Ausnahmsweise mal ein ABS Fehler...

Diskutiere Ausnahmsweise mal ein ABS Fehler... im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Danke für den Tipp! Wie kamst Du drauf?
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.369
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Such mal im Netz. Das Werkstatthandbuch gibt es dort kostenfrei zum Download.
Der zentrale Massepunkte sitzt etwas versteckt unter dem Batteriehalter.
viel Erfolg
GSrüsse
Frank
 
B

Bewi

Dabei seit
27.08.2009
Beiträge
640
Ort
München
Modell
GS 1150
Hallo,
wie der elfer-schwob schon geschrieben hat hatte ich ebenfalls ein seltsames ABS Problem.
Immer wenn es warm war und ich ein paar Sekunden stehengeblieben bin (Ampel etc. ) ist
das ABS ausgestiegen (Wechselblinken) : ich habe mir nach Anleitung vom elfer einen
"ABS Resetschalter" am Lenkkopf montiert um es wieder zum Leben zu erwecken. Beim Fahren war
alles ok. Sensoren, Batterie waren ok. Das Ganze ging 2 Jahre - bis ich kürzlich den Stecker
von der Benzinpumpeneinheit ausgetauscht habe und dabei die Masse vom den FID Anzeigen
an den ABS Block gelegt habe. Nun geht zwar die Tankanzeige nicht mehr, die Temperaturanzeige
zeigt einen Strich weniger, die Reserveanzeige ist aber noch ok (wichtig ;-) und das ABS
Problem ist seitdem nicht mehr aufgetaucht. Klingt komisch - ist aber so :-)
Viele Grüße
bewi
 
Q158818

Q158818

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2020
Beiträge
26
Ort
Chieming
Modell
1100GS '99
So, jetzt hab ich den Fehlerspeicher mit dem Diodenspannungsmessteil gemacht...wie vermutet sieben mal blinken!
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
...der verfixxte Kolbenfehler!

Meist hat das mit den Kolben aber nix zu tun, die Fehleranzeige ist in diesem Bereich eher ein Orakel.
Vielmehr zieht der ABS-Motor beim Anlaufen zu viel Strom (im Bereich 7-8 A statt 3-4), was die Elektronik zum Aussteigen bewegt und in den Fehlermodus setzt.

Nach Bewi´s Erfahrungen würde ich als erstes mal ans Modul eine neue Masseleitung legen, direkt irgendwo an den Rahmen.

Wenn das nix nutzt, klappt eigentlich nur das Öffnen des ABS-Moduls und freischleifen der oxidierten Kupplungsscheiben per Schmirgel. Anleitungen dafür gibts hier einige.
Setzt aber natürlich gewisse schrauberische Fähigkeiten und ein gerüttelt Maß an Selbstvertrauen voraus.
Der ABS-Block muß hierfür teilweise demontiert werden.
www.RH-Electronics.de macht das gewerblich und mit Garantie. Mit einem Kilo - ohne Ein- und Ausbau - bist Du dabei.

Das ABS will regelmäßig beschäftigt werden, sonst gibts echte Standschäden. Also jede Fahrt einmal regeln lassen.

Wenn der Fehler nicht täglich, sondern nur sporadisch auftaucht, kannst Du Dir ja als Provisorium einen Fehlerlöschtaster ins Cockpit legen, wie von @Bewi oben schon erwähnt. Das ermöglichst das Löschen des ABS-Fehlers ohne weiteren Aufwand im Stand. Beseitigt aber natürlich den Fehler nicht. Aber mit Glück - und regelmäßigem ABS-Training - kommt Dein ABS wieder aus dem Koma.

Mit ABS-Ausfall hast Du beim ABS-II aber wenigstens weiterhin die volle Bremsleistung, im Gegensatz zum Nachfolger, dem I-ABS.

Toitoitoi!

Grüße vom elfer-schwob
 
Q158818

Q158818

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2020
Beiträge
26
Ort
Chieming
Modell
1100GS '99
Danke für die Ausführliche Erklärung und die tolle Hilfsbereitschaft!
Das mit der Masse mach ich noch, wenn der Tank nicht mehr so schwer ist.
Was mir noch nicht ganz eingeht ist die Tatsache, wie bereits berichtet, dass das ABS auf Schotter, nach löschen des Fehlers einwandfrei regelt bis es mir zu dumm wird und ich aufgebe. Bin diverse male, Gas stehen lassen, bei ca.60km/h auf Feldwegen im Regelbereich gefahren und es regelt und regelt... wie es soll, ohne ein einziges mal ins Wechselblinken zu gehen. Das ist beliebig oft wiederholbar solange die Lampen zu Beginn aus sind.
Meinem leienhaften Verständnis nach dürfte das doch dann nicht verklebt, bzw. die Stromaufnahme der Pumpe zu hoch sein wenns rennt, wenns regelt.
Das mit der Masseverbindung mach ich nächste Woche und werde selbstverständlich berichten.
Danke für den Tipp mit RH Electronics!
Meine Vespa 250er GTS ist, ratet mal warum, dort ab Freitag zum reparieren. 🤢
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ich hab mich mit exakt gleichen Erfahrungen wie Du sie gemacht hast, mit meiner 1150 gut 1 Jahr herumgeschlagen.
(Ich hatte die Q damals mit 4 Jahren Standzeit im Freien in völlig vergammeltem Zustand (günstig) gekauft.)

