Uli G.
- Dabei seit
- 28.03.2009
- Beiträge
- 11.218
- Ort
- Hannover
- Modell
- '91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Wenn denn die Firmwareversionen 4 o. 5 o. besser gleich 6 nur bald erscheinen würden!
Ich bin gestern bei H-D Hannover reingeschneit, da steht ein Harley "Road Tech" Navigationssystem im Displayständer auf dem Tresen. Das "Road Tech" ist nichts anderes als ein Zumo 660 mit den diesem eigenen Standardfeatures und zus. geladenen Dealerinformationen etc. (das wichtige Harleylogo aufdem Gehäuse nicht zu vergessen).
Man "fuhr" gerade zum Nordkap (naja, kleiner Fehler, es war nur Honnigsvag, da fehlen nochmal über 30 eiskalte Kilometer bis zum Kap), "Ankunft" 17.06h. Nach Ankunft wurde entschieden, daß es sinnvoll sei, direkt nach Hannover zurückzufahren, schließlich könne das (virtuelle) Moped ja mal eine Inspektion vertragen (die Hinfahrt H-Nordkap führte über den "direkten" Weg, H-Mailand-Barcelona-Lissabon-Bilbao-Paris...Nordkap), über 8600km hin, 2900km zurück, nach ca. 12000km dürften ja auch neue Reifen fällig sein. Und, da die Herren gerade mit "richtigen" Kunden beschäftigt waren, hab ich dem Gerät gesagt, es möge doch bitte nach Hannover in die Grambartstraße fahren.
Nach 99% Berechnung gab's 'ne längere Pause, dann wurde der Bildschirm schwarz, das Gerät bootete neu und wir waren plötzlich in der Grambartstraße in H (virtuelle Teleportation). Nicht wirklich der gewünschte Vorgang. Daraufhin habe ich die Route Nordkap-H nochmal erzeugt und bekam den Hinweis, sie sei zu lang und würde unterwegs neu berechnet werden.
Zuhause habe ich meinen StreetPilot 2820 (bis auf die Firmware baugleich mit BMW Navigator III) mit der gleichen Aufgabe gefüttert, Pause bei 88% u. 96% der Berechnung, die insgesamt gefühlt nicht länger dauert als beim Zumo, anschließend wird "gefahren". Kurzes Telefonat mit einem Freund, der nach etwas Maulerei sein Zumo550 (aus der kalten Garage, desgwg. der leichte Widerstand) holte und ihm die gleiche Aufgabe stellte, auch hier ohne Probleme.
Unter diesen Erfahrungen würde ich zum 550 raten (o. mir persönlich wieder ein SP2820 o. den BMW Navi III gönnen, mit dem langsameren, unempfindlicheren Empfänger kann ich locker leben, andere , zus. Features der neueren Geräte wie z.B. wählbare Symbole des Fahrzeugs etc. sind m.E. Spielerei, die ich nicht brauche). Andererseits sind solche Mammutrouten sicher nicht der Normalfall und es gibt inzwischen jede Menge vollauf zufriedener Nutzer des Zumo 660.
Von der Größe her wär's entschieden der 660, und irgendwann wird Garmin vielleicht auch mal stabilere Firmwareversionen liefern können (beim SP2820 war's die letzte Fw Ver. 4.1, die kurz vor Einstellung des Gerätes erschien).
Keine einfach zu beantwortende Frage, die der Threadersteller gestellt hat.
Grüße
Uli
Ich bin gestern bei H-D Hannover reingeschneit, da steht ein Harley "Road Tech" Navigationssystem im Displayständer auf dem Tresen. Das "Road Tech" ist nichts anderes als ein Zumo 660 mit den diesem eigenen Standardfeatures und zus. geladenen Dealerinformationen etc. (das wichtige Harleylogo aufdem Gehäuse nicht zu vergessen).
Man "fuhr" gerade zum Nordkap (naja, kleiner Fehler, es war nur Honnigsvag, da fehlen nochmal über 30 eiskalte Kilometer bis zum Kap), "Ankunft" 17.06h. Nach Ankunft wurde entschieden, daß es sinnvoll sei, direkt nach Hannover zurückzufahren, schließlich könne das (virtuelle) Moped ja mal eine Inspektion vertragen (die Hinfahrt H-Nordkap führte über den "direkten" Weg, H-Mailand-Barcelona-Lissabon-Bilbao-Paris...Nordkap), über 8600km hin, 2900km zurück, nach ca. 12000km dürften ja auch neue Reifen fällig sein. Und, da die Herren gerade mit "richtigen" Kunden beschäftigt waren, hab ich dem Gerät gesagt, es möge doch bitte nach Hannover in die Grambartstraße fahren.
Nach 99% Berechnung gab's 'ne längere Pause, dann wurde der Bildschirm schwarz, das Gerät bootete neu und wir waren plötzlich in der Grambartstraße in H (virtuelle Teleportation). Nicht wirklich der gewünschte Vorgang. Daraufhin habe ich die Route Nordkap-H nochmal erzeugt und bekam den Hinweis, sie sei zu lang und würde unterwegs neu berechnet werden.
Zuhause habe ich meinen StreetPilot 2820 (bis auf die Firmware baugleich mit BMW Navigator III) mit der gleichen Aufgabe gefüttert, Pause bei 88% u. 96% der Berechnung, die insgesamt gefühlt nicht länger dauert als beim Zumo, anschließend wird "gefahren". Kurzes Telefonat mit einem Freund, der nach etwas Maulerei sein Zumo550 (aus der kalten Garage, desgwg. der leichte Widerstand) holte und ihm die gleiche Aufgabe stellte, auch hier ohne Probleme.
Unter diesen Erfahrungen würde ich zum 550 raten (o. mir persönlich wieder ein SP2820 o. den BMW Navi III gönnen, mit dem langsameren, unempfindlicheren Empfänger kann ich locker leben, andere , zus. Features der neueren Geräte wie z.B. wählbare Symbole des Fahrzeugs etc. sind m.E. Spielerei, die ich nicht brauche). Andererseits sind solche Mammutrouten sicher nicht der Normalfall und es gibt inzwischen jede Menge vollauf zufriedener Nutzer des Zumo 660.
Von der Größe her wär's entschieden der 660, und irgendwann wird Garmin vielleicht auch mal stabilere Firmwareversionen liefern können (beim SP2820 war's die letzte Fw Ver. 4.1, die kurz vor Einstellung des Gerätes erschien).
Keine einfach zu beantwortende Frage, die der Threadersteller gestellt hat.
Grüße
Uli
Zuletzt bearbeitet: