Fragen zum CO² Potentiometer

Diskutiere Fragen zum CO² Potentiometer im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, alle R1100 ohne Katalysator und Lambdasonde haben zur Steuerung (Einspritzmenge/dauer und Abgaswert) des Leerlaufs und teilweise auch für...
G

Gast 41871

Gast
Hallo,

alle R1100 ohne Katalysator und Lambdasonde haben zur Steuerung (Einspritzmenge/dauer und Abgaswert) des Leerlaufs und teilweise auch für den Teillastbereich im hinteren Bereich (bei der GS rechts unter dem Soziussitz) ein Co² Potentiometer versteckt.

In allen Publikationen dazu wird immer nur gesagt dass man dieses Potentiometer mit einem Co²-Messgerät auf den für diese BMWs vorgegebenen Wert von 1,5% +-0,5% einstellt.

Nun gibt es aber Situationen wo ein solches Messgerät weit und breit nicht erreichbar ist. Es gibt auch BMW-Fahrer in Ländern die wahrscheinlich ein CO²-Messgerät noch nie gesehen und gebraucht haben. Gibt es eine Grundeinstellung wie man das Potentiometer ungefähr richtig einstellen kann? Ein Multimeter ist heute fast überall zugänglich, ein ungefährer Messwert zwischen den Anschlüssen 1 und 2 bzw. 2 und 3 währen schon mal eine Vorgabe. Zwischen 1 und 3 sollte ungefähr 1KiloOhm zumessen sein, das ist ein fester Wert.

Weiterhin wird nirgendwo angegeben in welche Drehrichtung das Gemisch fetter wird bzw. magerer wird. Auch Angaben zum Laufverhalten und daraus zu schließende Vorgehensweisen sind nicht bekannt.

Von der Vergasereinstellung her kennen die meisten von uns noch die Angabe für das Leerlaufgemisch, z.B. 2,5 Umdrehungen rausdrehen... Damit und mit etwas Feingefühl konnte man vernünftig fahren, bei Gelegenheit hat man das mal genauer kontrolliert, meist hat man dieses unterlassen... :cool:

Hat jemand das C0² Potentiometer mal ausgemessenen oder kann das eingebaute und funktionierende mal ausmessen? Oder hat jemand Angaben zur Einstellung?

Bitte keine Ratschläge in eine Werkstatt zu fahren und dort zu messen, es geht um die Einstellung ohne
CO² Messgerät.

Dankeschön.

MfG Gärtner
 
F

FP91

Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.313
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Hey Gärtner,

bemüh mal die Suche. Ich hatte dazu mal ein Topic aufgemacht - da hat sich rausgestellt, dass die meisten zwischen 350 und 450 mV standen. Höhere Spannung = fetter.

Grüße, Flo
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.615
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Helfen kann ich mangels Erfahrung nicht, aber der Schadstoff, um den es bei der Einstellung geht, ist CO % vol., nicht CO2.
 
G

Gast 41871

Gast
...Ich hatte dazu mal ein Topic aufgemacht - da hat sich rausgestellt, dass die meisten zwischen 350 und 450 mV standen. Höhere Spannung = fetter...
Hallo Flo,

meine grauen Zellen erinnern sich dunkel... Aber wo gemessen? Zwischen 1 und 2 oder zwischen 2 und 3? Zündung an dabei?

MfG Gärtner
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
Ohne Zündung misst man da nix und zwischen 1 u 3 liegt ein Festwiderstand, der Abgriff auf 2.
Bleibt zwischen 1&2 oder 2&3. Ich würde auf "Mitte" stellen (das Ding ist mehrgängig!! 14 Umdrehungen). So vollkommen "daneben" wie beim Vergaser dürfte gar nicht möglich sein.
Nur aus Neugier: In welchem Land gibt es keinen CO Tester? Marokko & Türkei haben, Pakistan auch.

