doppelhub
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.07.2008
- Beiträge
- 5
Original BMW R1200 GS Windschild - Ruhe vor dem Sturm
Seit einigen Jahren besitze ich eine BMW R 1200GS. Bei diesem (fast) perfekten Motorrad hat man ständig Luftverwirbelungen im Helmbereich, hervorgerufen durch ein in der Höhe unangepaßtes Windschild. Weiters können mit der Zeit Vibrationen am Windschild auftreten, die nerven. Bei kleinen Fahrern mag das Windschild noch einigermaßen funktionieren, große Fahrer kämpfen aber immer mit Windgeräuschen im Kopfbereich. Da nützt auch eine Schuberth Sturzhelm C2 "silent" nicht viel, wenn die Luftströmung in Helmhöhe abreißt und den Kopf regerecht durchbeutelt. Auch die Lüftungsklappe im Kinnbereich und das Öffnen des Visier`s leiden unter diesen Umständen.
Wie finde ich heraus, wie gut der Windschutz auf meiner GS funktioniert ?
Ganz einfach - man steht während der Fahrt bei ca. 120km/h auf und stellt sich auf die Fußraster. Wenn jetzt das Windgeräusch merklich leiser wird, hat man das "Windschildproblem" der GS und einen guten Helm, der plötzlich leiser wird, da die Luftströmung sauber anliegt. Jetzt geht man langsam zurück in die Sitzposition und merkt, daß der Wirbel wieder losgeht. Siehe Bedienungsanleitung des Schuberth Sturzhelm C2 auf Seite 16. Dort steht: "Die Abrisskante des Windschildes sollte nie im Hals oder Kinnbereich des Helmes liegen."
Was kann man tun ?
Mit der alten Scheibe rumhobeln mit dem ständigen Gefühl einen Rüttler im Helm eingebaut zu haben. Man kann auch eine große Scheibe kaufen und sich dahinter verstecken. Dabei geht das Freiluftfeeling verloren - an heißen Sommertagen kriecht der Schweiß über die Stirn und sucht seinen Weg über das Genick - weil man ja im Windschatten seiner hohen Scheibe sitzt. Zudem zieht einen der Sog der hohen Scheibe leicht nach vorne. Viel Spaß mit dem (fast) perfekten Motorrad. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Abstand vom Scheinwerfer zur Windschutzscheibe zu vergrößern. Wunderlich bietet hier eine verstellbare Halterung an - diese Optik gefällt mir aber nicht - und beseitigt die Ursache nicht vollständig.
Kann man mehr tun ?
Ja, man kann. Einfach die original Scheibe professionell auf 22cm Gesamtlänge kürzen. Daß sieht doof aus - nein, hier meine Bilder - überzeugt Euch selbst. Die Scheibe gibt der GS zusätzlich noch eine sportliche Note und der Schuberth Helm wird leise. Als ich zum ersten mal mit die kurze Scheibe gefahren bin, glaubte ich ein anderes Motorrad zu besitzen. Meine Körpergröße beträgt 186cm. Sitzbank auf Position "hoch" eingestellt. Ich kann nur jedem raten diesen Umbau anzugehen. Die Fahrt mit der GS wird wesentlich angenehmer, der Helm liegt aerodynamisch günstig im Luftstrom und man bekommt als Draufgabe ein gut funktionierendes Lüftungssystem am Helm. Außerdem bekommt man um wenig Geld eine perfektes Windschild !
Freude kommt auf - man sitzt auf einem perfekten Motorrad.
Bei Interesse kann ich Eure Originalscheibe kürzen und neu aufpolieren. Preis auf Anfrage. Weitere Foto und Info´s auf meiner Homepage !
