Haltbarkeit GS1200

Diskutiere Haltbarkeit GS1200 im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ich weiß nicht, wo Du herum gelesen hast - aber zum Thema "gebrochener Rahmen" gab's erst vor ca. 14 Tagen (am 21.9.) den letzten, neuen Fall...
R

Reisender

Dabei seit
04.10.2008
Beiträge
12
Diese Punkte moechte ich mal naeher beleuchten.
- Gebrochene Heckrahmen: Davon habe ich schon lange nichts mehr gelesen.
- Fruehzeitig ausgetauschte Kardans: dito
ich weiß nicht, wo Du herum gelesen hast - aber zum Thema "gebrochener Rahmen" gab's erst vor ca. 14 Tagen (am 21.9.) den letzten, neuen Fall (hier) und die letzte Kardangeschichte ist auch erst gute 3 Wochen her (hier).

Den Rest such' ich Dir jetzt nicht raus (von meiner Warte sieht Dein Posting so aus, als wolltest Du da Dinge einfach unter den Tisch kehren).

Reisender
 
Zuletzt bearbeitet:
T

toronto

Dabei seit
24.06.2008
Beiträge
255
Ort
Oberbayern
Würde solche einzelfälle nicht so hochpuschen, habe noch nix davon gehört das die Rahmen und Kardans Reihenweise verrecken.
Ausnahme sind vielleicht die anfälligen Ringantennen.

MfG. Sebastian
 
Wümmy

Wümmy

Dabei seit
05.03.2007
Beiträge
398
Ort
Becklingen
Modell
BMW R1200 GS Adventure
@ Reisender

Lass dich nicht durch die vielen im Forum beschriebenen Macken nicht verrückt machen, denn der größte Teil an GS Fahrern kennen keine Foren und Fahren eifach nur, es ist meistens so das in einen Forum die Leute schreiben die auch Probleme haben ,und selten die etwas posten die keine haben und wo die GS völlig ohne Probleme läuft , also nur nicht verrückt machen lassen.

Gruß Michi
 
exilianer

exilianer

Dabei seit
23.03.2005
Beiträge
166
Ort
CH-Scherzingen
Modell
R 1200 GS
ich tats 2X

Hallo Simon,

Auch ich bin einer derjenigen, die von der 12er GS begeistert sind. Mit meiner ersten 04er GS habe ich gut 33 tKm zurückgelegt und bin kein einziges Mal liegen geblieben. Kleine, für den Fahrbetrieb (Sicherheit) unbedeutende, Kinderkrankheiten habe ich gehabt (Rappelscheibe, Bremsenquitschen) wurden aber anstandslos vom :) ausgetauscht.
Vor gut 3 Wochen habe ich mir das neue Modell gekauft und für meine "alte" immer noch einen ordentlichen Preis bekommen.
Ich kann Dir und den anderen nur zum Kauf raten, wenn Du viele (lange) Touren, auch mit Sozia, machen möchtest.

viele Grüsse
Frank

PS: die alte habe ich nicht auf Grund von Mängeln verkauft...
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
ich weiß nicht, wo Du herum gelesen hast - aber zum Thema "gebrochener Rahmen" gab's erst vor ca. 14 Tagen (am 21.9.) den letzten, neuen Fall (hier) und die letzte Kardangeschichte ist auch erst gute 3 Wochen her (hier).

Den Rest such' ich Dir jetzt nicht raus (von meiner Warte sieht Dein Posting so aus, als wolltest Du da Dinge einfach unter den Tisch kehren).

Reisender
Solche Aussagen sind leider ohne solide Fakten voellig wertlos.

Niemand hat gesagt das gibt es nicht. Aber wenn es ein auffallend haeufiges Problem gibt, dann weiss man das hier schneller wie die Tante Ermchen das heut' Kaffe und Kuchen bei Tschibo nur 1 Euro ist.
 
T

Tourer64

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
8
Ort
40789 Monheim am Rhein
Modell
R12GS(2007)
Guter Dinge

Hallo Simon,

fahre auch erst seit April 2008 eine GS 1200 (Bj. 2007). Habe diese gebraucht (6000km) gekauft und jetzt ca. 18.000 km drauf. Es gab nie Probleme.

