Benzin-Reservekanister mitführen erlaubt?

Diskutiere Benzin-Reservekanister mitführen erlaubt? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich hab mal gehört (weiß aber nicht genau ob das richtig ist) echte Motorfahrer haben soviel Energie, dass sie im Notfall wenn sie sich ganz doll...
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Ich hab mal gehört (weiß aber nicht genau ob das richtig ist) echte Motorfahrer haben soviel Energie, dass sie im Notfall wenn sie sich ganz doll Mühe geben, auch Benzin pinkeln können.
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.859
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Ich hatte letztens auch einen gesehen, der in seinen Tank gepinkelt hat.
Als ich ihn fragte, ob das normal sei meinte er "Nein, Super" :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Ich hatte letztens auch einen gesehen, der in seinen Tank gepinkelt hat.
Stimmt, das sind die Neulinge unter den GSA-Fahrern, weil der Vorbesitzer dieses Bild auf den Tank geklebt hatte:
maennekin.jpg

.... aber das machen die auch nur einmal :cool: und finden es dann nicht mehr SUPER.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
.... ja dann frage ich jeweils den näGSten Franzosen der auch tanken möchte freundlich ob ich
ihm 20 Euro Cash in die Hand geben könne, und dafür auf seine Bleu Rechnung tanken könnte.
Auf das verlasse ich mich nicht mehr.

Hatte schon mehrfach das Problem, dass die Franzosen ein Geschäftsauto fahren und dann eben nicht andere auf ihre Karte tanken lassen:
P1200495.JPG

Zuletzt hier ....... trotz Motorradfahrer, gab es keinen Sprit für mich, vielleicht lag es auch daran, dass ich keine BMW gefahren bin :p
 
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
Mit manchen Themen sticht man hier echt in ein Wespennest. Kannst Dir gar nicht ausdenken, sowas.
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.441
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
wenn du meinst du brauchst das, schraub an und gut iss....BMW Fahrer sind doch dafür bekannt sämtlichen Kram ans Moped zu schrauben...Trinkflaschen obwohl man nicht durch die Sahara fährt oder extra hohe Windschilder obwohl nur in der Stadt gefahren wird usw.....zur Not wandern sie kurzzeitig in den Rucksack oder werden in den Tank gekippt....wie hier schon geschrieben wurde, muss erstmal jemand feststellen was darin ist...wer fragt denn danach????? keine SAU !! darfst einige Antworten hier nicht so ernst nehmen...es gibt welche die fangen schon an zu heulen weil man ohne DB-Killer fährt, sich nicht ans Tempolimit hält oder mal auf nem Feldweg unterwegs ist... gibt halt immer sone und solche...viel Spaß beim anschrauben der Kanister...werd mir auch welche anbasteln...Gruß an alle Outlaws;)
Dazu zähl ich Deine jetzt auch :rolleyes: !
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
12.478
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Sozusagen ein Destillat aus Morillon, E 10 ist ein Dreck dagegen ;-)

Gruß Thomas
 
DukeR88

DukeR88

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2014
Beiträge
255
Ort
56299
Modell
R1100GS, 660SMC, 990SuperDukeR
darfst einige Antworten hier nicht so ernst nehmen...viel Spaß beim anschrauben der Kanister...werd mir auch welche anbasteln...Gruß an alle Outlaws;)

Das ist in Foren ja generell so...bin seid 10 Jahren in mehreren Foren aktiv. Ich kann nur nicht nachvollziehen warum manche direkt so abgehen, von wegen Klapse usw. - wenn Leute so einen Stuss von sich geben kann ich nur den Kopf schütteln, aber im Internet ist ja alles so schön anonym, und man steht dem anderen nicht gegenüber..da kann mans dann machen - alles weiter spar ich mir:cool:

BTT, ich habe mir gestern Kanister gekauft...keine Fuelfriends wie die meisten sie benutzen, sondern die Reservekanister von Givi. Sind 2,5L Kanister, und somit hab ich dann 5Liter Reserve bei Touren die in einsamen Gegenden sind...Falls du an den Teilen interessiert bist, bei Polo sind sie überraschend günstig und es ist bei jedem Kanister noch ein Einfüllstutzen dabei...
Givi Reservekanister 2,5 Liter für Trekker, Trekker Outback
 
Henryt

Henryt

Dabei seit
10.11.2011
Beiträge
1.711
"Um eine Gefährdung für die Insassen möglichst gering zu halten.."
So eine Steilvorlage lasse ich nicht liegen, smilies verwende ich nur sparsam.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@andiaufderq

P1050732.JPGP1050734.JPG

Ich kann auch ohne Kanister fahren und das gefällt mir optischer besser, als die € 5,00 Lösung :cool:.
Ich hätte Angst, an den Kanten, unter unglücklichen Bedingungen, mir die Hose, einen Gepäcksack, oder ähnliches zu beschädigen.

