BMW R 1250 GS Prüfstandslauf

Diskutiere BMW R 1250 GS Prüfstandslauf im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi Kann ich bestätigen. Eingeführt wurde das zuerst bei den Dieseln. Hier murksten die Tuner an den Drücken der Turbolader um schnell und einfach...
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
Ich schätze mal das BMW auch einen "ewigen" Speicher hat (kostet ja heute nix mehr) in dem auch quittierte Fehler auf Ewig gespeichert werden. Außerdem wird man wohl auch externe Zugriffe mitschreiben. Warum auch nicht, kostet nix.
.
Kann ich bestätigen. Eingeführt wurde das zuerst bei den Dieseln. Hier murksten die Tuner an den Drücken der Turbolader um schnell und einfach Leistung zu generieren. Das hielten die Motoren nicht lange durch weil sie ohnehin schon "an die Grenze" konstruiert waren und es gab Gewährleistung "ohne Ende".
Meines Wissens werden einige Dinge in einen nicht veränderbaren Speicher geschrieben. Man kann den zwar wegwerfen und gegen einen neuen ersetzen aber das merkt man. Man kann einen anderen "teilbeschriebenen" einsetzen aber der passt nicht zum Steuergerät.
Letztlich kann man alles faken aber an irgendeinem Punkt wird es unwirtschaftlich. Blöd wenn dann auch noch jedes x-te Ereignis im Speicher der Bremse "gesichert" wird und die Daten nicht mehr zusammenpassen.
Für die Gewährleistung braucht auch gar nicht erkannt werden was verändert wurde sondern nur, dass der Zugriff auf eine tiefere Ebene von einem unautorisierten Gerät erfolgte.
gerd
 
S

siggi99

Dabei seit
20.07.2019
Beiträge
6
Hallo!


Das sind bei BMW die FASTA Daten! Hier wird alles abgelegt was über den Norm-Betriebssystemzustand hinaus läuft. Beim Tuning zwischen Motorrad und Auto mit Turbolader ist aber ein grosser unterschied und daher überhaupt nicht vergleichbar.
Beim Motorrad gibt es diese Überschreitungen z.B Abgas (Lambda), Temperaturen, Öldruck, Überdrehzahl, Stürze usw....
Dann liegt hier noch wann wer was codiert oder programmiert hat. Das heist alle diese Daten werden auch übertragen auch wenn nicht getunt ist. Und wenn regelmäßig in den Drehzahlbegrenzung gedreht wird ist das meist in grösseres Problem als wen einer kommt und bei dem wurde nur das Luft/Krafstoff-Verhältnis angepasst. Auch irgendwelche Zusatz-Boxen (Powercommander und co) erkennt man
wenn sie mal verbaut waren. Bei den Garantien kommt es auch sehr oft auf den Händler und den Kunden an. Laut Statistik gibt es bei Garantie fällen im vergleich DE zu AT, in AT öfters Kulanz Lösungen.

LG Siggi
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
... Das heist alle diese Daten werden auch übertragen auch wenn nicht getunt ist. Und wenn regelmäßig in den Drehzahlbegrenzung gedreht wird ist das meist in grösseres Problem als wen einer kommt und bei dem wurde nur das Luft/Krafstoff-Verhältnis angepasst.
Achso und wer sagt dir das? Wie in allen Threads dieser Welt zu diesem Thema kommen immer irgendwelche Leute aus den dunkelsten Ecken und behaupten solchen Stuss. Komisch...

Du versuchst, nebenbei bemerkt illegales, Tuning durch die Anzahl der Drehzahlbegrenzungen zu relativieren? Irgendwie imponiert mir dieses kreative aber schwachsinnige Idee.
 
S

siggi99

Dabei seit
20.07.2019
Beiträge
6
Da du ja anscheinend in diesem Forum der Obertroll bist, denn es ja in jedem Forum gibt, glaubst du es Theoretisch zu wissen.

Nach dem ich jetzt einige Beiträge welche du verfast hast durchgelesen habe ist mir auf gefallen das denn wirklichen Stuss hier du hauptsächlich verfast.

Tuning ist illegal das stimmt!
Aber hier ist es nicht um Tuning gegangen sondern um die Garantiefälle!!

Wenn du nicht weist was in die Fasta-Daten gespeichert wird und was bei Garantiefällen ausgewertet wird kannst du halt nicht mit reden.
Sogar Forenbeiträge werten ausgewertet.
Und Trolle findet man immer wieder.

Mit meiner täglichen Arbeit brauch ich keinem imponieren.
Sondern ich bin dazu da immer eine vernünftige Lösung zu finden.

Schöne Grüsse an die Community

Siggi
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Da du ja anscheinend in diesem Forum der Obertroll bist, denn es ja in jedem Forum gibt, glaubst du es Theoretisch zu wissen.