Das Poti ist nicht linear
CO-Poti
Stell
(U)
Messwert
(Ohm)
02
154
2120
3195
4270
5344
6420
7495
8566
9638
10718
11795
12870
13935
141010

Messwerte
Ohm bei ca je 1U
Nennwert 1 K lin
14 Umdr o.Anschlag
gemessen
Zwi. 1-2

gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 41871

Gast
Hallo Gerd,

das ist doch mal ´ne Antwort! Danke :o

Gerd ich kann Deine Neugier leider nicht befriedigen, ich kann mir aber Länder oder Gegenden vorstellen wo Du keine CO²-Messegräte findest, zumindest nicht auf den nächsten hunderten Kilometern. Da fällt mir z.B. Australien ein. Dort gibt es sicher geeignete Messgeräte, aber in großem Abstand zueinander... Ein Freund von mir macht Hauptuntersuchungen, ich kann bei ihm jederzeit das Messgerät nutzen.

Nebenbei: vor ein paar Wochen hatte ein Kollege nachts an seinem LKW einen selbstverschuldeten Schaden an der Elektrik. Jeder halbwegs begabte Kfz-Schlosser oder Elektriker kann das mit links beheben (Stecker vom Anhänger abgerissen). Der Kollege fand in der Weltstadt Berlin keinen Notdienst der bereit war um 23:00 den Schaden zu beheben. Er durfte warten bis morgens um 7:00 Hilfe herbei "eilte". Also so weit sind wir nicht weg von der sprichwörtlichen Pampa.

MfG Gärtner
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
Nebenbei: vor ein paar Wochen hatte ein Kollege nachts an seinem LKW einen selbstverschuldeten Schaden an der Elektrik. Jeder halbwegs begabte Kfz-Schlosser oder Elektriker kann das mit links beheben (Stecker vom Anhänger abgerissen). Der Kollege fand in der Weltstadt Berlin keinen Notdienst der bereit war um 23:00 den Schaden zu beheben. Er durfte warten bis morgens um 7:00 Hilfe herbei "eilte".
Kenne ich, allerdings mit der Variante "Sonntags". Mein Studium hab' ich mir als Kassier an der ersten Tanke in N verdient wenn man von der BAB kommt. Und da kamen . . . Im Schnitt 2 mal am Sonntag der ADAC der einen Reifen montieren wollte, etc..
Auch viele ADAC-ler haben entweder tatsächlich keine Zeit mehr oder sagen (sich) "Ooops, Elektrik, da lang' ich lieber nicht ran".

Wenn es nur das Lichtkabel war wäre es "naja, merke ich jetzt einfach mal nicht". Aber es gibt am LKW auch wichtigere Stecker . . .
Immer wenn ich für meinen Spezl irgendwas an seiner LKW-Elektrik inste, dann mach' ich eine Skizze für einen Deppen (sorry, das sagt er!) damit er sich selber helfen kann wenn's wieder mal auftritt. Einen Schraubendreher kann er bedienen, Kabel abisolieren kann er auch, nur weiss er nicht wo welches angeklemmt gehört.
Seit er Skizzen im Handschuhfach hat wurde das Skizzierte auch nicht mehr defekt :-)
gerd
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo Gerd,

an heutigen LKW gibt es 2 Stecker: einer für die Beleuchtung, der andere für ABS und Steuerung der Luftfederung. Ohne ABS kann man fahren, die Luftfederung kann man am Anhänger direkt steuern. Wichtiger ist der Beleuchtungsstecker.

Ein guter Kutscher reißt keine Stecker ab. Und wenn der gute Kutscher mal einen ganz kurzen Augenblick kein guter Kutscher ist greift er in die Werkzeugkiste und zieht da zwei nagelneue Stecker nebst farbigem Schaltplan hervor :cool:. Aber die hat dann der gute Kutscher irgendwann mal dort versteckt. Sicherheitshalber.

Aber mit den Steckern an Bord ist es so wie mit dem Regenschirm: hat man den bei sich regnet es eher nicht...

