F 900 R mit ESA oder ohne

Diskutiere F 900 R mit ESA oder ohne im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich stehe ganz kurz vor dem Kauf einer F 900 R. Hab mir das Schnuckelchen in Rot/Silber mit etwas Zusatzausstattung (ABS PLUS...
G

Gullivero

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2020
Beiträge
31
Hallo zusammen, ich stehe ganz kurz vor dem Kauf einer F 900 R. Hab mir das Schnuckelchen in Rot/Silber mit etwas Zusatzausstattung (ABS PLUS, DTC, MSR) konfiguriert. Da mein Budget knapp ist, wollte ich auf Dyn. ESA eigentlich verzichten. Der Händler meinte aber ohne ESA bekomme ich die nicht mehr verkauft.

Jetzt bin ich unsicher. Hab auch gelesen dass diese Systeme anfällig sind in zwei Jahren defekt zu sein.

Wie seht Ihr das? Braucht man das und ist das wirklich ein „must have“ beim Wiederverkauf?

sind letztlich auch nur 390,- €, aber irgendwo muss man sich ja auch mal ne Grenze setzen....

Wäre schön mal Expertenmeinungn zu hören, die mir nichts verkaufen möchten ;-)
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Wenn Du nur allene fährst, ist es nicht so wichtig. Fährst Du überwiegend Strassen einer Kategorie ( Zustand, Dämpfung) ist es nicht so wichtig.
Für alles andere ist das ESA sehr nützlich und komfortsteigernd.
 
G

Gullivero

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2020
Beiträge
31
Ich werde zu 98% alleine Fahren. Viel Gepäck nehme ich auch nicht mit.
Qualität der Strasse ist natürlich so ne Sache... so schlecht sind unsere Strassen in Deutschland ja aber nicht. Bleibt die Frage nach Wiederverkauf...
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Es wird auch Interessenten geben, die ohne ESA wollen, aber sehr wenige. Diese wollen naturgemäss weniger zahlen als für einen full-dresser. Und der Aufpreis ist nicht hoch.
Ich würde es mit ordern, es sei denn, man will direkt oder später umrüsten auf Öhlins o.ä.
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.127
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Der Ameisenbär
Ich hätte kein Problem, es weg zu lassen. Ich fahre Dynamic ESA an der R1200R und es fühlt sich weit hölzerner an, als viele konventionelle Fahrwerke, die ich gefahren habe. Hätte ich das vorher so gewusst, hätte ich es weg gelassen. Jahrzehntelang gab und gibt es hervorragende manuell oder sogar kaum einstellbare Komponenten. Warum sollte das aktuell nicht mehr funktionieren?
 
G

Gast 35536

Gast
Wenn ich mir was neues kaufe mache ich mir im Vorfeld noch keine Gedanken wieviel ich beim Verkauf bekomme,ich nehme das Zubehör das ich für sinnvoll halte,bzw oft nehme ich ein Moped das beim Händler im Verkaufsraum steht,die sind eh meistens voll ausgestattet...
 
wohi

wohi

Dabei seit
18.11.2014
Beiträge
835
Ort
Ballungsraum Wien
Modell
R 1250 GS Rallye '21
Bei dem Aufpreis würde ich es auf alle Fälle dazu nehmen.
Ich schätze es sehr, die Dämpfung per Knopfdruck dem Strassenzustand anpassen zu können.
Mache ich auch mehrmals im Rahmen einer Tour.
 
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
454
Ort
Hanau
Modell
F750GS
kaufts du die maschine für dich oder den besitzer nach dir?
für jedes motorrad findet sich auch ein käufer.

ich würde mir folgende frage stellen, will ich damit wirklich nur ne launige sonntagstour im nächstgelegenen mittelgebirge machen, oder will ich damit auch mal in den urlaub fahren?

für ne urluabstour, ja ich weiss es klingt verrückt, aber manche menschen fahren mit ihrem nakedbike in den urlaub, würde ich schon allen komfort mit an ord haben wollen den man für geld bekomen kann. also vollaustattung.

soll es nur ein reines spaßeisen zum launigen kurvenwetzen sein, würde ich alles weglassen. nicht nur das, ich glaue ich würde mir gleich ein anderes modell raussuchen. von einer MT09 oder ner Z900 verspreche ich mir deutlich mehr fun für vergleichbares geld, aber das muss am ende jeder für sich entscheiden.
 
G

Gullivero

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2020
Beiträge
31
Ich wollte eigentlich nur nen Rat zu Dyn. ESA und nicht gleich ein anderes Bike oder nen Urlaub buchen ;-).

Ihr habt mir aber schon geholfen. Ich werde nochmal nachverhandeln und schauen was da inkl. ESA noch geht. Wenn mir da BMW da noch nen Schnaps entgegen kommt, investier ich wohl doch nochmal paar Kröten.

Sorry Grimm, aber die Japaner überzeugen mich nicht. Weder die MT07 noch die Z900. Bin bei Hersteller und Model schon klar..
 
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
454
Ort
Hanau
Modell
F750GS
kein ding, ich wollte das thema nur mal aus mehreren blickwinkeln beleuchten.

um meine standpunkt nochmal ein wenig zu erläutern.

ich hab ja eine vollausgestattete 750er GS und eine 600er Hornet mit null austattung, und was soll ich sagen, so eine sonntagstour hat auf den beiden bikes einen komplett anderen charakter.

mit der GS bin ich ständig dabei irgendwas checken, bin ich im richtigen fahrmodus? ist die straße grad feucht genug, muss ich in den regenmodus? wie ist die temperatur? ist die straße grad holprig genug um die dämpfung anders einzustellen? und ganz allgemein, wär ich mit ner anderen einstellung grade glücklicher?
hm mal umstellen, ach ne so viel besser ist das jetzt auch nicht, aber auch nicht so schlimm das ich wieder zurückstellen muss. es gibt aber auch "oh ich fahr schon seit 30km den falschen modus" momente.

irgendwie "verpflichtet" einen der ganze schnickschnack dazu sich auch ständig damit zu befassen.

wärend ich auf der Hornet einfach nur fahre, egal wie die straße grade ist, es gibts nicht einzustellen oder umzustellen, es gibt nur, fahr einfach und hab spaß.
der fahrspaß steigt bei mir nunmal nicht proportional mit zunehmender technik und ergibt sich einfach aus dem gefühl des fahrens selbst.

und wenns um den wiederverkauf in ein paar jahren geht. frag dich doch mal was du für nen fernseher baujahr 2015 heute noch bekommt, oder für ne playstation3 oder für ein laptop von 2011.
nichts altert so schnell wie unterhaltungselektronik, und letzten endes ist der ganze elktronikkram in unsreren bikes auch nichts anderes, und wird im nu gegen den neusten schnickschnack total veraltet rüberkommen.

ein fehlendes D-ESA kannst du wenigstens noch als "perfekt zum nachrüsten eines markenfahrwerks" anpreisen :rolleyes:

in diesem sinne, ich wünsche dir mit deiner 900 R noch viel spaß und unfallfreie kilometer, möglichst noch diese saison.
 
G

Gullivero

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2020
Beiträge
31
Danke Dir! Jetzt hab ich nochmal kurz gezweifelt. Ich hab nämlich überhaupt keine Lust permanent und ständig am Setup zu drehen Und mein Fahrverhalten matcht eher mit Deinem auf der Hornet.

Da es sich hier aber um Dynamic ESA handelt ist meine Erwartung eher “draufsetzen, los fahren und die Fahrwerkeinstellung übernimmt das Bike selbst“ ;-)
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Jein, das ESA passt die Dämpferrate wohl dem Untergrund an (wenn holprig, wirds automatisch weicher) aber welcher Typ Fahrer du bist (möchtest Du hart darüber bettern oder schaukelig) diese Entscheidung geht nur über den Verstellknopf bzw. Modus.
 