Euer Doppelhub
E-Mail: http://mitglied.lycos.de/alfredbiechl/adresse_abh.htm
Homepage: http://mitglied.lycos.de/alfredbiechl
Bilder: http://mitglied.lycos.de/alfredbiechl/images/motorrad_windschild/page_01.htm
Seit einigen Jahren besitze ich eine BMW R 1200GS. Bei diesem (fast) perfekten Motorrad hat man ständig Luftverwirbelungen im Helmbereich, hervorgerufen durch ein in der Höhe unangepaßtes Windschild. Weiters können mit der Zeit Vibrationen am Windschild auftreten, die nerven. Bei kleinen Fahrern mag das Windschild noch einigermaßen funktionieren, große Fahrer kämpfen aber immer mit Windgeräuschen im Kopfbereich. Da nützt auch eine Schuberth Sturzhelm C2 "silent" nicht viel, wenn die Luftströmung in Helmhöhe abreißt und den Kopf regerecht durchbeutelt. Auch die Lüftungsklappe im Kinnbereich und das Öffnen des Visier`s leiden unter diesen Umständen.
Wie finde ich heraus, wie gut der Windschutz auf meiner GS funktioniert ?
Ganz einfach - man steht während der Fahrt bei ca. 120km/h auf und stellt sich auf die Fußraster. Wenn jetzt das Windgeräusch merklich leiser wird, hat man das "Windschildproblem" der GS und einen guten Helm, der plötzlich leiser wird, da die Luftströmung sauber anliegt. Jetzt geht man langsam zurück in die Sitzposition und merkt, daß der Wirbel wieder losgeht. Siehe Bedienungsanleitung des Schuberth Sturzhelm C2 auf Seite 16. Dort steht: "Die Abrisskante des Windschildes sollte nie im Hals oder Kinnbereich des Helmes liegen."
Was kann man tun ?
Mit der alten Scheibe rumhobeln mit dem ständigen Gefühl einen Rüttler im Helm eingebaut zu haben. Man kann auch eine große Scheibe kaufen und sich dahinter verstecken. Dabei geht das Freiluftfeeling verloren - an heißen Sommertagen kriecht der Schweiß über die Stirn und sucht seinen Weg über das Genick - weil man ja im Windschatten seiner hohen Scheibe sitzt. Zudem zieht einen der Sog der hohen Scheibe leicht nach vorne. Viel Spaß mit dem (fast) perfekten Motorrad. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Abstand vom Scheinwerfer zur Windschutzscheibe zu vergrößern. Wunderlich bietet hier eine verstellbare Halterung an - diese Optik gefällt mir aber nicht - und beseitigt die Ursache nicht vollständig.
Kann man mehr tun ?
Ja, man kann. Einfach die original Scheibe professionell auf 22cm Gesamtlänge kürzen. Daß sieht doof aus - nein, hier meine Bilder - überzeugt Euch selbst. Die Scheibe gibt der GS zusätzlich noch eine sportliche Note und der Schuberth Helm wird leise. Als ich zum ersten mal mit die kurze Scheibe gefahren bin, glaubte ich ein anderes Motorrad zu besitzen. Meine Körpergröße beträgt 186cm. Sitzbank auf Position "hoch" eingestellt. Ich kann nur jedem raten diesen Umbau anzugehen. Die Fahrt mit der GS wird wesentlich angenehmer, der Helm liegt aerodynamisch günstig im Luftstrom und man bekommt als Draufgabe ein gut funktionierendes Lüftungssystem am Helm. Außerdem bekommt man um wenig Geld eine perfektes Windschild !
Freude kommt auf - man sitzt auf einem perfekten Motorrad.
Bei Interesse kann ich Eure Originalscheibe kürzen und neu aufpolieren. Preis auf Anfrage. Weitere Foto und Info´s auf meiner Homepage !
Euer Doppelhub
E-Mail: http://mitglied.lycos.de/alfredbiechl/adresse_abh.htm
Homepage: http://mitglied.lycos.de/alfredbiechl
Bilder: http://mitglied.lycos.de/alfredbiechl/images/motorrad_windschild/page_01.htm
Zuletzt bearbeitet: