
Franz Gans
- Dabei seit
- 20.03.2008
- Beiträge
- 6.239
Hallo Gerd,
>Naja, es gibt ja auch Menschen die durchaus verfolgen können wer ein >Fahrzeug besitzt welches mal eine bestimmte Nummer hatte. Zumindest >solange es in DE verbleibt......
sicher, z. B. die Bullerei, die Versicherungen, die Zulassungsstellen. Da diese Daten jedoch schutzwuerdig sind, kommt man als Otto-Normal auf legale Weise nicht dran. Es sei denn man kennt jemand aus dem Kreis der Zugriffsberechtigten oder benuetzt Tricks um sich die Information zu erschleichen (via Zentralruf der Versicherer soll's angeblich gehen oder gegangen sein).
Die BMW Niederlassungen und Haendler sollen angeblich auch ueber den Zugriff auf die Fahrzeugdaten der Kunden verfuegen. Wenn die Nummer also noch an einem / einer BMW haengt, koennte es theoretisch sogar ueber den Dealer klappen.
Aber so wichtig kann's ja auch wieder nicht sein, oder Georg?
>Einige Kombinationen sind (offenbar) auch für bestimmte Firmen reserviert
>BN-TSxxxx =T-Systems
>BN-TMxxxx =T-Mobile
F-DB 1234 Deutsche Bahn, Frankfurt
??-GE 1234 General Electric (?? standortbezogen)
LL-HI 1234 Hilti, Kaufering bei Landsberg / Lech
DN-H? 1234 Hertz, Eschborn, laesst seine Fahrzeuge in Dueren zu
usw.
Bei Grossfirmen mit riesigen Fahrzeugbestaenden muss es aber wegen der benoetigten Menge an Kennzeichen alternative Buchstabengruppen geben.
_Sehr_ viele Firmen "dealen" auf diese Weise mit den Behoerden. Ich hatte frueher mal ein Firmenfahrzeug (das auch die Firmenkuerzel im Kennzeichen trug) und war damit viel auf der Piste. Dort bekommt man unweigerlich einen Blick fuer die anderen, die auch so "gebrandmarkt" durch die Gegend fahren muessen. Es gibt unzaehlige davon! Auch die kleinsten Krauter und Handwerksbetriebe versuchen das umzusetzen. Warum sollen die auch besser sein als Lieschen Mueller, die sich ihr XY-LM 1234 einbildet und in der Zulassungsstelle danach fragt.
Btw. ich habe auch nach XY-HP 2 gefragt (wegen Corporate Identity natuerlich ;-)), bin aber abgeblitzt.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
>Naja, es gibt ja auch Menschen die durchaus verfolgen können wer ein >Fahrzeug besitzt welches mal eine bestimmte Nummer hatte. Zumindest >solange es in DE verbleibt......
sicher, z. B. die Bullerei, die Versicherungen, die Zulassungsstellen. Da diese Daten jedoch schutzwuerdig sind, kommt man als Otto-Normal auf legale Weise nicht dran. Es sei denn man kennt jemand aus dem Kreis der Zugriffsberechtigten oder benuetzt Tricks um sich die Information zu erschleichen (via Zentralruf der Versicherer soll's angeblich gehen oder gegangen sein).
Die BMW Niederlassungen und Haendler sollen angeblich auch ueber den Zugriff auf die Fahrzeugdaten der Kunden verfuegen. Wenn die Nummer also noch an einem / einer BMW haengt, koennte es theoretisch sogar ueber den Dealer klappen.
Aber so wichtig kann's ja auch wieder nicht sein, oder Georg?
>Einige Kombinationen sind (offenbar) auch für bestimmte Firmen reserviert
>BN-TSxxxx =T-Systems
>BN-TMxxxx =T-Mobile
F-DB 1234 Deutsche Bahn, Frankfurt
??-GE 1234 General Electric (?? standortbezogen)
LL-HI 1234 Hilti, Kaufering bei Landsberg / Lech
DN-H? 1234 Hertz, Eschborn, laesst seine Fahrzeuge in Dueren zu
usw.
Bei Grossfirmen mit riesigen Fahrzeugbestaenden muss es aber wegen der benoetigten Menge an Kennzeichen alternative Buchstabengruppen geben.
_Sehr_ viele Firmen "dealen" auf diese Weise mit den Behoerden. Ich hatte frueher mal ein Firmenfahrzeug (das auch die Firmenkuerzel im Kennzeichen trug) und war damit viel auf der Piste. Dort bekommt man unweigerlich einen Blick fuer die anderen, die auch so "gebrandmarkt" durch die Gegend fahren muessen. Es gibt unzaehlige davon! Auch die kleinsten Krauter und Handwerksbetriebe versuchen das umzusetzen. Warum sollen die auch besser sein als Lieschen Mueller, die sich ihr XY-LM 1234 einbildet und in der Zulassungsstelle danach fragt.
Btw. ich habe auch nach XY-HP 2 gefragt (wegen Corporate Identity natuerlich ;-)), bin aber abgeblitzt.
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Zuletzt bearbeitet: