![finepixler](/data/avatars/m/58/58381.jpg?1733003707)
finepixler
Themenstarter
Können Sie mir erklären, warum ein Ersatzteil aus Karbon für ein Zubehörteil eines in Europa hergestellten Motorrads in Ordnung ist, während es ein Plagiat ist, wenn die Chinesen es herstellen.
Wer schon Erfahrungen bei Garantiefällen, Rückabwicklungen, Reklamationen oder unvollständigen Lieferungen gemacht hat, überlegt es sich mindestens 2-mal ob er jemals wieder bei "Ganz weit weg" bestellt...Ich finde es hervorragend, dass die Regelung, wonach für Pakete aus China erst ab Euro 150,-- der Einfuhrzoll, fällt. Das schafft nämlich ein bisschen mehr Changengleichheit bei europäischen Herstellern, Händlern. Abgesehen von Aliprodukten, es wird von Shein, Temu so viel Schrott nach Europa geliefert, und wenn man bedenkt, dass all diese Produkte in Plastik x-fach verpackt sind, blecht nicht nur der Kunde sondern auch die Allgemeinheit für die Entsorgung der Verpackung und auch für die Entsorgung unbrauchbarer Schrottprodukte, welche dann ebenso im Restmüll landen. Dazu kommen dann noch die Transportaufwände, wo es schon zu Engpässen bei den Flugzeugen kam, da diese chinesischen Schrottproduzenten ganze Flugzeugflotten ausgebucht hatten. Dem muss ein Riegel vorgeschoben werden.
Ich hatte mir bei Ali ein Teil für die BMW bestellt, welches bei Verbau geborsten ist. Fall an Ali gemailt mit Photo. Umgehend Antwort bekommen mit Retourenschein zum Versand via Hermes an eine deutsche Adresse. Zwei Tage später hatte ich den bezahlten Betrag rückerstattet. Ich denke besser geht es auch bei einem europäischen oder deutschen Händler nichtWer schon Erfahrungen bei Garantiefällen, Rückabwicklungen, Reklamationen oder unvollständigen Lieferungen gemacht hat, überlegt es sich mindestens 2-mal ob er jemals wieder bei "Ganz weit weg" bestellt...
Wenn es Zwangsarbeit in China gibt und verbotene Subventionen, damit europäische Hersteller platt gemacht werden, dann schon.Am Ende des Tages reguliert der Marktpreis die Nachfrage - das hat nix mit Moral oder Ethik zu tun.....
Das ist eine ehrenwerte Haltung, aber ich befürchte, sie wird sich nicht durchsetzen - auch wenn Zölle, etc. erhoben werden....Wenn es Zwangsarbeit in China gibt und verbotene Subventionen, damit europäische Hersteller platt gemacht werden, dann schon.