber auch anders möglich - aber dann rechts, dass ich nicht so ein langes Ding hinbauen muss weil beim Tanken sonst alles überschwappt wenn sie auf dem Seitenständer steht.
Außerdem ist der Einfüllstutzen unter der Sitzbank gut aufgehoben
(Manipulationssicher)
Mite dem Taster hast du leider nicht komplett gelesen. Ich integriere ihn in einer kleinen Box, die eine Elektronik enthält (ist mein Job). Wenn ich ihn einmal drücke läuft eine programmierte Zeit ab in der der Sprit rübergepumpt wird. So muss ich unter dem Fahren nicht auf die Uhr schauen und vergesse auch nichts und muss auch nichts festhalten.
Die Pumpe braucht auch kein große Förderleistung, kann ganz gemütlich pumpen. :):):)

Hast in deinen Tankstutzen ein paar Löcher gebohrt?

Grüße aus Garmisch - scheiss Wetter :(:(:(
 
Blubber

Blubber

Dabei seit
02.12.2007
Beiträge
785
Ort
Kirchlengern
Salut Peter

"Ich habe meinen vorderenTank auch verändert, weil mir die Tankzeit
immer zu lange war, bis ich bei leerem Tank mal 13 Liter rein brachte.
Nun bekomm ich in Sekunden knapp 14 liter!! rein."

Was hast du verändert??
Gruss
PeterA
Denke mir mal ein Loch ca. 6mm in den Einfüllstutzen oberhalb seitlich gebohrt . In Fahrtrichtung rechts..
So hab ich es gemacht und klappt prima
 
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Denke mir mal ein Loch ca. 6mm in den Einfüllstutzen oberhalb seitlich gebohrt . In Fahrtrichtung rechts..
So hab ich es gemacht und klappt prima
Genau richtig - so hab ich mir schon bei meiner alten R1100GS behlfen :):):)

Bei der HP muss man aber, wie Blubber schreibt darauf achten, das Loch rechts zu bohren (Seitenständer):o:o
 
PeterA

PeterA

Dabei seit
17.12.2007
Beiträge
241
Ort
CH-6300 Zug
Modell
HP2MM
Danke gap und blubber
Habe eben oben rechts zwei Löcher à 6.5 mm gebohrt erledigt.
Gruss
PeterA
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Peter

Peter

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.802
Ort
wiesloch
Moin,
Erstmal für alle Löcherbohrer.
2 kleine 3mm Löcher nebeneinander sind besser als ein großes.
Ihr könnt aber nicht nur 2 Löcher reinbohren und das wars.
Nicht bei der HP2!
Bei der 12er, kein Problem.
Wenn man tankt, dann auf Tour geht,
alles klar.
Wenn ich jedoch von der Tour komme,
volltanke, dann das Luder, nach nur 5km Anfahrt nach Hause in die Garage stelle, dann dehnt sich der
Sprit durch die Motortemperatur (im Sommer auch durch die Hitze) aus,
und dann drückts den Sprit über den Entlüfterschlauch raus und es läuft
und läuft und hört nicht auf.
Also ein Rückschlagventil ans Ende des Entlüfterschlauchs,dann ists gut und sicher.
Über Rückschlagventile haben wir schon oft gesprochen, taugen tun die meisten nix, die sind einfach zu träge. Ich habe 5 versch. getestet.Gut ist das VW Teil und Melhahn hat nun auch ein gutes im Programm, sogar mit versch.Farben.

Gap,
nun ein letztes mal zu deinem Projekt:
mach deinen Stutzen rein wo du willst,
Sabotage??Naja, und was ist mit dem Öldeckel, etc?.

Ich hatte bei meinen ersten Tanks L.
den Stutzen.Wenn ich das Motorrad
in die Waagrechte ausbalancierte, wurde
der Tank voll. Aber dann musste auch gleich der Deckel drauf, und die Zapfpistole haste dann immer noch in der Hand, da du ja das Motorrad in der Waagrechten halten musstes.
Da ich meinen Seitenständer verändert
hatte, hattee ich ohne diese Aktion "nur"
etwa 1/2 Liter weniger drin.
Bei normalem Ständer garantiert 1 Liter.

"Ich integriere ihn in einer kleinen Box, die eine Elektronik enthält (ist mein Job)"

Da leb ich nach der Devise:
Was nicht dran ist, kann auch net kaputt gehen.
peter
 
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Gap,
nun ein letztes mal zu deinem Projekt:
mach deinen Stutzen rein wo du willst,
Sabotage??Naja, und was ist mit dem Öldeckel, etc?.

