Q...rious
Mein Samsung Wave (S-8500, Bada) funktioniert ganz passabel auf der GS.
Das nutzbare Display ist nicht kleiner wie das eines Garmin Zumo 210/220 oder TomTom Urban Rider und mit SuperAmoled-Display erstaunlich gut sichtbar, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch ähnlich schlecht wie die meisten Motorrad-Navis. Die Navigationssoftware "Route66" ist eine Onbord-Lösung mit reichlich Wechselspeicher und für 50 € mit lebenslangen Kartenupdates für gesamt Europa auch erschwinglich.
Weitere Vorteile sind:
- Routenplanung am PC oder auch sehr einfach am Gerät (Touch mit Zoom und schnellem Prozessor ... im Vgl. zum Urban Rider und v.a. zum Zumo !!!)
- Das Navi ist in der Regel immer dabei.
- schönere Darstellung wie die Standarts bei den gängigen Motorradnavis
- Navi mit Internetanschluss, HD-Kamera, 5 MegaPixel Digicam, word/excel/pdf-viewer, Kalender/Kontakte, USB 2.0, Wlan-n/b/g, Bluetooth 3.0 und telefonieren kann man auch damit
Nachteile wären:
- kleinere Bedien-Buttons, v.a. wenns durch das Menü geht!
- Touchbedienung funktioniert nicht mit jedem Handschuh (mit den leichten Sommerhandschuhen gehts, mit Gore-Tex-Allroundern nimmer)
- nicht angefahrene Routen-/Wegpunkte müssen kurz gelöscht werden
- keine Ansage von Straßennamen
- keine anderen Karten verfügbar, soweit ich weiss ... habs auch nicht gesucht oder vermisst
- andere Routenformate müssen eben am PC konvertiert werden
- nicht Wasserdicht (bei Regen kommt es ins Kartenfach oder mit Ohrstöpsel in die Jackentasche ... und führt eben nur akustisch und man kann sich im Regen voll auf die nasse Strasse konzentrieren ... oder mp3/Radio hören)
- u.U. nicht so robust wie ein Navi ... wobei jedes Smartphon den dauernden Vibrationsalarm duldet und überlebt
- Navigieren und gleichzeitig filmen geht leider nicht
Handy-Navigation funktioniert auf dem Motorrad, ist jedoch meines Erachtens noch immer die günstige "Notlösung" ! Für gelegentliches "von hier nach da" genauso möglich wie Routenplanung ferner Urlaube ... nicht ganz so professionell aber durchaus praktikabel und funktional.
Die Bedienbarkeit ist eingeschränkt möglich und bei Schlechtwetter mit Kompromissen haltbar.
Nichts desto trotz habe ich mir wegen der besseren Bedienbarkeit und v.a. der tollen "kurvenreiche Strecken"-Option das TomTom Urban Rider geleistet ... welches für meine Zwecke weit aus idealer ist wie z.B. ein Zumo 220.
Volker
Das nutzbare Display ist nicht kleiner wie das eines Garmin Zumo 210/220 oder TomTom Urban Rider und mit SuperAmoled-Display erstaunlich gut sichtbar, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch ähnlich schlecht wie die meisten Motorrad-Navis. Die Navigationssoftware "Route66" ist eine Onbord-Lösung mit reichlich Wechselspeicher und für 50 € mit lebenslangen Kartenupdates für gesamt Europa auch erschwinglich.
Weitere Vorteile sind:
- Routenplanung am PC oder auch sehr einfach am Gerät (Touch mit Zoom und schnellem Prozessor ... im Vgl. zum Urban Rider und v.a. zum Zumo !!!)
- Das Navi ist in der Regel immer dabei.
- schönere Darstellung wie die Standarts bei den gängigen Motorradnavis
- Navi mit Internetanschluss, HD-Kamera, 5 MegaPixel Digicam, word/excel/pdf-viewer, Kalender/Kontakte, USB 2.0, Wlan-n/b/g, Bluetooth 3.0 und telefonieren kann man auch damit
Nachteile wären:
- kleinere Bedien-Buttons, v.a. wenns durch das Menü geht!
- Touchbedienung funktioniert nicht mit jedem Handschuh (mit den leichten Sommerhandschuhen gehts, mit Gore-Tex-Allroundern nimmer)
- nicht angefahrene Routen-/Wegpunkte müssen kurz gelöscht werden
- keine Ansage von Straßennamen
- keine anderen Karten verfügbar, soweit ich weiss ... habs auch nicht gesucht oder vermisst
- andere Routenformate müssen eben am PC konvertiert werden
- nicht Wasserdicht (bei Regen kommt es ins Kartenfach oder mit Ohrstöpsel in die Jackentasche ... und führt eben nur akustisch und man kann sich im Regen voll auf die nasse Strasse konzentrieren ... oder mp3/Radio hören)
- u.U. nicht so robust wie ein Navi ... wobei jedes Smartphon den dauernden Vibrationsalarm duldet und überlebt
- Navigieren und gleichzeitig filmen geht leider nicht
Handy-Navigation funktioniert auf dem Motorrad, ist jedoch meines Erachtens noch immer die günstige "Notlösung" ! Für gelegentliches "von hier nach da" genauso möglich wie Routenplanung ferner Urlaube ... nicht ganz so professionell aber durchaus praktikabel und funktional.
Die Bedienbarkeit ist eingeschränkt möglich und bei Schlechtwetter mit Kompromissen haltbar.
Nichts desto trotz habe ich mir wegen der besseren Bedienbarkeit und v.a. der tollen "kurvenreiche Strecken"-Option das TomTom Urban Rider geleistet ... welches für meine Zwecke weit aus idealer ist wie z.B. ein Zumo 220.
Volker