![KlausB](/data/avatars/m/42/42583.jpg?1645870083)
KlausB
Ich habe für Kurzstrecken eine Jeans von King Kerosin. Die Aramid-Faser stellt zusammen mit der Baumwollfaser ein Gewebe dar, daher schimmert die Hose (stone-Optik) auch leicht gelblich, die Innenseite ist ziemlich gelb, das kommt von der Aramid-Faser (35% Kevlar, Rest Baumwolle, die Aramid-Faser ist gelb). Ich bin von der Passform her sehr zufrieden. Bei leichtem Regen ist es kein Problem, weil die Aramid-Faser selbst sehr wasserabweisend ist. Daher wird sich die Jeans länger nicht vollsaugen. Man kann Knie-Protektoren in Taschen in die Jeans knöpfen. Das hilft bei einem seitlichen Sturz mit Schlittern über den Asphalt aber leider kaum. Ist mir einmal bei ca. 50 Sachen passiert, da war ich froh um die Protektoren an der Seite bei meiner Kombi.
Eine andere Alternative ist das Tragen einer langen Aramid-Unterhose unter einer normalen Hose. Wenn man sich ablegen sollte, dann ist der Reibschutz der Aramid-Unterhose bei Stadtgeschwindigkeiten völlig ausreichend, dazu gibt es auch Test auf Youtube. Allerdings muss dann z. B. nach dem Weg zur Arbeit die Unterhose dort ausziehen und vor dem Nachhauseweg wieder ausziehen.
Grundsätzlich gilt aber, dass Asphalt beim Auftreffen hart ist. Die Lösung hilft nur gegen Abschürfungen.
Klaus
Eine andere Alternative ist das Tragen einer langen Aramid-Unterhose unter einer normalen Hose. Wenn man sich ablegen sollte, dann ist der Reibschutz der Aramid-Unterhose bei Stadtgeschwindigkeiten völlig ausreichend, dazu gibt es auch Test auf Youtube. Allerdings muss dann z. B. nach dem Weg zur Arbeit die Unterhose dort ausziehen und vor dem Nachhauseweg wieder ausziehen.
Grundsätzlich gilt aber, dass Asphalt beim Auftreffen hart ist. Die Lösung hilft nur gegen Abschürfungen.
Klaus