batterie entladen R1250GS

Diskutiere batterie entladen R1250GS im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Im Kleingedruckten kann nur etwas über die Garantie stehen, aber nicht über die Gewährleistung, denn letztere steht im Gesetz und kann nicht ohne...
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.218
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Bei Batterien ist das mit der Garantie/Gewährleistung eh so eine Sache...bei meinem Auto wurde jegliche Garantie nach nur 3 Monaten abgelehnt und tatsächlich: Im Kleingedruckten stand da wirklich, dass Batterien ausgenommen seien....
Im Kleingedruckten kann nur etwas über die Garantie stehen, aber nicht über die Gewährleistung, denn letztere steht im Gesetz und kann nicht ohne Weiteres eingeschränkt werden.

Und da gilt für Batterien auch nichts anderes als für andere Bauteile. Allerdings sind Batterien Teile mit vergleichsweise kurzer Lebensdauer. Reklamieren kann man nur einen versteckten Prduktionsfehler. Eine ungewöhnlich kurze Lebensdauer wäre allerdings auch einer, aber nicht der Ausfall nach einer normalen Lebensdauer, auch wenn der vor Ablauf der Gewährleistungsfrist auftritt. Garantein wären etwas Freiwilliges obenauf und sind für solche Bauteile üblicherweise ganz ausgeschlossen.

Im Fall des Threaderstellers war das aber gar kein Streitfall: Wenn der Händler eine neue Batterie gegeben hat, damit erübrigt sich die Diskussion, ob es nun Kulanz oder Gewährleistung war.

Eine leere Batterie allein wäre noch kein Fehler, solange man sie wieder aufladen kann und damit weder ein Fall für Garantie noch Gewährleistung.

Interessant wird die Frage, wenn die Batterie dann doch Schaden genommen hat wegen eines anderen Fehlers im Motorrad, also ein Folgeschaden eingetreten ist - das kann eher im Streit enden. Da hat man als Kunde auch eine Schadensminderungspflicht, d. h. wenn man erst einmal weiß, dass das Motorrad wegen eines Fehlers die Batterie leer saugt, müsste man zumutbare Maßnahmen ergreifen, dass es nicht zu einer Tiefentladung kommt, die die Batterie schädigen würde. Zu diesen Maßnahmen würde ich auch zählen, den Fehler zeitnah zu reklamieren.

Eckart
 
jr53

jr53

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
317
Ort
Münster
Modell
R1250RT, 890 Adventure
Als ich letzten Samstag mit meiner fast neuen RT (5 Monate, 5 Tsd. km) morgens um 8 losfahren möchte, gab es in der Tiefgarage (keine Lademöglichkeit) nur ein kurzes Andrehen des Anlassers/Motors, danach war Schluss. Obwohl das Motorrad regelmässig bewegt wird, 2 Tage vorher noch ca. 300 km. Ich konnte dann doch über eine lange Verlängerung meine Ladegerät anschliessen und eine Stunde später losfahren. Der Händler war sogar bereit, mir am gleichen Tag noch eine Batterie vorbei zu bringen - immerhin ca. 40 km Entfernung. Mittlerweile habe ich eine neue Batterie bekommen und alles ist wieder ok.

Warum erzähle ich die Geschichte dennoch: mein Kollege (Vielfahrer) mit einer GS ADV 1250 hat mittlerweile bereits seine 3. Batterie und auch mein Händler hat bestätigt, dass zumindest bei einer weiteren 1250er GS die Batterie getauscht wurde. Seine Aussage: da ist wohl eine ganze Batteriecharge betroffen (wie gross auch immer die ist?). Wenn jedoch 1250er permanent oder oft am Ladegerät hängt, wird vermutlich eine schadhafte Batterie gar nicht oder erst spät erkannt. Blöd, wenn es dann im Urlaub ist. Dies nur als kritischer Hinweis an die 1250er Fraktion.