ABS funktioniert immer wieder lange Zeit problemlos - natürlich auch wenn´s gestreßt wird - und die Fehler, oft beim Wiederanfahren treten nur ab und zu auf.
Dann hab ich die Löschtaste installiert und man wird fehlertolerant, weil ruckzuck gelöscht.

Nach heißem Sommer wurde das Fehlerintervall zunehmend kürzer und ich hab das Teil schließlich zerlegt und geschmirgelt.
Danach war gut 1 Jahr Ruhe.

Irgendwann ist mir dann ein ABS-Modul in Neuzustand über den Weg gelaufen und ich hab´s ersetzt.

Mein ausgebautes läuft in anderer Kuh immer noch beständig weiter.

Inzw. arbeiten einige ABSe, die ich für Freunde überarbeitet hatte, weiterhin fehlerfrei.
Kann also klappen, mußt nicht!
 
Q158818

Q158818

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2020
Beiträge
26
Ort
Chieming
Modell
1100GS '99
Nicht alleine mit dem Problem zu sein hilft ja schon erstmal. Danke!
Ich schöpfe zuerst mal meine technischen Möglichkeiten aus und werde die auch, sofern ordentlich Masse nicht hilft, das mit dem "Reset" Schalter nachbauen.
Geht mir echt auf den Geist...Sitzbank runter, rauf und wieder und wieder...das nervt. Hab im Herbst HU und der Prüfer will bestimmt mal ordentlich bremsen.
Ich mag die 11er, weil sie Katakter hat und nicht so weichgespült ist wie das LC Zeug, aber wenn Sie mich noch länger ärgert...
 
Q158818

Q158818

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2020
Beiträge
26
Ort
Chieming
Modell
1100GS '99
Was ich nochmal nachgeschaut hatte, dass das evtl. das "interne ABS Relais" sein könnte. Intern nicht zugänglich um evtl. die Kontakte zu säubern bzw. nach zu löten oder kommt man da hin?
Steht ja bei Fehler #7 mit dabei, dass es das sein könnte...wenn ich dann schon mal den Tank runter hätte...
 

Anhänge

elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Dieses Relais tritt eher als Fehlerquelle auf, weils ab und zu hängen bleibt und zusammenschweißt. (Eben auch wieder, weil der Motor zu viel Strom zieht) Dann hört der Motor erst auf zu laufen, wenn die Batterie abgeklemmt wird.
Kannst ja aber trotzdem mal ein Schmirgelleinen durchziehen. Schadet nicht.
Das Relais ist zugänglich, indem der rechteckige Deckel am schwarzen Plastikgehäuse des Moduls nach oben abgezogen wird. Ist unten mit einem Widerhaken fixiert. Vorsicht, am Relais liegt auch bei "Zündung aus" Spannung an!

Zum Reset-Taster:
Einpoliger Taster legt das Kabel von Pin2 des Diagnosesteckers gegen Masse.
Einfach im Bereich der Armaturen anbringen. Möglichst mit der linken Hand zu betätigen, denn die rechte brauchst Du beim Löschen für den ABS-Knopf. Ich hab ihn an der Oberseite des Schnabels eingebaut.
 
Q158818

Q158818

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2020
Beiträge
26
Ort
Chieming
Modell
1100GS '99
Ich danke nochmals Allen, die mir mit Tipps und Erfahrungsberichten, trotz des schon ausgiebig strapazierten Themas geholfen und geantwortet haben! To be continued... Vielen,vielen Dank!
 
Q158818

Q158818

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2020
Beiträge
26
Ort
Chieming
Modell
1100GS '99
Ich möchte Euch nur kurz Rückmeldung geben.
Ich habe beide Ratschläge beherzigt und sowohl den "Schnellreset" montiert, als auch eine zusätzliche Masse ans ABS Modul gelegt.
Die zusätzliche Masse hat es leider nicht gebracht. Beim anfahren steigt das ABS des öfteren immer noch aus.
20210721_121726.jpg
Bin dann an diesen Masseanschluss (braun) und von dort an den Rahmen.
Schade!
 
Q158818

Q158818

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2020
Beiträge
26
Ort
Chieming
Modell
1100GS '99
Hätte noch jemand für mich eine Idee?
Ich überlege echt schon über den Verkauf der 11er nach, weil mir das ABS ordentlich auf den Geist geht.
Jemand Interesse ?
'99er 65'km Unfallfrei mit Shark- Auspuff,Koffern und Stahlflex in nicht perfektem, aber durchaus recht ansehnlichem Zustand.
Service bei 60' mit Riemen und Hallgebern gemacht.
 
