batterie entladen R1250GS

Diskutiere batterie entladen R1250GS im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hatte letzten Sonntag die unangenehme Erfahrung, dass die GS an der Tankstelle schon (Keyless) den Tankdeckel nur mit Widerwillen freigab, und das...
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
2.903
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Hatte letzten Sonntag die unangenehme Erfahrung, dass die GS an der Tankstelle schon (Keyless) den Tankdeckel nur mit Widerwillen freigab, und das Moped nach dem Tanken bei erfolglosen Startversuchen nur ein fröhlich buntes Potpourri diverser Fehlermeldungen im TFT präsentierte.
Zum Glück war ein Kumpel dabei, der nicht weit weg wohnt, der holte dann ein Fremdstartkabel und die Suzuki V-Strom 1000 spendete Startstrom.
Einen weiteren Start ca. 100 km später absolvierte die GS tadellos.
Seither hab ich erstmal einen Starthelfer (Powerbank) dabei. Anschieben ist nämlich irgendwie Schei.. und klappt bei mir nicht.
Das Motorrad/die Batterie hat knapp 11.000 km und ist ziemlich genau 1 Jahr alt.
Ich hab am Montag gleich mal ein Messgerät in die Masseleitung von der Batterie eingeschleift und beobachtet, ob sich irgendwelche Kriechströme nach dem Ausschalten ergeben. Da war nix. Bis nach Zündung aus wirklich komplett Ruhe im Schiff ist, vergehen ca. zwei Minuten, vorher klimpert da noch was eine Zeit lang mit 50-80 mA herum, aber dann ist wirklich 0. Die folgenden üblichen Verdächtigen sind an Bord, Keyless, ecall, und noch mein TT Rider, letzterer ist aber über ein spezielles Kabel sicher abgeschottet.
Dienstag hab ich noch eine Fahrt unternommen, da hat das Starten soweit funktioniert, ich achtete drauf, wenn möglich mindestens 50 km zu fahren, bevor ich wieder stoppen und starten musste.
Liess sich nicht ganz einhalten, aber auch der zweite Startversuch innerhalb 2 Minuten war problemlos.
Nachher suche ich erstmal den Typ meiner Batterie heraus, und nächste Woche, da hab ich nen Termin beim :smile: mit meiner nineT, werde ich die Sache mal zu Sprache bringen. Bin gespannt. "Da sind sie aber der erste, den Fehler hatten wir noch nie!" Wetten? :bounce:
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
2.903
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Nö, aber schon über 1000 km gefahren und letztens erst noch Kundendienst gemacht (machen lassen).
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.572
Ort
BGL
Modell
GS 1250 HP 2020
Vielleicht ist die Batterie selbst defekt...
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.001
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Naja, dass kann halt passieren, wenn eine Batterie im Winter oder bei längeren Stillstand nicht gepflegt wird. Wundert michjetzt nicht. Ärgerlich ist es trotzdem. Einfach etwas um die Batterie kümmern.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
2.903
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Eine Batterie verlangt nach Pflege, weil sie keine 10 Wochen Stillstand verträgt?
Madame möchte vielleicht eher an der Cote d'Azur überwintern?
Ich vermute, die ist schlicht am Ar.. Wobei sie aktuell ja wieder durchzieht. Erstmal.
Im ersten Jahr darf sowas nicht passieren.

P.S.: Ich will hier keine Schuldzuweisung betreiben, ich lege Wert auf ein verlässliches Motorrad und bin daher an der Ursache des Problems und dessen Lösung interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
taz2ride

taz2ride

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
612
Ort
bei Arnsberg im Sauerland
Modell
R 1250 Adventure HP EZ 03/20
Ich vermute, die ist schlicht am Ar.. Wobei sie aktuell ja wieder durchzieht. Erstmal.
Im ersten Jahr darf sowas nicht passieren.
Da stimme ich Dir zu, eigentlich darf es nicht passieren. Passiert dennoch, nicht nur bei Motorrädern. Ich hab meine ab und zu ans Ladegerät gehängt, bis dato kein Problem gehabt.
Die Batterie vom Familienroller auch immer wieder mal drangehängt, startet direkt danach einwandfrei, paar Tage später ist man wieder mit Kickstarter unterwegs, nach 2 Minuten startet er auch von alleine, aber dennoch - Batterie halt Fritte. Mit neuer läuft es jetzt, aber wie schon gesagt, im ersten Jahr darf das eigentlich nicht passieren.
 
jr53

jr53

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
317
Ort
Münster
Modell
R1250RT, 890 Adventure
P.S.: Ich will hier keine Schuldzuweisung betreiben, ich lege Wert auf ein verlässliches Motorrad und bin daher an der Ursache des Problems und dessen Lösung interessiert.
Mögliche Ursache wird hier im Forum und im RT-Forum bereits länger diskutiert. Bei mir wurde einfach die Batterie anstandslos ausgetauscht. Seitdem ist Ruhe. Es wurde eine fehlerhafte Charge des Batterieherstellers Exide vermutet.

