Einseitige Wärmeentwicklung der Zylinder

Diskutiere Einseitige Wärmeentwicklung der Zylinder im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Einfach mal etliche Kilometer fahren und dann erneut gucken, denke da wird es keinen Unterschied mehr geben.
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.528
Modell
R 1300 GS Triple Black
Einfach mal etliche Kilometer fahren und dann erneut gucken, denke da wird es keinen Unterschied mehr geben.
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.715
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Wenn man den Abstand der Lamdasonde bis zur Kante vom Zylinder vergleicht, dann sieht man einen Unterschied am rechten Zylinder, denn dort ist der Abstand größer.
Der rechte Zylinder (i Fahrtrichtung) sitzt ca 2-2,5 cm höher am Motorblock und das könnte schon den Unterschied in der Wärmeentwicklung bedeuten.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
314
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1300 GS, EZ 12.2023, BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Wenn man den Abstand der Lamdasonde bis zur Kante vom Zylinder vergleicht, dann sieht man einen Unterschied am rechten Zylinder, denn dort ist der Abstand größer.
Der rechte Zylinder (i Fahrtrichtung) sitzt ca 2-2,5 cm höher am Motorblock und das könnte schon den Unterschied in der Wärmeentwicklung bedeuten.
Vielleicht spielt doch der Gedanke aus #11 ("kaschierter Zylinderversatz") eine Rolle.
Denn ein Zylinder hat jetzt, im Gegensatz zu den Boxern zuvor, die Steuerkette vor sich im Fahrtwind...
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.715
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Vielleicht spielt doch der Gedanke aus #11 ("kaschierter Zylinderversatz") eine Rolle.
Denn ein Zylinder hat jetzt, im Gegensatz zu den Boxern zuvor, die Steuerkette vor sich im Fahrtwind...
Das könnte auch sein, ich bin kein Maschinenbau Ing 👍 , es könnte aber auch mit der Krümmerlänge u Biegung zusammen hängen:wink:

Diese Verfärbung macht mich aber nicht unruhig:wink: kommt bei vielen 2 Zyl Motoren vor.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.393
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Dem Abgasstrom, und damit der Krümmertemperatur, dürfte die Steuerkette ziemlich egal sein. Ich denke eher die Krümmerradien, Anbinding Interferenzrohr und Position der Lamdasonde spielen eine Rolle.
Bei meiner sicher auch der Sturzbügel, der den Fahrtwind links und rechts anders lenkt.
Da sie funktioniert und Garantie drauf ist, ist es eigentlich egal.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
512
Wenn man ene Tabelle mt Anlasstarben zu Rate zieht dann stehen die Farben auf dem letzten Bild für ca 280 Grad Violett und 300 Grad Türkisblau. Also nicht wirklich viel Unterschied. < 10 %.

Könnte jetzt z.B. auf schlecht Synchronisierte Drosselklappen hindeuten. Die Linke geht etwas mehr auf als die Rechte, heisst mehr Luft und mehr Benzin, somit stärkere Verbrennung und dann heissere Abgastemperatur.

Ich glaube das aber nicht, meine Krümmer sind auch unterschiedlich angelassen. Auch links heisser als rechts.

Meine Theorie im Moment ist es könnte mit dem Abkühlen auf ddm Seitenständer zusammenhängen. Durch die schtäge Lage könnte es links eine Art Hitzenest im Krümmerbereich geben, während rechts die Hitze mittels Thermik sehr gut abfliessen kann.
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.715
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Durch die schtäge Lage könnte es links eine Art Hitzenest im Krümmerbereich geben, während rechts die Hitze mittels Thermik sehr gut abfliessen kann.
upps, dieses "Hitzenest" mußt du jetzt aber etwas besser erleutern 🤔, gerade weil ich meine GS immer auf den Hauptständer stelle, ausser bei meinem Avatar Bild:wink:

Die Krümmer laufen Farblich an, wenn der Motor Drehzahlen bekommt und nicht wenn der Motor aus ist🙈
 
Imperator1979

Imperator1979

Dabei seit
13.03.2024
Beiträge
28
Ihr habts Probleme... Vielleicht is die Wandstärke einfach minimal unterschiedlich?

Läuft die Karre? Ja? Dann wie wäre es mit fahren und weniger Sorgen machen?
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
512
Vielleicht eine Schnappsidee… Ich meine damit das in der schrägen Stellung die heisse Luft unter dem einen Zylinder viel schneller nach oben abfliesst, beim anderen Zylinder darunter staut. Da kein Fahrtwind da ist wäre dies ein möglicher Zustand wo effektiv Temperaturunterschiede bei den Kürmmern auftreten.

