Birnenwechsel und nun auch Reflektor ausgehängt

Diskutiere Birnenwechsel und nun auch Reflektor ausgehängt im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Habe mir unter die rechte Schraube wo der Klemmbügel angesetzt wird eine Unterlegscheibe gelegt. Damit vergrößert sich die Klemmfläche für den...
StoffeliGS

StoffeliGS

Dabei seit
03.03.2012
Beiträge
331
Ort
Berlin
Modell
R1200 GS, R1200 GSA
Habe mir unter die rechte Schraube wo der Klemmbügel angesetzt wird eine Unterlegscheibe gelegt. Damit vergrößert sich die Klemmfläche für den Bügel den ich jetzt unter die Unterlegscheibe klemme und es geht beim nächsten Mal etwas einfacher.
Aber eine ganz andere Lösung ohne losen Bügel wäre natürlich optimal.
 
blntaucher

blntaucher

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
920
Ort
Berlin (Kausldorf)
Modell
R 1200 GS Adventure (BJ 2011)
Ergebnis: Mein :) hat den Scheinwerfer binnen 30 Min. repariert - kostenlos! :wavespin: Das nenne ich wirklich sehr freundlich und es gab nicht einmal irgendeine Diskussion darüber - er meinte "so etwas mache ich schnell nebenbei". Hat mich wirklich überzeugt!
Hallo Artemis,

freut mich für Dich. Bei mir war die Instandsetzung des Reflektors auch kostenlos.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.781
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
unterwegs in Spanien habe ich die H7 Lampe auch auf die herkömmliche Art gewechselt, allein das losdrehen der Abdeckung hat schon reichlich gedauert... festgebacken...... und zu grosse Hände.....

Die Klammer wieder draufzufummeln, ein Akt, den ich mir bei miesem Wetter echt sparen würde.

Gestern habe ich dann mal die Variante mit dem Ausbau des SW versucht...

Jeweils re. & li. die Torx gelöst, den SW über den Zentrierdorn gehebelt und das Kabel vom Standlicht abgezogen.
Ein bisschen hin und her kippeln, dabei die Unterlegscheiben bei den Blindnietmuttern nicht verlieren...


Nun war der Wechsel ein Kinderspiel, die Feder wurde bei mir allerdings nur mit der kleinen Schraube gekontert, eine Unterlegscheibe fehlt da.... Die Feder ist wirklich nur minimal gehalten, musste sie mit der Schraube neu fixieren....

Im ausgebautem Zustand, kein Akt, die Abdeckungen habe ich auch gleich mit Silikon gefettet.

Ich werde mir in Zukunft den Torx ins Gepäck packen, damit meine Nerven und Hände geschont bleiben....:rolleyes:

Hab gar nicht geschaut ob der Torx aus dem "reichhaltigem" Bordwerkzeug passt..
:confused:

positiv, die Zusatzscheinwerfer,der ADV, so fährt man zumindest nicht blind, wenn lampF aufleuchtet und dass bei der GS generell die Ersatzlampe mitfährt....:cool:
 
S

Soran

Dabei seit
15.01.2010
Beiträge
366
Ort
Bayern / Schwaben
Modell
GSA LC 2018
Hallo,
ich verwende beim Lampenwechsel immer H7-Lampen von Os.... Modell "Ultra-Life", die halten laut Hersteller 3x so lange wie herkömmliche H7-Lampen.
Meine 2013er GSA hat jetzt 10.000km drauf und ich werde demnächst prophylaktisch schon mal die Lampen gegen "Ultra-Life" tauschen, bevor "LampF" erscheint :-)

Gruß
Soran
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.781
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
berichte doch bitte mal, wie es mit der Reichweite der Birnen aussieht,
lt. einiger Bewertungen soll die Reichweite der Birnen nicht so prickelnd sein....
 