MfG Gärtner
 
P

Pascher

Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
257
Hallo
Das Endlospoti hat keinen mechanischen Anschlag in den Endlagen.
Ich glaube, rechtsrum wird der CO-Gehalt runtergeregelt.
Hat man die rechte ohmmäßige Endlage erreicht, springt der CO-Wert wieder um ca.2% nach oben.
Damit will man bei falscher zu magerer Einstellung einen stabilen LL sicherstellen. (Notlauffunktion)
Der CO-Gehalt wird beeinflusst durch:
-altes Motoröl (Ölverdünnung);Kurbelgehäuseentlüftung
-Luftfilter_
-DK-Poti-Abgleich
-LL-Drehzahl
-Synchronisation
-Benzindruck usw.
Daher kann man ohne CO-Tester keine Grundeinstellung empfehlen.
LG
Pascher
 
G

Gast 41871

Gast
...Daher kann man ohne CO-Tester keine Grundeinstellung empfehlen...
Hallo Pascher,

dass es einfacher und richtiger ist das Poti am Abgasmessgerät einzustellen ist klar. Aber nicht immer ist ein solches greifbar. Alles andere bekommt man unterwegs auch mit Hausmitteln hin oder bastelt sich etwas aus Vorhandenem.

MfG Gärtner
 
H

Haajoowaa

Dabei seit
12.03.2021
Beiträge
1
Hallo, wo finde ich denn das CO-Poti?
Ich weiß nicht wo ich noch suchen kann :cry:
Ich hab ne 1994er R1100RS
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo, wo finde ich denn das CO-Poti?
Ich weiß nicht wo ich noch suchen kann :cry:
Ich hab ne 1994er R1100RS
Schau mal unter dem Soziussitz am rechten Rand (Kardanseite), da muss in der Verkleidung ein Loch sein. Da kann man mit einen großen Schlitzschraubenzieher, senkrecht mit der Spitze nach oben, einstellen.

So sieht das CO-Poti aus:
IMG_20210312_190027_278.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T2-SWA

T2-SWA

Dabei seit
29.08.2012
Beiträge
904
Ort
SWA-Untertaunuskreis (die Hesse komme)
Modell
R1100GS Bj.´96 , und eine verquerte K1200R Sport
mal eine ganz andere Frage :

kann man aus den Angaben der KFZ Papiere - also Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil 1 ersehen,
ob die 11er mit CO-Poti oder mit Lambda-Sonde ausgeliefert wurde ??

(das wäre für mich nicht ganz uninteressant :biggrin:)
 
K

kuhschrauber

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
1.969
Ort
hannover
Modell
1100 gs 1150 gs
mal eine ganz andere Frage :

kann man aus den Angaben der KFZ Papiere - also Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil 1 ersehen,
ob die 11er mit CO-Poti oder mit Lambda-Sonde ausgeliefert wurde ??

(das wäre für mich nicht ganz uninteressant :biggrin:)
mit kat lambda sonde ohne kat co poti
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
588
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Oder so
Mit Kat ist eine Lamdasonde im Auspuffrohr
Ohne Kat ist KEINE LAMDASONDE im Auspuffrohr.
Ich habe die Variante ohne Lamdasonde.


Grüssle Jürgen
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.632
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
... bei meiner aus 98 sieht GKAT im Schein...
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
954
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
mit kat lambda sonde ohne kat co poti
.....wenn Du da mal nicht meine alte GS erwischt, die hat nämlich keinen KAT aber eine Lambda-Sonde.
Hab ich damals umgebaut weil mir das Patschen im Schiebebetrieb beim Pässe fahren auf den Zeiger gegangen ist.

CO Poti hab ich drin gelassen, aber abgesteckt und irgendein Stecker mußte damals im Sicherungskasten geändert werden.

Es gibt also mindestens eine (falls das Moped noch lebt), die nicht so einfach als „ohne KAT“ Modell erkennbar ist 😉 weil beides drin ist.