Korrekt, diese Theorie wäre hinfällig wenn das Bike nie auf dem Seitenständer stand. Und ja, unterschiedliche Wandstärken der beiden Krümmer kämen auch in Frage. Glaube ich aber hetstellungstechnisch eher weniger.
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
72
Modell
R 1250 GS HP
Ich bin viele Jahre V2 in Form einer Buell gefahren. Konstruktionsbedingt war der hintere Zylinder thermisch immer im Nachteil, obwohl ein Lüfter bei zu hohen Temperaturen für seine Kühlung sorgte. Nach rund 40.000 km schwitzte hinten dje Zylinderkopfdichtung und bei etwa 80.000 wurde auch der Zylinderfuß undicht. Vorne war alles bestens. Als die Dichtungen getauscht wurden zeigte sich, dass auch die hinteren Kolbenringe, Ventile, etc. einen stärkeren Verschleiß aufwiesen. Der Mechaniker erklärte mir damals, das sei typisch, da der betroffene Zylinder die meiste Zeit seines bisherigen Lebens thermisch etwas stärker beansprucht war.

Keine Sorge, ich möchte mit der alten Geschichte keine Parallele zwischen antiquierter V2-Traktortechnik und einem hochmodernen Boxeraggregat ziehen. Inzwischen liebe ich seit mehr als 10 Jahren meine kernigen luft- und wassergekühlten Boxermotoren. Am Motorkonzept fand ich technisch immer beruhigend, dass beide Zylinder völlig gleichberechtigt im Fahrtwind koexistieren. Nun lerne ich hier zufällig, dass dem womöglich gar nicht (mehr) so ist.

Vielleicht wird ja irgendwer, irgendwo und irgendwann mal meine Sehnsucht nach knallharten Fakten befriedigen und eine professionelle Innentemperaturmessung beider Zylinder bei Fahrt durchführen. Vielleicht auch nicht, denn das dürfte messtechnisch eine echte Herausforderung sein. Ich konnte jedenfalls nicht umhin, die Färbung meiner Krümmer an der NineT und der 1250er GS einer kritischen Sichtprüfung zu unterziehen. Zum Glück ohne Befund. Alles schimmert synchron.

Mein Beitrag spiegelt nur meine laienhaften Gedanken zum Thema wieder und intendiert nicht Beunruhigung zu schüren. Wahrscheinlich ist das Ganze praktisch ohne jede Relevanz. Die tatsächliche Ursache des Phänomens interessiert mich dennoch.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
512
Nun, beim Quermotor ist das Problem offensichtlich. Hast du ja erklärt.

interessant ist das bei jeder 13er die ich bisher abgeschaut habe das Bild gleich war. Verfärbung immer stark unterschiedlich, heissere Seite immer links.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.795
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Vielleicht wird ja irgendwer, irgendwo und irgendwann mal meine Sehnsucht nach knallharten Fakten befriedigen und eine professionelle Innentemperaturmessung beider Zylinder bei Fahrt durchführen. Vielleicht auch nicht, denn das dürfte messtechnisch eine echte Herausforderung sein.
Es gibt ja diesen selbstklebenden Temperaturmessstreifen.
Ob aber auch mit Messbereichen im Rahmen von Krümmertemperaturen, weiß ich nicht.

Temp.jpg
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
72
Modell
R 1250 GS HP
Ich bezweifele zwar, dass die rein äußerliche Anbringung eines solch ungenauen Temperaturfühlers ein valides Ergebnis bringen kann, aber Versuch macht kluch. Wahrscheinlich müsste man es hinten oder unten an Zylinder anbringen, damit der Fahrtwind einen geringeren Einfluss auf das Messergebnis hat. Aber wie gesagt, mein laienhaftes Verständnis der Materie sagt mir, dass da nicht viel bei rauskommen dürfte. Andererseits ist auch die Krümmerfarbe ein sehr oberflächlicher Temperaturindikator, welcher dennoch Unterschiede aufzeigt. Trotzdem kann ich mir nicht recht vorstellen, dass ein Zylinder bei dauerhaft höheren Temperaturen läuft.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.090
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Sagt ein REIFENHÄNDLER? Oder der Freundliche von BMW?
Letzterem würde ich aber glauben und damit sehe ich mich bestätigt. Dann sind sie Erbsen ja erstmal gezählt.
Man kann das ja aber auch provozieren, in dem man vorzugsweise bei Westwind häufig gen Süden fährt.
Strömungstechnische Unterschiede ergeben sich ja auch durch die Häufigkeit der Nutzung von Links- bzw. Rechtsverkehr. Wir sollten uns also von den GB-GS-Kollegen mal Krümmerfotos schicken lassen.
Soll n' Scherz sein :coo8ol:
 
