Hier der Beitrag eines Moppedfahrers aus dem Bandmaschinenforum:
Der Schnabel ist m.E. die stilistische Integration eines (bei Geländemaschinen
üblich) hochgelegten vorderen Schutz"bleches" in die Gesamtlinie (Linie aus
Sitzbank, Tank, Lampenmaske). Diese Linienführung ist seit den 90er Jahren bei
vielen (geländegängigen) Motorrädern (sogen. Reiseenduros) anzutreffen. Auslöser
des "Schnabeldesigns" war m.W. die Suzuki DR800. Damit wird der Maschine die
Dynamik einer Geländesportmaschine verliehen. Ob man mit einer dicken GS
tatsächlich offroad fahren kann, steht auf einem anderen Blatt. Schaut Euch
einfach mal die Anbringung des vorderen Fenders bei älteren GS-Modellen an. Man
kann im Vergleich schön sehen, wie sich mit der Umgestaltung der Seitenlinie
(Übergänge von Tank/Sitzbank/Lampenmaske) der "Schnabel" herausentwickelte. Da
so eine dicke GS natürlich meist auf der Straße bewegt wird, muss auch eine
fordere Radabdeckung her, die diesem Einsatzzweck gerecht wird. Ergo haben
DR800, GS & Co. einen zweiten (niedrig angebrachten) Frontfender. Auch die
Triumph Tiger hat diesen Schnabel. Bei Yamaha Tenere, Honda African Twin und KTM
Adventure folgt man einem anderen Design-Ansatz.