GS 1100 geht während der Fahrt aus

Diskutiere GS 1100 geht während der Fahrt aus im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Stelle einfach mal was in den Raum......muss nicht, könnte aber vielleicht.... Wie weit könnte Benzinpumpe..Druckleitungen und Einspritzventile...
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.614
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Stelle einfach mal was in den Raum......muss nicht, könnte aber vielleicht....

Wie weit könnte Benzinpumpe..Druckleitungen und Einspritzventile betroffen sein..?...kleinste Schmutzpartikel
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SVHamburg

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2023
Beiträge
15
Den Filter würde ich dennoch tauschen. Habe den Überblick verloren. Die Kontakte des Zünschlosskabelbaum hast Du geprüft, oder? DeR Run-Stop Schalter, Seitenständerschalter auch OK?
Kabelbaum Zündschloss habe ich angeschaut. Kein Kabelbruch.
Schalter Seitenständer funktioniert. Angeschaut habe ich da nix.
Run Stop Schalter? Was soll damit sein? An- Aus, geht alles.
Der Hobel springt doch Klasse an geht aber nach kurzer Fahrt aus. Kannst Du mir erklären wie das mit den beiden Schalter zusammenhängen kann.
 
S

SVHamburg

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2023
Beiträge
15
Stelle einfach mal was in den Raum......muss nicht, könnte aber vielleicht....

Wie weit könnte Benzinpumpe..Druckleitungen und Einspritzventile betroffen sein..?
[/QUOTE
Aus meiner laienhaften Sicht muss, wenn sie anspringt, Benzin an den Einspritzdüsen ankommen. Der Druck im System sollte auch gleich bleiben ob nun Standgas oder Vollgas.
Wie gesagt, bis zum absterben des Motors nimmt sie sauber Gas an. Kein schütteln oder Aussetzer.

Ich baue die Pumpeneinheit nach Filterwechsel wieder ein und schau wie es mit der neuen ZP läuft.
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.367
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Ich werfe trotz der Messung noch mal einen sterbenden Hallgeber ins Rennen. Wenn der ein thermisches Problem hat, streikt der schon mal unvermittelt. Im kalten Zustand ist dann alles wieder gut.
Wenn der Hallgeber streikt läuft auch die Benzinpumpe beim Startversuch nicht an.
Der Fehlerspeicher könnte da auch noch hilfreiche Informationen bereithalten.
Viel Erfolg!
GSrüsse
Frank
 
Passauer

Passauer

Dabei seit
11.03.2013
Beiträge
455
Ort
Passau
Modell
R 1100 GS
Kabelbaum Zündschloss habe ich angeschaut. Kein Kabelbruch.
Schalter Seitenständer funktioniert. Angeschaut habe ich da nix.
Run Stop Schalter? Was soll damit sein? An- Aus, geht alles.
Der Hobel springt doch Klasse an geht aber nach kurzer Fahrt aus. Kannst Du mir erklären wie das mit den beiden Schalter zusammenhängen kann.
Was heißt geht aus?
Wenn der Motor während der Fahrt ausgeht, sind dann auch Drehzalmesser und FID weg?
Sind Wackelkontakte im Seitenständerschalter, RUNSTOP und Zndschloss auszuschliessen?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.614
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Was heißt geht aus?
Wenn der Motor während der Fahrt ausgeht, sind dann auch Drehzalmesser und FID weg?
Sind Wackelkontakte im Seitenständerschalter, RUNSTOP und Zndschloss auszuschliessen?

Stadtverkehr Tempo 30 Zone
1. Fahrt Kaltstart, 4 Min, 1,3 km an der Ampel gehalten, kurzer Aussetzer. Motor geht aus.
2. Fahrt, 5 Min, 900 m Ampel, Motor aus.
3. Fahrt, 22 Min, ca. 4 Km letzte Ampel Motor aus.
Es sind noch Beru Originalstecker verbaut. Warum die Kerzen trotzdem so verrostet sind ist mir auch ein Rätsel. Kein Winterbetrieb.
 
S

SVHamburg

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2023
Beiträge
15
Moin,
der Drezahlmesser hat nicht gezuckt.
Ich warte jetzt auf die Zündspule und mache dann einen Probelauf.
Den Fehlerspeicher würde ich gerne dann noch auslesen. Habt ihr eine Empfehlung mit welchem Meßgerät ich das machen kann. Als Elektrolaie möchte ich da nix verkehrt machen. Eine Bezugsquelle wäre schön. Danke!
 
