Ja iss tatsächlich so.
Hatte 1977 selbst 1/2 Jahr lang den 200 D/8 meines Vaters gefahren, nachdem der eine Zeit lang mal ohne Führerschein leben durfte.
War damals geil mit nem neuwertigen Benz zur Bundeswehr zu fahren. Auch wenn der nur 55 PS hatte, dafür bergab knapp 150 lief (wenn er heiß war) und nur 9 l/100 km verbrauchte. Und 300 tkm hielt. Danach mußte der Motor überholt werden, da keine Kompression mehr und auch 3 Minuten vorglühen + 2. Batterie und 1 Minute gurgeln nichts mehr half.
Fazit: die heutigen Auto haben auch ihre Vorteile und halten durchaus länger als nur 100 tkm. Sicherlich nicht bei regelmäßig 230 km/h.
Ich denke man sollte sich das Auto raussuchen das einem gefällt, der Rest paßt dann schon. Der TÜV-Report (erhältlich beim TÜV) ist übrigens nicht schlecht, um sich vorab über typische Mängel zu informieren. Hätte ich bei meinem 5er (E39, Bj. 99) mal machen sollen. Dort stand so ziemlich all das drin, was auch bei mir als Schaden aufgetreten ist.
Gruß Tom