Ich hatte bei meinen ersten Tanks L.
den Stutzen.Wenn ich das Motorrad
in die Waagrechte ausbalancierte, wurde
der Tank voll. Aber dann musste auch gleich der Deckel drauf, und die Zapfpistole haste dann immer noch in der Hand, da du ja das Motorrad in der Waagrechten halten musstes.
Da ich meinen Seitenständer verändert
hatte, hattee ich ohne diese Aktion "nur"
etwa 1/2 Liter weniger drin.
Bei normalem Ständer garantiert 1 Liter.

"Ich integriere ihn in einer kleinen Box, die eine Elektronik enthält (ist mein Job)"

Da leb ich nach der Devise:
Was nicht dran ist, kann auch net kaputt gehen.
peter
Na Peter - ganz ruhig, :o:o:o
komm doch beim BMW-Bikerfest mal bei mir vorbei, dann können wir mal in Ruhe diskutieren. Bringt doch keinem im Forum was, wenn wir alles gegenseitig schlecht machen.

@abschließbarer Tankdeckel, also wenn sie dir in Afrika schon ein paarmal Benzin geklaut hätten (wie bei meiner KTM) denkst vielleicht anders. Öl klaut ja wohl keiner ;)
 
schalke

schalke

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
1.692
Modell
Guzzi LM II; CTI-Cantilever-/5, K1, R80G/S PD, CTI-G/S (in Bau), DRZ 400
Ich habe meinen vorderenTank auch verändert, weil mir die Tankzeit
immer zu lange war, bis ich bei leerem Tank mal 13 Liter rein brachte.
Nun bekomm ich in Sekunden knapp 14 liter!!
Hallo Peter, da muss ich jetzt auch nochml nachfragen. Das mit der langen Tankzeit versteh ich ja, aber 14 Liter? Bei mir 12,6, und dann stehts schon im Stutzen!

Christoph
 
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Hallo Peter, da muss ich jetzt auch nochml nachfragen. Das mit der langen Tankzeit versteh ich ja, aber 14 Liter? Bei mir 12,6, und dann stehts schon im Stutzen!

Christoph
Hi Schalke,
durch das, das der Einfüllstutzen wie ein Rohr in den Tank steht, kann es sein, dass sich oben im Tank (seitlich des Stutzens) eine Luftblase bildet. Wenn du ein oder auch mehrere ;););) Löcher reinbohrst, kann da die Luft entweichen. Du bringst etwas mehr Sprit rein und kannst schneller tanken. 14l hab ich aber auch noch nicht geschafft.

Grüße, Markus :):):)
 
flo

flo

Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
164
Ort
München
Modell
HP2, G450X
Und noch ein ernsthafter Interessent!!

Servus gap!

Ich hab auch schon länger vor, mir da was zu bauen, aber irgendwie komm ich nicht dazu.
Wir waren gerade in Marokko, da wurd´s offroad schon manchmal sehr knapp mit dem Sprit, insbesondere im Sand...

Für mich wäre allerdings ausreichend Freigang für 18" mir richtigen Geländereifen (F.I.M. bzw. Desert) Pflicht, ausserdem müsst ich mal schauen, ob mein Kofferträger mit seinen Abstützungen auch noch mit dem Tank passt, soll ja schliesslich vor Allem beim Reisen eine Hilfe sein - zum Endurofahren brauch ich keinen Zusatztank.

Wenn Du mit der Form oder dem ersten Prototypen soweit bist, würd ich gern mal vorbeidüsen und mir das anschauen - wenns Dir recht ist. Du wohnst ja schliesslich ums Eck;)

Viele Grüße,

Flo
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
4.848
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Auspuffatrappe als Tank?

Hallo!

Hat jemand schon mal über einen 2. Auspuff als Tank nachgedacht?
tät so ca 10 l bringen. Einfach nachzubilden, unten etwas ausgespart, wo die Schwinge ist. Und optisch auch noch erträglich, zumindest ist die Symetrie wieder hergestellt.
Boß mal so angedacht.......:rolleyes:

Gr, Cowy
 
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Servus gap!

Ich hab auch schon länger vor, mir da was zu bauen, aber irgendwie komm ich nicht dazu.
Wir waren gerade in Marokko, da wurd´s offroad schon manchmal sehr knapp mit dem Sprit, insbesondere im Sand...

Für mich wäre allerdings ausreichend Freigang für 18" mir richtigen Geländereifen (F.I.M. bzw. Desert) Pflicht, ausserdem müsst ich mal schauen, ob mein Kofferträger mit seinen Abstützungen auch noch mit dem Tank passt, soll ja schliesslich vor Allem beim Reisen eine Hilfe sein - zum Endurofahren brauch ich keinen Zusatztank.

