G
GS-Zwerg
Themenstarter
- Dabei seit
- 23.02.2022
- Beiträge
- 163
Jo leider ... ...
Jo leider ... ...
Sag bitte, dass das als Witz gemeint war.Galerien an einigen besonders gefährlichen Streckenabschnitten wäre tatsächlich noch was ich mir vorstellen könnte.
Sorry Kollege ... leider nicht. Natürlich meine ich keinen durchgängigen Überbau, aber an besonders gefährlich Stellen schon. Gibt es ja an anderen Stellen & Pässen auch.Sag bitte, dass das als Witz gemeint war. So von Adventure-Fahrer zu Adventure-Fahrer. ...
Na ja ... du hast schon recht, wobei das Hahntennjoch für mich maximal eine reizvolle Passage auf der Route in's Friaul darstellt ... wildes Bergsträßchen ist schon eine wohlwollende BeschreibungAber das ist doch der Reiz vom Hahntennjoch, dass es da noch einen schwachen Hauch von Freiheit und Abenteuer gibt, das einzige "wilde" Bergsträßchen in weitem Umkreis.
Hihi mit 60 km/h Limit und Kaffee-Verkaufsbude.Aber das ist doch der Reiz vom Hahntennjoch, dass es da noch einen schwachen Hauch von Freiheit und Abenteuer gibt, das einzige "wilde" Bergsträßchen in weitem Umkreis.
Also da sind die echt fix. . In Deutschländ wären wir noch beim Planungs und Genehmigungsverfahren. Oder die Grünen verbieten es komplett das wegzuräumem wegen den Gänseblümchen oder do
Ich war verwundert, wie ich neulich mal wieder in D unterwegs war, dass auf den Autobahn Baustellen am WE nicht gearbeitet wird.Aber mein Empfinden ist auch das die Baustellen ausserhalb BRD deutlich zügiger fertig werden.
Es ist ein Katastrophe, wie lange alles in Deutschland dauert.Ich war verwundert, wie ich neulich mal wieder in D unterwegs war, dass auf den Autobahn Baustellen am WE nicht gearbeitet wird.
Tja,Ich war verwundert, wie ich neulich mal wieder in D unterwegs war, dass auf den Autobahn Baustellen am WE nicht gearbeitet wird.
Bei uns in AT wird da 7 Tage die Woche und zusätzlich noch oft in der Nacht gearbeitet. Ist auch schon in der Ausschreibung fixiert, dass dies so zu handhaben ist, damit die Behinderung des Verkehrs so kurz wie möglich ist.
Die Galerien gibt’s, zB auf der Felbertauernstraße. Trotzdem hat es da vor einigen Jahren eine komplette Galerie zugeschüttet und ein Teil der Straße musste neu gemacht werden.Die Strecke ist meiner Meinung nach super in Schuss. Außerdem existiert ein Frühwarnsystem im Form von Ampeln, die bei gefährlichen Wetterlagen rechtzeitig auf Rotlicht umschalten. Das Joch ist also zu, bevor das Wetter Muren auslösen kann. Es gibt zwar Ignoranten, die trotzdem fahren, aber das nennt man dann "natürliche Selektion".
Und baulich lässt sich da nix mehr optimieren, es sei denn, du willst den Großteil der Passage durch Tunnel und Galerien fahren.
Albtalstraße von Göhrwil nach Albbruck (der Abschnitt mit den fünf Tunneln) - seit was weiß ich wievielen Jahren gesperrt wegen drohendem Felssturz und unklarem Sanierungsplan. Als dann neulich (halbwegs planmäßig) das Wehratal gesperrt war und kurzfristig noch eine weitere Straße felssturzbedroht war, wurde es in der Gegend schon schwierig, noch irgendwohin zu kommen.Es ist ein Katastrophe, wie lange alles in Deutschland dauert.
Verstehe jetzt den Vergleich nicht? Nur weil es mehr Autobahn KM gibt, darf man weniger schnell arbeiten? Oder gibt es im großen D so wenige Firmen, dass gar nicht 7 Tage / Woche gearbeitet werden kann?Ja nu - Autobahnkilometer in Österreich 1.700 km
Autobahnkilometer in D 13.000 km
Yes.....Hihi mit 60 km/h Limit und Kaffee-Verkaufsbude.
Haha, ich hatte leider kein Foto davon, ich bleib da nie stehen
So "gemütlich" ist es da auch nicht, finde ich. :PHaha, ich hatte leider kein Foto davon, ich bleib da nie stehen