Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich mir den Helm zugelegt und wollte kurz meine Erfahrungen berichten:
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, hatte ich bisher einen Schuberth J1 und war recht zufrieden damit. Ich suchte einen neuen Helm. weil das gute Stück in die Jahre gekommen war und nicht mehr gut saß.
Auf den X-Lite 403 bin ich gekommen, weil der neue Helm a) ein möglichst grosses Sichtfeld haben sollte (bin halt J1-verwöhnt) und b) das auf- und absetzen auch für Brillenträger ohne lästiges Gefummel und "Brille einfädeln" funktionieren sollte.
Bzgl. a) und b) bin ich mit dem Helm sehr zufrieden. Durch das abnehmbare Kinnteil ist auch die Brille beim Auf-/Absetzen kein Problem. Die Scheibe und das Sichtfeld sind schön groß und die Scheibe rastet satt in den Zwischenstellungen ein. Insgesamt ist die Verarbeitung und er Komfort der Innenausstattung gut. Auch die Belüftungsöffnungen und das Sonnenvisier lassen sich mit Handschuhen gut bedienen. Der Helm schirmt die Umgebungsgeräusche gut ab und liegt auch bei höheren Geschwindigkeiten schön ruhig "im Wind".
Allerdings hat der Helm auch einige Nachteile: Die Windgeräusche sind schon ziemlich heftig. Bereits ab ca. 70 km/h rauscht es ordentlich und das ganze steigert sich dann mit zunehmender Geschwindigkeit. Aus meiner Sicht ein Problem, das durch das nicht exakt anliegende Visier in den seitlichen Bereichen hervorgerufen wird. Ich werde noch versuchen mit ein wenig Mossgummi zu optimieren, mal sehen ob es was bringt. Ein weiterer Nachteil ist die brachiale Kopfbelüftung. Der Helm hat zwei Belüftungsöffnungen: Eine vorne am Kinnteil (gute Wirkung und hält das Visier beschlagfrei) und eine oberhalb der Stirn. Die letztere bringt zwar ordentlich Luft auf die Birne, aber für mich eindeutig zuviel des Guten. Nach fünf Minuten spüre ich die Kopfhaut nicht mehr, weil sie durch Verdunstungskälte extrem ausgekühlt ist. Wenn ich ein wenig Abkühlung brauche, öffne ich jetzt immer das Visier um eine Stufe und gut ist`s - trotzdem irgendwie blöd. Mein Eindruck ist, das der Helm während der Entwicklung kein einziges Mal einen Windkanal gesehen hat
Eine weitere kleine Sache die mir aufgefallen ist: Im Detail ist`s mit der guten Verarbeitung dann doch schnell vorbei. Bei mir hat sich eine der Rastnasen für das Kinnteil schon soweit verschoben, das das Einsetzen nur noch mit ein wenig Trickserei möglich ist. Auch das Microlock am Kinnriemen läßt sich von Zeit zu Zeit nur hakelig bedienen. Bzgl. Reklamation bekommt man dann zu hören: "Bringen Sie den Helm ´mal vorbei - wir nehmen dann mit dem Hersteller Kontakt auf. Aber stellen Sie sich schon ´mal auf eine Wartezeit von 4-6 Wochen ein" - na toll
Mein Fazit: Ganz nettes Konzept, aber nur mittelmäßig umgesetzt. Aufgrund der oben beschriebenen Nachteile/Mängel würde ich sagen der Helm ist ein gutes Stück zu teuer. Ich würde ihn mir wahrscheinlich nicht wieder kaufen.
VG
Joachim