Aber Geschmäcker, Anforderungen und Erwartungen sind eben verschieden.
 
E

enduro_drive

Dabei seit
28.10.2015
Beiträge
1.271
Ort
da wo Bayern am schönsten ist
Modell
derzeit Border Collie ausbilden vorher viele tolle GS
Die Frage des TS hat m.M. durchaus seine Berechtigung und ich verstehe, offen gestanden nicht, warum sich Teile der Forums sich hier so unqualifiziert äußern.

Wer mal mit einem Bike mit wenig Tankinhalt unterwegs war, wird sehr bald, selbst in zentral europäischen Ländern feststellen, dass es mal hin und wieder knapp werden kann.

Kommt dann noch ein Streik hinzu, wie im Sommer in Südfrankreich ist man hin und wieder mal froh, wenn man eine Notreserve Sprit an Bord hat.

An einem Sonntag in Nordfrankreich/Belgien wurde es selbst mal auf meinem Spritesel 1100 GS knapp der mit seinen 24l eigentlich genügend Kapazität an Bord hat.

Die ersten beiden SB Zapfsäulen waren defekt und bei der 3. gabs nur 3 l. und dann ging das Ding ( Automat ) in den Offlinebetrieb.

Das Mitführen von Sprit, selbst in geeigneten Kanistern unterliegt dann von Land zu Land natürlich den entspechenden Vorschriften.

Daher haben wir, sofern wir mit den Ersatzdingern unterwegs waren, die Kanister immer leer gemacht, wenn es eine Grenze zu überqueren galt.

Bei der Einreise nach Ungarn, es ist aber schon Jahre her, war dann ein besonders eifriger Grenzer unterwegs, der die Ersatzkanister auch prompt beanstandete.

Da diese aber "leer" waren trollte er sich unverichteter Dinge....

Was das Thema "Sicherheit" betrifft: was ist der Unterschied zu einem geeigneten Ersatzkanister von Givi & Co. und den diversen Zusatztanks, die für die Crossmaschinen verwendet werden, die ja von namhaften Endurotunern vertrieben, eingetragen werden?

Bei beiden dürfte gelten, dass diese den gängigen Sicherheitsbestimmungen unterliegen müssen, im Falle eines Sturzes kann mir die Benzinsuppe genauso aus den Benzinleitung, dem Tank, Zusatztanks rauslaufen und Unheil anrichten.

Wo ist also der Unterschied?
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.496
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Hi
Weder in FR noch in IT hatte ich bisher Tankprobleme. Eine Visakarte für FR und genügend 5-Eur-Scheine für IT und das Tankproblem ist gelöst. Wenn man natürlich bis zum letzten Tropfen wartet und dann an einer französischen Tanke deren Kartenleser defekt ist oder nur Carte-Bleu nimmt das erste Mal seine Sparkassenkarte testet, dann ist das das Gleiche wie ohne Kompass (auch mit Navi) in die Sahara zu fahren. Schlechte Vorbereitung.
gerd

Hi Gerd,
da hast Du wohl bisher ziemliches Glück gehabt.
Wir haben 2014 im Vercors, in der Peripherie von Grenoble, und auf dem Rückweg von der Grand Chartreuse, mehrfach Probleme mit Karten gehabt. Das betraf nicht etwa nur eine spezifische Kartenmarke, sondern war ein durchgängiges Problem. Da wir immer mit 5-10 Maschinen unterwegs waren, wurde auch immer an mehreren Zapfsäulen (so vohanden) gleichzeitig getankt. Es gab mit allen Karten Probleme, und das nicht nur an Noname-Tankstellen an Supermärkten, sondern auch an denen der großen Marken. Es funktionierten z.B. Visakarten nicht, aber von denen nicht etwa alle, sondern nur einzelne (verschiedener Anbieter) bei einem gemeinsamen Tankvorgang, und so war es auch mit den anderen Kreditkarten (Mindestens Visa, MasterCard, Amexco u. Barclay waren vertreten). Da es in F fast nur noch "unbemannte" Zapfstellen gibt, sind Probleme vorprogrammiert. An der Supermarkttankstelle lassen die sich lösen (hatte ich 2004 auf dem Rückweg aus Portugal), weil da auch jemand händisch kassieren kann. An der völlig unbemannten Tankstelle in der "Walachei" steht man dumm da, und eine nennenswerte Tankstellendichte gibt es in der "Walachei" auch nicht (immerhin 43km vom tankstellenlosen Rencurel bis zur nächsten Tanke in Grenoble. Insofern ist La France für mich ein rotes Tuch. Da lobe ich mir die "bemannten" Minitankstellen in I u. ES, wobei ich in letzterem Lande, im Zentrum desselben (="Walachei", auf aktuellen Karten wohl immer noch weiß dargestellt ;)), schon mehrfach an Tankstellen gestanden habe, die nur eine einsame Dieselzapfsäule aufwiesen. Da helfen dann selbst eine funktionierende Kreditkarte, o. die 5€ nicht wirklich weiter.

Grüße
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Benzin-Reservekanister mitführen erlaubt?

Benzin-Reservekanister mitführen erlaubt? - Ähnliche Themen

  • Benzin undichtigkeit!

    Benzin undichtigkeit!:
  • Benzin Schnellverschluss -WINKEL 90 Grad- für Benzinschlauch 6 mm. Innendurchmesser.

    Benzin Schnellverschluss -WINKEL 90 Grad- für Benzinschlauch 6 mm. Innendurchmesser.: Hallo Leute ! Ich suche seit 2 Stunden, verzweifelt, das Ding im Internet... Weisst jemand von Euch wo ich es bekomme ?? Es soll für die 1150 GS...
  • Benzin Vorfilter Guglatech

    Benzin Vorfilter Guglatech: Hallo, bin aktuell am Reinigen des Benzinfilters und wollte über Guglatech einen neuen Vorfilter beziehen. Leider kann ich den nicht in den...
  • Benzin Austritt am Gewinde der Schlauchsteckkupplung

    Benzin Austritt am Gewinde der Schlauchsteckkupplung: Hallo Gemeinde, ich besitze eine R1200GS ADV Bj 2007. 2018 mußte ich nach 11 Jahren die Kraftstoffpumpeneinheit 16147708047 wegen Undichtigkeit...
  • Biete Sonstiges Benzin Reservekanister f. Motorrad

    Benzin Reservekanister f. Motorrad: Biete 2 Reserve Kanister für Motorrad, 1x 1,5 ltr. Neu und 1x 2 ltr 20 Euro Versand möglich, versicherter Versand 5 Euro, unversichert 3...
  • Benzin Reservekanister f. Motorrad - Ähnliche Themen

  • Benzin undichtigkeit!

    Benzin undichtigkeit!:
  • Benzin Schnellverschluss -WINKEL 90 Grad- für Benzinschlauch 6 mm. Innendurchmesser.

    Benzin Schnellverschluss -WINKEL 90 Grad- für Benzinschlauch 6 mm. Innendurchmesser.: Hallo Leute ! Ich suche seit 2 Stunden, verzweifelt, das Ding im Internet... Weisst jemand von Euch wo ich es bekomme ?? Es soll für die 1150 GS...
  • Benzin Vorfilter Guglatech

    Benzin Vorfilter Guglatech: Hallo, bin aktuell am Reinigen des Benzinfilters und wollte über Guglatech einen neuen Vorfilter beziehen. Leider kann ich den nicht in den...
  • Benzin Austritt am Gewinde der Schlauchsteckkupplung

    Benzin Austritt am Gewinde der Schlauchsteckkupplung: Hallo Gemeinde, ich besitze eine R1200GS ADV Bj 2007. 2018 mußte ich nach 11 Jahren die Kraftstoffpumpeneinheit 16147708047 wegen Undichtigkeit...
  • Biete Sonstiges Benzin Reservekanister f. Motorrad

    Benzin Reservekanister f. Motorrad: Biete 2 Reserve Kanister für Motorrad, 1x 1,5 ltr. Neu und 1x 2 ltr 20 Euro Versand möglich, versicherter Versand 5 Euro, unversichert 3...
  • Oben