Nach dem ich jetzt einige Beiträge welche du verfast hast durchgelesen habe ist mir auf gefallen das denn wirklichen Stuss hier du hauptsächlich verfast.

Tuning ist illegal das stimmt!
Aber hier ist es nicht um Tuning gegangen sondern um die Garantiefälle!!

Wenn du nicht weist was in die Fasta-Daten gespeichert wird und was bei Garantiefällen ausgewertet wird kannst du halt nicht mit reden.
Sogar Forenbeiträge werten ausgewertet.
Und Trolle findet man immer wieder.

Mit meiner täglichen Arbeit brauch ich keinem imponieren.
Sondern ich bin dazu da immer eine vernünftige Lösung zu finden.

Schöne Grüsse an die Community

Siggi
Deinem Post entnehme ich mal, dass du entweder im Tuning-Gewerbe unterwegs bist und oder sogar etwas mit den vorgenannten Videos zu tun hat. Das erklärt natürlich deine Motivation den unbedarften Leser über manipulative Aussagen davon zu überzeugen, dass Tuning kein Problem im Gewährleistungs- oder Garantie- oder Kulanzfall ist.

Du behauptest ernsthaft, dass ein Fahrzeughersteller im Falle eines Motorschadens die Gewährleistung von der Anzahl der Drehzahlbegrenzungen und anderer Fahrparameter bzw. deren historischen Entwicklung abhängig macht und dagegen das "bisschen" Tuning gar nicht ins Gewicht fällt und dieses ignoriert.

Glaubst du diesen Unsinn wirklich selber?

Als Vertragspartner würde ich mich gar nicht erst auf so einen Käse einlassen. Nicht das ich dann unter Umständen auch noch für mittelbare Schäden (z. B. verfehlen der Abgasqualität) in Anspruch genommen werden kann.
Vorallem wie bitte soll ein Werkstattmensch beurteilen können, ob das Tuning jetzt nur ein bisschen war oder volle Kanne.

Edit:
Bevor du das wieder in den falschen Hals bekommst. Klar BMW wird sicherlich auch mal schauen was macht der Kerl so mit seinem Motorrad im Allgemeinen. Ggf. wird die Daten auch dann zu rate ziehen, wenn man die Garantieverlängerung in Aussicht stellt.
Und freilich wird es auch den ein oder anderen Fall geben, wo der BMW Mensch dir dennoch kulanterweise einen Schaden ersetzt trotz Tuning. Aber das als allgemeine Richtlinie und damit Entscheidungsgrundlage darzustellen ist zu viel des Guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

siggi99

Dabei seit
20.07.2019
Beiträge
6
Hallo!

Anscheinend hast du es wieder nicht verstanden.

Ich habe schon mit Tunern zu tun aber auf der anderen Seite!
Und das Video welches ich gepostet habe war für den User der die Frage über diese Sachen gestellt hatte.
Das wird dort einfach erklärt.


Und ich habe nur geschrieben das bei so etwas der Garantiefall nicht immer abgelehnt wird.
Der Vertragspartner entscheidet nicht über Garantie oder nicht Garantie genau sowenig wie über Kulanzlösungen.

Du solltes mal eine Auskunft nach der DSVGO einfordern.
Leider geht das nur für dich als Person und nicht für dein Fahrzeug als Ding.

Dann würdest du mal sehen was da alles in der Datenbank in den Server-Zentren wo die Fasta-Daten gespeichert werden von deinem Fahrzeug liegt. Und über die VIN gibt es die dann in der Personen bezogenen Datenbank dann die Verbindung zu dir.

Da steh sogar drinnen wie oft du deine 1250er zur Seite gelegt hast.

Schöne Grüsse an die Community

Siggi
 
G

gs1200tune

Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
2
Für meinen ersten Beitrag möchte ich, dass es sehr interessant ist und auch einigen Mitgliedern hier geholfen wird, kein Geld zu verlieren. Hilltop Tuning in Großbritannien ist falsch und sie tun nichts mit dem Steuergerät

https://www.facebook.com/Treetoptuning/?__xts__
 
andreasreh

andreasreh

Dabei seit
31.01.2013
Beiträge
27
Ort
Herborn
Hallo Forum,

ich benötige eure Hilfe zu diesem Post:

Meines Wissens läßt kein Hersteller eines Autos oder Motorrades zu, dass irgendwer Änderungen an den vielen Mappings der Motorsteuerung vornimmt.

Dafür gibt es offene ECU‘s oder es müssen flashbare Speicherbausteine eingesetzt werden.

Was macht denn so ein Optimierer and den Moppeds? An welchen Stellschrauben kann er drehen?

Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar....

mit besten grüßen

Norbert
Hallo Norbert,
es gibt eine ganze Industie von Hackern, die sich damit beschäftigt, die Steuergeräte der Hersteller zu knacken.
Eine neue Genertion kommt auf den Markt und nach ein paar Monaten kommen wir Tuner wieder rein.
Die Daten sind dann auslesbar und man kann verschiedene Parameter verändern.
Eine so getunte ECU besteht dann immer noch die AU, würde aber bei einer Homologationsmessung auf dem Rollenprüfstand (wird gemacht, um eine Fahrzeugbaureihe in den Verkehr zu bringen) z.b. durch einen erhöhten NOx Ausstoß auffallen.
Denn hier haben alle Hersteller immer mehr Probleme.
Der Tuner kann hier z.B. das Ansrechen der Drosselklappen verändern, Mit mehr Zündwinkel fahren und etwas fetteres Gemisch zulassen.
Diese Änderungen sind deutlich spürbar, von aussen nicht zu sehen, auch der BMW Diagnosetester merkt aktuell nichts von einer Änderung. aber trotzdem ilegal.

Gruß

Andreas
 

Anhänge

Thema:

BMW R 1250 GS Prüfstandslauf

BMW R 1250 GS Prüfstandslauf - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Tankrucksack für BMW R 1200 GS LC ODER R 1250 GS. Black Collection groß.

    Tankrucksack für BMW R 1200 GS LC ODER R 1250 GS. Black Collection groß.: Neuwertiger Tankrucksack für BMW R 1200 GS LC ODER R 1250 GS. Black Collection groß. Kann auch als Rucksack verwendet werden. Gurte und...
  • Biete Sonstiges Kahedo/Touratech: Einteilige Sitzbank Fresh Touch hoch für GS 1200/1250

    Kahedo/Touratech: Einteilige Sitzbank Fresh Touch hoch für GS 1200/1250: Biete hier oben beschriebene Sitzbank an. Da ich die GS verkauft habe, kann auch die Sitzbank weg. Ich habe wie auf den Bildrn zu sehen den...
  • Biete R 1250 GS Originale BMW Fahrersitzbank 1250 GS Adventure mit Sitzheizung

    Originale BMW Fahrersitzbank 1250 GS Adventure mit Sitzheizung: Hallo, ich biete hier meine originale BMW Adventure Fahrersitzbank mit Sitzheizung von einer 21er 1250 GS Adventure an. Die Sitzbank hat leider...
  • Windschild BMW 1250 GSA

    Windschild BMW 1250 GSA: Hallo.. hätte ein neues Windschild für die 1250 GS Adventure zu verkaufen..wurde von neuem gleich gegen ein getöntes getauscht…ist von EZ 21 Preis...
  • Erledigt BMW Rallye (Trophy) Sitzbank für R 1250 GS mit Abdeckplatte

    BMW Rallye (Trophy) Sitzbank für R 1250 GS mit Abdeckplatte: Die orginal Sitzbank Standart (siehe Artikelnummer im BIld) in Trophyfarben aus 2023 ist in erstklassig gepflegtem absolut neuwertigem TOP-Zustand...
  • BMW Rallye (Trophy) Sitzbank für R 1250 GS mit Abdeckplatte - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Tankrucksack für BMW R 1200 GS LC ODER R 1250 GS. Black Collection groß.

    Tankrucksack für BMW R 1200 GS LC ODER R 1250 GS. Black Collection groß.: Neuwertiger Tankrucksack für BMW R 1200 GS LC ODER R 1250 GS. Black Collection groß. Kann auch als Rucksack verwendet werden. Gurte und...
  • Biete Sonstiges Kahedo/Touratech: Einteilige Sitzbank Fresh Touch hoch für GS 1200/1250

    Kahedo/Touratech: Einteilige Sitzbank Fresh Touch hoch für GS 1200/1250: Biete hier oben beschriebene Sitzbank an. Da ich die GS verkauft habe, kann auch die Sitzbank weg. Ich habe wie auf den Bildrn zu sehen den...
  • Biete R 1250 GS Originale BMW Fahrersitzbank 1250 GS Adventure mit Sitzheizung

    Originale BMW Fahrersitzbank 1250 GS Adventure mit Sitzheizung: Hallo, ich biete hier meine originale BMW Adventure Fahrersitzbank mit Sitzheizung von einer 21er 1250 GS Adventure an. Die Sitzbank hat leider...
  • Windschild BMW 1250 GSA

    Windschild BMW 1250 GSA: Hallo.. hätte ein neues Windschild für die 1250 GS Adventure zu verkaufen..wurde von neuem gleich gegen ein getöntes getauscht…ist von EZ 21 Preis...
  • Erledigt BMW Rallye (Trophy) Sitzbank für R 1250 GS mit Abdeckplatte

    BMW Rallye (Trophy) Sitzbank für R 1250 GS mit Abdeckplatte: Die orginal Sitzbank Standart (siehe Artikelnummer im BIld) in Trophyfarben aus 2023 ist in erstklassig gepflegtem absolut neuwertigem TOP-Zustand...
  • Oben