Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert)

Diskutiere Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert) im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Plagiate: Milliardenschaden durch Produktfälschungen
Sechskantharry

Sechskantharry

Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
769
Ort
In der Nähe von Bonn
Modell
BMW R1300GS
Weil jeder denkt das der Chinese nur kopieren kann.
Tut er auch oft, aber nicht nur!
Man sollte mal bedenken wie viele Deutsche Firmen in China produzieren lassen, hier Teile verbauen und dann noch frech „Made in Germany“ drauf pappen.
Ganz schwieriges Thema.🤷‍♂️
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.894
Modell
GS (poly)
Ausgelagert aus "Zubehör für R1300GS von Aliexpress"
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.191
Ich finde es hervorragend, dass die Regelung, wonach für Pakete aus China erst ab Euro 150,-- der Einfuhrzoll, fällt. Das schafft nämlich ein bisschen mehr Changengleichheit bei europäischen Herstellern, Händlern. Abgesehen von Aliprodukten, es wird von Shein, Temu so viel Schrott nach Europa geliefert, und wenn man bedenkt, dass all diese Produkte in Plastik x-fach verpackt sind, blecht nicht nur der Kunde sondern auch die Allgemeinheit für die Entsorgung der Verpackung und auch für die Entsorgung unbrauchbarer Schrottprodukte, welche dann ebenso im Restmüll landen. Dazu kommen dann noch die Transportaufwände, wo es schon zu Engpässen bei den Flugzeugen kam, da diese chinesischen Schrottproduzenten ganze Flugzeugflotten ausgebucht hatten. Dem muss ein Riegel vorgeschoben werden.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.764
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Wenn man kein Trumpist oder Chrupallist ist und für die Freiheit des Welthandels ist, dann entspricht es dem Prinzip der Marktwirtschaft dort zu kaufen, wo einem das beste Preis-/Leistungsverhältnis geboten wird, auch bei Aliexpress.

Unethisch wäre es m.E. bei Hehlern, Sklavenhaltern, Raubkopierern oder sonstigen Kriminellen zu kaufen.
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
49
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Na ja - teils übertreiben es die hiesigen Anbieter einfach. Wenn ich mir beim Wunderling das "Kardan-Schutzpad" für 50€ ansehe - da ist nicht viel Innovation und Entwicklungsleistung hinter. Die Dinger sehen so seit Jahren aus. Kostet beim Ali 1/10 und ich frage lieber nicht, wo der Wunderling sein Teil produziert. Gleiches gilt z.B. für die Ständerverbreiterung. Da fühle ich mich abgezockt - 50€ für ein bisschen Alu?!
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.191
@TTTom Da muss ich dir teilweise Recht geben, in Bezug auf Preis/Leistung, wenn es nur das Produkt ist was beurteilt wird. Dabei bleibt es aber nicht, denn die Allgemeinheit wird auch belastet mit Entsorgungskosten, Aufwendungen Eindämmung von Luftverschmutzung. Mein CO2 Fußabdruck kann mit einer lebenslangen Benzinverbrennerei bei meinem Hobby nicht mithalten mit den Emissionen welche durch einen einzigen Frachtflieger mit Chinaschrott verursacht wird.
 
JMK

JMK

Dabei seit
25.12.2012
Beiträge
943
Ort
Mettingen
Modell
R 1250 GS, 2018
Am Ende des Tages reguliert der Marktpreis die Nachfrage - das hat nix mit Moral oder Ethik zu tun.....
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.287
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L
Weder Hersteller noch Kunde sollte noch in China produzieren bzw. kaufen. Langfristig ist das unser Untergang - das Kind ist wohl schon in den Brunnen gefallen.
Man muss also beiden Seiten den Vorwurf machen. Wenn der Hersteller aber in China produzieren läßt und man das entsprechende Teil direkt aus China angeboten bekommt zu einem Bruchteil des Preises, dann wäre es doch bescheuert, da nicht zuzuschlagen....

Ali, Temu, Shein.....sind vielleicht zumindest teilweise staatlich gegründete Unternehmen in China, um diesen Direktverkauf anzuleiern und ein paar Extra $ zu verdienen oder um die Wirtschaft im Westen kaputt zu machen.......wer weiß.....
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
807
Modell
R 1200 GS Rallye
Gegenfrage, ist es ehtisch vertretbar das sich gewisse Geschäftsleute innerhalb der EU die Taschen dermassen vollstopfen mit dem identischem Produkt welches direkt beim Hersteller bezogen werden kann?
Beispiel Lampen für Projektoren, Philips "original EU" ca 400€ original Hersteller 40€ auch schön Mineralgussbadewanne, in Berlin im Stilwerk endeckt und nach kurzer Recherche den Hersteller gefunden der mir zu dem Preis einen ganzen Seecontainer voll schickt...
Von so Pseudo Luxus a´la Gucci Handtasche und Rolex Uhr in gefälscht rede ich jetzt hier nicht, für so einen Blödsinn habe ich die Kohle oder nicht.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
571
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Leider weiß man bei Chinaware nie, unter welchen Arbeitsbedingungen diese zustande gekommen ist. Auch Raubkopien sind oft an der Tagesordnung. Nur weil europäische Hersteller oft in China produzieren lassen, heißt es ja nicht, dass es dann auch egal ist.
Wenn bauähnliche Teile bei Ali für einen Bruchteil des üblichen Preises angeboten werden, sollte man zumindest sich überlegen, warum und wie das trotz der langen Transportwege möglich ist.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
868
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ich finde es hervorragend, dass die Regelung, wonach für Pakete aus China erst ab Euro 150,-- der Einfuhrzoll, fällt. Das schafft nämlich ein bisschen mehr Changengleichheit bei europäischen Herstellern, Händlern. Abgesehen von Aliprodukten, es wird von Shein, Temu so viel Schrott nach Europa geliefert, und wenn man bedenkt, dass all diese Produkte in Plastik x-fach verpackt sind, blecht nicht nur der Kunde sondern auch die Allgemeinheit für die Entsorgung der Verpackung und auch für die Entsorgung unbrauchbarer Schrottprodukte, welche dann ebenso im Restmüll landen. Dazu kommen dann noch die Transportaufwände, wo es schon zu Engpässen bei den Flugzeugen kam, da diese chinesischen Schrottproduzenten ganze Flugzeugflotten ausgebucht hatten. Dem muss ein Riegel vorgeschoben werden.
Wer schon Erfahrungen bei Garantiefällen, Rückabwicklungen, Reklamationen oder unvollständigen Lieferungen gemacht hat, überlegt es sich mindestens 2-mal ob er jemals wieder bei "Ganz weit weg" bestellt...
 