S

Soran

Dabei seit
15.01.2010
Beiträge
366
Ort
Bayern / Schwaben
Modell
GSA LC 2018
@Topas: Da ich sehr selten im dunkeln Motorrad fahre (mir ist beim Motorrad fahren die Landschaft wichtig, deshalb fahre ich am Tag), ist bei mir die Reichweite eher zweitrangig. Es gibt bestimmt bessere Lampen als die "Ultra-Life", aber je besser die Lichtausbeute (z.B. X-treme Vision für 30 EUR das Stück), umso kürzer ist die Lebensdauer. Das bestätigen so auch die Ingenieure von Osram und Philips.
Man muss sich also entscheiden was einem wichtiger ist. Ich habe mich für die Langlebigkeit entschieden.
Da ich eine GSA mit Zusatzscheinwerfern fahre, sehe ich da auch im dunkeln noch ausreichend gut :-)

Gruß
Soran
 
agostini1302

agostini1302

Dabei seit
04.01.2010
Beiträge
126
Ort
Hohenkammer
Modell
R 1200 GS (08), R 100 R (92)
Hm, hm, hm.
Also meine X-Treme Vision kosten 15,- Euro das Stück, halten 20.000 km und dann wechsle ich in 5 Minuten beide Birnen. Lediglich beim allerersten Mal musste ich ein wenig über die Konstruktion nachdenken.
 
StoffeliGS

StoffeliGS

Dabei seit
03.03.2012
Beiträge
331
Ort
Berlin
Modell
R1200 GS, R1200 GSA
@Topas:
Eben wegen der kleinen Auflagefläche hat meinereiner die Unterlegescheibe ergänzt und schon geht's etwas einfacher :rolleyes:
Aber richtig gut wäre eine Drehklemmung wie teilweise an Autoscheinwerfern.
Birne einsetzen, Klemmring drauf, viertel Umdrehung fertig. Oder gleich mit der Abdeckkappe koppeln
 
windgarden

windgarden

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
28
Ort
Bensheim
Modell
R1200GS, F650
Also bei mir war es jetzt auch soweit, bei 14350km LAMPF! Schon erstaunlich, wie genau das mit den ca. 15000km hinkommt. Hab jetzt Phillips drin (vorher Osram). Mal sehen ob die das auch so genau mit der automatischen Selbstzerstörung hinkriegen.
Mit dem Tausch hatte ich übrigens keine Probleme. Durch dieses Form schon sensibilisiert, habe ich die Bügel ausgehängt und gaaanz vorsichtig weggeklappt. Das Leuchtmittel samt Kabel herausgenommen und "erst jetzt" das Kabel abgezogen. Dann Kabel auf neues Leuchtmittel drauf und erst dann das ganze wieder eingeführt und die Klammer vorsichtig beigeklappt und eingehängt.

Gruß
windgarden
 
G

Gast20919

Gast
verstehe einfach nicht warum Ihr mit euren XXL Händen euch so abquält .... 2 Schrauben (Torx) Rechts und links lösen und die ganze Einheit nach vorne rausziehen Kabel ab (Stecker) und man kann ganz entspannt das Leuchtmittel wechseln.
 
windgarden

windgarden

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
28
Ort
Bensheim
Modell
R1200GS, F650
Wenn man von unten hinter den Scheinwerfer greift, ist das gar kein Problem, trotz der XXL Hände :-)
 
B

Boogieman

Gast
verstehe einfach nicht warum Ihr mit euren XXL Händen euch so abquält .... 2 Schrauben (Torx) Rechts und links lösen und die ganze Einheit nach vorne rausziehen Kabel ab (Stecker) und man kann ganz entspannt das Leuchtmittel wechseln.
...und bei der Gelegenheit die Klammern mit U-Scheiben sichern und die Dichtungen der Deckel etwas einschmieren. Dann klappt der Birnchenwechsel zukünftig problemlos im eingebauten Zustand. Erst am vergangenen WE gemacht.

Gruß
Klaus
 
S

Soran

Dabei seit
15.01.2010
Beiträge
366
Ort
Bayern / Schwaben
Modell
GSA LC 2018
Ich mache es auch wie Nolimit, aber ich versteh nicht, warum dann beim Wechslen nicht gleich gegen Longlife-Lampen gewechselt wird (gibt es sowohl von OSRAM wie auch von PHILIPS)....dann hat man sehr viel länger seine Ruhe.

Stattdessen geben die Leute viel Geld für irgendwelche Hightech "SuperMaxiVision" Lampen aus (die nachweislich sehr viel früher verrecken), fahren aber äußerst selten in der Dunkelheit Motorrad......man muss nicht ja alles verstehen :spin:
 
PD_klaus

PD_klaus

Dabei seit
17.07.2013
Beiträge
441
Ort
im schönen Hohenlohe
Modell
R100GS PD, R1150GS Adv, R1200GS Adv
Das Thema ist hier so alt wie DSDS und wird immer wieder aufgekocht, wenn es einem passiert. Hier im forum gibt es schöne bebilderte Anleitungen für das "Zurückholen" des Reflektors und das Reparieren der fehlkonstruierten Klammer. Leander
Hallo Leander,

wäre schön gewesen, wenn Du einfach an dieser Stelle den Link eingestellt hättest zu den "bebilderten Anleitungen". Echt schade!
 