Wenn Du mit der Form oder dem ersten Prototypen soweit bist, würd ich gern mal vorbeidüsen und mir das anschauen - wenns Dir recht ist. Du wohnst ja schliesslich ums Eck;)

Viele Grüße,

Flo
Guten Morgen Flo,

gar kein Problem mit dem Vorbeidüsen!
Marokko ist geil - ne :):):)

Also der Freigang für den 18Zöller dürfte kein Problem darstellen.
Und mit dem Kofferträger müssen wir halt schauen.
Ich würde es eh gut finden, wenn die die in der Nähe sind, vorbeikommen wenn ich fertig bin. Diese Woche werde ich fertig mit meinem Prototypen, dann gibt´s hier Bilder :rolleyes:

Grüße, Markus
 
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Hallo!

Hat jemand schon mal über einen 2. Auspuff als Tank nachgedacht?
tät so ca 10 l bringen. Einfach nachzubilden, unten etwas ausgespart, wo die Schwinge ist. Und optisch auch noch erträglich, zumindest ist die Symetrie wieder hergestellt.
Boß mal so angedacht.......:rolleyes:

Gr, Cowy
Guten Morgen Cowy,

auch keine schlechte Idee - find ich ich super die Ideenvielfalt hier ;););)

Ich bin halt leider kein Edelstahlbauer sondern die Firma in der ich arbeite stellt Kunststofftanks her.

Grüße, Markus
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.723
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ich bin halt leider kein Edelstahlbauer sondern die Firma in der ich arbeite stellt Kunststofftanks her.
Griaß di Markus
dann bist ja doch schneller als ich, mein Holzmodell für meinen Alu-Zusatztank ist jetzt fertig.
Mal Kontakt zum Aluschweißer aufnehmen, wann der Zeit für meinen Prototyp hat. Der Tip mit der Benzinpumpe war super danke;)
MArkus
 
Peter

Peter

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.802
Ort
wiesloch
Moin,
Bevor ich meine Löcher bohrte, hatte ich meinen Schwimmer von der
Kontrollampe so eingestellt, daß bei 0 zu fahrenden km. auch Ende war.
Motor aus!
Dann bekam ich nach Minutenlangem Tanken 13,23 Liter rein.
Da mir aber das lange Tanken auf den Sack ging, und natürlich auch den hinter mir stehenden:o:o an der Tanke, habe ich dann die Lochgeschichte gemacht.
Dies hatte nicht nur die erhoffte Zeitverkürzung gebracht, sondern,
ich wunderte mich selbst, auch für 16km mehr Sprit.
Ich hatte nun bei verbleibenden 16 km "Range" getankt, 13,31 liter reingebracht.

@schalke,
"Bei mir 12,6, und dann stehts schon im Stutzen!"

da stimmt eben deine Uhr (Range) nicht.Geht halt zu früh an.
Hatte ich auch zu Anfang. Range 0, = 11,8 Liter rein.

@peterA,
"Habe eben oben rechts zwei Löcher à 6.5 mm gebohrt erledigt."

Und was haste mit den Bohrspänen gemacht??
Die liegen nun im Tank und Blockieren irgenwann, trotz Filter die Pumpe
oder das Einspritzventil?? Und Rosten vor sich hin?
Wenn Ihr sowas machen wollt, die Torx oben raus, legt den Stutzen
wenigstens zur Seite weg vom Tank.Nach dem Bohren natürlich entgraten.
Bei der Gelegenheit kann gleich der Schwimmerarm eingestellt werden.
Dann gibts auch keine Probs mit dem Nachbarn.
Peter
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.723
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Und was haste mit den Bohrspänen gemacht??
Die liegen nun im Tank und Blockieren irgenwann, trotz Filter die Pumpe
oder das Einspritzventil?? Und Rosten vor sich hin?
Wenn Ihr sowas machen wollt, die Torx oben raus, legt den Stutzen
wenigstens zur Seite weg vom Tank.Nach dem Bohren natürlich entgraten.
Bei der Gelegenheit kann gleich der Schwimmerarm eingestellt werden.
Dann gibts auch keine Probs mit dem Nachbarn.
Peter
Hä? wie soll er den die Löcher gebohrt haben, ohne Stutzen raus??
ich hoffe PeterA hat danach auch schön die Bohrmaschine wieder aufgeräumt und die Werkstatt zammgekehrt.
 
Peter

Peter

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.802
Ort
wiesloch
"Hä? wie soll er den die Löcher gebohrt haben, ohne Stutzen raus??"

naja, das solltet sogar ihr, im benachbarten Ausland, ohne Probs und viele Worte hinbekommen.:p:D

ist genau wie peterA geschrieben hat.

