Zylinderschutzbügel

Diskutiere Zylinderschutzbügel im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi OK, jetzt steht die Richtung schon mal fest. Für den verbeulten Tank ist aber der Aufschlagpunkt bzw. dessen Beschaffenheit wichtig. gerd
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
halliallo,

großer (30 liter-) tank der adv.
potentielle kontaktstelle = breiteste stelle (backen)

im gelände kann man ordentlich wegschmeißen, ohne daß was passiert. liegt wahrscheinl. am ggfs. dämpfenden untergrund.
das mach ich auch gerne...aber eben mit bügel.

der letzte rutscher auf der straße seit ü30 jahren (ohne adv-bügel)
in 180grad-rechtskehre bergab:
hinterrad weggerutscht,
erster tankkontakt mit straße rechts. dann hat sich moped wieder aufgestellt u. ist schließl. nach links gelandet.
folge: beide backen! damals noch ohne adv-bügel.

aber à propos schäden beim hinschmeißen:

die leitungen v. bremse u. kupplung laufen durch die durchführungen der serien-handschützer.
dort haben sie aber bei standardverlegung nicht viel spielraum!
wenn sich der schützer relativ zur armatur (oder umgekehrt) verdreht, kanns sein, daß die leitung unmittelbar am fitting abgeschert wird.
und dann ist ende mit fahren!

wenn man die verdrehverhinderer-zapfen
an den griffarmaturen absägt, kann man die leitungen so positionieren, daß sie viiel mehr platz im protektor haben.

oder man verlegt sie gleich unterhalb der handschalen.

so viel mal zum schadensfreien touchdown.

fröhliches stürzen und stets gute landung!

grüße vom elfer-schwob
 
K

Kurvenschleicher

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2016
Beiträge
42
So, es ist vollbracht, die Bügel sind da u. montiert.
Die Dinger, machen auf mich, trotz des relativ günstigen Preises, einen wertigen u. stabilen Eindruck.
Sauber verarbeitet u. pass-genau, leicht zu montieren.
Zugänglichkeit zur Wartung, Ventildeckel dürften abgehen. Einziges Manko, die Verbindung unter dem Motor, Ölfilter ist zugänglich, allerdings die Ölablassschraube nicht:daumen-runter:. Aber halb so wild, ist ja nur einmal im Jahr.
Hoffen wir mal, dass ich die Bügel nie brauche:Augenrollen:

Wünsche euch allen eine knitterfreie Saison:motoradsmiley:

Kurvenschleicher
 

Anhänge

X_FISH

X_FISH

Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
831
Modell
R 1150 GS
Öh... Wie haben die den Bügel konstruiert das die Ablassschraube verdeckt ist? *grübel*

Grüße, Martin
 
K

Kurvenschleicher

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2016
Beiträge
42
Da ist unter dem Originalen Unterfahrschutz (oder wie das Ding auch immer heißt:fragezeichen:), noch eine Verbindung, die die beiden Bügel unter dem Motor verbindet. Das Ding ist massiv ausgelegt, wird von unten an den original Punkten mit dem Motor verschraubt und verdckt dabei leider die Ablassschraube.

Grüße Kurvenschleicher
 
bmwbiker1150GS

bmwbiker1150GS

Dabei seit
11.04.2009
Beiträge
260
Ort
Oberes Donautal
Modell
BMW R 80 GS, Aprilia Pegaso 650 Trail, Honda Dax ST 50, Piaggio TPH 125, Saxonette
Den Bügel von Ibex habe ich seit über einem Jahr dran. Ist der massivste Bügel den ich je dran hatte. Die Montageplatte unter dem Motor könnte von einem Traktor stammen. Ist ein echter Motorschutz. Und der Original Motorschutz aus Alu passt auch noch drüber.

Screenshot_20180602-112122.png
 
Streetworker

Streetworker

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
318
Ort
Aachen
Modell
BMW 1150 GS
Das Teil sieht gut aus. Was muss alles für den Ölwechsel abgebaut werden? Nur die Platte unten?