bipo

bipo

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
75
Ort
Kreis Deggendorf
Modell
R1200GSA LC
Gibt es irgendwo eine bebilderte Anzeige bzw. Video? Es wäre sehr hilfreich.
 
bipo

bipo

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
75
Ort
Kreis Deggendorf
Modell
R1200GSA LC
Ich kann leider den erwähnten 20. Beitrag (von Renpi) nicht finden. Bitte um Hilfe.
 
BadenBoxer

BadenBoxer

Dabei seit
09.01.2013
Beiträge
85
Ort
76571 Gaggenau-Michelbach
Modell
R1200 GS 2008
Hallo an die LAMPF Fraktion.
Diese Woche hats mich auch erwischt bei km 19300.
Dank der Tips hier gings in 2 Minuten ohne Probleme. Der Griff von unten machts!
Habe letztes Jahr auch schon mal fast ne Stunde an der C-Klasse geübt incl. halbe Stunde Klammer suchen im kroatischen Geröll.

Danke für die Tipps-
 
Thema:

Birnenwechsel und nun auch Reflektor ausgehängt

Birnenwechsel und nun auch Reflektor ausgehängt - Ähnliche Themen

  • Birnenwechsel

    Birnenwechsel: Hallo, bin in Tschechien unterwegs. Grad eben ist mir die Birne vom Abblendscheinwerfer durchgebrannt. Also nein, sie ist noch da, aber die brennt...
  • Touratech Zusatzscheinwerfer (Nebel), Birnenwechsel

    Touratech Zusatzscheinwerfer (Nebel), Birnenwechsel: Hat das schon mal jemand durchgespielt, muss das ganze Ding demontiert werden um an die Birne zu kommen? Merci, Tom.
  • Haltebügel H7 Abblendlichtbirne

    Haltebügel H7 Abblendlichtbirne: Nachdem ich gestern bei meinen Lampentausch bemerkte das der Haltebügel ziemlich schief hing hab ich den Schweinwerfer mal ausgebaut. Wie zu...
  • Birnenwechsel R100GS

    Birnenwechsel R100GS: Moin, ja, ich weiß, heut ist Heiligabend, aber ich dachte, Zeit, um die neue helle Glühlampe in den Scheinwerfer zu bauen, ist allemal. Sowas ist...
  • Birnenwechsel bei Original BMW Zusatzscheinwerfer

    Birnenwechsel bei Original BMW Zusatzscheinwerfer: Hallo zusammen, kann wir jemand Infos geben, wie ich bei den Original Zusatzscheinwerfer von BMW die Birne wechsle, bzw. das Gehäuse geöffnet...
  • Birnenwechsel bei Original BMW Zusatzscheinwerfer - Ähnliche Themen

  • Birnenwechsel

    Birnenwechsel: Hallo, bin in Tschechien unterwegs. Grad eben ist mir die Birne vom Abblendscheinwerfer durchgebrannt. Also nein, sie ist noch da, aber die brennt...
  • Touratech Zusatzscheinwerfer (Nebel), Birnenwechsel

    Touratech Zusatzscheinwerfer (Nebel), Birnenwechsel: Hat das schon mal jemand durchgespielt, muss das ganze Ding demontiert werden um an die Birne zu kommen? Merci, Tom.
  • Haltebügel H7 Abblendlichtbirne

    Haltebügel H7 Abblendlichtbirne: Nachdem ich gestern bei meinen Lampentausch bemerkte das der Haltebügel ziemlich schief hing hab ich den Schweinwerfer mal ausgebaut. Wie zu...
  • Birnenwechsel R100GS

    Birnenwechsel R100GS: Moin, ja, ich weiß, heut ist Heiligabend, aber ich dachte, Zeit, um die neue helle Glühlampe in den Scheinwerfer zu bauen, ist allemal. Sowas ist...
  • Birnenwechsel bei Original BMW Zusatzscheinwerfer

    Birnenwechsel bei Original BMW Zusatzscheinwerfer: Hallo zusammen, kann wir jemand Infos geben, wie ich bei den Original Zusatzscheinwerfer von BMW die Birne wechsle, bzw. das Gehäuse geöffnet...
  • Oben