Allerdings sehe ich in den Zuschriften auch immer wieder einen Zusammenhang mit gelegentlichem Ausfall des Ecall-Systems. Das war bei mir auch so. Nach Softwareupdate, der zufällig kurz nach dem Batterieeausfall erfolgte, war das Ecall-System unauffällig. Kann es sein, dass dies immer wieder versucht, sich einzuloggen und dabei die Batterie leerzieht?
 
Mclaine

Mclaine

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
125
Ort
Nähe Düsseldorf
Modell
R1250GS(2023 WIlbers+AkraFull), R1200R(2012)
Hallo
Ich habe meine Original Batterie durch eine JMT Lithium Batterie direkt nach Kauf getauscht.
2x ist bei mir das Ecall System ausgefallen. In beiden Fällen war dann die Batterie nach 7 Tagen Standzeit komplett leer. Da ich in beiden Fällen mehr als 500k an dem Tag abgespult habe, gehe ich mal davon aus, dass ich die Maschine mit voller Batterie abgestellt habe. Sehr ärgerlich.
Da ich das Motorrad noch nicht so lange habe, ist es zu früh zu sagen, dass das Ecall wirklich Schuld ist.
Hat das sonst schon jemand beobachtet?
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.001
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Hast Du schon ein Software-Update bekommen? Hier waren ja mehrere Forumsmitglieder, die ähnliche Probleme hatten. Wenn Du etwas elektrotechnisch bewandert bist, könntest Du auch mal den Ruhestrom an der Batterie messen. Im Grunde sollt auch eine Lithium-Batterie funktionieren.
Was war der Grund, auf eine andere Batterie umzusteigen?
 
Mclaine

Mclaine

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
125
Ort
Nähe Düsseldorf
Modell
R1250GS(2023 WIlbers+AkraFull), R1200R(2012)
SW Version laut TFT ist aktuell, die Version wurde bei der 1000er Inspektion installiert, nachdem ich wegen der leeren Batterie gemeckert hatte. Strom messe ich sobald mal wieder der ECALL ausfällt.
Batterie wurde wegen Gewichtsersparnis und besserem Startverhalten getauscht.
Hatte und habe bei allen Maschine die JMTs verbaut und die haben die Winter immer gut überstanden.
Die Originale bei ner S1000R war nach dem Winter trotz regelmäßigem Laden mit BMW Ladegerät nicht überlebt. Seitdem nur noch JMT.
 
Timmbo

Timmbo

Dabei seit
18.06.2007
Beiträge
120
Ort
Vegesack
Modell
R1250GS 3B
Da ich das Motorrad noch nicht so lange habe, ist es zu früh zu sagen, dass das Ecall wirklich Schuld ist.
Hat das sonst schon jemand beobachtet?
Also bei mir lag die leere Batterie auch am ausgefallenen Notruf, obwohl ich laut TFT die neueste Softwareversion drauf hatte, wurde dann trotzdem ein Update eingespielt und jetzt ist alles gut ... bin gespannt wie lange.
 
KHH

KHH

Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
59
Ort
Kirschau
Ich vermute auch einen direkten Zusammenhang mit dem IntelligentenNotruf. Habe die GS bei km 810 am 20.04.21 mit defekten Notruf und tiefentladener Batterie reklamiert. Angeblich wurde nach Plan von BMW alles getestet und neu programmiert (SW022_007_020 vorher und nachher). Nach 50km wieder Ausfall des IN und Batterie entlädt sich pro Tag um 0,3V !!!! Am Dienstag erfolgt kompletter Rückbau des IN auf Kosten BMW und Rückvergütung.
Bin gespannt, wie es weitergeht...hat vielleicht schon mal jemand über den Einbau eines Batteriehauptschalters (Natoknochen) nachgedacht????
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.771
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Das Problem beim Strommessen ist nur, dass man für die Messung (weil in Reihe) die Batterie abklemmen muss, um das Messgerät zwischen Kabel und Batterie zu schalten.
Dann hat man aber manche Steuergeräte, so auch den Notruf, stromlos gemacht und resettet.
Die dann folgende Messung, i.d.R. bei ein- oder ausgeschalteter Zündung, aber nicht laufendem Motor, ist somit nicht auf den Zustand nach oder während einer Fahrt übertragbar.

Das Steuergerät vom Notruf ist ja genau so ein Kandidat, der sich nach 1x Stromlosmachen erst mal wieder völlig unauffällig verhält.

Am besten geeignet wäre also eine Strommesszange, weil man dafür keine Kabel von der Batterie lösen muss.
Aber wer hat schon sowas...und dann auch noch eine feinfühlige Version...
 
M

Muellermann

Dabei seit
19.06.2019
Beiträge
646
Modell
R 1200 GS Adv. 2018
Das Problem beim Strommessen ist nur, dass man für die Messung (weil in Reihe) die Batterie abklemmen muss, um das Messgerät zwischen Kabel und Batterie zu schalten.
Mit nem Zangenamperemeter sollte das aber ohne abklemmen gehen.

/Edit: Ich hätte den ganzen Beitrag lesen sollen. Sorry!
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.001
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Mit einem Zangenamperemeter vielleicht möglich, würde ich sagen. DC mit Stromzange messen ist nicht ganz trivial, sehr kleine Ströme gleich gar nicht.
Ich würde versuchen, die Masseleitung zu Brücken und das Amperemeter dann in die aufgetreten Masseleitung einzuschlafen. Danach die Brücke raus.
 
Thema:

batterie entladen R1250GS

batterie entladen R1250GS - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS Adventure, Batterie entlädt sich innerhalb von 3 Tagen

    R 1200 GS Adventure, Batterie entlädt sich innerhalb von 3 Tagen: Hallo Leute, vermutlich ist dieses Thema schon einmal durchgekaut worden, trotzdem weiß ich nicht weiter. Bei meiner 2011er Adventure entlädt sich...
  • LC Triple Black Batterie entladen, normal?

    LC Triple Black Batterie entladen, normal?: Hallo, Wie hier schon mal gepostet, habe ich im August meine LC gegen eine Triple Black mit Vollausstattung getauscht. Also auch mit Keyless Go...
  • F650GS, BJ2006, Batterie entläd sich.

    F650GS, BJ2006, Batterie entläd sich.: Hallo, nach ca 2000km hab ich jetzt ein Problem mit Batterieentladung. Hab die Batterie neu geladen und es läuft auch alles wieder, nur wenn ich...
  • batterie vollständig entladen nach 3 tagen

    batterie vollständig entladen nach 3 tagen: hallo zusammen, die batterie meiner nagelneuen GS1200ADV jg 2010 ist nach 3 tagen in der garage vollständig entladen, nach einem wochenende an dem...
  • Probleme Batterie R1200 GS

    Probleme Batterie R1200 GS: Hallo Motorradfreunde, bei meiner R1200 GS (Baujahr 2005) entlädt sich schon nach 2-3 Tagen die Batterie komplett (Batterie ist neu). Habe das...
  • Probleme Batterie R1200 GS - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS Adventure, Batterie entlädt sich innerhalb von 3 Tagen

    R 1200 GS Adventure, Batterie entlädt sich innerhalb von 3 Tagen: Hallo Leute, vermutlich ist dieses Thema schon einmal durchgekaut worden, trotzdem weiß ich nicht weiter. Bei meiner 2011er Adventure entlädt sich...
  • LC Triple Black Batterie entladen, normal?

    LC Triple Black Batterie entladen, normal?: Hallo, Wie hier schon mal gepostet, habe ich im August meine LC gegen eine Triple Black mit Vollausstattung getauscht. Also auch mit Keyless Go...
  • F650GS, BJ2006, Batterie entläd sich.

    F650GS, BJ2006, Batterie entläd sich.: Hallo, nach ca 2000km hab ich jetzt ein Problem mit Batterieentladung. Hab die Batterie neu geladen und es läuft auch alles wieder, nur wenn ich...
  • batterie vollständig entladen nach 3 tagen

    batterie vollständig entladen nach 3 tagen: hallo zusammen, die batterie meiner nagelneuen GS1200ADV jg 2010 ist nach 3 tagen in der garage vollständig entladen, nach einem wochenende an dem...
  • Probleme Batterie R1200 GS

    Probleme Batterie R1200 GS: Hallo Motorradfreunde, bei meiner R1200 GS (Baujahr 2005) entlädt sich schon nach 2-3 Tagen die Batterie komplett (Batterie ist neu). Habe das...
  • Oben