Ich habe in dem Umfeld gearbeitet... auch ohne abhören ist es "relativ" einfach möglich, über mehrere Geräte hinweg, ein sehr aussagekräftiges Profil über dich zu erstellen. Wer ein Smartphone (iOS oder Android) besitzt kann es eigentlich nicht verhindern. WLAN unterwegs (wenn man es sowieso nicht benötigt) deaktivieren wäre ein Tipp von mir
ja und nein.
Bei erstelltem Profil unterscheidet man aus Analysesicht zwischen einem reinen Bewegungsprofil und einem Persönlichkeitsprofil.
Mit den Daten eines Smartphones lassen sich (wenn Roaming, Standort und WLAN eingeschaltet sind) eingeschränkt Bewegungsprofile erstellen, was die Polizei z. nur auf Anordnung eines Richters darf, der Hersteller des Betriebssystems oder der APP macht das ohne Beschluß, schlicht weil es in seinen (amerikanischen) Nutzungsbedingungen drinsteht. Die hat der Nutzer irgendwann akzeptiert.
Das führt dann dazu, wenn du in einem Restaurant sitzt und dein Essen fotografierst, dann fragt Google plötzlich an, ob du im "goldenen Lamm" bist und deinen Standort teilen willst und über das Lokal eine Bewertung abgeben willst.
Bei der Nutzung datenfähiger Geräte muß man wissen, dass man nicht der KUNDE ist, sondern man ist die WARE.
nun gibt es einige Möglichkeiten die Datensammelwut der Anbieter einzubremsen. Standort/GPS ausschalten, WLAN ausschalten wann immer es nicht benötigt wird. Als Browser lassen sich auch Ghostery usw nutzen, die keine Daten über mein Surfverhalten sammeln und nebenbei mir noch die "Analysetools" anzeigen, die mein Surfverhalten unterwegs tracken wollen. Die kann ich alle einzeln abschalten.
Dann bietet mir Android ab der Version 7... die Möglichkeit über App-Berechtigungen verschiedenen Apps Berechtigungen zu entziehen. Ich sehe z.b. nicht ein warum eine Foto-App auf meine Kontakte zugreifen muß und meinen Standort brauchen sie auch nur, wenn ich das Foto mit den GPSdaten hinterlegen will, sowas schalte ich generell ab.
Da ich zb. Googleplay diensten fast alle Berechtigungen entzogen habe, muß ich halt mit einer Fehlermeldung leben, wenn ich auf mein Gmailkonto zugreife
funktionieren tut Gmail trotzdem
Wer ganz sicher gehen will haut das Betriebssystem runter und installiert ne Basisversion und verschlüsselt die Daten auf dem Gerät