H
hbokel
Gast
Danke für den Hinweis, dieses Steckerladegerät ist im TF-Test nicht berücksichtigt, nur das AL1600 ohne CAN-Bus-Tauglichkeit. Das AL300pro ist laut Hersteller ausdrücklich für das Laden über die Bordsteckdose bei BMWs bis BJ 2005 geeignet. Die Beschreibung der Funktionsweise im Kleingedruckten ist jedoch etwas merkwürdig:Also ich benutze schon seit einem Jahr das AL300pro direkt über die Bordsteckdose
Hat die Batterie den von BMW vorgegebenen Spannungswert erreicht, wird die Bordsteckdose über den CAN-Bus abgeschaltet. Fällt die Batteriespannung durch längere Standzeiten unter 13 Volt, wird die Ladung fortgesetzt
Wie kann das Ladegerät die Batteriespannung messen, wenn es vom Bordnetz getrennt ist? Oder schaltet es die Bordsteckdose in regelmäßigen Abständen ein, um dann die Batteriespannung zu messen?
Bei meiner GS habe ich diesen Effekt zufällig beobachtet: das Display des Navi leuchtete plötzlich wie von Geisterhand auf. Die Ursache war der Intellicharger, der die ZFE samt Bordsteckdose zwecks Überprüfung der Batteriespannung eingeschaltet hatte.
Gruß
Heinz