Gersil

Gersil

Dabei seit
06.11.2018
Beiträge
1.292
Ort
Steiermark
Modell
BMW R1250 R Sport
Habe heute Antwort von BMW bekommen.
Die Verfärbungen sind Bauartbedingt und haben weder Einfluß auf die Funktion und stellt keinen Fehler dar, ist kein Reklamationsgrund.Viel Spaß mit Ihrem Motorrad.
Was solls, hab 5 Jahre Garantie.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.305
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bei den unterschiedlichen Verfärbungen der Krümmer frage ich mich, welchen Fuß ich beim Anhalten zuerst von der Raste nehmen soll? Auf der bunteren Seite?

Sicherlich ist dieses Thema, weshalb unterschiedliche Verfärbungen auftreten, für den einen oder anderen interessant. Spricht nichts dagegen! Zehn Seiten sollten wir in diesem Strang packen.
 
Thema:

Einseitige Wärmeentwicklung der Zylinder

Einseitige Wärmeentwicklung der Zylinder - Ähnliche Themen

  • BMW R 1150 GS Adventure - Finde den Fehler - Blinker einseitig ohne Funktion

    BMW R 1150 GS Adventure - Finde den Fehler - Blinker einseitig ohne Funktion: Guten Abend, Kollegen. Seit neusten hat Biggi`s Bommelsche eine blöde Angewohnheit :krank2: . Bei der letzten Ausfahrt, hatte ich erst den...
  • Bremssattel VR einseitig nicht mittig?!

    Bremssattel VR einseitig nicht mittig?!: Hallo zusammen, ich habe bei meiner GS im Frühling die Alufelgen pulverbeschichten lassen. Dazu habe ich die Radlager und Bremsscheiben...
  • Hinterreifen einseitig abgefahren CRA3

    Hinterreifen einseitig abgefahren CRA3: Servus Spezialisten Mein Hinterreifen ist runter, hab morgen beim Reifendealer einen Termin und bekomme einen neuen Heute beim Ausbau vom...
  • Bremsbacken vorne einseitig abgenutzt

    Bremsbacken vorne einseitig abgenutzt: Hey liebe Leute, vorhin bei einer kleinen Kontrolle festgestellt, dass meine Bremsbacken vorne auf den Innenseiten deutlich mehr abgenutzt sind...
  • F 800 GS Zusatzscheinwerfer einseitig abschalten, wenn Blinker aktiv...

    Zusatzscheinwerfer einseitig abschalten, wenn Blinker aktiv...: Hallori! Ich würde mir gerne an meine F 800GS (LED-)Nebler montieren. Da mir eine Montage direkt neben dem Hauptscheinwerfer nicht gefällt...
  • Zusatzscheinwerfer einseitig abschalten, wenn Blinker aktiv... - Ähnliche Themen

  • BMW R 1150 GS Adventure - Finde den Fehler - Blinker einseitig ohne Funktion

    BMW R 1150 GS Adventure - Finde den Fehler - Blinker einseitig ohne Funktion: Guten Abend, Kollegen. Seit neusten hat Biggi`s Bommelsche eine blöde Angewohnheit :krank2: . Bei der letzten Ausfahrt, hatte ich erst den...
  • Bremssattel VR einseitig nicht mittig?!

    Bremssattel VR einseitig nicht mittig?!: Hallo zusammen, ich habe bei meiner GS im Frühling die Alufelgen pulverbeschichten lassen. Dazu habe ich die Radlager und Bremsscheiben...
  • Hinterreifen einseitig abgefahren CRA3

    Hinterreifen einseitig abgefahren CRA3: Servus Spezialisten Mein Hinterreifen ist runter, hab morgen beim Reifendealer einen Termin und bekomme einen neuen Heute beim Ausbau vom...
  • Bremsbacken vorne einseitig abgenutzt

    Bremsbacken vorne einseitig abgenutzt: Hey liebe Leute, vorhin bei einer kleinen Kontrolle festgestellt, dass meine Bremsbacken vorne auf den Innenseiten deutlich mehr abgenutzt sind...
  • F 800 GS Zusatzscheinwerfer einseitig abschalten, wenn Blinker aktiv...

    Zusatzscheinwerfer einseitig abschalten, wenn Blinker aktiv...: Hallori! Ich würde mir gerne an meine F 800GS (LED-)Nebler montieren. Da mir eine Montage direkt neben dem Hauptscheinwerfer nicht gefällt...
  • Oben