G

Gullivero

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2020
Beiträge
31
Soweit ich das verstanden habe läuft die Grundeinstellung über die Fahrmodi und sind bei „Street und Rain“ schon vordefiniert. Nur bei Dynemic kann man noch individuell einstellen. Ausserdem natürlich Gepäck und Sozius.

ich würde mich jetzt nicht als „Heizer“ bezeichnen. Mittleres Setup mit autom. Anpassung ja nach Belag passt bei mir sicherlich. Allerdings bin ich mit Sicherheit auch der Typ Fahrer, der auf sowas auch gut verzichten könnte. Bin bisher nen Hobel gefahren (Yamaha XJ 600) bei der so ziemlich jede Neuanschaffung wie ein Quantensprung wirken wird. Genau deshalb stell ich mir ja die Frage Ob ich das brauche.
 
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
454
Ort
Hanau
Modell
F750GS
Also ich war ja auch in einer ähnlichen situation.
Auch ich habe vor dem kauf den konfigurator rauf und runterbemüht, und ich habe auch nur ein begrenztes budget.

Wenn du angst hast dass dir austattungs und komforttechnisch was entgeht, dann geh doch mal direkt zum händler, eventuell hat er ja ein exemplar in deiner wunschfarbe im laden stehen.
Die dinger haben meistens vollaustattung und meistens geht da auch was im preis.

Und wenn der händler um die ecke knausert dann schau bei mobile.de, da gibts manchmal maschinen von weiterweg, die kannste dir dann entweder liefern lassen oder selber holen.
 
wohi

wohi

Dabei seit
18.11.2014
Beiträge
835
Ort
Ballungsraum Wien
Modell
R 1250 GS Rallye '21
Jetzt hab ich nochmal kurz gezweifelt. Ich hab nämlich überhaupt keine Lust permanent und ständig am Setup zu drehen
Das ist bei mir automatisiert, da brauche ich gar nicht drüber nachzudenken.
Ändert sich der Strassenzustand, tippe ich 2x mit dem Daumen auf den entsprechenden Knopf, das war's.
Da brauche ich nicht einmal mehr einen Blick auf's Display zu werfen..
 
G

Gullivero

Themenstarter
Dabei seit
16.12.2020
Beiträge
31
Und wie sind die Erfahrungen mit der Haltbarkeit? Gibt ja Bericht wonach gleich nach Ablauf der Garantie die Motoren schlapp gemacht haben...

scheint dann ja gleich teuer zu werden.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.015
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Eine BMW kauft man grundsätzlich mit Garantieverlängerung :wink:
 
L

Lupi

Dabei seit
05.11.2020
Beiträge
69
Meine Meinung dazu, kein ESA. Was nicht da ist, geht nicht kaputt. Ich fahre ohne ESA auch mit Sozius, oder voll Gepäck in den Urlaub. Das Handrädchen am Federbein hab ich vielleicht 1-2x im Fahrzeugleben bei der Fahrzeugwäsche vor- und zurückgedreht, um zu sehen ob es nicht festgerostet ist.
Ich will doch motorradfahren und nicht überall dran regeln, mein Mopped braucht das auch nicht.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.015
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich will doch motorradfahren und nicht überall dran regeln, mein Mopped braucht das auch nicht.
Womit Du hier erklärst, das Du die Grundlagen der Federbeineinstellung (Federvorspannung, Zug/Druckstufe) nicht verstanden hast und immer mit falsch eingestelltem Federbein durch die Gegend fährst.....kann man machen......
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Ohne angepasste Vorspannung hängt eigenlich jede Fuhre hinten in den Seilen und fährt grottig, daher ist bei Soziabetrieb eine Verstellung zwingend notwendig ( es sei denn, man merkt eh nichts mehr :p )

Und mit der höheren Last muss natürlich auch die Dämpfung angepast werden, sonst schwingt es wie ein Schaukelschiff ( es sei denn...ach das hatten wir schon)

Meine Mopeds vor BMW ESA waren sogar wetterfühlig, bei sehr kalt musste ich die Dämpfer bissel öffnen für kommode Dämpfung und im heissen Sommer umgedreht.