Da ist unter dem Originalen Unterfahrschutz (oder wie das Ding auch immer heißt:fragezeichen:), noch eine Verbindung, die die beiden Bügel unter dem Motor verbindet. Das Ding ist massiv ausgelegt, wird von unten an den original Punkten mit dem Motor verschraubt und verdckt dabei leider die Ablassschraube.

Grüße Kurvenschleicher
 
K

Kurvenschleicher

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2016
Beiträge
42
Ja die Platte unten muss weg.
Dazu müssen allerdings auch die Bügel von der Montageplatte getrennt werden (2 Schrauben je Seite).
Die Montageplatte selbst, ist mit 3 Schrauben am Motor befestigt.
Wie schon beschrieben, ist der Ölfilter ohne Demontage der Platte zugänglich, was aber erst mal nichts nützt.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, beim nächsten Ölwechsel, die Position der Ablassschraube an der Platte anzuzeichnen und die Ölablassschraube durch eine Bohrung/Fräsung in der Platte zugänglich zu machen. Der Stabilität der Montageplatte dürfte das keinen Abbruch tun.
 
D

dajokasa

Dabei seit
15.01.2017
Beiträge
14
Hallo Kurvenschleicher, deine Q sieht ja aus wie neu - welches Reinigungsmittel verwendest du denn, z.B. für die Felgen oder für den Auspuff?
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.192
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Oder für die Rippen des Motorblocks?
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Moin.
Ich will mich mal nicht loben weil das bekanntlich muffelt, aber meine sieht (2002,115000), mindestens genauso gut aus.
Wie ich das mache?
Ganz einfaches billiges Autoshampoo und Geduld und den Dreck nicht einfressen lassen UND..... Hochdruckreiniger....
Ab und zu mal(eher selten) white Diamond für die Krümmer.
Mehr nicht

Grüße VolkerIMAG1989.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
OlafHH

OlafHH

Dabei seit
30.05.2018
Beiträge
3.713
Ort
Hamburg
Modell
F 800 GS u. R1150GS
Hallo

Die Säuberung besteht mir ab Freitag auch an. Aber meinst du mit dem Hochdruckreiniger ist das nicht zu dolle?

Sonst gefällt mir der Motor sehr gut.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Hallo Olaf,

altes Thema und vieldiskutiert...

Es kommt drauf an, wie man mit dem HDR umgeht und wo man draufhält oder eben nicht.
Tabu sind wie immer die Armaturen rund um den Lenker, die Radlager, natürlich die DK und alles was wie ein Kabel aussieht...
Mit etwas GMV kann man nix kaputt machen...
Klappt bei mir seit 35 Jahren...

Grüße Volker
 
OlafHH

OlafHH

Dabei seit
30.05.2018
Beiträge
3.713
Ort
Hamburg
Modell
F 800 GS u. R1150GS
Super Danke.

Dann werde ich mir die GS 1150 mal am Freitag sehr genau anschauen. Fotos folgen.
 
K

Kurvenschleicher

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2016
Beiträge
42
Also, den Hochdruckreiniger verwende ich auch schon mal, vor allem um an unzugängliche Stellen zu kommen, aber wie Volker schon ganz richtig geschrieben hat, mit äußerster Vorsicht u. Bedacht. Ansonsten sprühe ich die ganze Fuhre vorher mit Gel Reiniger von Tante Lou.. ein, mitm Schwamm drüber, ordentlich abspülen, trocken-ledern, fertig. Ab und an, gönne ich den lackierten Teilen mal etwas Wachs.

Gruß
Kurvenschleicher
 
OlafHH

OlafHH

Dabei seit
30.05.2018
Beiträge
3.713
Ort
Hamburg
Modell
F 800 GS u. R1150GS
Welchen Reinger meinst du?
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Moin.
Ich benutze wie gesagt ein billiges Autoshampoo.
Wenns doch etwas hartnäckiger ist, habe ich einen sehr guten Motorradreuniger von Chemena. Leider ist das eine Eigenmarke von Winkler Fahrzeugteile und nicht frei erhältlich. Aber praktisch jede Spedition oder Nutzfahrzeugwerkstatt ist dort Kunde und man kann es über die beziehen. Ist auch wesentlich günstiger als die üblichen Verdächtigen....
Und wo ein Wille ist