Viel Spass mit deiner GS

Tourer64
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.326
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
...jeder der noch keine Panne mit der 12er hatte, hat doch eine BMW-Brille auf. ;)

Es lohnt sich (fast) nicht darüber zu berichten. Irgendwo lauert immer ein Wadenbeißer.
 
R

Reisender

Dabei seit
04.10.2008
Beiträge
12
Dass es Q-Treiber gibt, die noch keine Panne hatten bzw. mit ihrer Q zufrieden sind, ist natürlich unbestritten. Aber betrachten wir einmal ganz nüchtern die Foren von GS & R (weil mich beide im Prinzip interessieren würden) - man findet beispielsweise:

  • >hier< - hintere Radlager defekt - nach nur 10.000 km,
  • >hier< - Elektronikprobleme nach Ringantennentausch,
  • >hier< und >hier< - kapitaler Motorschaden z.T. nach nur wenigen km,
  • >hier< - Rahmenbruch,
  • >hier< - ewiges Batterie-leer-Problem,
  • >hier< - Kardan defekt,
  • .... man könnte ja noch weiter tun
.
Bitte die Threads bis zu Ende lesen. Das Interessante an der Geschichte ist, dass sich zu jedem Threaderöffner gleich mehrere Leute gesellen, die bemerken "hatte ich auch" bzw. "ist ein bekanntes Problem". Und weil nur ein - vermutlich kleiner - Teil der Betroffenen forumsmäßig unterwegs ist bzw sein Problem an die große Glocke hängt, heißt das, dass wir hier von der Spitze des Eisberges reden!

Weiters ist interessant, dass dies nicht nur Probleme der "neuesten, innovativen High-Tech" sind - Kardans, Bremsscheiben, Radlager, Boxermotoren etc. baut man ja schließlich schon Jahrzehnte!

@Reisender
kaufe dir besser keine !
Unter diesen Umständen sowieso nicht - ich würde mich nämlich ständig fragen "Wann bist Du dran mit welchem Problem?". Und das ist keine Basis, auf der man Vertrauen zu einem Gefährt entwickeln kann.

wusste gar nicht das dieses Forum nur für Bmw Nörgler ist!
Da geht es jetzt nicht ums Nörgeln - viel mehr geht es darum, dass man
  1. jene Dinge für weniger Informierte deutlich aufzeigt, die auch von den BMW-gesponserten Zeitschriften unter den Tisch gekehrt werden.
  2. Weiters geht es darum, auf BMW entsprechend Druck auf zu bauen, damit man sich die - zweifellos interessanten - Bikes irgendwann mal auch ruhigen Gewissens kaufen kann.
Aber dazu gehört seitens BMW noch viel Arbeit: technische Verbesserungen, Verbesserungen bei der Eingangs-Qualitätskontrolle - und letztendlich muss man Öffentlichkeitsarbeit leisten, damit die potentiellen Kunden von der Qualitätsverbesserung auch überzeugt werden.

Reisender


P.S.: sorry, wenn ich jetzt zur weiteren Verunsicherung von - bisher - zufriedenen Q-Treibern beigetragen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chefe

Gast
Mich beschleicht das Gefühl...

diese Art der Beiträge kommt mir so bekannt vor... :eek:
 
G

Garrett

Dabei seit
11.08.2008
Beiträge
270
Ort
Zürich
Modell
1200 GS + etwas für die Emotionen !
Zu Bedenken sind aber:

1. BMW setzt in manchen Bereichen die Messlatte für die Mitbewerber höher !
( Sicherheit, Umweltschutz, Komfort u.s.w) Da kann was schiefgehen.

2. Bei einem Model, dass sehr viel verkauft wird, findet man immer welche, die
Probleme haben ! Wieviele das Prozentuel von der verkauften Menge sind
dürfte nur die Garantieabteilung von BMW wissen ;)

3. Akku-Probleme haben auch viel mit der Komfortelektronik zu tun !
Auch bei
den PW's gibt es immer öfter Totalausfälle duch einen inneren Kurzschluss,
da die Akkus viel stärker belastet werden.