Wie kann man das nicht merken, wie unterschiedlich sich ein Moped über Beladung, Vorspannung, Dämpfung fährt, einfach alle Sinne abgeschaltet?
 
Thema:

F 900 R mit ESA oder ohne

F 900 R mit ESA oder ohne - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Verkaufe: Honda CB 900 F2 Bol d'Or (SC09)

    Verkaufe: Honda CB 900 F2 Bol d'Or (SC09): Ich trenne mich von meiner bildhübschen und liebevoll umgebauten Honda CB 900 F2 Bol d’Or, alle Umbauten sind abgenommen und eingetragen. Der...
  • Wunderlich Click Bag Tankring für 1300 GS und 900 GS

    Wunderlich Click Bag Tankring für 1300 GS und 900 GS: Hallo zusammen, Ich biete diesen neuen und OVP Tankring, passend zum Wunderlich Click Bag und die 1300 GS bzw 900 GS. Wunderlich Bestellnummer...
  • F 900 GS Adventure, Erfahrungen und Bilder

    F 900 GS Adventure, Erfahrungen und Bilder: Bei der F 900 gibt es ja die ersten Beiträge. Da ich mir noch nicht so ganz sicher bin, ob ich in absehbarer Zeit die 1300er als Ersatz für die...
  • F 900 GS - Vergleich mit T7 ... und AT

    F 900 GS - Vergleich mit T7 ... und AT: Moin, interessant. Wobei - so am Limit wie der Adam fahren hier wohl (sehr) wenige. Was mich aber mehr interessiert: was sagen denn die...
  • Erledigt TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für F 900 XR ESA, F 850 GS, F 850 GS Adventure, F 900 GS, F 900 GS Adventure

    TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für F 900 XR ESA, F 850 GS, F 850 GS Adventure, F 900 GS, F 900 GS Adventure: Hallo, biete hier eine Touratech Lenkererhöhung 35mm an (TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für BMW Modelle F 900 XR ESA, F 850...
  • TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für F 900 XR ESA, F 850 GS, F 850 GS Adventure, F 900 GS, F 900 GS Adventure - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Verkaufe: Honda CB 900 F2 Bol d'Or (SC09)

    Verkaufe: Honda CB 900 F2 Bol d'Or (SC09): Ich trenne mich von meiner bildhübschen und liebevoll umgebauten Honda CB 900 F2 Bol d’Or, alle Umbauten sind abgenommen und eingetragen. Der...
  • Wunderlich Click Bag Tankring für 1300 GS und 900 GS

    Wunderlich Click Bag Tankring für 1300 GS und 900 GS: Hallo zusammen, Ich biete diesen neuen und OVP Tankring, passend zum Wunderlich Click Bag und die 1300 GS bzw 900 GS. Wunderlich Bestellnummer...
  • F 900 GS Adventure, Erfahrungen und Bilder

    F 900 GS Adventure, Erfahrungen und Bilder: Bei der F 900 gibt es ja die ersten Beiträge. Da ich mir noch nicht so ganz sicher bin, ob ich in absehbarer Zeit die 1300er als Ersatz für die...
  • F 900 GS - Vergleich mit T7 ... und AT

    F 900 GS - Vergleich mit T7 ... und AT: Moin, interessant. Wobei - so am Limit wie der Adam fahren hier wohl (sehr) wenige. Was mich aber mehr interessiert: was sagen denn die...
  • Erledigt TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für F 900 XR ESA, F 850 GS, F 850 GS Adventure, F 900 GS, F 900 GS Adventure

    TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für F 900 XR ESA, F 850 GS, F 850 GS Adventure, F 900 GS, F 900 GS Adventure: Hallo, biete hier eine Touratech Lenkererhöhung 35mm an (TOURATECH Lenkererhöhung verbunden, 35 mm, Typ 46, für BMW Modelle F 900 XR ESA, F 850...
  • Oben