Gruß
Tom
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
588
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Meine 94er
Hat keine Sonde in Papieren steht auch nigs
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
.....wenn Du da mal nicht meine alte GS erwischt, die hat nämlich keinen KAT aber eine Lambda-Sonde.
Hab ich damals umgebaut weil mir das Patschen im Schiebebetrieb beim Pässe fahren auf den Zeiger gegangen ist.
Zumindest ich habe diese Variante noch nie gesehen und bin mir ziemlich sicher, dass sie in DE auch nicht ausgeliefert wurde.
gerd
 
Thema:

Fragen zum CO² Potentiometer

Fragen zum CO² Potentiometer - Ähnliche Themen

  • Frage an Admins bezüglich Bietethread

    Frage an Admins bezüglich Bietethread: UPDATE: REGELN und ABLAUF im Marktplatz-Bereich ! Hier wurden heute auch Posts gelöscht, welche nur auf die geltenden Regeln und Gesetze zu...
  • Frage an die Atlantis Träger

    Frage an die Atlantis Träger: Guten Abend allerseits, ich möchte mir eine gebrauchte Atlantis Kombi zulegen, idealerweise A5, oder auch A4. Nach einiger Recherche über den...
  • BMW Navigator 6 (VI) und Fragen zu Google Maps und Iphone

    BMW Navigator 6 (VI) und Fragen zu Google Maps und Iphone: Hallo in die Runde, kurze Frage an euch. Ich werde mit dieser Navi einfach nicht warm. Kann ich auf dem Iphone eine Route mit Google Maps planen...
  • Neuling sucht Unterstützung bei einigen Fragen rund um Touratech und co...

    Neuling sucht Unterstützung bei einigen Fragen rund um Touratech und co...: Hallo Jungs, sagt habt ihr günstigere Alternativen zu Touratech oder SWMotec? Da gibts ganz feine Dinge aber die Summe is halt dann schon ein...
  • Frage(n) zu Basecamp, Garmin und Co unter Windows 10

    Frage(n) zu Basecamp, Garmin und Co unter Windows 10: Hallo Leute, ich überlege, auf meinem privaten Laptop auf Windows 10 zu wechseln. Wer hat denn damit bereits Erfahrungen bei der Nutzung von...
  • Frage(n) zu Basecamp, Garmin und Co unter Windows 10 - Ähnliche Themen

  • Frage an Admins bezüglich Bietethread

    Frage an Admins bezüglich Bietethread: UPDATE: REGELN und ABLAUF im Marktplatz-Bereich ! Hier wurden heute auch Posts gelöscht, welche nur auf die geltenden Regeln und Gesetze zu...
  • Frage an die Atlantis Träger

    Frage an die Atlantis Träger: Guten Abend allerseits, ich möchte mir eine gebrauchte Atlantis Kombi zulegen, idealerweise A5, oder auch A4. Nach einiger Recherche über den...
  • BMW Navigator 6 (VI) und Fragen zu Google Maps und Iphone

    BMW Navigator 6 (VI) und Fragen zu Google Maps und Iphone: Hallo in die Runde, kurze Frage an euch. Ich werde mit dieser Navi einfach nicht warm. Kann ich auf dem Iphone eine Route mit Google Maps planen...
  • Neuling sucht Unterstützung bei einigen Fragen rund um Touratech und co...

    Neuling sucht Unterstützung bei einigen Fragen rund um Touratech und co...: Hallo Jungs, sagt habt ihr günstigere Alternativen zu Touratech oder SWMotec? Da gibts ganz feine Dinge aber die Summe is halt dann schon ein...
  • Frage(n) zu Basecamp, Garmin und Co unter Windows 10

    Frage(n) zu Basecamp, Garmin und Co unter Windows 10: Hallo Leute, ich überlege, auf meinem privaten Laptop auf Windows 10 zu wechseln. Wer hat denn damit bereits Erfahrungen bei der Nutzung von...
  • Oben