4. Sehr viel Einfluss auf die Haltbarkeit vom Material hat auch immer noch der Fahrer !
 
JOQ

JOQ

Dabei seit
27.04.2006
Beiträge
2.878
Ort
KL
Modell
GS LC
Tja Peter, scheint sich zu bewahrheiten :p:D:eek:
 
R

Reisender

Dabei seit
04.10.2008
Beiträge
12
Ich heiß' weder Peter noch bin ich Journalist - ist aber ein interessanter Artikel, den Ihr da verlinkt habt ;). Ich hoffe, Ihr rutscht jetzt nicht in die persönliche Ebene ab, wenn Euch die sachlichen Argumente aus gehen.
 
G

GS68J

Dabei seit
25.04.2008
Beiträge
165
Ort
NRW
Modell
2018er R1200GS Rallye LC
Jungs, da verwette ich meine Ringantenne :) drauf, dass das nur der penetrante Typ wieder sein kann.
Ich habe in einem anderen Fred noch jemanden entdeckt, der mich auch irgendwie an o.g. erinnert....:cool:
 
Fischkopf

Fischkopf

Dabei seit
15.04.2006
Beiträge
1.418
Na ja natürlich habe ich mal die normalen Verschleißteile gewechselt aber eine auserplanmäsige Reperatur hate ich nie. Oilwechsel Ventieleinstellen usw. und das Moped läuft wie am ersten Tag. Ich habe von BMW schon von Getriebeschäden Verschlissene Kupplungen und kaputten Kardangetrieben gehört, gibt es sowas bei der neuen GS auch noch?

Gruß Simon
Back to topic;)

Nix gegen die 12er Bandit, hatte auch mal eine. Die Bandit war (ist?) auch nicht fehlerfrei, aus der kurzen Zeit die ich im entsprechenden Forum aktiv war sind mir noch ein paar "Krankheiten" in Erinnerung geblieben, wie erhöter Ölverbrauch wegen falscher Tolerenzen Zylinder/Kolben (Motoren wurden auf Garantie/Kulanz getauscht), Pitting am/im Getriebe, ausgeschlagene Schwingenlager, leckende Gabelsimmeringe, Rost am Rahmen etc.. Meine ging in den ersten 5-10 Min. bei Stops oft einfach aus, war nicht in den Griff zu bekommen. Was ab Mj. 2006 noch aufgetreten ist weiß ich nicht.

Also nur mal so zum Vergleich...
 
Fischkopf

Fischkopf

Dabei seit
15.04.2006
Beiträge
1.418
Ich heiß' weder Peter noch bin ich Journalist - ist aber ein interessanter Artikel, den Ihr da verlinkt habt ;). Ich hoffe, Ihr rutscht jetzt nicht in die persönliche Ebene ab, wenn Euch die sachlichen Argumente aus gehen.

Solange man Foren und sonstige "zweifelhafte" Quellen als Argumentation heranzieht stellt sich ohnehin die Frage ob insgesamt sachlich argumentiert wird (ich betrachte das Internet in den meisten Fällen als zweifelhafte Informationsquelle). Einzig hilfreich und sachlich wäre eine reelle Defekt-/Pannenstatistik der BMW-Motorrad Modelle. Da man diesbezüglich wohl eher nicht die Wahrheit erfahren wird, also die wahren Zahlen im Dunkeln bleiben, ist eine Diskussion über die Zuverlässigkeit auch eher müßig.