Fazerfahrer

Fazerfahrer

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
324
Ort
Eysölden
Modell
R1300 GS Tramuntana
Wer schon Erfahrungen bei Garantiefällen, Rückabwicklungen, Reklamationen oder unvollständigen Lieferungen gemacht hat, überlegt es sich mindestens 2-mal ob er jemals wieder bei "Ganz weit weg" bestellt...
Ich hatte mir bei Ali ein Teil für die BMW bestellt, welches bei Verbau geborsten ist. Fall an Ali gemailt mit Photo. Umgehend Antwort bekommen mit Retourenschein zum Versand via Hermes an eine deutsche Adresse. Zwei Tage später hatte ich den bezahlten Betrag rückerstattet. Ich denke besser geht es auch bei einem europäischen oder deutschen Händler nicht 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.006
Ort
Wien
Modell
1250er
Am Ende des Tages reguliert der Marktpreis die Nachfrage - das hat nix mit Moral oder Ethik zu tun.....
Wenn es Zwangsarbeit in China gibt und verbotene Subventionen, damit europäische Hersteller platt gemacht werden, dann schon.
 
GSler1973

GSler1973

Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
1.150
Ort
Augsburg
Modell
BMW GS Rallye
Um die Threadfrage kurz und knapp zu beantworten: Nein.
 
JMK

JMK

Dabei seit
25.12.2012
Beiträge
943
Ort
Mettingen
Modell
R 1250 GS, 2018
Wenn es Zwangsarbeit in China gibt und verbotene Subventionen, damit europäische Hersteller platt gemacht werden, dann schon.
Das ist eine ehrenwerte Haltung, aber ich befürchte, sie wird sich nicht durchsetzen - auch wenn Zölle, etc. erhoben werden....
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.894
Modell
GS (poly)
Einen richtigen Haufen Bastelelektronik habe ich beim Ali gekauft. Billiger kriegt man die LEDs oder die ESP praktisch nicht. Auch kleine Displays oder Bausätze waren ungemein preiswert. Davon war eigentlich nichts kopiert, denn das meiste Zeug kommt von den Chinesen.

Jüngst habe ich auf Ebay eine Reinigungsspirale für das Autoverdeck gekauft und dachte, es kommt von einem Importeur. Es kam aus dem gleichen Zolllager wie manches von Ali und Temi
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
49
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Wenn es einen Qualitätsunterschied geben würde und wenn der Händler den Kram nicht selber in China ordern würde... Wenn ich das aber beides verneinen muss und wenn der Preis trotzdem um mehr als das Zehnfache steigt, dann bin ich raus.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.394
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Die Frage ist ja nicht wirklich ob es ethisch korrekt ist in China zu kaufen. Das machen wir doch schon mit etlichen Produkten, die in China für den Weltmarkt produziert werden (z.B. iPhones) oder etliches was in den europäischen Autos steckt.

Was mir Schmerzen bereitet ist eher das ganze Zeugs, dass eine Produktfälschung ist und Markenrechte, Copyrights oder Patente verletzt oder die vielen Produkte mit gefälschten CE oder UKCA-Kennzeichen wo es keine schriftliche Konformitätserklärung gibt, die bescheinigt, dass europäische Richtlinien eingehalten wurden (es sind gerade wieder nach Probekäufen Tests erfolgt wo 90% der bei Ali gekauften Geräte die technische Prüfung nicht bestanden haben). Derartige Produkte dürfen in der EU garnicht in Verkehr gebracht werden und man kann sie doch hier kaufen und dass nicht nur bei Aliexpress sondern auch bei Amazon.

Den Schaden tragen wir alle oder auch jeder einzelne, wenn er durch solche China-Produkte einen Schaden erleidet und dann von seiner Versicherung erwischt wird (z.B. Wohnungsbrand durch Billig-China-Netzteil).

Wenn ich hier im Forum lese, dass einer sich eine R1300GS gekauft hat und jetzt im Forum fragt welche Teile oder Zubehör man sich bei Aliexpress für das Moped kaufen kann, bekomme ich wirklich Kopfschmerzen.
 
Thema:

Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert)

Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert) - Ähnliche Themen

  • Welcher Preis ist vertretbar?

    Welcher Preis ist vertretbar?: Hallo, ich möchte meine GS verschärbeln, da ich seit einem Jahr offen fahren darf und mir letzten Sommer eine Z1000 (Muskeln spielen lassen)...
  • Welcher Preis ist vertretbar? - Ähnliche Themen

  • Welcher Preis ist vertretbar?

    Welcher Preis ist vertretbar?: Hallo, ich möchte meine GS verschärbeln, da ich seit einem Jahr offen fahren darf und mir letzten Sommer eine Z1000 (Muskeln spielen lassen)...
  • Oben