So wie schon ein paar geschrieben haben mach ich das auch.Damit angefangen hab ich in den 70ern, wegen keine Kohle und Motorradfahrer waren damals in vielen Regionen Hotelmäßig nicht Willkommen.Wurde sehr oft auch abgewiesen.
Ich hatte mir damals immer aufgeschrieben wo ich einen besonders schönen Platz gefunden hatte und bin dann gelegentlich, wenns passte und in der Gegend war wieder da hin, teils mit Überraschungen im lauf der Jahre.Ich bin immer nur zum Übernachten hin und Morgens wieder zeitig weg.
Mach das Heute noch gelegentlich.Meine Plätze die ich in all den Jahren gefunden habe, sind jetzt in meinem Navi gespeichert. Auch Heutzutage ist es meistens kein Problem einen Platz für ein,zwei Motorräder und ein kleines Zelt zu finden.Wichtig ist das es nicht von Stassen mit viel Verkehr einsehbar ist.Kommt halt wie immer darauf an, wo.
Als mein Sohn 11Jahre alt geworden war, habe ich mal ausprobiert obs ihm auch gefällt.Danach war dann jedes Jahr eine Woche Männerurlaub im Freien etc. angesagt.Heute fährt er selber Motorrad und will immernoch einmal im Jahr ne Woche mit mir Vater-Sohn Urlaub.
Am schönsten,für mich, sind Plätze irgendwo in den Bergen mit schöner Aussicht. Natürlich gibt es auch Gegenden wo so ziemlich jedes Fleckle Erde wo ein Zelt druffpasst, eingezäunt sind. Aber auch dafür gibt es Lösungen.Bauernhof fragen oder so.Hab auch mal bei nem Womo gefragt, dass da so rumstand, weil sonst nix zu finden war, da war dann Grillen etc.inklusive.Ich jedenfalls habe noch nie irgendwo schlechte Erfahrungen gemacht, auch wenn Morgens der Besitzer vom Weinberg kam zb.in Italien.Der hat uns dann in seiner Weinberghütte einen Espresso gemacht und serviert.
Diesen ganzen I-Netz Kram hierfür brauche ich Persönlich nicht.Plätze gibts genug, man muss nur ein Auge dafür haben.
Grüßle von Klaus