Gruss

Jürgen
 
S

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Es gab 2007 oder 2008 auch ein Problem mit Batterien quer durch alle möglichen BMW-Modelle. Meine damals in der 2. oder 3. Saison bewegte R 1200 GS (EZ 2006) bekam im Frühjar den ersten Ersatz. Und wenige Wochen später, nach einer 10-tägigen Urlaubsreise Richtung Neapel und zurück, den nächsten Tausch. Diese wenige Wochen alte Batterie startete zu Hause problemlos und unauffällig. Nach 45 km ein 1-minütiger Kartenlesestopp und danach kein Neustart mehr möglich. Damals hat wohl ebenfalls ein Zulieferer "schlechte" Ware geliefert.
 
Fabse

Fabse

Dabei seit
06.01.2020
Beiträge
72
Ort
Brandenburg
Modell
R 1250 GS Adventure (MJ'20)
Im Grunde finde ich es schon merkwürdig, dass dir bei einem derart teuren Motorrad direkt immer ein Ladegerät mit verkauft wird. Meine alte Japanerin habe ich 6 Jahre mit einer Batterie gefahren, ohne einmal nen Ladegerät zu benötigen. So nen Moped muss auch mal 6 Wochen stehen könne, ohne Angst haben zu müssen, dass es dann nicht mehr anspringt. Viel Technik hin oder her ...
 
gugamat

gugamat

Dabei seit
07.11.2015
Beiträge
141
Ort
PYHRA
Modell
R 1250 GS Exclusive 2020
🥺 mir wurde keines verkauft
 
K

Kai R

Gast
Ich habe, seit 15 Jahren, seit ich BMW fahre, Probleme mit deren Batterien (egal welches BMW Motorrad)
Seither verscherble ich immer gleich am Anfang die BMW Batterien und baue LiFePos ein- nie wieder Probleme gehabt.
 
gugamat

gugamat

Dabei seit
07.11.2015
Beiträge
141
Ort
PYHRA
Modell
R 1250 GS Exclusive 2020
Ich habe, seit 15 Jahren, seit ich BMW fahre, Probleme mit deren Batterien (egal welches BMW Motorrad)
Seither verscherble ich immer gleich am Anfang die BMW Batterien und baue LiFePos ein- nie wieder Probleme gehabt.
welche?
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.572
Ort
BGL
Modell
GS 1250 HP 2020
Weder ich (2013er LC) noch mein Nachbar (2019er 1250) brauchen ein zusätzliches Ladegerät. Da ist wochenlanges Stehen kein Thema mehr. Das ist noch ein Überbleibsel von den Luftgekühlten.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.151
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Weder ich (2013er LC) noch mein Nachbar (2019er 1250) brauchen ein zusätzliches Ladegerät. Da ist wochenlanges Stehen kein Thema mehr. Das ist noch ein Überbleibsel von den Luftgekühlten.
Verstehe nicht was Du meinst.
Was ist ein Überbleibsel von Luftgekühlten ? Das man die wochenlang stehen lassen konnte ohne zu laden ?
Und die Wassergekühlten jetzt auch wieder ?
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.572
Ort
BGL
Modell
GS 1250 HP 2020
Eine Menge an Fahrern von den Luftgekühlten hatten Batterie-Entladung mit Standzeit. Daher haben sich Viele ein Ladegerät angeschafft, das man leicht in die Ladebuchse stecken konnte...
Ab den LCs ist das Thema gelöst... bis auf ein paar Einzefälle, wo etwas in der Steuerung oder elektrisch vermutlich nicht stimmt...
 
S

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Meine im Mai 2011 neu gekaufte R 1200 GS hatte im Oktober 2019 beim Privatverkauf immer noch die erste Batterie. Und die machte nicht den Eindruck, dass sie in Kürze in die Knie geht. Den Käufer habe ich aber vorsorglich darauf hingewiesen.

Meine im April 2014 neu gekaufte RnineT (die als Zweitmotorrad pro Saison nur auf ca. 2000 km kam) begann Anfang 2019 mit etwas schwächeln. Beim Starten orgelte sie ein wenig zäh, schaffte es aber immer noch. Und im jeweils laufenden Fahrtag war dann wieder alles gut. Ein mobiles kleines Starthilfeset hatte ich aber vorsorglich dabei. :-)

Beide Batterien wurden über die Winterstehzeiten entweder über das BMW-Erhaltegerät (RnineT) bzw. in ausgebautem Zustand (GS, da an einem Stellplatz ohne Stromanschluss) an einem handelsüblichen Ladegerät immer Anfang jeden neuen Monats für 2-4 Tage "gepflegt".

Also soooo schlecht sind die BMW-Batterien nach meinen Erfahrungen nicht.
 
jr53

jr53

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
317
Ort
Münster
Modell
R1250RT, 890 Adventure
ich verstehe die letzten Zuschriften nicht ganz: es geht nicht um Lufti oder LC. Und auch nicht um allgemein schlechte BMW Batterien. Es geht um eine kleine oder grössere (?) Charge fehlerhafter Batterien für einige 1250er Modelle.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.151
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Eine Menge an Fahrern von den Luftgekühlten hatten Batterie-Entladung mit Standzeit. Daher haben sich Viele ein Ladegerät angeschafft, das man leicht in die Ladebuchse stecken konnte...
Ab den LCs ist das Thema gelöst... bis auf ein paar Einzefälle, wo etwas in der Steuerung oder elektrisch vermutlich nicht stimmt...
Ok, war mir neu. Meine Luftgekühlten stehen von Dezember bis Februar in der ungeheizten Garage.
Startknopf drücken läuft.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.572
Ort
BGL
Modell
GS 1250 HP 2020
Schön für Dich! :D
Jetzt aber zurück zum Thema! Wir sind ob unserer Zuschriften schon ermahnt worden... :p:)
 
F

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.017
und danach kein Neustart mehr möglich. Damals hat wohl ebenfalls ein Zulieferer "schlechte" Ware geliefert.
Das Kind hat einen klangvollen Namen: Exide

Viele Gruesse
Karl-Heinz, mit ebenfalls zwei Fruehausfaellen
 
GS Dude

GS Dude

Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
843
Ort
bei Berlin
Modell
R1250GS HP Adv., MJ19
Komme grade von meinem Händler weil ich ne Probefahrt mit einer 1250er GS gemacht habe, weil ich etwas vergleichen wollte im Gegensatz zu meiner.

Habe direkt mal den Test gemacht und die nagelneue Kiste angeschmissen, dann direkt ausgemacht und versucht wieder anzuwerfen.
Ergebnis: Zig Fehlermeldungen im Display, ein flackerndes Display und extrem schwerer Start, als ob die Batterie direkt platt war nach 1x starten.
 
gugamat

gugamat

Dabei seit
07.11.2015
Beiträge
141
Ort
PYHRA
Modell
R 1250 GS Exclusive 2020
Komme grade von meinem Händler weil ich ne Probefahrt mit einer 1250er GS gemacht habe, weil ich etwas vergleichen wollte im Gegensatz zu meiner.

Habe direkt mal den Test gemacht und die nagelneue Kiste angeschmissen, dann direkt ausgemacht und versucht wieder anzuwerfen.
Ergebnis: Zig Fehlermeldungen im Display, ein flackerndes Display und extrem schwerer Start, als ob die Batterie direkt platt war nach 1x starten.
und weiter ...
 
jr53

jr53

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
317
Ort
Münster
Modell
R1250RT, 890 Adventure
Komme grade von meinem Händler weil ich ne Probefahrt mit einer 1250er GS gemacht habe, weil ich etwas vergleichen wollte im Gegensatz zu meiner.

Habe direkt mal den Test gemacht und die nagelneue Kiste angeschmissen, dann direkt ausgemacht und versucht wieder anzuwerfen.
Ergebnis: Zig Fehlermeldungen im Display, ein flackerndes Display und extrem schwerer Start, als ob die Batterie direkt platt war nach 1x starten.
siehst, schlechte Charge...
 
Marras

Marras

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
86
Ort
Ennepe-Ruhr-Kreis
Modell
1250 GS
Naben in die Runde,

ich hole mal das Thema wieder hoch, da ich gerade mit einem dicken Hals aus der TG zurückgekommen bin und jetzt feststellen muss dass es wohl öfter zu Problemen mit den Batterien gibt/gab.

Meine 1250 hatte ich letzte Woche neu vom Händler geholt, 2 Ausfahrten unternommen und wollte heute nach ca 1 Woche Standzeit eine kleine Runde drehen ...Ergebnis: Lenkradschloss ging auf, Mäusekino ist gestartet, Startknopf gedrückt und nix ist passiert. Nach mehreren weiteren Versuchen haben sich die Fehlermeldungen auf 8 St. summiert ( defekte Federbeinverstellung, schadhaftes Standlicht, Ausfall ABS,...). Das Batterieladegerät zeigt "tiefenentladen" an. Zuerst zweifelt man ja an sich selbst, ich habe aber nichts anderes beim Abstellen gemacht als bei den anderen zwei 1200GS LC zuvor.

Jetzt zu den eigentlichen Fragen :-)
Da sich die Fehler ja augenscheinlich gehäuft haben, gibt es eine Aussage seitens BMW dazu ? Oder muss sich jeder individuell um sein Problem kümmern ?
Habe ich evtl. etwas falsch gemacht ? Lenkradschloss war drin, Zündung muss demnach ja aus gewesen sein.

Batterie ist eine von Exide.

Danke und Gruß
Marcus
 
Thema:

batterie entladen R1250GS

batterie entladen R1250GS - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS Adventure, Batterie entlädt sich innerhalb von 3 Tagen

    R 1200 GS Adventure, Batterie entlädt sich innerhalb von 3 Tagen: Hallo Leute, vermutlich ist dieses Thema schon einmal durchgekaut worden, trotzdem weiß ich nicht weiter. Bei meiner 2011er Adventure entlädt sich...
  • LC Triple Black Batterie entladen, normal?

    LC Triple Black Batterie entladen, normal?: Hallo, Wie hier schon mal gepostet, habe ich im August meine LC gegen eine Triple Black mit Vollausstattung getauscht. Also auch mit Keyless Go...
  • F650GS, BJ2006, Batterie entläd sich.

    F650GS, BJ2006, Batterie entläd sich.: Hallo, nach ca 2000km hab ich jetzt ein Problem mit Batterieentladung. Hab die Batterie neu geladen und es läuft auch alles wieder, nur wenn ich...
  • batterie vollständig entladen nach 3 tagen

    batterie vollständig entladen nach 3 tagen: hallo zusammen, die batterie meiner nagelneuen GS1200ADV jg 2010 ist nach 3 tagen in der garage vollständig entladen, nach einem wochenende an dem...
  • Probleme Batterie R1200 GS

    Probleme Batterie R1200 GS: Hallo Motorradfreunde, bei meiner R1200 GS (Baujahr 2005) entlädt sich schon nach 2-3 Tagen die Batterie komplett (Batterie ist neu). Habe das...
  • Probleme Batterie R1200 GS - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS Adventure, Batterie entlädt sich innerhalb von 3 Tagen

    R 1200 GS Adventure, Batterie entlädt sich innerhalb von 3 Tagen: Hallo Leute, vermutlich ist dieses Thema schon einmal durchgekaut worden, trotzdem weiß ich nicht weiter. Bei meiner 2011er Adventure entlädt sich...
  • LC Triple Black Batterie entladen, normal?

    LC Triple Black Batterie entladen, normal?: Hallo, Wie hier schon mal gepostet, habe ich im August meine LC gegen eine Triple Black mit Vollausstattung getauscht. Also auch mit Keyless Go...
  • F650GS, BJ2006, Batterie entläd sich.

    F650GS, BJ2006, Batterie entläd sich.: Hallo, nach ca 2000km hab ich jetzt ein Problem mit Batterieentladung. Hab die Batterie neu geladen und es läuft auch alles wieder, nur wenn ich...
  • batterie vollständig entladen nach 3 tagen

    batterie vollständig entladen nach 3 tagen: hallo zusammen, die batterie meiner nagelneuen GS1200ADV jg 2010 ist nach 3 tagen in der garage vollständig entladen, nach einem wochenende an dem...
  • Probleme Batterie R1200 GS

    Probleme Batterie R1200 GS: Hallo Motorradfreunde, bei meiner R1200 GS (Baujahr 2005) entlädt sich schon nach 2-3 Tagen die Batterie komplett (Batterie ist neu). Habe das...
  • Oben