Schade finde ich das das Du Deine verständliche Verunsicherung letzendlich als Aussensteherder (weil ohne BMW:rolleyes:) hier in diese Runde trägst. Ich muß für mich auch eingestehen, dass ich mich durch negative Berichte in Foren etc. verunsichern lasse, meist aber unbegründet.
Foren sind wie Horoskope, wer seine Zweifel zerstreuen will, wird die richtigen Beiträge finden und wer seine Zweifel bestätigen will wird auch die richtigen Beiträge finden:o
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
Einzig hilfreich und sachlich wäre eine reelle Defekt-/Pannenstatistik der BMW-Motorrad Modelle. Da man diesbezüglich wohl eher nicht die Wahrheit erfahren wird, also die wahren Zahlen im Dunkeln bleiben, ist eine Diskussion über die Zuverlässigkeit auch eher müßig.
Das denke ich auch - reelle Statistiken wird man wohl niemals finden.
Und sogenannte Wahrheiten sind immer Meinungen oder persönliche
Auffassungen von der Wirklichkeit.


Gruss aus Köln


:)


.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.433
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. GT Roadster
...man könnte ja mal eine umfrage starten ,
welche 12er wie viel KM gelaufen hat :rolleyes:
 
Thema:

Haltbarkeit GS1200

Haltbarkeit GS1200 - Ähnliche Themen

  • Haltbarkeit Erfahrung

    Haltbarkeit Erfahrung: Hallo zusammen, ich hab meine GSA relativ neu und die hat jetzt 3000 KM runter. Es kommen noch 1000 vielleicht dazu und dann im Mai die 1. Tour...
  • Held eVest Haltbarkeit der CO2 Kartusche ?

    Held eVest Haltbarkeit der CO2 Kartusche ?: Hallo, ich habe seit 2 Tagen eine eVest von Held bei DLouis in München gekauft. Beim Lesen des Manuals "Kartuschentausch" fand ich den Hinweis...
  • Trocken vorgeladene, unbefüllte Säurebatterie "ewig" haltbar?

    Trocken vorgeladene, unbefüllte Säurebatterie "ewig" haltbar?: Sodele, meine altes Hercules Ultra III LC KKR braucht aufgrund recht "unkontrollierter" Laderegelung / Ladespannung unempfindliche Batterien, die...
  • Haltbarkeit von Carbonfelgen

    Haltbarkeit von Carbonfelgen: Hallo, Nun gibt es ja Carbon Felgen für Motorräder, haben die ein Haltbarkeitsdatum? Muss man die aus Sichheitsgründen nach 5Jahren ersetzen...
  • Haltbarkeit/Lebensdauer/Reichweite

    Haltbarkeit/Lebensdauer/Reichweite: Guten Morgen, als Foren-Neuling habe ich hier schon fleißig gelesen und viele Beiträge zu Rückrufen und anderen Defekten gelesen....bei den GSn...
  • Haltbarkeit/Lebensdauer/Reichweite - Ähnliche Themen

  • Haltbarkeit Erfahrung

    Haltbarkeit Erfahrung: Hallo zusammen, ich hab meine GSA relativ neu und die hat jetzt 3000 KM runter. Es kommen noch 1000 vielleicht dazu und dann im Mai die 1. Tour...
  • Held eVest Haltbarkeit der CO2 Kartusche ?

    Held eVest Haltbarkeit der CO2 Kartusche ?: Hallo, ich habe seit 2 Tagen eine eVest von Held bei DLouis in München gekauft. Beim Lesen des Manuals "Kartuschentausch" fand ich den Hinweis...
  • Trocken vorgeladene, unbefüllte Säurebatterie "ewig" haltbar?

    Trocken vorgeladene, unbefüllte Säurebatterie "ewig" haltbar?: Sodele, meine altes Hercules Ultra III LC KKR braucht aufgrund recht "unkontrollierter" Laderegelung / Ladespannung unempfindliche Batterien, die...
  • Haltbarkeit von Carbonfelgen

    Haltbarkeit von Carbonfelgen: Hallo, Nun gibt es ja Carbon Felgen für Motorräder, haben die ein Haltbarkeitsdatum? Muss man die aus Sichheitsgründen nach 5Jahren ersetzen...
  • Haltbarkeit/Lebensdauer/Reichweite

    Haltbarkeit/Lebensdauer/Reichweite: Guten Morgen, als Foren-Neuling habe ich hier schon fleißig gelesen und viele Beiträge zu Rückrufen und anderen Defekten gelesen....bei den GSn...
  • Oben