Grüße Volker
 
krisu

krisu

Dabei seit
25.03.2018
Beiträge
349
Ort
Nbg
Modell
R1200GS TÜ Rallye
Ab und zu mal(eher selten) white Diamond für die Krümmer.
Mehr nicht

Grüße VolkerAnhang anzeigen 253560
Volker, dann eben von mir ein dickes Lob, sieht perfekt sauber aus.
Die Krümmer sehen fast wie neu aus. Dieses "White Diamond" scheint ja ein Wundermittel zu sein.
Ist das mit maschineller Hilfe oder per Hand zu schaffen? Sind die Krümmer ausgebaut worden?
Hab am Samstag die Krümmer meiner GS rangenommen, welche vom Vorbesitzer (außer mit Wasser) noch nie intensiver gepflegt wurden. Dem entsprechend mühsam war das Ganze und das Ergebnis eher so lala. (Mittel: Edelstahlpolitur Autosol)
 
OlafHH

OlafHH

Dabei seit
30.05.2018
Beiträge
3.713
Ort
Hamburg
Modell
F 800 GS u. R1150GS
Ich habe heute Morgen erstmal den ganzen Unterbodenschutz abgebaut. Und dann alles mit WD 40 gereinigt.

Nun sieht alles wieder einigermaßen ordenlich und sauber aus. Aber es steckt noch viel Arbeit drin.

Aber das mache ich gerne. So sehe ich immer, dass ich wieder was geschaft habe. Und die BMW freut sich auch.:D
 
Thema:

Zylinderschutzbügel

Zylinderschutzbügel - Ähnliche Themen

  • Suche BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel

    BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel: Suche Original Zylinderschutzbügel für die 1300 GS ! Bitte ohne schaden und am besten noch in Chrom
  • Erledigt Zylinderschutzbügel

    Zylinderschutzbügel: Hat sich erledigt
  • Suche Origi. BMW Zylinderschutzbügel R1300GS

    Origi. BMW Zylinderschutzbügel R1300GS: Ich suche original BMW Zylinderschutzbügel für eine R1300GS
  • Zusatzscheinwerfer am Zylinderschutzbügel

    Zusatzscheinwerfer am Zylinderschutzbügel: Servus, Ja, ich dachte auch such mal, da findet man bestimmt ganz viel zu. Pustekuchen, hab echt gesucht. Also, Ich suche Fotos, wo die...
  • Erledigt Sturzbügel/Zylinderschutzbügel sturzfrei links original BMW für R 1250 GS

    Sturzbügel/Zylinderschutzbügel sturzfrei links original BMW für R 1250 GS: Ich suche einen sturzfreien original BMW Sturzbügel/Zylinderschutzbügel links für eine R 1250 GS. Infos bitte mit Standort, Zustand und...
  • Sturzbügel/Zylinderschutzbügel sturzfrei links original BMW für R 1250 GS - Ähnliche Themen

  • Suche BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel

    BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel: Suche Original Zylinderschutzbügel für die 1300 GS ! Bitte ohne schaden und am besten noch in Chrom
  • Erledigt Zylinderschutzbügel

    Zylinderschutzbügel: Hat sich erledigt
  • Suche Origi. BMW Zylinderschutzbügel R1300GS

    Origi. BMW Zylinderschutzbügel R1300GS: Ich suche original BMW Zylinderschutzbügel für eine R1300GS
  • Zusatzscheinwerfer am Zylinderschutzbügel

    Zusatzscheinwerfer am Zylinderschutzbügel: Servus, Ja, ich dachte auch such mal, da findet man bestimmt ganz viel zu. Pustekuchen, hab echt gesucht. Also, Ich suche Fotos, wo die...
  • Erledigt Sturzbügel/Zylinderschutzbügel sturzfrei links original BMW für R 1250 GS

    Sturzbügel/Zylinderschutzbügel sturzfrei links original BMW für R 1250 GS: Ich suche einen sturzfreien original BMW Sturzbügel/Zylinderschutzbügel links für eine R 1250 GS. Infos bitte mit Standort, Zustand und...
  • Oben