"Habe eben oben rechts zwei Löcher à 6.5 mm gebohrt erledigt."

und da das Posting vom Gap um 12Uhr15 war, die Antwort vom peterA um 12Uhr50, kann ers nicht ausgebaut haben.Alles klar?
peter
 
PeterA

PeterA

Dabei seit
17.12.2007
Beiträge
241
Ort
CH-6300 Zug
Modell
HP2MM
Hä? wie soll er den die Löcher gebohrt haben, ohne Stutzen raus??
ich hoffe PeterA hat danach auch schön die Bohrmaschine wieder aufgeräumt und die Werkstatt zammgekehrt.
Ja Herren
Den Karbondeckel abgebaut und Stutzen raus. Sohnemann hat mit Lederhandschuhen das Teil gehalten da mit Kabeln verbunden, ich habe gebohrt. Späne mit Staubsauger behandelt. Die Werkstatt zammgekehrt.;)[/Wie kann man den Schwimmer justieren? Die Restreichweitenanzeige stimmt nicht schlecht.
Gruss
PeterA
 
Peter

Peter

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.802
Ort
wiesloch
@peterA,

"Den Karbondeckel abgebaut und Stutzen raus"

dann haste alles richtig gemacht, ok, wenn du entgratet hast.:D

"Wie kann man den Schwimmer justieren?"

Gibts hier einen Thread.
Ok, alle haben das Problem, dass Range auf 0 steht, und der Tank nicht leer ist. (Andersrum hab ichs noch nie gehört)
Der Draht, der den Schwimmer hält muss also gebogen werden.
Aber nicht mehr knicken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sondern begradigen!
Wenn das ganze exakt funtzen soll, muss der Draht fast ohne Knick
(also gerade)sein.
peter
 
Thema:

hp2 Zusatztank

hp2 Zusatztank - Ähnliche Themen

  • Erledigt HP2 Alukoffer und Zusatztank 8,25 mit Halterung von RMS

    HP2 Alukoffer und Zusatztank 8,25 mit Halterung von RMS: Hallo, verkaufe 2 Alukoffer mit der Aussparung für Acrapovic Auspuff, den Zusatztank und der Haltersatz für beides. Alukoffer mit Schlösser und...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) HP2 Tank 2 x 15ltr AQ Zusatztank

    HP2 Tank 2 x 15ltr AQ Zusatztank: Der Tank ist montiert in meinen Papieren eingetragen und kann in 10 min abgebaut werden. Farbe mittelgrau. Kann jederzeit lackiert werden...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) GAP Zusatztank - NEU/Unbenutzt

    GAP Zusatztank - NEU/Unbenutzt: Liebe Mitglieder, ich biete an: Einen nagelneuen GAP Zusatztank inkl."Hydraulik" (alle Schläuche vorkonfektioniert, und...
  • Suche 7L Zusatztank für HP2 Megamoto gesucht!

    7L Zusatztank für HP2 Megamoto gesucht!: hallo zusammen, hat einer noch einen 7 L heckzusatztank den er verkaufen möchte. hier im sauerland und bergischen macht es noch nichts mit einem...
  • HP2 Zusatztank(s) fürs Heck (Modell GAP)

    HP2 Zusatztank(s) fürs Heck (Modell GAP): Hallo, nachdem ich mich vor ein paar Monaten unwiderruflich von der HP2 getrennt habe hätte ich nun noch mehrere Zusatztanks über. Die Tanks...
  • HP2 Zusatztank(s) fürs Heck (Modell GAP) - Ähnliche Themen

  • Erledigt HP2 Alukoffer und Zusatztank 8,25 mit Halterung von RMS

    HP2 Alukoffer und Zusatztank 8,25 mit Halterung von RMS: Hallo, verkaufe 2 Alukoffer mit der Aussparung für Acrapovic Auspuff, den Zusatztank und der Haltersatz für beides. Alukoffer mit Schlösser und...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) HP2 Tank 2 x 15ltr AQ Zusatztank

    HP2 Tank 2 x 15ltr AQ Zusatztank: Der Tank ist montiert in meinen Papieren eingetragen und kann in 10 min abgebaut werden. Farbe mittelgrau. Kann jederzeit lackiert werden...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) GAP Zusatztank - NEU/Unbenutzt

    GAP Zusatztank - NEU/Unbenutzt: Liebe Mitglieder, ich biete an: Einen nagelneuen GAP Zusatztank inkl."Hydraulik" (alle Schläuche vorkonfektioniert, und...
  • Suche 7L Zusatztank für HP2 Megamoto gesucht!

    7L Zusatztank für HP2 Megamoto gesucht!: hallo zusammen, hat einer noch einen 7 L heckzusatztank den er verkaufen möchte. hier im sauerland und bergischen macht es noch nichts mit einem...
  • HP2 Zusatztank(s) fürs Heck (Modell GAP)

    HP2 Zusatztank(s) fürs Heck (Modell GAP): Hallo, nachdem ich mich vor ein paar Monaten unwiderruflich von der HP2 getrennt habe hätte ich nun noch mehrere Zusatztanks über. Die Tanks...
  • Oben