![ledom](/data/avatars/m/20/20028.jpg?1577655811)
ledom
- Dabei seit
- 20.11.2010
- Beiträge
- 681
- Ort
- 15732 Eichwalde
- Modell
- R1200GS/Bj.07 & KTM 690 RR Quest/Bj.13
Alles eine Frage der Technik ![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
Ich habe auch die Montage bzw. das Material dazugeschätzt.
Auf jeden Fall habe ich jetzt die mir zur Verfügung stehenden, aktuellen Listenpreise rausgesucht.
Der herkömmliche Deckel kostet aktuell nach Liste EUR 162,32.
Die ISA Schrauben je EUR 9,03 und damit in Summe EUR 36,12.
Die Gummidichtungen an den Schrauben EUR 1,65 => EUR 6,60.
Dichtung zum Kerzenschacht: EUR 4,50
Zylinderkopfdeckeldichtung: EUR 18,61
Wenn ich alles durchtauschen müsste, ergibt das Materialkosten von EUR 228,15.
Jetzt aber die wichtigste Frage: Wo bekommst du 20% auf Material, Roter Oktober?
Gruß,
Lupusz
Coole Grill Befestigung ich frag mich nur was die Rennleitung hierzulande dazu sagen würdeich auch
![]()
Coole Grill Befestigung ich frag mich nur was die Rennleitung hierzulande dazu sagen würde![]()
Nix, solange da keine glühende Kohle raus rieselt. Wenn der Grill ordentlich fest ist, gibt's da auch nix zu määggeern.Coole Grill Befestigung ich frag mich nur was die Rennleitung hierzulande dazu sagen würde![]()
... aber ich muss das wirklich nicht mehr haben, meine Knie tun auch so schon weh genug. Ich leiste mir den Luxus, ein alter Sack zu sein, der lieber eingekuschelt am Kamin sitzt und sein Motorrad wenn es geht nur bei Traumwetter bewegt. Ich muss die auch nicht umwerfen oder stürzen, damit riskiere ich nur, dass meine lädierte Schulter noch kaputter wird
Wobei mit einer schön handlichen Enduro und tollen Stollen das Fahren im Schnee total viel Spaß macht und auch fahrerisch gut schult
ALSO.... Ich fahre ja auch im Winter und habe mit dem Wetter ueberhaupt kein problem. Macht mir und meiner Kuh absolut nichts aus... wobei die salzige Meeresluft doch schon so die ein oder andere Schraube hat rosten lassen. Aber das ist nur wenn ich direkt aufm Strand entlang ballere.Liebe Freunde!
Ich habe seit einem Monat kaum noch Leute am Motorrad gesehen.
Seit Schnee liegt, habe ich überhaupt niemanden mehr erblickt, obwohl ich jeden Tag fahre und heuer schon 1000km auf kristallinem Wasser zurückgelegt habe.
Da hier im Forum auch viel über Probleme mit der GS im Winter geschrieben wurde, müssen ja viele Leute unterwegs sein die auch im Winter fahren.
Ich möchte wissen wie es euch dabei geht (technisch, fahrtechnisch, generelle Probleme ...).
Ich persönlich habe zwei GSn mit BJ 2006 und BJ 2010, wobei das ASC auf Schneefahrbahn einfach genial ist und das ABS bei der Neuen auf Schnee einfach perfekt funktioniert.
Hier ein kleiner Ausschnitt wo man das ASC ein wenig in Action sehen kann:
Wie geht es euch liebe Winterfahrer?
lG,
Lupusz
G'frast!ALSO.... Ich fahre ja auch im Winter und habe mit dem Wetter ueberhaupt kein problem. Macht mir und meiner Kuh absolut nichts aus... wobei die salzige Meeresluft doch schon so die ein oder andere Schraube hat rosten lassen. Aber das ist nur wenn ich direkt aufm Strand entlang ballere.
Wuensche Euch allen eine schoene Weihnachtszeit!
Marc
![]()
Das mit dem "Burn-Out" hat ich mir da eher verkniffen. Wenn man sich dabei mit der Stärke der Eisschicht verpeilt und es übertreibt, wird's auf einmal ganz schön kalt in der Hose.Kein Wheelie, kein Stoppie ...![]()
![]()
Bei sowas ähnlichem bin ich immer life dabei.Moin liebe GS Kollegen, hoch im Norden braucht man keine GS im Winter, die sind schon eine EVO - Stufe weiter als wirLiegt vielleicht auch am Wodka
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/universalgeraet-bmw-s1000rr-on-11372.htm
Wenn das nicht so weit wär, ich würde glatt kommen, muß ne ääächte Gaudi seinBei sowas ähnlichem bin ich immer life dabei.
http://www.skijoering.msc-kitz.at/i...tegory&catid=1&startpage=1&Itemid=48#category
30mm Spikes,Buggys mit 450 PS,Gespanne mit 180 PS und sonst auch noch alles was Räder hat ist dabei.