S

SVHamburg

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2023
Beiträge
15
Ich nochmal,
die GS läuft wieder. Neue ZP eingebaut. Dabei habe ich mir alle Kabel und Stecker die mit der Zündung und Spritversorgung zu tun haben nochmal genau angesehen. Gefunden habe ich dann am Strang vom Hallgeber gebrochene Isolierungen an den Adern vor dem Stecker der zur Motronic führt.
Ob nun die ZP oder die blanken Kabel für das schlagartige absterben des Motors verantwortlich waren läßt sich nun nicht mehr beantworten.
Fazit: Durchmessen von z.B. Hallgeber und Zündspule kann nur eine erste Indikation sein. Sich die alten Elektrokabeln genauer anzusehen, spart unter Umständen teure Austauschaktionen von Hallgeber & Co.
Ich bin vorhin erstmal ca. 30 min gefahren und hoffe das es das jetzt war.
Vielen Dank für die Tipps und Anregungen an das Forum.
Gruß Andreas
 

Anhänge

F

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.009
Ich nochmal,
die GS läuft wieder. Neue ZP eingebaut. Dabei habe ich mir alle Kabel und Stecker die mit der Zündung und Spritversorgung zu tun haben nochmal genau angesehen. Gefunden habe ich dann am Strang vom Hallgeber gebrochene Isolierungen an den Adern vor dem Stecker der zur Motronic führt.
Ob nun die ZP oder die blanken Kabel für das schlagartige absterben des Motors verantwortlich waren läßt sich nun nicht mehr beantworten.
Das Geld für die Zündspule war angesicht deren Aussehens sicher nicht beim Fenster hinausgeworfen. Was die Kabel zum Hallgeber angeht, hat Q-Tech komplette Hallgeber im Programm, die ganz nebenbei noch über eine wesentlich hochwertigere Verkabelung verfügen. Kann ich aus eigener Anschauung für meine R1100GS bestätigen. Daran kann die originale Bosch-Ausführung nicht hinstinken!
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SVHamburg

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2023
Beiträge
15
Wenn ich nicht soviel Respekt vor dem Einstellen des Hallgebers (wg. korrektem OT und so ) hätte, würde ich den gern auch noch zur Winterpause austauschen. Wie gesagt, ich schraube mehr oder weniger auf der Straße.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
11.913
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ich nochmal,
die GS läuft wieder. Neue ZP eingebaut. Dabei habe ich mir alle Kabel und Stecker die mit der Zündung und Spritversorgung zu tun haben nochmal genau angesehen. Gefunden habe ich dann am Strang vom Hallgeber gebrochene Isolierungen an den Adern vor dem Stecker der zur Motronic führt.
Fast alle deine Kabel sehen so aus, da hat BMW die extra Knusprigen verbaut.
Bei den 1150er auch so.
So eine 1100 kann zwar 29 Jahre alt sein, ist bei Japanern nicht so.
 
Walter53

Walter53

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
346
Vielleicht ein Kabelbruch vorne am Lenkkopf unterhalb des Zündschlosses. Schau Dir das mal genauer an....
Ja dass hatte ich vor 2 Jahren bei meiner auch gehabt, das dasächlich gebrochene Kabel konnte ich in dem Kabelbaum nicht ermitteln. Habe eine neue Plus Leitung mit extra Sicherung von der Batterie zum Zündschloss gelegt und habe jetzt schon 2 jahre ruhe und über 25.000km mehr auf dem Tacho.
 
Walter53

Walter53

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
346
Kannst Du nachvollziehen wann der Motor abstirbt..?.....Leerlauf Teillast Vollast..Schiebebetrieb kalt warm..

Zu den Zündkerzen.."Die Wege des Züdfunken sind verschlungen" es gibt da nicht nur "funktioniert..oder funktioniert nicht"
Die sind auf alle Fälle reif für die Entsorgung..noch prüfen wieso die Teile derart angerostet sind..sollte eigentlich im Zündkerzenschacht mit Org. Steckern nicht passieren...
Ja, solche Zündkerzen habe ich in über 50 Jahren Moped und Motorrad fahren noch nie gesehen oder selber gehabt.
 
Walter53

Walter53

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
346
So, ich bin ein Stückchen weiter. Habe nun die Pumpeneinheit abgebaut. Der Benzinfilter trägt das Datum 23.5.16 und wurde ca 2017 bei der letzten Inspektion des Vorbesitzers gewechselt. War ca. 20.000km drin. Verstopft war der nicht. Benzin scheckt echt sch....!
Alle Schläuche im tadelosen Zustand auch der Vorfilter.
Was mich wundert, denn die Tankbeschichtung hat sich zum großen Teil abgelöst. Wie die linke Tankseite aussieht kann ich nur vermuten.
Kann sein das sich im Betrieb Teile der Beschichtung vor den Filter gesetzt haben und der Motor deshalb abgestorben ist.

Habe soweit es geht die losen Teile rausgefummelt. Ich vermute das sich die restliche Beschichtung mit der Zeit ebenfalls ablöst. Leichter Rostansatz ist auch schon zu erkennen.

Eine neue Zündspule habe ich bestellt. Wenn da, werde ich berichten.

Hat sonst noch jemand eine Idee was ich beachten sollte?
Gruß Andreas
Diesen Tank würde ich komplett innen Reinigen und neu Versiegeln! Dass habe ich schon mehrfach bei Oldtimern gemacht, ist nicht einfach aber lohnt sich.
WAGNER Einkomponentenharz zur Tankversiegelung - 072250 - 250 ml

Rostio Tankentroster Konzentrat Plus Tank Tauchsieder | Tankentrostung leicht gemacht

Es gibt da aber noch andere Anbieter.
 
KAYs

KAYs

Dabei seit
18.01.2018
Beiträge
142
Guten Tag, liebe GS Treiber!
Ich denke ein neues Thema von mir würde manche nur nerven..
Ich bin seit Samstag in Südtirol mit dem Bruder unterwegs gewesen (2x1100 GS) und es war trotz durchwachsenem Wetter wieder herrlich.
Heute war planmäßig Abfahrt nach Hause (Nähe Chemnitz) jedoch sitze ich im Zug und der arme Bruder fährt allein mit seinem Motorradl..
Meins steht in Werkstatt und wird per ADAC mir heim gebracht irgendwann.
Gestern tolle Ausfahrt bei Steinegg ec. dann musste ich ja unbedingt die Maschinen an der Tankstelle kärchern. Ich hasse es, mit dem Dreck zu fahren. Wir waren ja bereits hunderte km im Regen gefahren bei Anreise aus D...also war alles schmutzig .
Nun, sie ging dann im Tunnel in Brixen aus. Vorher lief sie noch 4 km wie immer. ..
Ki und DZM sponnen kurz sehr wild, in Moment des Absterbens. Mittlerweile weiss ich, dass die Zündspule eine doppelspule ist lt. diesem Thread. Also könnte eine def spule natürlich einen Motor komplett lahmlegen (beide Kerzen)
Lt werkstatt (die haben aber weder Zeit noch Lust , geschweige denn Ersatzteile "rasch da" ist kein Zündfunke da.
Motor lief auch tatsächlich gar nicht mehr(beide Zylinder verrichteten keine Arbeit)
Ich werde sie dann zu Hause reparieren. Hab ja dann Zeit.. Natürlich wollte ich gern hier vorab fragen, welche Reihenfolge sinnvoll ist vorzugehen , - die 12V Spannung an Zündspule(primär), liegt die 'immer' an bei Zündung ein oder nur bei drehendem Motor (also wenn der Anlasser zumindest antreibt)?

Man sagt mir , es kann sein: Zündspule oder Pick Up(Kurbelwellen Sensor - bzw hier per Hallgeber, richtig?),.. (
Ich meine das sag ich mir natürlich auch, ich schraube im Prinzip auch alles selber , aber bin nicht der ausgewiesene 'Fehlersucher'.. )
Kerzen und Luftfilter und Öle sind ziemlich genau 4500 km alt, Benzinpumpe und Filter wurden erneuert in ca 2020 vor rd 15 tkm.
Kerzen waren trocken, sehr gutes Gesicht, nichts "wasser" nass.
Benzinpumpe läuft bei seitenständer hochklappen.(dieser Schalter ist es ja manchmal..) Zündung geht auch normal an,Anlasser läuft.
Es ist auch natürlich nicht sicher dass der Kärcher es initiiert hat , aber es ist zumindest natürlich wahrscheinlich) danke euch für den ein oder anderen Tipp.

Ich hatte / wir hatten zumindest bis gestern Nachmittag sehr viel Freude an den Motorrädern und den Strecken :-)
Kay
 
KAYs

KAYs

Dabei seit
18.01.2018
Beiträge
142
Man sagte auch es könnte auch das Steuergerät "geschossen" worden sein.. ja klar könnte das .. angenommen Defekte Aderisolierung.. ich hab ja auch unterm Tank so etwas drunter gekärchert , dachte zwar ich bin schon vorsichtig..aber naja..
 
Walter53

Walter53

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
346
Guten Tag, liebe GS Treiber!
Ich denke ein neues Thema von mir würde manche nur nerven..
Ich bin seit Samstag in Südtirol mit dem Bruder unterwegs gewesen (2x1100 GS) und es war trotz durchwachsenem Wetter wieder herrlich.
Heute war planmäßig Abfahrt nach Hause (Nähe Chemnitz) jedoch sitze ich im Zug und der arme Bruder fährt allein mit seinem Motorradl..
Meins steht in Werkstatt und wird per ADAC mir heim gebracht irgendwann.
Gestern tolle Ausfahrt bei Steinegg ec. dann musste ich ja unbedingt die Maschinen an der Tankstelle kärchern. Ich hasse es, mit dem Dreck zu fahren. Wir waren ja bereits hunderte km im Regen gefahren bei Anreise aus D...also war alles schmutzig .
Nun, sie ging dann im Tunnel in Brixen aus. Vorher lief sie noch 4 km wie immer. ..
Ki und DZM sponnen kurz sehr wild, in Moment des Absterbens. Mittlerweile weiss ich, dass die Zündspule eine doppelspule ist lt. diesem Thread. Also könnte eine def spule natürlich einen Motor komplett lahmlegen (beide Kerzen)
Lt werkstatt (die haben aber weder Zeit noch Lust , geschweige denn Ersatzteile "rasch da" ist kein Zündfunke da.
Motor lief auch tatsächlich gar nicht mehr(beide Zylinder verrichteten keine Arbeit)
Ich werde sie dann zu Hause reparieren. Hab ja dann Zeit.. Natürlich wollte ich gern hier vorab fragen, welche Reihenfolge sinnvoll ist vorzugehen , - die 12V Spannung an Zündspule(primär), liegt die 'immer' an bei Zündung ein oder nur bei drehendem Motor (also wenn der Anlasser zumindest antreibt)?

Man sagt mir , es kann sein: Zündspule oder Pick Up(Kurbelwellen Sensor - bzw hier per Hallgeber, richtig?),.. (
Ich meine das sag ich mir natürlich auch, ich schraube im Prinzip auch alles selber , aber bin nicht der ausgewiesene 'Fehlersucher'.. )
Kerzen und Luftfilter und Öle sind ziemlich genau 4500 km alt, Benzinpumpe und Filter wurden erneuert in ca 2020 vor rd 15 tkm.
Kerzen waren trocken, sehr gutes Gesicht, nichts "wasser" nass.
Benzinpumpe läuft bei seitenständer hochklappen.(dieser Schalter ist es ja manchmal..) Zündung geht auch normal an,Anlasser läuft.
Es ist auch natürlich nicht sicher dass der Kärcher es initiiert hat , aber es ist zumindest natürlich wahrscheinlich) danke euch für den ein oder anderen Tipp.

Ich hatte / wir hatten zumindest bis gestern Nachmittag sehr viel Freude an den Motorrädern und den Strecken :-)
Kay
Ich bin zwar kein gelernter Schrauber, mache aber dennoch viel selber. Aber nun zum Thema, in dem Original Handbuch von BMW was bei meiner 1100GS da sächlich beim Kauf vor 3 Jahren noch dabei war. Da steht zum Reinigen bitte keinen Kärcher benutzen. Warum das so ist weis ich nicht! Aber es muss ja einen Grund haben dass BMW das schreibt.
 
KAYs

KAYs

Dabei seit
18.01.2018
Beiträge
142
Ja OK ich hatte ehrlich trotz vorhandenen Buch im Traum nicht dran gedacht so etwas nicht zu tun. Grundsätzlich würde ich als Hersteller sicher das auch schreiben. Man kann ja mit sowas viel Unfug treiben. Den Lack bis Reifen haben manche schon alles damit kaputt bekommen. Tatsächlich ist meine Meinung bisher zumindest gewesen, dass vermutlich fast jede GS die auch wirklich nicht nur ein sonntags-Mopped ist, sondern genutzt wird , auch Mal so abgespritzt wird. Verlockend ist es ja.. 😁
Meine weitere Pflege kann ich natürlich Mal überdenken, das ist natürlich gar keine Frage .
 
Thema:

GS 1100 geht während der Fahrt aus

GS 1100 geht während der Fahrt aus - Ähnliche Themen

  • 1100 GS geht aus - Hilfe!

    1100 GS geht aus - Hilfe!: Hallo allerseits, nun ist es passiert - liegengeblieben und dann via ADAC nach Hause:mad: Bei ca. 90Km/h geht plötzlich die Zündung weg, ohne...
  • R 1100 GS Zündung geht aus

    R 1100 GS Zündung geht aus: Hallo zusammen Ich wollte heute ne Tour machen, hab dann aber schnell gemerkt, dass bei meiner 1100 GS die Zündung ausgeht, sobald ich den Lenker...
  • GS 1100 springt an, geht jedoch beim Losfahren wieder aus

    GS 1100 springt an, geht jedoch beim Losfahren wieder aus: Hallo zusammen, seit etwa 1 Woche hat meine Dicke jeden Morgen beim Starten folgendes Problem. Sie startet ohne Probleme und läuft rund. Sobald...
  • 1100 GS geht bei vollem Lenkereinschlag nach Links aus. Wie Fehler eingrenzen?

    1100 GS geht bei vollem Lenkereinschlag nach Links aus. Wie Fehler eingrenzen?: Hallo, nach langem mitlesen habe ich mich nun doch einmal angemeldet und bräuchte Rat von Euch. Meine Liebste hat, nach nun mehr 5 gemeinsamen...
  • GS 1100 geht nach Autobahnfahrt aus

    GS 1100 geht nach Autobahnfahrt aus: Hallo Leute, bei meiner 1100 er GS Bau. 96 tritt seit einiger Zeit folgendes Phänomen auf: Nach flotter Autobahnfahrt im Sommer oder langen...
  • GS 1100 geht nach Autobahnfahrt aus - Ähnliche Themen

  • 1100 GS geht aus - Hilfe!

    1100 GS geht aus - Hilfe!: Hallo allerseits, nun ist es passiert - liegengeblieben und dann via ADAC nach Hause:mad: Bei ca. 90Km/h geht plötzlich die Zündung weg, ohne...
  • R 1100 GS Zündung geht aus

    R 1100 GS Zündung geht aus: Hallo zusammen Ich wollte heute ne Tour machen, hab dann aber schnell gemerkt, dass bei meiner 1100 GS die Zündung ausgeht, sobald ich den Lenker...
  • GS 1100 springt an, geht jedoch beim Losfahren wieder aus

    GS 1100 springt an, geht jedoch beim Losfahren wieder aus: Hallo zusammen, seit etwa 1 Woche hat meine Dicke jeden Morgen beim Starten folgendes Problem. Sie startet ohne Probleme und läuft rund. Sobald...
  • 1100 GS geht bei vollem Lenkereinschlag nach Links aus. Wie Fehler eingrenzen?

    1100 GS geht bei vollem Lenkereinschlag nach Links aus. Wie Fehler eingrenzen?: Hallo, nach langem mitlesen habe ich mich nun doch einmal angemeldet und bräuchte Rat von Euch. Meine Liebste hat, nach nun mehr 5 gemeinsamen...
  • GS 1100 geht nach Autobahnfahrt aus

    GS 1100 geht nach Autobahnfahrt aus: Hallo Leute, bei meiner 1100 er GS Bau. 96 tritt seit einiger Zeit folgendes Phänomen auf: Nach flotter Autobahnfahrt im Sommer oder langen...
  • Oben