Q158818

Q158818

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2020
Beiträge
26
Ort
Chieming
Modell
1100GS '99
Danke für das großzügige Angebot, aber sooo sehr geht sie mir dann doch noch nicht auf den Geist!
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Schade!
Jetzt mußt Du wohl doch noch an die "Schmirgelmethode" ran.

Wahlweise die Kuh mit defektem ABS verhökern.
Die Rep bei RH-Electronics kostet ca. 1000€ ohne De-/Montage.
Gerne werden solche Mopeds mit diesem Kenntnisstand bei Mobile mit großzügigen 200 € Nachlaß angeboten, weil das "ABS blinkt..."

Toitoitoi!

Grüße vom elfer-schwob
 
Q158818

Q158818

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2020
Beiträge
26
Ort
Chieming
Modell
1100GS '99
Sieht leider so aus, als ob das eine Baustelle wird.
Gibt's eine Anleitung für die do it your self Reparatur?
1000€ ist mir schlicht zu viel Geld.
Ich würde mich da einlesen und mein Glück versuchen oder die Kuh dann doch verkaufen.
Ich danke auf alle Fälle für Deine/Eure Hilfe!
Hab einiges dabei gelernt.
Grüße vom Chiemsee
Gerhard
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Gerhard,
kannst Du mal am ABS-internen Relais die Stromaufnahme sowohl beim Start, als auch bei Dauerlauf des Motors messen?!

Läßt sich ja am eingebauten Modul einfach bewerkstelligen.

Bei Fehler #7 liegen beim Anlaufen meist >7-8 A an, im Dauerlauf ca. 5.

Nach der Schmirgelkur sind's 4,5 und 3,5 A. Und dann muckt die Elektronik auch nicht mehr.

Für den ersten Stromaufnahmetest kann's Modul drin bleiben, zum Schmirgeln muß es komplett raus und die Bodenwanne ab.

LG, Rainer
 
Q158818

Q158818

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2020
Beiträge
26
Ort
Chieming
Modell
1100GS '99
Servus Rainer!
Danke für den Tipp mit der Stromaufnahme!
Ich werde das auf September vertagen.
Im Moment hab ich keine Bastelwut. Meld mich wenns was Neues zu berichten gibt.

Grüße Gerhard
 
Thema:

Ausnahmsweise mal ein ABS Fehler...

Ausnahmsweise mal ein ABS Fehler... - Ähnliche Themen

  • Mal ein anderer 2V 😎

    Mal ein anderer 2V 😎: Wollt euch mal nen anderen 2V zeigen. Ein bisschen Artfremd aber sie hat unseren Motor drin. Steht bei uns in der FW zwischenzeitlich im Regal...
  • Mal was anderes...welches Samsung Galaxy ist am besten für das Cradle geeignet?

    Mal was anderes...welches Samsung Galaxy ist am besten für das Cradle geeignet?: Hallo Forum, welches Samsung Galaxy ist von den Abmessungen (Länge x Breite x Tiefe) und von den Features her (Version Bluetooth usw.) am besten...
  • Wieder mal ABS + Lösung + Danksagung

    Wieder mal ABS + Lösung + Danksagung: Lagere gerade an der Ardeche- gestern fiel BKV&ABS aus (schnelles blinken geht bei Initialisierung nicht aus). K25/0307, MJ06. Den Tip hier aus...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Hier mal mit Gespann

    Hier mal mit Gespann: Moin aus Butjadingen, bin neu dabei und seit einem Jahr mit 3-Rad GS dabei .Nachdem ich einige Jahre mit einem Ural-Gespann unterwegs war,habe...
  • Hier mal mit Gespann - Ähnliche Themen

  • Mal ein anderer 2V 😎

    Mal ein anderer 2V 😎: Wollt euch mal nen anderen 2V zeigen. Ein bisschen Artfremd aber sie hat unseren Motor drin. Steht bei uns in der FW zwischenzeitlich im Regal...
  • Mal was anderes...welches Samsung Galaxy ist am besten für das Cradle geeignet?

    Mal was anderes...welches Samsung Galaxy ist am besten für das Cradle geeignet?: Hallo Forum, welches Samsung Galaxy ist von den Abmessungen (Länge x Breite x Tiefe) und von den Features her (Version Bluetooth usw.) am besten...
  • Wieder mal ABS + Lösung + Danksagung

    Wieder mal ABS + Lösung + Danksagung: Lagere gerade an der Ardeche- gestern fiel BKV&ABS aus (schnelles blinken geht bei Initialisierung nicht aus). K25/0307, MJ06. Den Tip hier aus...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Hier mal mit Gespann

    Hier mal mit Gespann: Moin aus Butjadingen, bin neu dabei und seit einem Jahr mit 3-Rad GS dabei .Nachdem ich einige Jahre mit einem Ural-Gespann unterwegs war,habe...
  • Oben